Mustang 6 / 2015 - Carbrio (Dachqualität / Geräusche / DE-Autobahnfähigkeit / Karosseriesteifigkeit
Mein Kaufinteresse für den neuen EU-Mustang geht zwar tendenziell in Richtung Coupé, allerdings ist das Cabrio auch sehr ansprechend.
Etwas Angst hätte ich bezüglich der Qualität des Daches und der Stabilität der Karosserie, weshalb ich an dieser Stelle sehr gerne diese Fragen zum neuen Mustang 6 / 2015 beantwortet hätte:
- Autobahn-Kompatibilität:
(Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten über 200 km/h, Geräuscheindruck im Vergleich zu deutschen Premiummodellen)
- Dichtigkeit:
(Bei hohen Geschwindigkeiten, Waschanlage, Vorreinigung mit Dampfstrahler usw.)
- Verarbeitungsqualität:
(Vergleich zu deutschen Premiummodellen, Geräuschkomfort allgemein)
- Karosseriesteifigkeit:
(Flattern des Scheibenrahmens beim Überfahren von Bodenwellen und Schlaglöchern, Verzug der Karosserie bei einseitiger Radlast)
Ich denke, Antworten auf diese Fragen sind für Mustang Neulinge von gewisser Bedeutung für eine Kaufentscheidung. Es wäre deshalb schön, wenn diejenigen, die schon das Vergnügen hatten ein neues 2015er Cabrio fahren zu können, hier Ihre Erfahrungen (event. Messwerte) zur Dachkonstuktion und Qualität erläutern würden.
Herzlichen Dank.
PS: Vorab-Eindrücke aus den USA zu diesem Thema sehr willkommen!
Beste Antwort im Thema
Da es das Cabrio hier noch nicht gibt, was erhoffst Du dir?
Und 200km/h wird wohl das Teil in den USA auch noch niemand von hier probe gefahren sein.
Den Vergleich Qualität US und deutsch Premium kann ich auch nicht mehr hören.
US - Quali [Ford]= besser als der Preis und Ruf vermuten lässt
deutsch Premium[BMW] = deutlich schlechter als Preis und Ruf erwarten lässt
18 Antworten
das Du das Auto für Dich kaufst ist schon richtig, aber man kann an den Reaktionen die Emotionen gut beschreiben, die von so einem Teil ausgeht .... das ist halt der Unterschied .... 😉
VG
also mal an den te, ich habe heute in einem us fastback gesessen und ganz ehrlich die verarbeitungsqualität war super, das material im innenraum ebenso, keine mords spaltmasse draussen. das ist kein mustang früherer jahre mehr... also wird wohl auch das cabrio einen guten standard haben.
ich werde mir diesen sommer defenitiv ein cabrio besorgen 😁
Ich hab einen von 07, wo sind denn da mords Spaltmaße? Da klappert im Innenraum nix, das Fahrwerk ist auch nicht lauter als im R8. Mein neuer w203 war alle 6-8000 km außerplanmäßig in der Werkstatt, mein Mustang nach 45000 km zum ersten mal defekt (Dichtung Getriebeausgang, 200€). Und ich fahr auch 265 kmh schnell mit ihm. Du kannst da ganz entspannt bleiben. Falls du Vergleiche haben willst, auf Motor Trend gibt es viele Videos mit Rundenzeiten, da kann man den Wagen ganz gut einschätzen. Unter mustang6g.com findest du einen Bericht über die Steifigkeit.
Gruß
Zitat:
@broken schrieb am 29. Januar 2015 um 22:32:06 Uhr:
Ich hab einen von 07, wo sind denn da mords Spaltmaße? Da klappert im Innenraum nix, das Fahrwerk ist auch nicht lauter als im R8. Mein neuer w203 war alle 6-8000 km außerplanmäßig in der Werkstatt, mein Mustang nach 45000 km zum ersten mal defekt (Dichtung Getriebeausgang, 200€). Und ich fahr auch 265 kmh schnell mit ihm. Du kannst da ganz entspannt bleiben. Falls du Vergleiche haben willst, auf Motor Trend gibt es viele Videos mit Rundenzeiten, da kann man den Wagen ganz gut einschätzen. Unter mustang6g.com findest du einen Bericht über die Steifigkeit.Gruß
beim mustang bj 2007 kann ja auch nicht so viel kaputt gehen......, und fahr mal mit 265km/h auf Bodenwellen in der Kurve....., dann braucht man auch keine Werkstatt mehr.....😉