Muß ich mir wieder einen Diesel kaufen?

Hi,

habe mir die letzten Tage Gedanken gemacht was mein nächstes Auto werden könnte.
Ich glaub da werd ich mir etwas schwer tun:
- LPG-Tauglich
- Kombi
- ~250PS
- 3-6 Jahre alt
- Nichts wo FSI drauf steht
- Keine hässlichen Klötze
- Keine Dauerbaustelle bzw. völlig verbautes
- Muß noch 200Tkm bei mir laufen (bin Autokauffaul).
- Mit Zahnriemen (oder wenigstens haltbarer Kette)

Da wird's wohl langsam ziemlich eng.:
- BMW N52 --> zu alt
- BMW N62 --> auch zu alt (fast bisschen too much)
- Aktuellere BMW --> Direkteinspritzer
- Ford 2.0 Ecoboost --> Direkteinspritzer und nicht gasfest
- Dodge Caliber SRT --> Hässlicher Klotz
- MB M272KE (Also C350 vorMopf) --> Wäre alles was mir einfällt

Bei MB trau ich irgendwie mit dem Rost nicht so ganz und so 100% gasfest scheint der auch nicht mehr zu sein. Andererseits 3,5L Sauger wirds danach wohl nicht mehr geben (gefühlt müsste der ewig halten).
Wenn ich jetzt noch etwas warte wird's mit der C-Klasse auch eng.
Habt ihr noch Vorschläge für mich?

Wie sieht's denn mit den Direkteinspritzeranlagen mittlerweile aus (alles nur für Massen-TFSI-Produkte)?
Wird sich das mit der kombinierten Saugrohr- und Direkteinspirtzung durchsetzen?
Wenn ja, sind die Sinnvoll umrüstbar (Leistung wird ja ehr über Direkteinspritzung gemacht)? Wird Gasbetrieb dann nur im Teillastbereich machbar sein, oder wird über's Steuergerät der Direkteinspritzanteil möglichst reduziert?

Ich glaube fast ich muß mit meinem Diesel doch erst noch die 400Tkm in Angriff nehmen. 😰

Ist jetzt noch nicht akut, aber kann es ja schnell mal werden und wenn man ein Auto braucht ist es zu spät solche Fragen zu klären.
Danke.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gascharly

@Icomworker

Was macht ihr denn in 5 Jahren? Gibt's da noch gasfeste Motoren? Mich würde da mal die Meinung der Profis interessieren.

Schwierige Frage, da ich über die heutige Technik und die modernen Autos mehr als enttäuscht bin (ober hui unten pfui, sparwahn der renomierten Hersteller) bin ich auf alles gefasst, ich rechne damit, daß, wenn das so weiter geht, die Gasnachrüstungen an neuen Autos kaum noch möglich ist, (ich rüste ja Gott sei dank nicht nur um)oder es wird ein Nischenprodukt. Aber der Käufer muß reagieren, wenn der Hersteller seine ach so tollen Produkte nicht mehr verkaufen kann, wird auch er wieder umdenken müssen, bei dem ganzen Direkteinspritzerhype steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag, auch Saugrohreinspritzmotoren erreichen Euro 6. So lange die Nachfrage nach Saugrohreinspritzmotoren nicht versiegt, werden sie auch noch gebaut.
Und die neuen sensibelen und anfälligen Dieselmotoren sind jedenfalls keine Option, deren Unterhaltungskosten auf 300tkm und 10 Jahren halten keinem Vergleich stand, die sind in meinen Augen absolute Kundenverarsche, zudem dann noch der Kraftstoffsparwahn der Verbraucher und die Dinger sind dem Tode geweiht. Meine Deviese dennnoch "gönnt dem Motor 1-2 ltr. auf 100km mehr, mehr kann man nicht sparen", denn die modernen Motoren verrußen aufgrund der sparsammen Fahrweise, weil die ihre Abgastemperatur, mit der er sich selbst reinigt, garnicht mehr erreichen.
Meine Prognose für die Zukunft lautet:
Wenn die Automobilindustrie nicht bald wieder umdenkt und wieder anständige bodenständige Autos anbietet, wie es in den 90ern noch zum guten Ton gehörte, dann werden Autos zunehmend ein Wegwerf/ Einwegprodukt, das nach 5 Jahren aus Kostengründen reif für die Schrottpresse ist. Der Käufer muß reagieren, solange der "Schrott" gekauft wird, wird er auch gebaut und Autos mit haltbarer Technik sind eben teurer. Einige Hersteller setzen aber immer noch auf anständige Technik. (Nein, abgesehen von Mercedes, sind das keine deutschen Hersteller)

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@sz1979k schrieb am 10. Mai 2016 um 08:14:27 Uhr:


... der neue Ford Mondeo 2 liter Bi turbo hat über 200 PS aber ob der Gas abkann weis ich nicht schick ist er aber ...

Das dürfte der 2.0 Ecoboost sein. Leider nicht gasfest, hatte ich auch schon im Auge.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gascharly

@Icomworker

Was macht ihr denn in 5 Jahren? Gibt's da noch gasfeste Motoren? Mich würde da mal die Meinung der Profis interessieren.

Schwierige Frage, da ich über die heutige Technik und die modernen Autos mehr als enttäuscht bin (ober hui unten pfui, sparwahn der renomierten Hersteller) bin ich auf alles gefasst, ich rechne damit, daß, wenn das so weiter geht, die Gasnachrüstungen an neuen Autos kaum noch möglich ist, (ich rüste ja Gott sei dank nicht nur um)oder es wird ein Nischenprodukt. Aber der Käufer muß reagieren, wenn der Hersteller seine ach so tollen Produkte nicht mehr verkaufen kann, wird auch er wieder umdenken müssen, bei dem ganzen Direkteinspritzerhype steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag, auch Saugrohreinspritzmotoren erreichen Euro 6. So lange die Nachfrage nach Saugrohreinspritzmotoren nicht versiegt, werden sie auch noch gebaut.
Und die neuen sensibelen und anfälligen Dieselmotoren sind jedenfalls keine Option, deren Unterhaltungskosten auf 300tkm und 10 Jahren halten keinem Vergleich stand, die sind in meinen Augen absolute Kundenverarsche, zudem dann noch der Kraftstoffsparwahn der Verbraucher und die Dinger sind dem Tode geweiht. Meine Deviese dennnoch "gönnt dem Motor 1-2 ltr. auf 100km mehr, mehr kann man nicht sparen", denn die modernen Motoren verrußen aufgrund der sparsammen Fahrweise, weil die ihre Abgastemperatur, mit der er sich selbst reinigt, garnicht mehr erreichen.
Meine Prognose für die Zukunft lautet:
Wenn die Automobilindustrie nicht bald wieder umdenkt und wieder anständige bodenständige Autos anbietet, wie es in den 90ern noch zum guten Ton gehörte, dann werden Autos zunehmend ein Wegwerf/ Einwegprodukt, das nach 5 Jahren aus Kostengründen reif für die Schrottpresse ist. Der Käufer muß reagieren, solange der "Schrott" gekauft wird, wird er auch gebaut und Autos mit haltbarer Technik sind eben teurer. Einige Hersteller setzen aber immer noch auf anständige Technik. (Nein, abgesehen von Mercedes, sind das keine deutschen Hersteller)

@Gascharly Wie ich sehe hast du so ungefähr die gleichen Befürchtungen wie ich (außen (Spaltmaße, Haptik) hui, innen (downsizing und billigstramsch ohne Rücksicht auf Verluste) pfui).
Der Konsument wird das durchs Kaufverhalten nicht ändern, dazu ist der zu dumm.
Wenn der Partikelfilter für den Direkteinsprizer-Benziner kommt wird sich evtl. wieder was bewegen, mal seh'n...

Du rechnest auch nicht mit 'ner Gasanlage für beispielsweise BMW-Motoren.
Stimmt, Diesel ist eigentlich schon seit Euro4 keine wirklich haltbare Option mehr (spätestens mit dem VW-Skandal wenn alle nachbessern wird sich das IMHO potenzieren).

Danke für die Ausführungen.

PS. Vielleicht baut ja mal jemand 'nen vernünftiges Elektroauto mit Range-Extender (aber nicht als Batterie-Anhänger wie beim Tesla).

