Muss ich mein Lenkrad eintragen lassen?
Hi,
ich hab mir vor kurzem ein Momo Sportlenkrad geholt (ohne Airbag).
Da mein Serienlenkrad einen Airbag hat, meinte ein Bekannter von mir, dass ich das Sportlenkrad beim Tüv eintragen lassen muss und dass es ca. 50 Euro kostet...
Naja also ich glaub da ja nich so richtig dran, zumal ich eine ABE dafür habe.
Wisst ihr da mehr?
27 Antworten
Leider wurde bei meinem der Airbag vom Vorbesitzer ausgebaut und ein 32er eingebaut. Falls ich mir einen neuen e36 oder einen anderen BMW zulege werde ich auf alle fälle ein Sportlenkrad (vorraussichtlich nur M - die 36 cm sind optimal ) einbauen lassen, aber nur mit Airbag ! Wenns drauf ankommt kann er Dir Dein Leben retten !!!!
Brauchst nen Bestätigung das der Airbag vom Fachmann deaktiviert wurde und dann kannst Du Deins eintragen lassen, falls es der Prüfer überhaupt einträgt.
ich hatte schon 4 autos eines davon hatte einen airbag. das fazit war dass ich mich mit diesem auto einen unfall hatte und der airbag nicht aufging. mit ist aber nichts passiert ausser gehirnerschütterung. seitdem scheiss ich auch auf Airbags. braucht man nicht....
lieber nen käfig, vollschalen und 6 punkt gurte dann kann nix passieren...
mfg
atok11
Ist doch dein Leben @ Threadstarter,
Ich finde eigentlich so Momo lenkräder nicht so toll, was mir gefällt ist das M3 Lenkrad mit ab sogar 😉
Wenn ich dich kennen würde, würde ich dann zu dir sagen, wenn du sowas reinmachst , heul mich nicht zu , wenn du ein unfall hattest und dein gesicht aussieht als ob du gegen ein Profiboxer gekämpft hättest!
Solang nix passiert, ist es doch ok, aber wenn es mal zum unfall kommt, selber schuld 😉
mfG
die Gurke
P.S. Die frage würde dann 100 % ig kommen, was wär wenn ich nen AB gehabt hätte? 😉
Aber man soll den deifel net an die wand schmeissen
Zitat:
Original geschrieben von alibaba77
... ich hab mir vor kurzem ein Momo Sportlenkrad geholt (ohne Airbag).
Da mein Serienlenkrad einen Airbag hat, meinte ein Bekannter von mir, dass ich das Sportlenkrad beim Tüv eintragen lassen muss und dass es ca. 50 Euro kostet...
Naja also ich glaub da ja nich so richtig dran, zumal ich eine ABE dafür habe.
Wisst ihr da mehr?
Hi,
da wär' ich vorsichtig, weil BMW bei serienmässig verbautem Airbag am jeweiligen Sitzplatz Obergurte mit Gurtkraftbegrenzer im Automatic-Gurtaufroller verbaut hat, die auf das Airbagsystem abgestimmt sind.
Das ist auch der Hauptgrund, warum die Rückrüstung vom TÜV oder einem anderen Prüfbetrieb abgenommen werden muss.
Ich für meinen Fall habe mir ein Ledersportlenkrad II von BMW mit Airbag nachrüsten lassen.
Aber jeder muss selbst wissen, ob er lieber mit oder ohne Zähne oder als Brillenträger evtl. mit Splittern in den Augen nach einem Unfall aus dem Auto steigen will ...
Noch zu "Airbag nicht aufgegangen": Der löst nur bei einem Frontalunfall mit Geschwindigkeiten über 15km/h mit einem Aufprallwinkel mit max. +/- 15° (alte Systeme, Sensoren auf den Radhäusern vorne) bzw. +/- 30° Abweichung zur Fahrzeuglängsachse aus. Weil unter 15km/h die zu erwartenden Nachteile für die Insassen (mögliche Hörschäden etc.) und die hohen Reparaturkosten in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stünden. (Wurde irgendwo mal mit Studien von Volvo, DC und BMW belegt, blos k.A. wo man's noch nachlesen kann 🙁).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atok11
... dass ich mich mit diesem auto einen unfall hatte und der airbag nicht aufging. mit ist aber nichts passiert ausser gehirnerschütterung. seitdem scheiss ich auch auf Airbags. braucht man nicht....
???
Was willst du uns mit diesem Beitrag sagen? Ohne genaue Unfallschilderung sagt die Feststellung, daß der Airbag nicht aufgegangen ist, überhaupt nichts aus. Oder ist dir nicht bekannt, daß das Ding nicht gleich bei jedem kleinen Rempler zündet..?
doch drahhke ist mir bekannt.
aber dass er bei einem fontalaufparall mit meinerseits 40 km/h auf ein auto mit ebensfalls mindestens 2´0 kmh nicht aufgeht ist schon komisch oder?
hatte damals einen passat kombi von vw und mir ist in einer 30er zone einer reingfahren beim ausparken (von der falschen straßenseite)
ich hatte gottseidank vollschalen und hosenträgergurte sonst wäre mehr passiert als nur ein totalschaden...
mfg
atok11
was spielt ihr hier alle die moral-apostel!?
wahnsinn, hatten die autos früher airbags?
es ist doch sein problem ob er es ausbaut oder nicht!
seine frage war lediglich ob er es eintragen lassen muss, ich habe absolut nichts rauslesen können, das hier jemand eure meinung zum thema sicherheit hören wollte!
meine meinung!
Also erstmal danke für die ganzen Antworten. Das scheint ja echt ein interessantes Thema zu sein hehe...
ich werde heute abend mal einen bekannten von mir fragen. Der arbeitet beim TÜV und müsste eigenlich genau wissen, was ich da machen muss(oder auch nicht).
Zu der Frage, warum ich so "blöd" (naja...) bin und mir ein Airbag lenkrad aus- und eins ohne einbauen will, habe ich mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht.
Da vor einiger Zeit ein guter Freund von mir bei nem Unfall echt schwer verletzt wurde, und der Airbag NICHT auslöste, ist der mir nicht mehr so wichtig. War übrigens auch n E36. Der Airbag geht bei den meisten Fahrzeugen eh nur auf, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß kommt (hab ich zumindestens mal irgendwo gehört.)
in diesem Sinne...
Ich werd dann mal berichten, was mir mein Bekannter nachher sagt.
P.S. Ihr könnt mir nicht erzählen, dass jeder von euch sein Sportlenkrad hat eintragen lassen bzw. die ganzen Behördengänge dafür gemacht hat!?!
Zitat:
Original geschrieben von alibaba77
...
P.S. Ihr könnt mir nicht erzählen, dass jeder von euch sein Sportlenkrad hat eintragen lassen bzw. die ganzen Behördengänge dafür gemacht hat!?!
Hi,
ich brauch' Dir nix "erzählen", Du kannst es gern in meinem Fahrzeugschein nachlesen ...
AB Ausbauen
Hallo bin Neu hier, aber die Frage muste ich beantworten.Es ist so das man den AB auf dem Tüv austragen lassen mußt ,und dann mit der Bescheinigung in die Werkstatt,denn nur die dürfen erst nach vorlage der Bescheinigung den AB ausbauen, du mußt den AB dann noch aus deinem Fahrzeugschein Austragen lassen. Mir war das zuviel Rennerei .
Hallo nochmal!
Also ich habe jetzt beim Tüv nachgefragt und ich darf das Lenkrad ohne irgendwelche Bescheinigungen einbauen!
Ist aber auch nur so, weil bei meinem E36 Bj. 93 der Airbag noch kein Standart war.
Ich habs jetzt drin und bin voll zufrieden...
Muss halt jeder für sich selber entscheiden.
AB Ausbauen
Dann würde ich dir empfehlen den selben Prüfer auch bei der nächsten HU zu bekommen ,denn einanderer Prüfer sieht diese Sache vieleicht anders viel erfolg!