Muß ich Stoßstangen verbaut haben?
hallo.wie ihr schon seht würde ich gerne wissen ob mein kleiner käfer stoßstangen oä. für den tüv haben muß?
blinker sind am wagen verbaut!
2.brauch ich unbedingt eine heizung?ein freund von mir fährt ein cabrio und der ist nur im sommer zugelassen?
mfg
24 Antworten
falls ich euch jetzt richtig verstanden habe brauch er keine heizung im cabrio!
und zu den stossstangen könnte ich doch den auspuff von zb hoffmannspeedster nehmen?(nr. 020 3555 link geht leider nicht)
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Das mit der Heizung war doch schon mal ein Thema. 1oder 2 Jahre her??
Nur soviel weiss ich noch: wenn der Wagen offen gefahren werden kann(Cabrio) brauchst du keine, sonst ist die Pflicht. War für mich auch neu.
Ob du den Käfer nur im Sommer fährst, egal - Heizung muss drin sein.Zu den Stossstangen die rechtliche Seite.
Rein rechtlich kann der TÜV nichts sagen wenn
a) die Länge nicht um mehr als 25cm verändert wird, wenn sie im Brief vermerkt ist ( etwa um 1972 fing das i.d. Papieren an).
b) keine lichttechnischen Einrichtungen- meist Blinker - und Kennzeichen daran befestigt waren. Sonst ist eine neue Abnahme erforderlich. Die müssen ja jetzt woanders hin.
c) Fahrzeuge nach 1.10.74 müssen vorn und hinten eine Abschleppöse haben.
d) es dürfen -klar - keine gefährdende Teile überstehen. Dazu gehören auch die Endrohre. Die muss man einkürzen; aber auch eintragen lassen.
Letzterer Punkt war mal früher oft vor Gericht. Ergebniss war, dass man die Einkürzen muss, oder die Stosstange bleibt dran. 1972 einkürzen mit TÜV? Unmöglich.
a) die Länge nicht um mehr als 25cm verändert wird, wenn sie im Brief vermerkt ist ( etwa um 1972 fing das i.d. Papieren an).
falls sie nun eingetragen sind muß ich sie wieder verbauen oder darf der käfer nicht mehr als 25 cm kürzer werden?
Die Stossstangen sind laut StVzO in der gesamt Fahrzeuglänge berücksichtigt, wenn man in diesem Falle seine Fahrzeuglänge um mehr als 25cm verkürzt, kann das den Blauen vom TÜV schon interessieren, auf jeden Fall wird er Überstände über die Karosse hinaus bemängeln können, wenn diese nicht durch Anbauteile, wie Stosstange, überdeckt sind.
Ist aber nicht schlimm, den Ausgang dem Entsprechend zu verändern und die Fahrzeuglänge neu festlegen zu lassen.
Bei hiesigem TÜV geht es nicht ohne Veränderung des Heckabschlussbleches und des Auspuffs.
Wenn nun im Fahrzeugschein beide Längen eingetragen sind, wahlweise, mit oder ohne Stossfänger, liegt es an jedem selbst, was er wann dran hat und was nicht.
Das Problem liegt in der Kombination mit Baujahr, eingetragene Länge und gefährdende Überständen.
1. Beispiel: Käfer bj.67. Der kann die vordere Stossstangen samt Halter abbauen. Er braucht keine Abschleppvorrichtung, hat keine Blinker in der Stossstange gehabt und -vorausgesetzt -unterschreitet nicht die 25cm. Die muss er noch nicht mal einhalten - steht ja nix in der Pappe. Wenn doch, ist das unproblematisch, wg. siehe Anforderungen oben, einzutragen. Übrig bleibt die Hintere Stossstange. Da schauen die Endrohre raus. Muss man ändern, mit einem Auspuff der eine ABE hat z.B. und irgendwo unter den Radkästen endet oder mit gekürzten Endrohren. Dann ist das alles kein Problem.
2. Beispiel : Käfer Bj. 75. Der hat es schwerer. Hat er doch schon meist Blinker in der Stossstange gehabt und muss nun beim TÜV beweisen das die neue Anordung derselben den Vorschriften entspricht. Kein Problem bei anderen Kotflügeln, oder geänderte, alte, hin zu Blinker auf die Kotflügel wie seit xx Jahren vorher beim Käfer üblich. Anders schon bei anderen Blinker die irgendwo nach eigenen Gusto angebracht wurden. So z.B. neben den Scheinwerfern. Also in jedem Fall eine Eintragung erforderlich.
