Murphy's Law hat zugeschlagen: Komfortfuktionen abgeschaltet, Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Warum muß Murphy immer genau dann sein Augenmerk auf mich richten, wenn ich nicht hinschaue? Da reiß ich mir sechs Beine aus, damit mein E wieder ein frisches Pickerl kriegt, denn die Tschechen machen unter Umständen Ärger, wenn das Pickerl abgelaufen ist (obwohl man in Österreich vier Monate legal drüber sein darf und sowieso jedes Jahr ein neues braucht). Meine Freundin sollte mit dem E schön komfortabel nach Leipzig fahren können und ich war deswegen am Montag noch beim Kundendienst, habe Assyst machen lassen, neue Traggelenke unten vorne, neue Xenon-Brenner und hatte den Wagen eigentlich guten Gewissens zur Abfahrt bereitgestellt. Aber kaum bin ich nicht da, um das zu überwachen, schon meldet sich der E im KI mit abgeschalteten Komforfunktionen und Werkstatt aufsuchen. Der Akku ist sicher so alt wie der Wagen und natürlich kann der nun plötzlich kaputtgegangen sein (ich hatte diese Meldung bisher noch nie!), aber das muß doch nicht genau dann passieren, wenn ich den Wagen zum ersten Mal für eine weitere Fahrt meiner Freundin überlassen will. Jetzt mußte sie einen Teil der Ausrüstung in Wien lassen und mit dem Golf des Mitfahrers nach Leipzig losfahren. So ein Mist!

LG
Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Nimm es mir bitte nicht übel, aber:

Sicher das dein E überhaupt spazieren will gehen mit dein Frau?
Er versucht sich im jedefall zu wehren 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo Granada.

Da du ja ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis hattest oder hast, würde ich mich an die Jungs in Erlangen wenden und deinen Unmut äussern. Mal schauen was geht...

Gruss

Ö.

Vielleicht mal ein Gespräch mit dem Meister suchen und sachlich fragen wie es sein kann.
Weil einfach so fliegt der Keilrippenriemen nicht weg.
Und gute Mechaniker werfen da auch einen Blick drauf egal obs im Assyst steht oder nicht.
Und beim benz kann man das ja im vorbeigehen machen.
Also ich wäre schon ein wenig sauer wenn mir das teil einfach so weg geflogen wäre.
Ein Marderschaden wäre natürlich eine andere Geschichte gewesen.

250 Euro PLUS Arbeitszeit für einen Rippenriemen? 😰 😰 😰

Da hatte ich ja Glück, dass bei mir auf JS-Garantie die Rasselrolle am Klimakompressor gewechselt wurde und ich nebenbei einen neuen Riemen dranmachen ließ ... der kostete aber nur ca. 40 Euro oder so!?

Jo, ich hab gerade mit dem Meister in Erlangen gesprochen. