Muss man bei Nebel mit Warnblinkern fahren?

Hallo und frohes Neues allesamt

Mal ne Frage aus aktuellem Anlass, weil meine theoretische Prüfung schon "etwas" her ist und ich bestimmt nicht mehr auf dem neuesten Kenntnissstand bin:

Muss man bei dichtem Nebel mit Warnblinklicht fahren? Heute morgen war Dortmund in dichten Nebel gehüllt. So dicht, dass Taxen und Nachtbusse zwar noch fuhren, aber niemanden mitnahmen. (Wie war das noch mit der Beförderungspflicht? :-() Jegliches Fahrzeug auf der Straße, das fuhr, hatte die Warnblinker an. Die einzige Ausnahme war ein Polizeiauto, dessen Besatzung aber mit der Festbeleuchtung offenbar kein Problem hatte.

Ist das jetzt Pflicht oder hat sich das bloss aus irgendwelchen Gründen eingebürgert? Ähnlich vielleicht der Denke "Wenn alle in der Stadt 70 fahren, mache ich das auch, weil sonst bin ich ja ein Verkehrshindernis"?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich lade dich gerne mal ein mich bei entsprechendem Wetter besuchen zu kommen und dir einfach selber ein Bild zu machen, bevor du vorschnell urteilst.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nn6591



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


...
(bin mit 27 km/h lt. GPS durch eine Kurve gerutscht)
...Gruß
yo-chi (der froh ist gestern heimgekommen zu sein)
Hallo,

wie geht das?

Grüße von N.N.

Mim Navi gemessen, bzw. gleich geschaut.

Ich muss dazusagen, die Kurve verträgt bei trockener Fahrbahn etwa 110 km/h bevors brenzlig wird.

Der Nebel hat sich auf den Boden gelegt und ist gefroren.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Frage am Rande...

Hat der Nebel rein zufällig etwas mit den Feuerwerkskörpern bzw. deren "Feinstaub-Emissionen" zu tun?

Es wäre zumindest denkbar, dass die Feuerwerkskörper Partikel ausstoßen die als Kondesationspunkte für den Nebel dienen. Hier bei Stuttgart kam der Nebel ziemlich genau um 1 Uhr nach dem großen Böllern. Davor war es zwar um 0:30 etwas schlechte Sicht durch den Pulverdampf. Wenn ich die Bilder verkleinert hab kann ich welche hochladen, da ist zu erahnen wie dicht der Nebel war. Teilweise konnte man die nächste Straßenlaterne (trotzderen Licht) nicht erkennen!

Ich sehe da mittlerweile schon einen Zusammenhang mit den Feuerwerkskörpern, da die ganzen Nächte zuvor über Wochen gar kein Nebel war. Zudem war es fast immer gerade an Silvester die letzten Jahren neblig, was kein Zufall sein konnte. Und dass die Suppe just ab 0:45 so dicke war, genauso. Daß Nebel sowas von extrem sein kann, ist sehr bemerkenswert.
Wenn es die nächsten Jahre an Silvester geht, werde ich auf jeden Fall das Auto stehen lassen, wenn um 23 Uhr der erste Nebel sichtbar wird.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es wäre zumindest denkbar, dass die Feuerwerkskörper Partikel ausstoßen die als Kondesationspunkte für den Nebel dienen.

Genau so hätte ich mir das auch gedacht... Da man den Rauch und kurz darauf den dichten Nebel wohl nicht verhindern kann, es sei denn man verbietet das Feuerwerk, sollte jeder selbst überlegen, ob er sich mit dem Wagen in diese Suppe begeben muss.

Zumindest sollte man damit rechnen, dass der Nebel plötzlich auftreten und man geradezu in Rauch- oder Nebelwände fahren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Frage am Rande...

Hat der Nebel rein zufällig etwas mit den Feuerwerkskörpern bzw. deren "Feinstaub-Emissionen" zu tun?

Jedes Jahr in der Silvesternacht habe ich bisher immer Nebel erlebt. Die Feuerwerkskörper sind definitiv die Ursache, nichts anderes.

2008 habe ich von Dortmund nach Essen(30-40km über die A40) über 1,5 Stunden gebraucht. Mit max.30km/h über die Autobahn.

Die gestrige Massenkarambolage auf der A5 (gegen 1.20 Uhr) resultierte ebenfalls aus extrem dichten Nebel mit Sichtweiten deutlich unter 5 Meter.
Nach Aussagen der Rettungsdienste aus EM war die Anfahrt zur Unfallstelle sehr schwierig, da die Sicht faktisch bei Null lag und das ganze noch mit Glätte kombiniert war.
Familienmitglieder, die gegen 5 Uhr morgens nach Hause fuhren, haben ebenfalls berichtet, dass der Nebel nur Schrittgeschwindigkeit zulies und sie derlei noch nie erlebt haben.

Die These mit den Feuerwerkskörpern als Auslöser des Nebels ist so eine Sache. Da Westwind herrschte und der Bereich westlich der A5 nur dünn besiedelt ist, müsste als nächstgrößere Stadt das französische Colmar herhalten. Das wäre Luftlinie rund 25 km entfernt von der Unfallstelle, so dass man schon Windgeschwindigkeiten um die 15 km/h benötigen würde (lag wohl bei ~ 7 km/h). Dazu war es um Mitternacht nur leicht bewölkt.
Als Ursache würde ich hier also eher die klassischen Nebelbänke vom Rhein annehmen.

Gruß
Frank

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wieviel Partikel nötig sind, damit es Nebel gibt...

Wenn ich mir einmal einen normalen Frühjahrs- oder Herbstnebel als Beispiel nehme, dann entsteht der sogar fast ohne Partikel, meist fängt das mit kleinen Nebelschwaden an.

