Muß ich mir wieder einen Diesel kaufen?

Hi,

habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht was mein nächstes Auto werden könnte.
Ich glaub da werd ich mir etwas schwer tun:
- LPG-Tauglich
- Kombi
- ~250PS
- 3-6 Jahre alt
- Nichts wo FSI drauf steht
- Keine hässlichen Klötze
- Keine Dauerbaustelle bzw. völlig verbautes
- Muß noch 200Tkm bei mir laufen (bin Autokauffaul).
- Mit Zahnriemen (oder wenigstens haltbarer Kette)

Da wird's wohl langsam ziemlich eng.:
- BMW N52 --> zu alt
- BMW N62 --> auch zu alt (fast bisschen too much)
- Aktuellere BMW --> Direkteinspritzer
- Ford 2.0 Ecoboost --> Direkteinspritzer und nicht gasfest
- Dodge Caliber SRT --> Hässlicher Klotz
- MB M272KE (Also C350 vorMopf) --> Wäre alles was mir einfällt

Bei MB trau ich irgendwie mit dem Rost nicht so ganz und so 100% gasfest scheint der auch nicht mehr zu sein. Andererseits 3,5L Sauger wirds danach wohl nicht mehr geben (gefühlt müsste der ewig halten).
Wenn ich jetzt noch etwas warte wird's mit der C-Klasse auch eng.
Habt ihr noch Vorschläge für mich?

Wie sieht's denn mit den Direkteinspritzeranlagen mittlerweile aus (alles nur für Massen-TFSI-Produkte)?
Wird sich das mit der kombinierten Saugrohr- und Direkteinspirtzung durchsetzen?
Wenn ja, sind die Sinnvoll umrüstbar (Leistung wird ja ehr über Direkteinspritzung gemacht)? Wird Gasbetrieb dann nur im Teillastbereich machbar sein, oder wird über's Steuergerät der Direkteinspritzanteil möglichst reduziert?

Ich glaube fast ich muß mit meinem Diesel doch erst noch die 400Tkm in Angriff nehmen. 😰

Ist jetzt noch nicht akut, aber kann es ja schnell mal werden und wenn man ein Auto braucht ist es zu spät solche Fragen zu klären.
Danke.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gascharly

@Icomworker

Was macht ihr denn in 5 Jahren? Gibt's da noch gasfeste Motoren? Mich würde da mal die Meinung der Profis interessieren.

Schwierige Frage, da ich über die heutige Technik und die modernen Autos mehr als enttäuscht bin (ober hui unten pfui, sparwahn der renomierten Hersteller) bin ich auf alles gefasst, ich rechne damit, daß, wenn das so weiter geht, die Gasnachrüstungen an neuen Autos kaum noch möglich ist, (ich rüste ja Gott sei dank nicht nur um)oder es wird ein Nischenprodukt. Aber der Käufer muß reagieren, wenn der Hersteller seine ach so tollen Produkte nicht mehr verkaufen kann, wird auch er wieder umdenken müssen, bei dem ganzen Direkteinspritzerhype steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag, auch Saugrohreinspritzmotoren erreichen Euro 6. So lange die Nachfrage nach Saugrohreinspritzmotoren nicht versiegt, werden sie auch noch gebaut.
Und die neuen sensibelen und anfälligen Dieselmotoren sind jedenfalls keine Option, deren Unterhaltungskosten auf 300tkm und 10 Jahren halten keinem Vergleich stand, die sind in meinen Augen absolute Kundenverarsche, zudem dann noch der Kraftstoffsparwahn der Verbraucher und die Dinger sind dem Tode geweiht. Meine Deviese dennnoch "gönnt dem Motor 1-2 ltr. auf 100km mehr, mehr kann man nicht sparen", denn die modernen Motoren verrußen aufgrund der sparsammen Fahrweise, weil die ihre Abgastemperatur, mit der er sich selbst reinigt, garnicht mehr erreichen.
Meine Prognose für die Zukunft lautet:
Wenn die Automobilindustrie nicht bald wieder umdenkt und wieder anständige bodenständige Autos anbietet, wie es in den 90ern noch zum guten Ton gehörte, dann werden Autos zunehmend ein Wegwerf/ Einwegprodukt, das nach 5 Jahren aus Kostengründen reif für die Schrottpresse ist. Der Käufer muß reagieren, solange der "Schrott" gekauft wird, wird er auch gebaut und Autos mit haltbarer Technik sind eben teurer. Einige Hersteller setzen aber immer noch auf anständige Technik. (Nein, abgesehen von Mercedes, sind das keine deutschen Hersteller)

77 weitere Antworten
77 Antworten

Fahr mal bei Gelegenheit nen C350 mit AMG Sport-Paket (950) oder Fahrdynamikpaket (483) im manuellen Modus mit den Schaltwippen mal zur Probe.
Kupplung braucht kein Mensch 😉 Aussehen etc ist Geschmack, aber so wie ich Dich einschätze könntest Du mit Motorisierung und Getriebe durchaus glücklich werden. Denn eines hat er nunmal: Leistung!

Beim 350er schiebts bis 3500U, danach zieht er...😉

MfG

Zitat:

@olsql schrieb am 24. Juni 2016 um 14:30:52 Uhr:


Fahr mal bei Gelegenheit nen C350 mit AMG Sport-Paket (950) oder Fahrdynamikpaket (483) ...

Sind das die Must-Haves?

Taugt das Sportfahrwerk was oder lieber selber nachrüsten? Kurvenliebhaber bin ich nämlich auch. 😉

Aber ich glaub, langsam sind wir hier im falschen Forum.

Gruß Metalhead

Haha, na falls Du mich fragst: FDP ist must have! Ja! Grad bei Kurven

- Sportparameterlenkung /ist direkter übersetzt!
- Sportfahrwerk (Spur, Sturz) mit Tieferlegung / 15mm
- Verstellbare Kennline Automatik /schaltet früher runter, später hoch und schneller
- Schärfere Kennlinie Gaspedal / ...😉
- Umschaltbare Dämpferhärte /Zug- und Druckstufe!!!
- M Modus / schnellere Schaltzeiten als in S!
- Mischbereifung 225/245
- 3Speichen Lenkrad mit Wippen
- Kleinkram / Alu Pedale etc...

Also auf Knopfdruck "BMW-feeling" im Benz sozusagen. Sonst halt im 204 Forum nochmal schauen 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen