Murray tempotrac 110/92 springt nicht an

Hallo,

Ich laboriere schon seit längerem an einem Murray tempotrac 110/92 rum. Als ich ihn gekauft hatte tat er kein Mucks mehr.

Erstmal habe ich eine neue Batterie gekauft, da hatte sich dann aber trotzdem nichts getan, daraufhin habe ich das Startschütz gekauft mit neuen Muttern und am Kabelbaum habe ich neue Kabelschuhe aufgecrimpt.

Da klackte das Schütz schon mal. Aber der anlasser tat nicht. Also gebrauchten Anlasser dran gefrickelt und gleich mal den ansaugtrakt sauber gemacht und neue dichtungen zugeschnitten.

Er dreht durch und es müffelt auch kräftig nach bensin aber es kommt kein Zündfunke an.
Die Lichtmaschine hat 1268 ohm, ist das richtig dass die nur 1 leitung hat und der Rest auf masse liegt ? We funktionierten die zündmimik ?

Weiß wer weiter ?

21 Antworten

so fehler gefunden: Wir GER67 und nachher auch ich vermühtet hatten war der Killswitch falsch, auf dem Gelben Kabel war überall + drauf, weil der Gute Vorbersitzermann den Sitzkontaktschalter auf + gelegt hat und dann die Spule auch + auf den Abstellkontakt bekam.

Das hat natürlich so nicht funktioniert.

Er leif jetzt mal kurz, der Vergaser ist aber noch falsch eingestellt und so lief er nur solange wie ich Startpilot reingesprüht habe.

Zudem ist auch nach dem besagten 2. Abdichten des Vergasers die Schwimmernadel immer noch undicht, sodass der vergaser am Plastikansaugrohr undicht ist.

Ich hol mir die Tage noch mal nen neuen Vergaser, ich denke die Dichtsätze die man so kaufen kann haben wohl nicht mehr das richtige Maß, der O-ring muss zu dünn sein.
Der Schwimmer schwimmt satt oben auf. Im Schwimmerkasten ist er auch freigängig.

Springt er nun an und läuft auch?

Nur mit zugabe von startpilot, er bekommt zu wenig sprit. Ich stelle den Vergaser noh mal nach.

Hat jemand erfahrungen mit E85? Meinen Passat habe ich umstellen können aber da habe ich ja eine elektronische Regelung, wo ich auch den Zündzeitpunkt verändern, beim tempotrac kann ich ja nur die Menge im Leerlauf verändern, gibts evtl ne größere Düse ?

Heute wollte der Anlasser nicht so recht drehen, die Ruhespannung lag aber bei 14,3V. Ich hab erst mal die Stopfen aufgemacht und ein wenig Säure und viel Aquadest aufgefüllt und ein wenig angeladen.

Schwupps drehte er durch wie er es noch nie gedreht hatte.

Dann habe ich den Vergaser eingestellt und die alte Zündkerze wieder reingedreht. Er sprang dann nach mehrmaligem Einstellen an. Er läuft allerdings noch ziemlich fett und hat wenig Kraft wenn ich fahre und den Drehzahlschieber hoch schiebe.

Es sind noch zu machen:

Neuer Filter
Kurbelgehäuseentlungsschlauch muss an das Filtergehäuse
Freibrennen
Vergaser an E85 anpassen

Ende nächsten Jahres nehme ich den Motor noch mal auseinander und säubere den und hole etwas mehr kompression raus. Das sollte mit der Anpassung auf E85 vlt nen haben Newtonmeter mehr bringen.

Ähnliche Themen

So der Tecumseh ist mittlerweile gestorben. Er hat zuletzt unter Vollast immer mal wieder schlagende Geräusche gemacht. Zum ende der Baseballsaison musste das Feld ja nicht mehr gemäht werden, da habe ich mir das Ungemach mal angesehen.

Die Schmiere ist mit verbrannt: Über den Ansaugtrakt ist kein Ölnebel mehr in die Brennkammer gekommen und durch die magere Verbrennung des E50 ist die vorhandene Schmiere der Kolbenringe mit verbrannt. Der Kolben ist dann leider mehrfach gegen die Zylinderwand gedrückt worden und die kolbenringe haben dann 2 fette Riefen in die Zylinderwand gerieben. Ich müsste jetzt auf die größte Übergröße aufbohren ;-(

Kurzentschlossen habe ich mich für einen B&S 11,5 PS mit 110ccm mehr Hubraum entschieden und es absolut nicht bereut. Der hat sehr viel mehr Kraft als der Alte ;-)

Dann viel Glück mit dem Neuen und etwas mehr Spass als mit dem Vorgänger.

Zitat:

........ Die Schmiere ist mit verbrannt: Über den Ansaugtrakt ist kein Ölnebel mehr in die Brennkammer gekommen und durch ......

Wieder was dazu gelernt.

Ich nahm bisher an, dass über die Kurbelgehäuseentlüftung (Gummischlauch vom Kurbelwellengehäuse zum Vergaser) der Überdruck aus dem Gehäuse abgebaut werden soll. Damit weniger Öl rum sabbert sollte der Nebel über den Vergaser zur Verbrennung geleitet werden.

Ulli

Moin,

Aktuell ist Batterie tot, leider ;-(
Den Motor habe ich vor 3 Jahren, als der alte gestorben ist, gegen einen größeren mit 80ccm und 0,5PS mehr getauscht.

Er ist von B&S.

Leider gibts kein E85 mehr, Alkylatbenzin läuft aber genauso gut. Ist jedoch recht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen