Musik über USB im Volvo mit Sensus
Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :
Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?
Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?
Muss ich was beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang
Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
882 Antworten
Ich habe in meinem "ollen" XC70 10 Jahre lang zu 99% Musik über den USB-Stick gehört....jetzt macht er wahrscheinlich Mitte Juni einem V60 Platz...und dass soll in dem nicht mehr funktionieren???
#cry.....
#getback....
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 9. Mai 2023 um 15:40:00 Uhr:
Ich habe in meinem "ollen" XC70 10 Jahre lang zu 99% Musik über den USB-Stick gehört....jetzt macht er wahrscheinlich Mitte Juni einem V60 Platz...und dass soll in dem nicht mehr funktionieren???
#cry.....
#getback....
Also bitte den XC70 nicht als „oll“ bezeichnen. Ist ein klasse Auto!
Wo genau ist denn Euer Problem?
Man kann sich alles nach Interpreten oder Album anzeigen lassen.
Eine „XYZ Playlist“ geht nicht mehr.
Ähnliche Themen
Das massivste Problem empfinde ich darin, dass man zwar nach Interpreten auswählen kann, aber das dann immer nur ein Album abgespielt wird. Es fehlt die Wiedergabe eines Interpreten ohne Filterung nach Alben.
Was noch unglücklich gelöst ist, dass man Compilations überhaupt nicht auswählen kann. Das wird kunterbunt als Einzeltitel dargestellt.
Dank „HappySensus“ ist das aber alles lösbar und für mich nicht mehr wirklich ein Problem.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 9. Mai 2023 um 17:30:07 Uhr:
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 9. Mai 2023 um 15:40:00 Uhr:
Ich habe in meinem "ollen" XC70 10 Jahre lang zu 99% Musik über den USB-Stick gehört....jetzt macht er wahrscheinlich Mitte Juni einem V60 Platz...und dass soll in dem nicht mehr funktionieren???
#cry.....
#getback....Also bitte den XC70 nicht als „oll“ bezeichnen. Ist ein klasse Auto!
Ja doch, deshalb auch die "..." ... ich bekomme jetzt schon Pippi in den Augen... ;-)
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 10. Mai 2023 um 07:58:50 Uhr:
Das massivste Problem empfinde ich darin, dass man zwar nach Interpreten auswählen kann, aber das dann immer nur ein Album abgespielt wird. Es fehlt die Wiedergabe eines Interpreten ohne Filterung nach Alben.
Was noch unglücklich gelöst ist, dass man Compilations überhaupt nicht auswählen kann. Das wird kunterbunt als Einzeltitel dargestellt.
Dank „HappySensus“ ist das aber alles lösbar und für mich nicht mehr wirklich ein Problem.
Ich liebe Happy Sensus....ohne war es wirklich ein graus.
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen,
es wird Zeit HappySensus in die "Rente" zu schicken und zu archivieren.
In den inzwischen vier Jahren habe ich den Link fast 5.000 mal weitergeleitet,
2 mal verweigert und 9 mal einen "Help-Desk" "gespielt".
Es freut mich natürlich total, dass ich der Volvo-Community scheinbar doch, ein wenig Erleichterung bereiten konnte.
Ich bitte mir keine Anfragen mehr zu senden und jene die HappySensus schon haben nach wie vor nicht weiterzugeben. Danke
Good luck
HappySensus
Moin,
nochmals vielen Dank an dich @midibase.
Nutze dein Tool täglich und erfreue mich daran.
Daumen hoch
Grüße
**** BITTE VERGESST IN EUREN POSTINGS ZUR USB-MUSIK NIE DEN HINWEIS, WELCHEN VOLVO IHR MEINT. IST ES EINE VOLVO MIT ODER OHNE GOOGLE-BASIERTES INFOTAINMENT. DAS MACHT DEN ENTSCHEIDENDEN UNTERSCHIED AUS. LEIDER GEHT HIER MANCHES "DURCHEINANDER" UND DAS ENTWERTET DANN DIE INFORMATION! ****
Beim Google-basierten Infotainment (XC60 2023, AAOS 2.9) läuft es mit USB Stick weiterhin recht umständlich über die App Audio Wagon:
Bei grossen Musiksammlungen kann es erstmalig sehr lange dauern, bis diese initialisiert sind. Bei mir ging es länger als 15 Minuten...
Leider rödelt er auch beim weiteren Gebrauch nach jedem Fahrzeugstart irgendwie rum, bis alles läuft - oder ich mach was falsch...
Zudem kommt bei jedem Fahrzeugstart eine behämmerte Meldung, dass der Stick nicht kompatibel ist (was ja völliger Nonsens ist)
Fazit: Ich gebrauche den USB Stick vorderhand nur bei sehr langen Fahrten. Oder jemand schreibt eine vernünftige App analog "HappySensus" für AAOS :-)
Brauchbar sind für mich als iPhone Nutzer Apple Carplay oder Spotify (die Tidal App ist nicht so gut und harmoniert bei mir zuhause dann wieder schlecht mit älteren Naim Streamern). Bei ersterem muss man die Musik auf dem iPhone haben...., bei zweiterem braucht man immer eine Internetverbindung und muss die Musik auch pflegen. Beides mache ich aktuell noch nicht wirklich, da ich es ansonsten nicht brauche.
Leider auch nicht wirklich cool ist Bluetooth, da zumindest bei iOS die Cover nur beim Abspielen sichtbar sind, jedoch nicht beim Suchen eines Albums... oder mache ich auch da was falsch?
Die B&W Anlage hätte ja wirklich höher aufgelöste Musik verdient, das ging für mich am einfachsten über den USB Stick.
.... Wie schön (aus audiophiler Sicht) war das, als ich kürzlich für den Urlaub einen 2022-er XC60 ohne Google Infotainmant nutzen durfte. USB Stick rein und fertig. Ich muss aber hinzufügen, dass ich in der Zwischenzeit auf dem USB Stick die höher aufgelöste ALAC Files durch MP3 320kb ausgetauscht habe. Weiss also nicht, wie wie nicht google basierte Fahrzeuge mit höher aufgelösten Files klar kommen (ohne HappySensus).
Schönes Wochenende
Roland
Die Fehlermeldung USB-Stick kommt nicht von (oder wegen) AudioWagon, sondern vom Fahrzeugsystem. Hier wäre Volvo der Adressat der Beschwerde.
Wenn Du nicht alle 3 Tage den Inhalt des USB-Sticks änderst, dann sollten die erstmaligen 15 Minuten des "Rödelns" doch eigentlich noch sehr leicht zu verschmerzen sein.
Neuerliches "Rödelns" kannst Du dann unterdrücken. Siehe doch zunächst bitte mal in die Einstellungen von AudioWagon.
Zitat:
@brjn schrieb am 17. Juni 2023 um 07:37:43 Uhr:
Beim Google-basierten Infotainment (XC60 2023, AAOS 2.9) läuft es mit USB Stick weiterhin recht umständlich über die App Audio Wagon:Bei grossen Musiksammlungen kann es erstmalig sehr lange dauern, bis diese initialisiert sind. Bei mir ging es länger als 15 Minuten...
Leider rödelt er auch beim weiteren Gebrauch nach jedem Fahrzeugstart irgendwie rum, bis alles läuft - oder ich mach was falsch...
Zudem kommt bei jedem Fahrzeugstart eine behämmerte Meldung, dass der Stick nicht kompatibel ist (was ja völliger Nonsens ist)Fazit: Ich gebrauche den USB Stick vorderhand nur bei sehr langen Fahrten. Oder jemand schreibt eine vernünftige App analog "HappySensus" für AAOS :-)
Schönes Wochenende
Roland
Ja, mich nervt das auch.
Nicht nur die USB Meldung, sondern auch die Frage, ob AudioWagon auch wirklich benutzt werden soll, die ich sogar jedesmal mit einem „immer nutzen“-Haken extra bestätige, was trotzdem jedesmal beim Motorstart wieder vergessen ist. Wozu überhaupt diese Abfrage?!
Eine andere App wäre klasse, keine Frage. Nur wie bekommt man die aufgespielt?
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, kann man lediglich die Apps aufspielen, die Volvo freigegeben hat und im Store verfügbar sind.
Na ja, immerhin kann man seit 2.9 wieder mit den linken Pfeiltasten zwischen Auto Pilot u. Abstandsradar auswählen, das haben sie zumindest wieder hinbekommen.
Wenn ich 'Moleman' wäre, würde ich mir bei solchen Kommentaren nochmals gründlich überlegen, ob ich einer solch undankbaren, nörgelnden "Kundschaft" nochmals ein Tool wie AudioWagon zur Verfügung stellen würde. KOSTENLOS, wohlgemerkt!
Sollen sie doch sehen, wo sie mit all ihrer Musik (Hörbüchern) auf USB bleiben.
Ich kann angesichts solcher Kritik nur den Kopf schütteln. Undankbar usnd ohne jeglichen Respekt. Macht's doch besser: macht es selbst, wenn ihr es drauf habt.
Schade!
Mir geht es hier um Volvo. Wir sind hier nicht im AudioWagon Forum - oder?
Für den Volvo habe ich bezahlt. Ich erwarte, dass bei einem Auto mit einem so hochstehenden und teurem Audiosystem eine Lösung vorhanden ist, mit der man USB in Lossless oder vielleicht noch etwas mehr problemlos abspielen kann. Einfach was alle anderen auch können. Ohne die idiotischen Meldungen, die dauernd weggeklickt werden müssen.
Das ist alles. Ganz einfach. Wie das Tool dafür heisst, wenn es denn eines braucht, ist mir völlig schnuppe.