Muß zum Wechseln der oberen Querlenker das Luftfederungselement ausgebaut werden?

Audi A8 D3/4E

Mein A8 ist wegen offenbar eingerissener Stellen an den Gummilagern der oberen Lenker durch den TÜV gefallen. Die Werkstatt will für den Tausch der Lenker die Luftfederelemente ausbauen.

Ist das zwingend erforderlich?

Ich mache mir Sorgen darüber, dass aus dem Minifehler an den Gummilagern ein Riesending mit Kollateralschäden in ungeahnter Höhe werden könnte.Das Luftfahrwerk ist heute fehlerfrei, nichts poltert, alles perfekt, alles fest. Auto läuft tramhaft geradeaus.
Ich halte die Lenker nicht für defekt. Die im Gummi sichtbaren Einkerbungen, die ich schon immer gesehen habe, sollen Risse sein, also läge ein Defekt vor.Da ich den TÜV Stempel brauche, muß ausgetauscht werden.
Wie sehen die Gummilager bei neuen Originallenkern aus? Woran erkennt man Defekte an den Gummilagern , über die die Lenker am Domlager? befestigt sind.
Ich lasse mir die ausgebauten Lenker zeigen. 1500 EUR soll der Spaß kosten.

Bitte berichtet Eure Erfahrungen und gebt mir Beurteilungshilfen.
Vielen Dank

Gruß

Gerd

22 Antworten

Bei mir sehen 1 oder 2 TRW so aus nach 70tkm.
TÜV diesen Monat fällig wechseln oder warten was sie sagen?

20de93c8-6bbb-4339-ba33-f9afb913bf13

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 19. Juni 2022 um 17:22:20 Uhr:


Bei mir sehen 1 oder 2 TRW so aus nach 70tkm.
TÜV diesen Monat fällig wechseln oder warten was sie sagen?

Mein TÜV-Prüfer schaute extra dort nach und bemängelte die Gummis auch. Ich bekam aber trotzdem die Plakette, weil er mich privat kennt und ich ihm versprach die oberen Querlenker zu erneuern. Die meisten Prüfer kennen diese Schwachstellen.

@Hoppels18t
In Österreich fast keine Chance.Auf die schauen sie ganz genau.Alles keine Qualität mehr...70.000km...

Man muss die Kirche aber auch im Dorf lassen. Dem Photo nach sind das ganz oberflächliche Ablösungen. Das sind doch keine alters- oder ermüdungsbedingten Risse.
Mein Prüfer hat die erst bemängelt, als die Gummis tiefe Einrisse rund herum hatten und man die Lenker etwas hin- und herbewegen konnte.

Andererseits wenn sie erst vor 70.000km getauscht wurden, gehen die Schrauben bestimmt noch gut heraus und der Tausch ist schnell gemacht.

Ähnliche Themen

Ja das denke ich auch das es jeder anders entscheidet.
Werde es drauf ankommen lassen und schauen was der Prüfer sagt.
Danke für eure Meinungen

Gibts Erfahrungen zu Febi Querlenker hier?
Die TRW haben ja leider nicht lange durchgehalten.
Lemförder hin oder her dafür bekomme ich zwei Satz andere.

https://www.ebay.de/itm/121804537058?...

Man hört von die Febi unterschiedliche Meinungen.Ich habe überlegt und dann doch die TRW genommen.

Jeder schreibt was anderes, wie immer.
Daher hatte ich einfach die Lemförder bestellt für 288€ alle 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen