Muss FOH mein ÖL nehmen?
Hallo,
Ölwechsel+Filter+Kraftstoffilter im Rahmen des Serviceheftes werden bald fällig. Da ich nicht einsehe mehr als 20€ für einen Liter Dexos2 zu blechen, will ich mir dieses selber mitbringen. Muss der FOH das annehmen oder kann sich die Werkstatt weigern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. Juni 2019 um 17:34:27 Uhr:
...Vorgaben vom Hersteller erfüllen?
Wieso Vorgabe des Herstellers? Schon mal dran gedacht, dass der FOH mit dem Ölaufschlag auch das Geld verdient, das er jeden Monat seinen Mitarbeitern auszahlt?
Du kann den Preis akzepieren, du kannst aber auch in eine andere Werkstatt fahren. Zwingt dich ja keiner, du hast ja freie Werkstattwahl.
85 Antworten
Ich hab mir gleich nach dem Kauf unseres 1.7 TDCI einen 20 Liter-Kanister Öl für 60 Euer bestellt. Damit mache ich die Ölwechsel (bisher dreimal) selbst, ist ja kein Hexenwerk. Auch Öl-, Luft-, Innenraum- und Kraftstoffilter mache ich bei uns im Carport (nebst anderen Sachen wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsbeläge, neues Lenkrad etc.).
Da weiß ich wenigstens, was und wie es gemacht wurde.
Gruß
Christof
Ich bade nicht gerade in Geld, doch wurde mir nie einfallen Öl selber mitzubringen.
Selbst Sachen wie Scheibenwischer lass ich immer bei meinem FOH erledigen. Ist ein guter FOH, dritte Generation Familienbetrieb - hat mein vollstes Vertrauen und darf gerne an mir auch was verdienen.
Just my 2 Cents....
Och, ich maches gleich über'm Gulli 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dugi117 schrieb am 6. Juni 2019 um 20:56:17 Uhr:
Ich bade nicht gerade in Geld, doch wurde mir nie einfallen Öl selber mitzubringen.Selbst Sachen wie Scheibenwischer lass ich immer bei meinem FOH erledigen. Ist ein guter FOH, dritte Generation Familienbetrieb - hat mein vollstes Vertrauen und darf gerne an mir auch was verdienen.
Just my 2 Cents....
Aber 70 Euro für Scheiben Wischer muß nicht sein. Und auch ich sprech meinen FOH mit Du an. Und Öl bekomm ich halt einfach günstiger.
Ich fahre etwa 35.000 pro Jahr, also ist die Kiste alle 10 Monate in der Werkstatt zur Inspektion. Sachen wie Scheibenwischer lass ich immer mitmachen und zahle einfach die Gesamtrechnung. Ob die tatsächlich 70 Euro kosten, weiß ich nicht mal.
Vor etwa einem Monat die 4. Inspektion samt Scheibenwischer vorn und hinten und Bremsscheiben und Beläge hinten = 546 Euro. Ist doch ein guter Preis, ne?
Bin sozusagen der ideale Kunde. Jedoch, wie schon geschrieben, hat sich mein FOH mein Vertrauen auch verdient.
So, jetzt zurück zum eigentlichen Thema.
Zitat:
@Patricck schrieb am 6. Juni 2019 um 18:36:13 Uhr:
Kläre es im Vorfeld einfach schnell vorher ab
das wäre doch viel zu einfach.😉
@dugi117
Wenn Du 35TKM in 10 Monaten fährst,
dann ist doch die Fahrzeugnutzung eher Gewerblich als Privat oder?
Das ist dann mal eine ganz andere Voraussetzung als bei einer Privatperson,
ist zumindest meine Meinung.
Und das Thema könnte man sich sparen, wenn man das wie schon weiter oben erwähnt vor Terminvereinbarung abspricht.
OK, dann ist es vermutlich mein Fehler,
für 30TKM brauch ich 20 Monate inkl. 2x Urlaubsfahrten nach Kroatien 😰
Ändert aber nichts daran, das man eigentlich alles absprechen kann, man muss halt auch damit klarkommen, das es nicht jeder Händler mitmacht!
Wenn der Händler nein sagt gehst du halt woanders hin. Bei mir hat bis jetzt jede Werkstatt selbst mitgebrachtes Öl akzeptiert egal ob FOH oder Freie. Hat auch der Beziehung nie geschadet. Die haben mir auch schon rote Kennzeichen für ne Fahrzeugüberführung geliehen. Ich bin bei meinem FOH auch schon lange und das teilweise bis zu drei oder vier Fahrzeuge gleichzeitig.
Ich hab gestern den Ölwechsel an meinem 1.4T in einer freien Werkstatt machen lassen.
Er hatte das Dexos 2 da, ich wollte aber das Dexos 1 Gen.2 drin haben.
Er hat es dann aber anstandslos genommen.
Kostete mit Ölfilter und Kleinmaterial dann trotzdem 70 Euro. Also ca. 55 Euro abzgl. MwSt. für Arbeitslohn.
Wie lang dauert ein Ölwechsel netto? 10 Minuten. Auto hochgehoben, Wanne drunter, Schraube auf, laufen lassen,......ab jetzt können die Mechaniker was anderes machen.......dann... Schraube zu, Öl oben wieder rein, Auto runter, fertig.
Es verlangt ja niemand, daß einem das Öl geschenkt wird.
Schönstes Rechenbeispiel beim BMW Händler in Ismaning. Für meinen damaligen BMW wurde Mobil 1 LL empfohlen. Kostet beim Händler knapp über 25 Euro (vor 10 Jahren schon). Ich hab mir die Suppe dann für 7,50 Euro pro Liter selbst beschafft und ihm beim nächsten Kundendienst mitgebracht. Das haben die auch genommen.
Niemand zwingt ein Autohaus einen derartigen Palast zu bauen, wie den in Ismaning. Und ich sehs dann echt nicht ein, fürs Öl >300% mehr zu zahlen, damit dieser Palast irgendwie Refinanziert wird.
Leben und leben lassen. Aber nicht so.
Je nach Marke darf der Händler entscheiden ob er Händler bleibt oder nicht Ansonsten haben die Marken mittlerweile schon gewisse Vorgaben wie es auszusehen hat.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:39:05 Uhr:
Wanne drunter, Schraube auf, laufen lassen,......ab jetzt können die Mechaniker was anderes machen...
yep. und mehr als eine wanne und einen dummen Mechaniker braucht man auch nicht um eine Werkstatt zu betreiben.
und in der Zeit wo das öl läuft kann der depp eine dampfen gehen und hinter die schrotttonne kacken weil der chef zu geizig ist eine Toilette zu bauen.
wir machen doch nur spaß. 😁