Dazu kommt allerdings noch die fehlende Abschleppvorrichtung. Die muss gefährungsneutral vorhanden sein. Oder man bezieht sich auf zahlreiche Bilder in der BA wo das Abschleppen an der Vorderachse gezeigt wird. Wird allerdings schwer bei 02/03 Modellen.😉
Hinten das bei Bj.67 gesagte, nur fehlt auch hier die Abschleppvorrichtung. Die muss auch irgendwie vorhanden sein.
So, bevor hier alle aufschreien. Das was ich beschrieb, sind "worst case" Fälle. Schlimmste Annahme wenn man zum TÜV fährt.
Meist endet das heute so: die Polizei wird nur bei Kontrollen die scharfkantigen Teile (z.B. Halter sind noch dran- aber so doof wird wohl keiner sein) bemängeln und der TÜV auf Endrohre und Blinker achten.
Den meisten Prüfern ist eine Abschleppvorrichtung egal - du musst selber wissen wie dein Wagen abgeschleppt werden kann.
Die 25cm wird kaum einer überprüfen, warum auch. Ist doch versicherungstechnisch nicht sooo schlimm wie ein nicht eingetragener Motor oder andere Felgen. Ist halt nur in den Papieren so vorgesehen.
Ähnliche Themen
Hat denn keiner meinen Beitrag den ich zuvor geschrieben habe gelesen:Alles abbauen Löcher zu schweißen.Znd schon sind keine kanten oder Löcher da.Die Blinker auf die richtige höhe und gut iss.Ich hab auch noch en querrohr drauf.So stehen keine Auspuffrohre hinten raus.Schau dir doch mal mein Bild an.Na und genau keine Stoßstangen!!!!!!
hast du mal ein bild von deinem?
hast du das querrohr eingetragen bekommen da es glaube keine abe dazu gibt!
Selbst wenn es kein gesetzliches Muss ist, eine Stoßstange zu haben, ein ästhetische Muss ist es allemal.
Ein Käfer ohne Stoßstange sieht 😰🙁😕😠🙄 aus.
Bei einem Unfall zerknautscht man sich viel Blech, was die Stoßstange sonst abgehalten hätte
Querrohre vom Bulli, Topf vom T1 oder T2 ändern, falls der Ausgang aus dem Topf nach hinten ragt. da gibts verschiedene Ausführungen, von verschiedenen Lieferanten. Jeder Zubehör hat da verschiedene Hersteller und Ausführungen mit Zulassung im Angebot.
Musst einfach mal stöbern, im Laden und deren Katalogen.
Das blaue Männchen achtet nur auf den Schalldämpfer, ob der eine Nummer trägt und vergleicht den mit der Liste, die Rohre dazwischen, kannst Du gestalten, wie es Dir beliebt, auch das Endrohr. Die db/A Messung muss nur passen, falls das Männchen glauben könnte, da ist was zu laut 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Selbst wenn es kein gesetzliches Muss ist, eine Stoßstange zu haben, ein ästhetische Muss ist es allemal.Ein Käfer ohne Stoßstange sieht 😰🙁😕😠🙄 aus.
Bei einem Unfall zerknautscht man sich viel Blech, was die Stoßstange sonst abgehalten hätte
Ja, wie sehen das die Versicherungen?
Hatte mal einen Arbeitskollegen, der fuhr ohne Heckstoßstange durch die Lande ( war ein Fiat 127, ja... schon ca. 30 Jahre her 😁 ).
Dem knallte einer an einer roten Ampel hinten drauf, woraufhin die Versicherung des Gegners die Zahlung der Reparatur verweigerte oder nur Teilweise anerkannte weil eben die Stoßstange fehlte.
Die Versicherung hatte darauf verwiesen, daß der Schaden am Fahrzeug nicht oder nur geringer gewese wäre, wenn die Stoßstange dran gewesen wäre!!
Hat jemand solche Probleme Heutzutage auch schon gehabt?
Gruß Fredy
Bisher nicht, 1302S,
da heutige Stossstangen keine Stosstangen mehr sind, sondern Zierleisten, die manchen Schlag ungemildert an die Karosse weitergeben, bzw, selbst Schaden durch Einschlag beim Unfall an der Karosse verursachen.
Die Zeiten als Stossstangen noch Stossstangen waren, man sich gegenseitig durch vorsichtiges Auffahren auf die Stange des Vordermanns anschieben, oder sich man sich gegenseitig hochdrücken konnte, weil der Vordermann rückwärts und der Hintermann vorwärts fuhr, nachdem sich die Stangen berührten, sind lange vorbei.