Muss Entscheidung treffen: SQ5 oder Touareg V8 - fahre derzeit Touareg V6 Diesel (7P2)
Hallo Zusammen,
ich brauche ein wenig Input bevor ich mich entscheide!
Aktuell fahre ich einen Touareg 2, V6 Diesel und bin sehr zufrieden damit. Besonders toll ist das Luftfahrwerk, Verbrauch usw.
Nun stand nach 3 Jahren Firmen Leasing nach Nachfolge an.
Habe mir dann einen V8 Diesel Touareg zur Probe geholt und war Super begeistert.
Allerdings hatte ich schon immer den SQ5 im Blickfeld. Die Werte wie 313PS und 5,1s jucken schon als ehemaliger Porsche Fahrer ;-)
Heute war es soweit und ich konnte 2 Stunden lang einen SQ5 fahren.
Mich hat sofort das V6-8 Grollen aus dem Soundgenerator überrascht (positiv) und wie agil die 313PS den SQ5 anschieben. Einfach brutal. Um es vorweg zu sagen, ich war super begeistert.
Nun stehe ich vor der Wahl der Qual:
Touareg oder SQ5?
Preislich liegen die natürlich deutlich auseinander:
Touareg 92000 zu 76000 EUR SQ5
Aber, letztlich haben beide Auto´s Vor- und Nachteile. Gibt es Touareg Umsteiger zu speziell diesem Auto?
Würde mich über Erfahrungen sehr freuen!
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bis letzte Woche den Touareg 3.0 TDI. Vorher immer Audi. Seit Montag wieder Audi: SQ5!
Klares Statement: Nimm den SQ5!
Der Touareg ist ein Volkswagen. Ich hatte es auch nicht glauben wollen, dass die Unterschiede zu Audi spürbar sind, aber es ist so!
Touareg:
- Haptik deutlich billiger als bei Audi
- Zündschlüssel hakt ständig beim schnellen Abziehen (Zündung wieder an, Zündung wieder aus, langsam abziehen -> Da kriegt man echt einen dicken Hals!)
- Elektrische Heckklappe stellt sich ab, wenn Anhänger angeschlossen ist: Manuelles Öffnen gegen die schwere Motorik für meine Frau fast nicht möglich!
- Klappern hatte ich ebenfalls
- Assistenzsysteme schlecht abgestimmt! Jedesmal, wenn vor mir einer abbog, ging die Karre in die Eisen!
SQ5:
😎
Einfach nur genial!
Und ich hatte ebenfalls die Luftfederung im T und vermisse sie null! Klar ist das komfortabel, aber wer will das im SQ5? Der SQ5 hat ein sehr sehr angenehmes sportliches Fahrwerk. Nicht zu hart, aber dennoch sportlich.
23 Antworten
Auch wenn die Entscheidung wohl gefallen ist, möchte ich hier nur anmerken, dass es mir ähnlich geht/ging. Ich habe - wenn mein T aus dem Leasing läuft - 10 Jahre Touareg hinter mir, zur Zeit das aktuelle Modell mit fast allen Extras. Eigentlich ein sehr schönes Fahrzeug, und ich habe auch lange überlegt, ob es nicht noch ein weiterer T werden soll. Aber ein WE Probefahrt im SQ5 hat mich mehr als überzeugt!
Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben, was Anmutung und Haptik des Q im Vergleich zum T angeht. Und ein vergleichbar motorisierter T (8 Zyl.) kostet rund 20.00€ mehr, was auch ein nicht unerhebliches Argument sein sollte.
Von daher: der Umstieg vom T auf den Q ist eigentlich vorbehaltlos zu empfehlen.
Beste Grüße aus Essen
Arndt
Hi
ja ich habe mich für den SQ5 entschieden.
Zunächst finde ich die Verarbeitung des Audi einfach besser.
Um den gleichen Standard zu bekommen, muss ich Volkswagen Exklusiv nehmen.
Da wird mir die Karre einfach zu teuer.
Die 1% Regelung ist auch nicht zu verachten! Zumindest in meinem Fall.
Ich denke der SQ5 kannst auch besser im Stadtverkehr bewegen mit weniger Verbrauch
als den Audi.
Mein SQ5 ist nahezu voll, und liegt in der Leasing bei genau 800.
Besser geht es nicht.
Von daher, ist nur hoch warten angesagt :-)
Gruss
Ja dann: Herzlichen Glückwunsch zur guten Entscheidung.
Wenn Du magst - darfst Dich auch gern im "SQ5 - Wer hat es getan"-Thread verewigen. Daten im Thread posten - oder alternativ auch per PN an mich 😉
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Hija ich habe mich für den SQ5 entschieden.
Zunächst finde ich die Verarbeitung des Audi einfach besser.
Um den gleichen Standard zu bekommen, muss ich Volkswagen Exklusiv nehmen.
Da wird mir die Karre einfach zu teuer.Die 1% Regelung ist auch nicht zu verachten! Zumindest in meinem Fall.
Ich denke der SQ5 kannst auch besser im Stadtverkehr bewegen mit weniger Verbrauch
als den Audi.
Mein SQ5 ist nahezu voll, und liegt in der Leasing bei genau 800.
Besser geht es nicht.Von daher, ist nur hoch warten angesagt :-)
Gruss
Hallo,
habe jetzt 1000 km auf dem SQ und mein 3 Jahre alter Touareg steht auch noch zur Abholung bereit.
Gestern bin ich nochmal kurz mit dem Touareg gefahren. Ich dachte ich fahre einen LKW.
Alles viel schwerfälliger und behäbiger.
Auch die Luftfederung vermisse ich nicht!
Viel Spaß mit der Wartezeit...
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch die Luftfederung vermisse ich nicht!
Gruß
Uwe
Schön zu hören! 😁
Zitat:
Original geschrieben von EssKuh5
Schön zu hören! 😁Zitat:
Auch die Luftfederung vermisse ich nicht!
Gruß
Uwe
Ich dachte schon Du meine Güte, was erwartet mich da auf der Probefahrt nach all den Schauermärchen zum Fahrwerk. Hab extra vorgängig eine Strecke definiert mit unterschiedlichen Strassenbelägen und Zuständen. Ich fuhr und fuhr und fuhr und wartete und wartete auf diese Fahrwerks-Hexe. Vermutlich hatte sie an diesem Samstag ihren freien Tag 🙂 Weit und breit nichts zu spüren von ihr. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
Ich hatte bis letzte Woche den Touareg 3.0 TDI. Vorher immer Audi. Seit Montag wieder Audi: SQ5!Klares Statement: Nimm den SQ5!
Der Touareg ist ein Volkswagen. Ich hatte es auch nicht glauben wollen, dass die Unterschiede zu Audi spürbar sind, aber es ist so!
Touareg:
- Haptik deutlich billiger als bei Audi
- Zündschlüssel hakt ständig beim schnellen Abziehen (Zündung wieder an, Zündung wieder aus, langsam abziehen -> Da kriegt man echt einen dicken Hals!)
- Elektrische Heckklappe stellt sich ab, wenn Anhänger angeschlossen ist: Manuelles Öffnen gegen die schwere Motorik für meine Frau fast nicht möglich!
- Klappern hatte ich ebenfalls
- Assistenzsysteme schlecht abgestimmt! Jedesmal, wenn vor mir einer abbog, ging die Karre in die Eisen!SQ5:
😎
Einfach nur genial!
Und ich hatte ebenfalls die Luftfederung im T und vermisse sie null! Klar ist das komfortabel, aber wer will das im SQ5? Der SQ5 hat ein sehr sehr angenehmes sportliches Fahrwerk. Nicht zu hart, aber dennoch sportlich.
Deshalb habe ich mich für den Cayenne mit Luftferderung entschieden, egal ob SQ5, Tourareg oder Cayenne, A6 Allroad sind alles klasse Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ich denke der Touareg ist vielleicht etwas komfortabler als Ganzes, aber bezüglich Spassfaktor scheint der SQ5 die Messlatte für die Konkurrenz sehr hoch gelegt zu haben. Wenn man diesen SUV Sportwagen einmal gefahren ist kommt man kaum mehr davon los. Man(n) ist einfach infiziert!
Genau so ist es! Die Messlatte liegt sehr hoch!
Ich fahre auch Porsche 911 und weiß deshalb, wovon ich beim Fahrwerk rede. Wobei so ein schnelles Auto auch das entsprechende Fahrwerk braucht! Würde meinen 911 nie hergeben. Aber der SQ5 ist unter den SUV's allererste Sahne. Wollte zuerst auch einen Cayenne und bin dann beim SQ5 gelandet. Groß genug, aber kleiner und wendiger als der Cayenne.
Grüße
Herbo911
Zitat:
Original geschrieben von Herbo911
Genau so ist es! Die Messlatte liegt sehr hoch!Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Ich denke der Touareg ist vielleicht etwas komfortabler als Ganzes, aber bezüglich Spassfaktor scheint der SQ5 die Messlatte für die Konkurrenz sehr hoch gelegt zu haben. Wenn man diesen SUV Sportwagen einmal gefahren ist kommt man kaum mehr davon los. Man(n) ist einfach infiziert!Ich fahre auch Porsche 911 und weiß deshalb, wovon ich beim Fahrwerk rede. Wobei so ein schnelles Auto auch das entsprechende Fahrwerk braucht! Würde meinen 911 nie hergeben. Aber der SQ5 ist unter den SUV's allererste Sahne. Wollte zuerst auch einen Cayenne und bin dann beim SQ5 gelandet. Groß genug, aber kleiner und wendiger als der Cayenne.
Grüße
Herbo911
Der SQ5 ist kleiner und eben auch wendiger, ich habe mich aufgrund der Familie aber für einen
Cayenne S Diesel entschieden, der Touareg V8 TDI und der Cayenne S Diesel nehmen sich nicht viel der Cayenne ist hochwertiger verarbeitet und eben ein Porsche. Der Wertverlust ist beim Cayenne S Diesel auch geringer als beim Touareg. Der SQ5 ist eben eine Nummer kleiner.