Musik und Boxen im W202

Mercedes C-Klasse W202

Ja wo fange ich an?
ich betreibe einen stinknormalen blaupunkt 4x45W CD-tuner und muss vom x-bass geknacke genervt die lautsprecher in den türen ( alle 4 wechseln ) nun meine Frage welchenimmt man da am besten? wie tief dürfen die sein?
ein verkäufer meinte das es laut kennwood katalog 16,5 sein müsten aber ohne eine angabe der tiefe!der katalog sagte allerdings auch aus das ich in den hinteren beiden Türen keine Lautsprecher haben dürfte, was ja nun eindeutig der Fall ist! Für die heckabloge habe ich mir Pioneer 4-wege 6"x9" geholt! Es muss also die Heckablage mit den dafür vorgesehenen "Boxenplätzen" aufgeschnitten werden! Hat da einer Erfahrung mit? ist ja immehin Metall das ich da bearbeiten muss! Passt das dann noch alles ohne zu klappern oder soll ich von Anfang an Filz drunter montieren?
Bitte um kompetente Hilfe das ist mir echt wichtig!
Ach ja ich will vorest keine Endstufe dran klemmen.
Danke im Voraus

PS: ich finde das forum hier echt klasse!
MfG Tequi

56 Antworten

@hotw: ja bin ich. *g*
Das Radio hat 4*50W, das sollte mit den Mercedes-LS zurechtkommen.

Wie jetzt?

BlubbC280 oder blubbb´
4x24 oder 4x50

egal! Welches Radio hat 4x50Watt??? In einem normalen Dingehäuse??? Sofort haben will!!!!!!!!
Hast Du da extra Kabel gelegt für den riesen Strom der da fließt?

Hatte mal die größte 4 Kanal Endstufe von Alpine! Die hatte 4x47 Wtt und war riesen groß!

Es ist nicht immer einfach festzustellen warum die Lautsprecher abrauchen wenn ein Radio nur 1 Watt hat aber das Signal nicht mehr sauber ist können die LS noch so viel Leistung haben gehn die auch kaputt!

Achtung:
Verwechslungsgefahr, ich bin nicht Blubb280 😮

@ hotw:

Also ich weiß nicht, wieviel Ahnung du von Car-Hifi hast, denn du siehst einiges zu undifferenziert.

Blubb280 meint mit 4x50 Watt die Maximalleistung, mit 4x24 Watt meine ich dann wohl die Sinusleistung. Umgekehrt hat Blubb280 ca 4x28 Watt Sinus, und ich maximal 4x45.

"Bass abschneiden" hilft da wohl nicht, denn das Schlimme ist die "Zuviel-Leistung" an sich.

Aehm.....ich glaube hier gibts zwei blubb's 🙂
Und mich hattest Du mit meiner Frage wohl nicht gemeint... 🙂
Ich habe gerade nochmal nachgesehen:
Mein JVC KD-SH 99R hat 4*50 Watt Maximalleistung. Die RMS-Leistung ist mit 4*19 Watt angegeben. Und das reicht auch völlig. 🙂
Nein, ich habe keine zusätzlichen bzw. dickeren Kabel verlegt, was ja in Anbetracht der Leistung auch nicht notwendig ist.
Auf jedenfall reicht diese Leistung locker aus, um sagen zu können, dass die Mercedes-LS nicht gerade berauschend sind, was Klangtreue und Pegelfestigkeit angeht.

Ähnliche Themen

Aso jetzt klärt sich's auf 🙂
War aber doch etwas verzwickt vorhin...

ehrlich gesagt von Car-HiFi hab ich fast null Ahnung! Wenn Du einem Lautsprechr nur eine begrenztes Frequenzband zur Verfügung stellst ist er deutlich weniger belastet und man kann die Leistung erhöhen!

Wobei ich 4*28W schon sehr extrem finde eigentlich unglaublich! da hast Du wenn Du die ganzen Verluste mit einrechnest und das was das Radio und CD Teil noch braucht so mal ganz bequem einen Strom von 10A und da kann man das normale Radiokabel schon fast als Heizung benutzen 😁
Aber wenn's so ist interessierts mich sehr! Bin doch offen für Neues...

*g*
Naja, ich habe jetzt zwar den Sicherungswert fürs Radio im Mercedes nicht im Kopf, aber ich tippe mal so auf 15A.
Und wenn Mercedes diese Leitung mit 15A absichert, muss auch das daran angeschlossene Kabel die 15A (eher mehr) vertragen. Denn sonst würde die Sicherung ja keinen Sinn machen. 😉
Das grössere Problem bei diesen High-Power Autoradios besteht darin, dass die entstehende Wärme irgendwo hin muss.
Die Wärmeentwicklung ist bei Marken-Radios deutlich geringer, als bei diesen Wald-und-Wiesen-Radios.
Das hat natürlich einen positiven Effekt auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Radios.

@hotw: Gibt's irgendwas Spezielles, was Du wissen möchtest?

Nachtrag: Grundsätzlich hast Du Recht, dass man die Belastbarkeit eines Lautsprechers (in gewissen Grenzen) erhöhen kann, wenn man das Frequenzband beschränkt.
Das setzt aber voraus, dass der Lautsprecher von seinen pyhsikalischen Parametern überhaupt in der Lage sein muss, die gewünschten Frequenz(en) vernünftig darzustellen. Und genau das bezweifle ich eben bei den Mercedes-LS.

Danke BlubbC280! Werd mir sobal ich mal wieder Geld habe was in Fahrwerk und Anlage investieren! Aber erstmal muß das eigentlich erst 2 Monate alte Radio raus und ein gescheites rein! Das ist das wichtigste dann eine Endstufe Sub und zum Schluß Lautsprecher!

Also ich weiss ja nicht, welche Musikrichtung Du so i.A. im Auto hörst, aber bei mir hatte sich der Wunsch nach einem Sub sehr schnell erledigt, nachdem ich hinten vernünftige 16er eingebaut hatte...
Meine Reihenfolge wäre folgende:
Radio-Frontsystem-HeckLS-(Sub+Endstufe)
Vielleicht kommst Du ja zu dem selben Schluss wie ich und sparst eine Menge Einbauarbeit und Kofferraumvolumen? 😉

Das wäre mir eigentlich am liebsten! Deßhalb erstmal also nach dem anderen Radio die Endstufe! Dumm ist halt daß meiner schon ein Mopf ist und ich hinten nur 2 16er unterkrieg! Vor der Mopf waren es halt 4 16er das war sehr geil!

Meiner ist auch ein geMOPFter... 🙂
Hör' Dir mal die 16er Crunch an, die können echt einiges und kosten nicht die Welt.
Und wenn Du Dir ein High-Power-Radio kaufst, hast Du dafür auch gleich einen adäquaten Antrieb - so zumindest meine persönliche Erfahrung.

Naja was heißt High Power ein Becker halt! Mein jetziges Radio muß ich voll den Bass rausdrehen und es verzerrt immer noch beim Anschlag!

Ich meinte ja auch Dein neues, zukünftiges Radio, was Du Dir ja eh kaufen willst...

ich glaub die Becker bringens ganz gut! Aber ich bekomm ja eh noch eine Endstufe! Hab meine meinem Kumpel ausgeliehen und der hat sie geschrottet jetzt muß er wohl für Ersatz sorgen... 😁

Woher kommst Du eigentlich? Würd Deine Anlage mal gern Probehören? Hast Du keine Endstufe? Hast Du Hochpässe vor die 16er geschaltet?

Achso. 🙂
Na dann würde ich auch erstmal testweise die Endstufe probehören. 😉
Vor den 16ern sitzt eine 2Wege-Weiche, aber die 16er sind am Tiefton-Zweig angeschlossen 😁, und da gehören sie auch hin! *g* Und für eine Endstufe sehe ich (im Moment) keine Notwendigkeit.
Die Hochtöner, die zu dem 2Wege-System gehören, liegen bei mir im Keller, denn Hochton von der Heckablage kommt nicht wirklich gut und schadet der Ortbarkeit.
Ich wohne am Niederrhein, das ist da, wo nie Schnee liegt. *g*

wo liegt denn bitte jetzt schon Schnee?????

Also ein Hochpass will ich schon für die Tieftöner weil unter 50Hz bringen die eh nix mehr!

Die Hochtöner hinten sitzen ja original in den Türen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen