Muß ich dauernd blinken, wenn ich stehe?
Hallo, ich stehe an der roten Ampel und will rechts abbiegen. Als ich hingefahren bin, habe ich ein wenig geblinkt. Weil es so laut tickt und das nervt, mache ich den Blinker aus und beim losfahren wieder an. Korrekt oder ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Hallo, ich stehe an der roten Ampel und will rechts abbiegen. Als ich hingefahren bin, habe ich ein wenig geblinkt. Weil es so laut tickt und das nervt, mache ich den Blinker aus und beim losfahren wieder an. Korrekt oder ?
Ich find Blinkmuffel asozial. Wenn dich das Blinkgeräusch stört, fahr Fahrrad.
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Macht ja auch richtig Sinn![]()
Insbesondere weil im geschilderten Fall keiner da ist, der es sehen kann
Stimmt, ich sehe mich auf der Kreuzung auch immer nach allen Seiten um incl. Schulterblick Innen- und Außenspiegel und vergewissere mich nochmals eingehend der absoluten Leere, damit ich mir dafür diese eine einzige aber offensichtlich unendlich lästige Handbewegung sparen kann


Ihr seid Profis

Habt ihr Angst, dass ihr den Hebel abbrecht oder wie? Diese eine alberne Handbewegung sitzt doch einfach routinemäßig drin. Da überleg ich nicht lange, ob mich jetzt einer sehen könnte oder nicht - Blinker antippen - fertig.
DENN: wem schadet denn jetzt einmal zuviel blinken???
Und wem schadet es, wenn ich es dann doch mal vergesse?
Gerade unser Berufsregelfanatiker würd doch hier im Meckerfred sich wieder aufregen, dass er ja bei richtiger und rechtzeitiger Fahrtrichtungsanzeige des anderen schon hätte rausfahren können pipapo...
"...diese egoistischen Ar...l...er, die wieder auf meine Kosten sich eine Handbewegung sparen ...blah.."
Hartzi, ich bin echt enttäuscht von Dir

@ Lehmann:
Der mit dem abgebrochenen Hebel war gut Muss ich mir merken....!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Habt ihr Angst, dass ihr den Hebel abbrecht oder wie?
Ja. Nachts alleine auf der stockdunklen AB, keiner Weit und breit und auch noch über 200 auf der Uhr..., da bin ich so angespannt dass das durchaus passieren könnte

Die Hebel werden von den Zulieferern für die im Alltagsbetrieb auftretenden hohen Belastungen ausgelegt und halten i.d.R. ein Autoleben lang.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja. Nachts alleine auf der stockdunklen AB, keiner Weit und breit und auch noch über 200 auf der Uhr..., da bin ich so angespannt dass das durchaus passieren könnte
Dann ist doch eh der linke Blinker permanent an…
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ja. Nachts alleine auf der stockdunklen AB, keiner Weit und breit und auch noch über 200 auf der Uhr..., da bin ich so angespannt dass das durchaus passieren könnte![]()
Dann ist doch eh der linke Blinker permanent an…

wozu wenn keiner da ist den man wegblinken muss?

Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Hebel werden von den Zulieferern für die im Alltagsbetrieb auftretenden hohen Belastungen ausgelegt und halten i.d.R. ein Autoleben lang.
Spielverderber

HTC
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Hebel werden von den Zulieferern für die im Alltagsbetrieb auftretenden hohen Belastungen ausgelegt und halten i.d.R. ein Autoleben lang.
Sicher? So Blinkwütig wie man hier zugange ist. Ich blink auch immer, wenn ich inner Werke auf die Hebebühne fahre

Mal Spass beiseite. Mir ist mein erstes Auto fast abgebrannt. Der Hebel hat's 27 Jahre locker ausgehalten - aber der Rest nicht

Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Dann ist doch eh der linke Blinker permanent an…wozu wenn keiner da ist den man wegblinken muss?
...einfach aus Gewohnheit


Gibs doch zu: Dir würd einfach was fehlen, wenn Du beim Spurräumdienst das Ticken des Blinkers nicht mehr hören würdest



Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Hebel werden von den Zulieferern für die im Alltagsbetrieb auftretenden hohen Belastungen ausgelegt und halten i.d.R. ein Autoleben lang.
Und manchmal isses nur ein Bisschen Schmutz in den Schleifschienen, der sie etwas spinnen lässt.
Stellt sich die Frage, ob die regelmäßige Benutzung Schmutzablagerungen verhindert oder fördert.