Muskelkater beim A5....
Hi,
ich hab meinen AS5 nun ca, 3 Wochen und 4.000km runter. Die Schaltung kam mir von Anfang an sehr "hart" vor. Gerade bei den jetzigen Außentemperaturen meine ich, ich schalte nen alten LKW...
Nun gut, Muskelkater krieg ich keinen, aber 2. Gang und 1. Gang sind schon schwer einzulegen. Nach ein paar Kilometern gehts besser...
wenn ich da an meinen vorherigen BMW denke, war das viel besser.
Habt Ihr auch diese Wahrnehmuung, dass das Schalten recht unsportlich zu händeln ist ?!?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hab meinen AS5 nun ca, 3 Wochen und 4.000km runter. Die Schaltung kam mir von Anfang an sehr "hart" vor. Gerade bei den jetzigen Außentemperaturen meine ich, ich schalte nen alten LKW...
Nun gut, Muskelkater krieg ich keinen, aber 2. Gang und 1. Gang sind schon schwer einzulegen. Nach ein paar Kilometern gehts besser...
wenn ich da an meinen vorherigen BMW denke, war das viel besser.
Habt Ihr auch diese Wahrnehmuung, dass das Schalten recht unsportlich zu händeln ist ?!?!
Gruß
16 Antworten
das habe ich beim A5 auch gemerkt, das man eben aus noch leichtem Rollen mit dem 2.Gang nicht (ordentlich) anfahren kann.
Was bei meinem 3l Diesel eben problemslos geht.
Vielleicht doch besser mit Automatik kaufen?
Hm... Versucht doch mal zu schalten als wenn das getriebe nicht syncronisiert wäre, dann klappts bestimmt.
2. Gang langsamer werden, kuppeln, in den leerlauf/neutral, kupplung loslassen, kurz "leicht" gasgeben, kuppeln, schnellst möglich 1.gang einlegen.
Kenne dieses prozedere aus manchem sportwagen, dort sind die syncronringe ziemlich stark/widerspenztig ausgelegt was in manchen situation o.g. Vorgehen erfordert, sowie bei sehr sehr alten fahrzeugen da ist es ja normal.