Gruß Metalhead

Zitat:

Der Konsument wird das durchs Kaufverhalten nicht ändern, dazu ist der zu dumm

Da bin ich anderer Meinung, wenn der Konsument anständig aufgeklärt wird (sowas soll ja über das sozial Medianetz möglich sein) und der, wenn er sein Auto für längere Zeit aussucht, nicht auf den letzten Cent achtet, dann kann auch der Konsument Berge versetzen, er muß aber sein Kaufverhalten anpassen. Mit den modernen Techniken in den neuen Autos schaffen nur die Hersteller sich ein Abhängigkeitsnetz, das sich von der Kundenfreundlichkeit und haltbarer Technik immer mehr entfernt. Hat der Verbraucher den Murks erstmal gekauft, dann muß er sich die Folgekosten dadurch dann auch gefallen lassen, daher ist nicht der Preis, den ein neues Auto kostet, vordergründig und ein billiges Auto nicht unbedingt preiswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 10. Mai 2016 um 09:29:25 Uhr:


Da bin ich anderer Meinung, wenn der Konsument anständig aufgeklärt wird (sowas soll ja über das sozial Medianetz möglich sein) und der, wenn er sein Auto für längere Zeit aussucht, nicht auf den letzten Cent achtet, dann kann auch der Konsument Berge versetzen, er muß aber sein Kaufverhalten anpassen.

Ich vermute die Geiz-ist-Geil-Menthalität wird gewinnen.

Gruß Metalhead

@metalhead79
genau die gleiche Frage stelle ich mir auch schon, was kann ich kaufen nach meinem Volvo, noch hat er gerade mal 135000 Km auf der Uhr und wird 6 Jahre alt, aber bei 180000 Km ist dann Zahnriemen, Wapu und Nebenantriebsriemen dran, dazu kann auch keiner sagen hält der Wagen dann noch 100000 Km oder macht der Motor bzw. der Zylinderkopf die Hufe hoch. Wenn ich sehe ich fahre jetzt mit ca. 8 - 8,50 € auf 100 Km reine Spritkosten, klar das schafft auch ein Diesel, aber was ist mit den Folgekosten, bis jetzt habe ich keine großen gehabt.
Hätte auch wieder gerne einen Benziner, noch fahren wir 30000 Km aber das könnte sich auch auf 20000 Km ändern, da lohnt dann der Diesel kaum noch, also Benziner aber dann gerne mit LPG nur da gibts so gut wie nichts mehr auf dem Markt was neuer ist, vernünftig Umrüstbar ist und dann auch noch hält.
Gefallen würde mir der Mondeo und der Mazda 6 da sind die Preise noch vernüftig, gerne auch einen neueren Volvo V70 als meiner aber der wurde kaum noch weiterentwickelt und für Gas auch kaum tauglich, es gibt zwar den T5 Motor auch mit Erdgas, aber nur in Schweden, also wieder Import wie meiner und dann geht es los mit Werkstatt suchen da kaum einer ran geht an Erdgas, nächste Problem ist der Motor ist eingentlich ein Direkteinspritzer wie den umgebaut haben frage ich mich????

Noch fahre ich den Wagen min. 1 Jahr und dann mal schauen, evtl. das Risiko eingegehen, die Riemen machen und dann fahren bis es nicht mehr geht, aber nächstes Jahr weg und dann tja keine Ahnung.

Gruß

Dan

Mal ne Frage zu Fiat. Die haben ja auch Gasanlagen, bzw. sind gastauglich für den Umbau. Aber wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus. Viele sagen ja dass Fiat immer noch sehr gerne rostet, und die Technik, Motgoren und Elektrik angeblich sehr anfällig sein sollen. Da würde es schon ein paar Modelle geben die mich sehr wohl mit Gasantrieb interessieren. Vielleicht melden sich ja ein paar Umrüster die mit Fiat Motoren schon Erfahrungen gesammelt haben.

Ich fahre meinen Gaser, bis nichts mehr geht. Der Z18XE ist für noch mal 150.000 km gut (aktuell 203.000 km runter). Soviel dazu.
Meine Frau wollte einen Gaser mit Allrad und Platz. Momentan haben wir "aus der Not" unseren Hyundai Terracan aktiviert, vom Urlaubs- zum Ganzjahresfahrzeug. Dieses Jahr haben wir, weil das Auto ansonsten nichts wert gewesen wäre, in einen neuen Injektorkabelbaum, Zahnriemen, vier überholte Injektoren und eine überholte Dieselpumpe investiert, insgesamt 1800 Euro (Arbeit durch befreundeten Kfz-Meister günstig gemacht). Aber auch nur aus dem Grund, weil das Auto ansonsten 1A dasteht. Nichts ausgelatscht vom Fahren her und bis auf die Heckklappe beim Kennzeichen keinen Rost. Von Klima bis Allrad funzt alles. Kubischer Kofferraum, enorm Platz, ok kein Kurvenräuber, muss er auch nicht. Zieht 3,5 Tonnen und unsere Wohnwagen/Hänger wie nix über die Kasseler Berge (2,9 Liter Hubraum und 150 PS). Und Euro 3 heißt kein Partikelfilter. Was uns so ein Ding beim Toyota kostete, ohne Worte.

Der soll wenigstens noch bis zum nächsten Tüv in 01/2018 durchhalten, gerne länger. Und dann schauen wir nach einem F-150, sowas in der Richtung, dem wir für den Urlaub auch mal einen Reisemobilaufsatz draufsatteln können. Motor wahrscheinlich der 5.4 V8. Oder einen anderen Pick-Up. Neben der Urlaubszeit kriegt der halt ein Hardtop. Crew Cab ist Grundvoraussetzung, also dass fünf Personen gut reisen können. Der Hund kommt dann hinten mit Decke auf die Ladefläche unter das Hardtop.

Ich möchte keinen Diesel mehr. Daher ist es mir auch egal, ob der Ami dann mehr runter hat oder nicht. Und wenn was ist, wird es überholt. Ja, das ist teuer und ja, das macht kaum einer. Aber auf die neuen Gurken habe ich keine Lust und dass ich nicht ganz dicht bin bzw. wir... damit kann ich leben. 🙂

Wir verbringen viel Zeit im Auto, meine Frau fährt z.Zt. 60.000 km p.a. und ich 35.000 km, und das wird tendenziell kaum weniger werden. Wir möchten uns platzmäßig nicht einschränken, vielleicht auch mal irgendwo an der Costa Vicentina abseits befestigter Wege einen Sonnenuntergang genießen inklusive Schlafmöglichkeit, das beruhigende Bollern eines V8, nicht zum Heizen, sondern zum Genießen.
Der Nächste wird dann wohl elektrisch fahren, damit kann ich auch leben, wenn es gut durchdacht ist. 😉

cheerio

Zitat:

@danmeye schrieb am 10. Mai 2016 um 09:51:08 Uhr:


Noch fahre ich den Wagen min. 1 Jahr und dann mal schauen, evtl. das Risiko eingegehen, die Riemen machen und dann fahren bis es nicht mehr geht, aber nächstes Jahr weg und dann tja keine Ahnung.

Wegen 'nem ZR-Wechsel schmeißt man doch kein Auto weg, meiner hat schon den 3. Riemen drin. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:15:49 Uhr:



Zitat:

@danmeye schrieb am 10. Mai 2016 um 09:51:08 Uhr:


Noch fahre ich den Wagen min. 1 Jahr und dann mal schauen, evtl. das Risiko eingegehen, die Riemen machen und dann fahren bis es nicht mehr geht, aber nächstes Jahr weg und dann tja keine Ahnung.

Wegen 'nem ZR-Wechsel schmeißt man doch kein Auto weg, meiner hat schon den 3. Riemen drin. 😁

Gruß Metalhead

Deswegen natürlich nicht, aber wenn der dann nur 20000 Km noch läuft und dann fliegt der Motor auseinander hat sich das nicht gelohnt, aber das weiß man ja kaum vorher.
Bei Opel muss der ja uach alle 60000 Km getauscht werden oder?

Gruß

Dan

Zitat:

@danmeye schrieb am 10. Mai 2016 um 11:25:45 Uhr:


Bei Opel muss der ja uach alle 60000 Km getauscht werden oder?

Nee, 150Tkm.

Ersten Wechsel bei 110Tkm hab ich allerdings zum kaufentscheidenden Grund gemacht. Zweiten dann bei 250Tkm selbst gewechselt, jetzt bin ich bei knapp 280Tkm.

Hab jetzt Ruhe bis 400Tkm. 😁

Gruß Metalhead

Ganz dumme Frage: In die Borel-Liste hast du schon geschaut?

Ach deiner ist ein Diesel, dachte ein Benziner, da war doch damals immer alle 60000 Km der Wechsel.

Gruß

Dan

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Mai 2016 um 11:37:30 Uhr:


Ganz dumme Frage: In die Borel-Liste hast du schon geschaut?

Ja, gibt's aber nicht in einer Sprache die ich verstehe. 🙁

Wirklich 'ne Übersetzung hab ich auch nicht gefunden.

Was muß denn wo stehen damit der Tauglich ist?

Gruß Metalhead

Zitat:

@danmeye schrieb am 10. Mai 2016 um 11:38:06 Uhr:


Ach deiner ist ein Diesel, dachte ein Benziner, da war doch damals immer alle 60000 Km der Wechsel.

Benziner sind aber auch schon bei 120-150Tkm angekommen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen