Musik über USB im Volvo mit Sensus
Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :
Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?
Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?
Muss ich was beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang
Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
882 Antworten
Zitat:
@Sergej_Faehrlich_ schrieb am 29. März 2023 um 14:54:48 Uhr:
Echt Kindergarten hier.
PS: Forenheld war lediglich ironisch gemeint.
Ach ehrlich??
Jetzt bin ich überrascht.
Aber es ist schon so, wie es (inzwischen) ist: unnötig und unnütz. Schade drum.
Zitat:
@Sergej_Faehrlich_ schrieb am 29. März 2023 um 14:54:48 Uhr:
Du hast aber schon mitbekommen, dass es artverwandte Themen und Fragen gibt?Ich kann jetzt natürlich auch nochmal die eine Frage in einem anderen der Drölftausend Threads fragen, in einem Nebensatz dann noch die Mediaplayer-Frage stellen, damit Du mich dann wieder auf das USB-Musik-Thema verweisen kannst… scheint dir ja mächtig Spaß zu machen.
Junge junge, komm mal wieder runter...
Hier geht es nunmal um, wie der Titel sagt, "Musik über USB" und nicht um irgendwelche anderen Apps, deshalb hat es frankieboy999 wohl erstmal falsch zugeordnet - deshalb auch die Frage...
Für Allgemeine App Themen, wie deines nunmal eines ist, gibt es einen extra Thread (der nur wenige Zeilen unter diesem hier ist):
https://www.motor-talk.de/.../...aaos-android-automotive-t7304889.html
Und um deine Frage zu beantworten:
nein, Apps gehen nur über den Play Store, nicht per USB (und auch keine "normalen" Android Apps, nur für Android Automotive + Volvo freigegebene!)
(Per USB Aktuell möglich: Carplay, Musik über Audiowagon, Laden von Geräten)
Also jetzt mal wieder Back to topic!
Side load geht bei AAOS nicht, dementsprechend sind nur die im PlayStore ausgewählten Apps nutzbar.
Das ist nun mal so einfach
Für Polestar kann man das SDK herunterladen und mit Android Studio zumindest Open Source-Anwendungen kompilieren und über den Umweg eines "internen Betatests" für sich selbst freischalten (siehe hier). Ob das mit dem SDK für Volvo auch geht, kann ich (mangels Volvo ;-) aber leider nicht sagen. Ich werde es jedenfalls ausprobieren, wenn in diesem Leben das Auto noch ausgeliefert werden sollte.
Ähnliche Themen
Egal was manche hier ablassen von wegen "Ordnerstruktur nicht zeitgemäss", interessiert niemanden. Ist was grundsätzliches: Ordnerstrukturen abzubilden ist keine Raketenwissenschaft, ne 50k€-Schleuder sollte imstande sein mit nem HarmanKardon-Audo-System mehr zu können als der 50€-MP3-Autoradio aus dem Baumarkt.
Nicht jeder mag Streaming, und eigene Mixes (nein, nicht die auf Kassette für die Freundin aus den 80ern) haben selten ID3-Tags, auch wenn man sie draufmachen könnte. 15.000 Files als Beschränkung...noch so ein Brüller. Entweder das iPhone oder USB-Stick? Applaus, Volvo.
Die Frage ist wer da nicht zeitgemäss ist. Hab 3 Tage gebraucht um ernsthaft zu realisieren dass es WIRKLICH nicht funktioniert...weil ich es einfach nicht glauben wollte.
Echt jetzt??
Ich hab 2018 bei meinem 1. Volvo einen Sonntag gebraucht, um mit mp3tag meine Sammlung auf dem USB Stick nach Albennamen zu taggen, und Wiedergabelisten zu erstellen weil ich schnell gemerkt habe, wonach das Sensus sortiert.
Natürlich kann man sich 3 Tage darüber aufregen aber deshalb funktioniert es trotzdem nicht.
@Sergej_Faehrlich_ Es sieht danach aus, als würdest Du Android Auto, also das Gegenstück zu Apple Car Play, mit dem Fahrzeugbetriebssystem Android Auto Operating System (AAOS) verwechseln…
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Mai 2023 um 19:50:02 Uhr:
@Sergej_Faehrlich_ Es sieht danach aus, als würdest Du Android Auto, also das Gegenstück zu Apple Car Play, mit dem Fahrzeugbetriebssystem Android Auto Operating System (AAOS) verwechseln…
Und wo genau steht das in dem Kommentar, auf den ich geantwortet habe? Da steht lediglich etwas von Ordnerstrukturen.
Jetzt bin ich aber wirklich mal gespannt…
Zitat:
@Sergej_Faehrlich_ schrieb am 8. Mai 2023 um 19:17:54 Uhr:
Natürlich kann man sich 3 Tage darüber aufregen aber deshalb funktioniert es trotzdem nicht.
Bist ein kluger Kerl, als ITler konnte ich mir halt einfach in meiner zugegeben limitierten Zeit (musste arbeiten) einfach nicht vorstellen dass jemand im Jahre 2021 noch sowas auf den Markt haut 😉
Zitat:
@anwi schrieb am 8. Mai 2023 um 20:46:50 Uhr:
Zitat:
@Sergej_Faehrlich_ schrieb am 8. Mai 2023 um 19:17:54 Uhr:
Natürlich kann man sich 3 Tage darüber aufregen aber deshalb funktioniert es trotzdem nicht.Bist ein kluger Kerl, als ITler konnte ich mir halt einfach in meiner zugegeben limitierten Zeit (musste arbeiten) einfach nicht vorstellen dass jemand im Jahre 2021 noch sowas auf den Markt haut 😉
Sorry, ich wusste nicht, dass ich es mit einem Aushilfskomiker zu tun habe.
Ich höre gerne Musik, die es bisher immer noch nicht bei Spotify oder sonstigen Streaming-Diensten gibt.
Und - stell dir vor - ich habe sogar noch selbst digitalisierte und getaggte LPs, die bisher noch nicht einmal auf CD erschienen sind. Da sagste nix mehr. 😉
Und nochmal:
Dieser Thread hat den Titel „Musik über USB“. Vielleicht am besten beim nächsten Mal dazu schreiben, um was genau es geht, dann gibt’s auch keine Missverständnisse.
PS: Ich bin Freiberufler und genieße meine altmodische Musiksammlung, die in meinem XC90 über AudioWagon wunderbar funktioniert.
Bei meinem XC40 hab ich 5 Jahre, also von 2018 bis vor zwei Wochen, Sensus und Volvos Bedienphilosophie ertragen.
Das Nichtabspielen-Können nach Ordner-Strukturen war da noch das geringste Übel. Der Geduldsfaden ist mir gerissen, als ich nach einem inzwischen kostenpflichtigen Service 2.0 zum Herunterlassen der Seitenfenster die Zündstufe II durch 5 sekündiges Drücken des Start/Stop-Knopfes aktivieren oder gleich den Motor anlassen mußte. Natürlich gab es für die Einführung dieser sonderbaren Vorgehensweise keinerlei Hinweise seitens Volvo an mich den Kunden. Seit zwei Wochen fahre ich einen X3 und muß sagen: hier kann ich Navigation, Infotainment und Auto so bedienen, wie es für mich intuitiv ist. Selbstverständlich hab ich nun einen USB-Stick am Start und such mir die Musik nach Ordnern, Genres, Alben, Interpreten, Titeln, Playlisten etc. raus, wie ich es will! Und touche nicht auf dem Display rum wenn ich mal den Zoomfaktor der Navigation ändern und die Änderung wieder rückgängig machen will. Dafür gibts das geniale iDrive! Mußte jetzt mal raus. Auch wenn sich der Eine oder Andere hier dieses Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Denken seitens Volvo schönreden mag...CU Fred
Wollen wir jetzt wieder über Volvo und "Musik von USB" reden? Nur so als Anregung? Oder machen wir ab jetzt BMW?