Musik über USB im Volvo mit Sensus
Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :
Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?
Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?
Muss ich was beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang
Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
882 Antworten
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 17:36:37 Uhr:
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe AnhangJene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
Vielen Dank an midibase für die Hilfe.
Nicht nur das ich praktisch sofort nach meiner PM an ihn eine Antwort hatte...ich muss mich jetzt auch nicht mehr durch eine wilde Struktur von Alben und Interpreten wühlen.
Meine rund 60 GB mp3 auf dem MemoryStick sind in wenigen Sekunden mit Playlists ergänzt, völlig ohne Probleme. Die Verzeichnisstruktur sollte allerdings entsprechend aussagekräftig sein. Bei mir gab es an ein paar Stellen Verzeichnisse mit dem Namen CD1 und CD2. Mit einem kurzen Blick in die daraus entstandene Playlist ist das aber schnell behoben.
Also noch mal vielen Dank von mir, das hat mir echt eine Menge Zeit und Fummelei erspart.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
...
Also noch mal vielen Dank von mir, das hat mir echt eine Menge Zeit und Fummelei erspart.
Viele Grüße
Martin
Bitte sehr 🙂
Auch von meiner Seite vielen Dank an Midibase.
Sein Programm wandelt völlig unkompliziert per drag and drop die Ordnerstruktur in Playlists um.
Jedem der seine Ordner vermisst, kann ich das Programm nur empfehlen.
Viele Grüße
Jörg
Danke fürs Prog. an midibase - funkt. einwandfrei! 🙂😁🙂
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
vielen Dank an "midibase" 🙂
Das Programm funktioniert einwandfrei!
Mein Programmierwunsch wurde im elektronischen Dialog besprochen und mal schauen was passiert...
Viele Grüße
Fred
Jetzt hab ich noch eine Frage die ein bisschen in diesen Themenbereich fällt:
Ich es möglich mit Sprachbefehl eine Playlist aufzurufen? Wenn ja, wie ist der genaue Terminus?
Sprachbefehle sind beim Sensus qualitativ zu schlecht implementiert. Weder Adresseingabe beim Navi noch der Anruf funktioniert zuverlässig. Vergiss es leider direkt. Macht kein Spaß, wenn man andere Systeme schätzen gelernt hat.
Habe aufgehört die Templates zu nutzen...
PS: Früher habe ich einfach gesagt: Spiele Künstler Depeche Mode und das hat zu 99% funktioniert... Jetzt liegt es gefühlt bei 1%...
@midibase - ein Dank von mir für das file. Hat meine Erwartungen komplett erfüllt.
Möchte mich bei Midibase bedanken,
er hat mir auch superschnell auf meine Anfrage zwecks des Tools zum automatischen Taggen geantwortet und mir das Programm zur Verfügung gestellt.
Zitat:
@midibase schrieb am 14. August 2019 um 11:57:37 Uhr:
Zitat:
...
Also noch mal vielen Dank von mir, das hat mir echt eine Menge Zeit und Fummelei erspart.
Viele Grüße
Martin
Bitte sehr 🙂
Hi, zuerst Mal hallo an alle 🙂 nach der Suche nach einer Lösung für das bekannte Problem, wollte ich dich auch bitten mir das Programm bzw File zur Verfügung zu stellen. Wäre wirklich dankbar wenn ich das endlich ordnen kann. Danke
danke nochmals midibase. Hat super funktioniert! HOffe echt, dass Volvo das von sich aus mal hinkriegt. Genauso wie ein vernünftiges Echtzeitnavi 😉 LG
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 17:36:37 Uhr:
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe AnhangJene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
Hallo Leute,
auf Wunsch von Usern habe ich ein Update gemacht:
Neue Funktionen:- Alphabetische Sortierung der Lieder innerhalb der Wiedergabelisten, falls gewünscht!
- Das einfache Selbst-Erstellen von Wiedergabelisten, durch das Reinziehen verschiedener Lieder in das Programm
Liebe Grüße