Wenn ich jetzt die entsprechende feuchte Luft, einen Fluss und eine begünstigende Wetterlage habe, dann ist das Feuerwerk eben das letzte Quäntchen, womöglich auch der Grund, dass aus normalem Nebel solch extremer Nebel wird.

Wenn du die A5 bei Colmar ansprichst... hier ist sie im Link:

http://maps.google.de/maps?...

Gerade in der Höhe von Colmar sind eben doch noch ein paar kleinere Dörfer, die kannst du doch nicht einfach verschweigen, das ist kein Niemandsland.

Interessant auch welch extreme Feinstaubbildung es genau rund um Freiburg, also genau diesen Abschnitt der A5, gab:

http://www.env-it.de/.../map.fwd?...

Dabei war die Luft am 31.12.09 noch völlig sauber:

http://www.env-it.de/.../map.fwd?...

Hier wird der Effekt auch beschrieben:

http://www.wetter24.de/.../boeller_erzeugen_nebel.html

Ich will ja gar nicht behaupten, dass der Nebel nur vom Feuerwerk kommt, angeblich gab es auch Orte, an denen das Feuerwerk aufgrund des dichten Nebels gar nicht zu sehen war (vielleicht auch weil manche Zeitgenossen schon vor 0 Uhr böllern), aber als Autofahrer würde ich den Nebel im nächsten Jahr eben miteinplanen...

Gestern im Radio wurde gemeldet das der Nebel von einem plötzlichen Temperatursturz verursacht wurde.
Ob es das alleine war?
Oder sollte der Staub der Feuerwerkskörper mit Schuld sein? Dann könnte man aber davon ausgehen das die Luft in den letzten Jahren so sauber wurde das das bisschen Feinstaub an Silvester einen gewaltigen Effekt hat.Der Nebel entstand ja nicht nur in Ballungszentren sondern auch in kleinen Dörfern und Kleinstädten wo man davon ausgehen sollte das der verkehrsbedingte keine große Rolle spielt.

😁 Fazit,der überzogene Feinstaubwahn gefährdet die Verkehrssicherheit da Feinstaub aus Feuerwerken oder ähnlichem durch Nebelbildung den Verkehr gefährdet.Früher als die Luft eh komplett verdreckt war hat das gar nichts ausgemacht.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Die These mit den Feuerwerkskörpern als Auslöser des Nebels ist so eine Sache. Da Westwind herrschte und der Bereich westlich der A5 nur dünn besiedelt ist, müsste als nächstgrößere Stadt das französische Colmar herhalten. Das wäre Luftlinie rund 25 km entfernt von der Unfallstelle, so dass man schon Windgeschwindigkeiten um die 15 km/h benötigen würde (lag wohl bei ~ 7 km/h). Dazu war es um Mitternacht nur leicht bewölkt.
Als Ursache würde ich hier also eher die klassischen Nebelbänke vom Rhein annehmen.

Also jedes Jahr immer um Mitternacht ein Zufall?? Niemals.

22Uhr war ich in Dortmund, Sicht einwandfrei. 1Uhr Rückfahrt angetreten, die B1 richtung Essen noch kein Problem, aber sobald man auf der A40 war fuhr man regelrecht durch eine Nebelwand(von 100km/h abprupt auf max.30km/h runter, denkt mal den nachfolgenden Verkehr...) und im gesamten Ruhrgebiet war die Sicht gleich null. Man konnte sich nur an den Linien auf dem Asphalt orientieren. Die Nebelschlussleuchte des Vordermanns verschwand schon nach wenigen Meter.

Niemals ist das jedes Jahr ein typischer Nebel, vor allem nicht im Ruhrgebiet wo ich hier im Leben niemals so einen dichten Nebel ausserhalb der Silvesterzeit erlebe.

Ein Artikel von diesem Tag:
http://www.derwesten.de/.../Tod-im-dichten-Nebel-id1776650.html

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Die gestrige Massenkarambolage auf der A5 (gegen 1.20 Uhr) resultierte ebenfalls aus extrem dichten Nebel mit Sichtweiten deutlich unter 5 Meter. Nach Aussagen der Rettungsdienste aus EM war die Anfahrt zur Unfallstelle sehr schwierig, da die Sicht faktisch bei Null lag und das ganze noch mit Glätte kombiniert war.

.

Einen tragischen Toten gab es auch deshalb, weil ein PKW dem Rettungsfahrzeug durch die Rettungsgasse gefolgt sein soll und einen ausgestiegenen Fahrer überfahren haben soll. Weiss jemand, ob sich das wirklich so ereignet hat?

Gruß DVE

Wo hast du die Information her? Stand das in der Zeitung? würd mich interessieren, kanns mir aber ehrlich gesagt kaum vorstellen das jemand so blöd ist!

http://nachrichten.t-online.de/.../index

Normalerweise ist t-online.de gut informiert. Ich finde es mehr als tragisch das sows passiert... macht mich ziemlich sprachlos!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Normalerweise ist t-online.de gut informiert.

Sicher? Normalerweise hängt doch T-Online bei den Nachrichten mit der Bild zusammen?

Zitat:

Ich finde es mehr als tragisch das sows passiert... macht mich ziemlich sprachlos!

Es gint halt Idioten (tschuldigung) die jede noch so kleine Möglichkeit zu ihrem eigenen Vorteil nutzen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Normalerweise ist t-online.de gut informiert. Ich finde es mehr als tragisch das sows passiert... macht mich ziemlich sprachlos!

Naja wir sind hier in Deutschland.. "fast" jeder denkt dabei an sich.. kein Wunder das sowas entsteht.. mich wundert nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen