Muß ich dauernd blinken, wenn ich stehe?

Hallo, ich stehe an der roten Ampel und will rechts abbiegen. Als ich hingefahren bin, habe ich ein wenig geblinkt. Weil es so laut tickt und das nervt, mache ich den Blinker aus und beim losfahren wieder an. Korrekt oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Hallo, ich stehe an der roten Ampel und will rechts abbiegen. Als ich hingefahren bin, habe ich ein wenig geblinkt. Weil es so laut tickt und das nervt, mache ich den Blinker aus und beim losfahren wieder an. Korrekt oder ?

Ich find Blinkmuffel asozial. Wenn dich das Blinkgeräusch stört, fahr Fahrrad.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Am Bahnübergang mit Abzweig soll ich dauerhaft blinken? Wohl kaum.

Komischwerweise begegne ich dauernd Menschen, die zwar tapfer minutenlang blinken, wenn sie an der roten Linksabbiegerampel rumstehen und es wirklich keinen Zweifel daran geben kann, wo sie hin wollen, wenn es grün wird. Aber davor und danach, wenn sie die Fahrbahn wechseln, blinkt gar nix...

Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre es mir deutlich wichtiger, dass alle VT die Spurwechsel rechtzeitig anzeigen, anstatt im Stand zu blinken dasss die Schwarte kracht.

Na ja, ich könnte jedes Mal zum Berserker werden, wenn Blinkmuffelpenner an der Ampel stehen und man sich hinten anstellt. Und erst wenn es grün wird, setzen sie den Blinker und müssen dann natürlich auf Radfahrer und Fussgänger bzw. den Gegenverkehr warten, so dass man weiter auf der blockierten Spur rumsteht, weil man sich nicht vorher in der anderen Spur anstellen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na ja, ich könnte jedes Mal zum Berserker werden, wenn Blinkmuffelpenner an der Ampel stehen und man sich hinten anstellt. Und erst wenn es grün wird, setzen sie den Blinker und müssen dann natürlich auf Radfahrer und Fussgänger bzw. den Gegenverkehr warten, so dass man weiter auf der blockierten Spur rumsteht, weil man sich nicht vorher in der anderen Spur anstellen konnte.

Stört das deine Katze auch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Komischwerweise begegne ich dauernd Menschen, die zwar tapfer minutenlang blinken, wenn sie an der roten Linksabbiegerampel rumstehen und es wirklich keinen Zweifel daran geben kann, wo sie hin wollen, wenn es grün wird. Aber davor und danach, wenn sie die Fahrbahn wechseln, blinkt gar nix...

Ja, das fällt mir seltsamerweise auch auf. Auch am Kreisverkehr sind viele zu deppert zum blinken (man weiß ja vorher nicht wo man rausfährt und zieht im letzten Moment noch am Lenkrad sodaß keine Zeit bleibt oder wie?).

Als Faustregel blinke ich einige Sekunden bevor ich abbiege bzw. die Spur wechsle. Wenn ich an einer Ampel anhalte also nicht. Beim Losfahren schalte ich dann den Blinker ein. Bringt ja nix minutenlang zu blinken obwohl man keine Manöver fährt bzw. Manöver anzukündigen die man erst in einigen Minuten durchführen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na ja, ich könnte jedes Mal zum Berserker werden, wenn Blinkmuffelpenner an der Ampel stehen und man sich hinten anstellt. Und erst wenn es grün wird, setzen sie den Blinker und müssen dann natürlich auf Radfahrer und Fussgänger bzw. den Gegenverkehr warten, so dass man weiter auf der blockierten Spur rumsteht, weil man sich nicht vorher in der anderen Spur anstellen konnte.
Stört das deine Katze auch ?

Ja ....

@DieDicke:

Naja vorher mitdenken ist offensichtlich von einigen zu viel verlangt. Wenn man nämlich in Vorab wüßte, ob derjenige gerade aus oder abbiegen will spart das Wartezeiten an der Ampel und sorgt für geringeren Stau iund zügigeres Vorankommen für alle. Nicht nur für einen selber.

Aber wenn das denken an der eigenen Frontscheibe aufhört wirds schwierig die Gesamtsituation zu überblicken. Zudem ist solch egoistisches Denken auch bequemer. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Als Faustregel blinke ich einige Sekunden bevor ich abbiege bzw. die Spur wechsle. Wenn ich an einer Ampel anhalte also nicht. Beim Losfahren schalte ich dann den Blinker ein. Bringt ja nix minutenlang zu blinken obwohl man keine Manöver fährt bzw. Manöver anzukündigen die man erst in einigen Minuten durchführen wird.

Das ist aber nicht sehr nett gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern.

Wie schon geschrieben wurde, ist es ziemlich besch... wenn man sich an der Ampel hinter einem nicht blinkenden Auto anstellt, und sobald es grün wird, fällt dem Vordermann ein, dass er abbiegen möchte. Dann darf man warten bis der ganze Gegenverkehr, die Fußgänger, etc. vorbei sind (was mitunter die ganze Grünphase dauert) bis man die Kreuzung überqueren kann.

Insofern bringt es durchaus was an der Ampel zu blinken.

LG

Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Als Faustregel blinke ich einige Sekunden bevor ich abbiege bzw. die Spur wechsle. Wenn ich an einer Ampel anhalte also nicht. Beim Losfahren schalte ich dann den Blinker ein. Bringt ja nix minutenlang zu blinken obwohl man keine Manöver fährt bzw. Manöver anzukündigen die man erst in einigen Minuten durchführen wird.
Das ist aber nicht sehr nett gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern.
Wie schon geschrieben wurde, ist es ziemlich besch... wenn man sich an der Ampel hinter einem nicht blinkenden Auto anstellt, und sobald es grün wird, fällt dem Vordermann ein, dass er abbiegen möchte. Dann darf man warten bis der ganze Gegenverkehr, die Fußgänger, etc. vorbei sind (was mitunter die ganze Grünphase dauert) bis man die Kreuzung überqueren kann.

Insofern bringt es durchaus was an der Ampel zu blinken.

LG

Na ja, hat ja nicht lange gedauert, bis sich die ersten Trottel ohne Schuldgefühl dazu bekennen. Aber wenig überraschend, so viele es auch im Straßenverkehr falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Insofern bringt es durchaus was an der Ampel zu blinken.

Und was soll das bringen? Der andere kann genausowenig um einen herumfahren ob man nun blinkt oder nicht..also völlig überflüssig. LIeber die Stadt schafft einfach die Ampeln ab.

Ich blink ja auf der Landstraße auch nicht 2min bevor meine Kreuzung kommt, einen Kilometer oder so davor.

Im übrigen kanns durchaus passieren daß ich vorher geblinkt habe falls die Ampel auf grün war und eben beim Abbrechen des Abbiegevorgangs den Blinker gestoppt habe.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na ja, hat ja nicht lange gedauert, bis sich die ersten Trottel ohne Schuldgefühl dazu bekennen. Aber wenig überraschend, so viele es auch im Straßenverkehr falsch machen.

Es hat auch nicht lang gedauert bis die ersten Vollidioten sich outen die minutenlang etwas ankündigen und dann doch nicht tun. Das sind immer die besten, ewig vorher blinken aber nix unternehmen. Oder einfach zu dumm sind zu merken daß der Blinker immer weiterblinkt, was ja gefährlich sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Oder einfach zu dumm sind zu merken daß der Blinker immer weiterblinkt, was ja gefährlich sein kann.

Das ist wieder ein anderes Thema, aber ich glaube, darüber gibt es hier im V&S-Forum auch schon einen oder mehrere Threads.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Insofern bringt es durchaus was an der Ampel zu blinken.
Und was soll das bringen? Der andere kann genausowenig um einen herumfahren ob man nun blinkt oder nicht..also völlig überflüssig. LIeber die Stadt schafft einfach die Ampeln ab.

Der Andere kann sich dann in einer anderen Fahrspur anstellen,... 🙄

Da gibt es nichts zu diskutieren: Man muss seinen Fahrtrichtungsanzeiger rechtzeitig betätigen. Allerdings erwische ich mich auch, dass ich den Blinker nach einem Ampelhalt erst kurz vor dem Losfahren betätige. Solches tue ich aber nur dort, wo es absolut keine Missverständnisse zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern geben kann, wo man eigentlich auf das Blinken ganz verzichten könnte. Ich blinke dann nur, weil es nach der StVO vorgeschrieben ist. Ich meine, das wichtige ist - neben der gesetzlichen Vorgabe-, dass andere sich auf das Fahrverhalten einstellen können. Krasses Negativ-Beispiel: Plötzliches und unerwartetes Abbremsen auf freier Strecke und dann den Blinker setzen, um rechts heranzufahren.

Ich verlasse mich eh nicht auf die Blinker von anderen. Schon gar nicht am Kreisverkehr.
Da schau ich auf die Vorderräder. Da seh ich wo der hin will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen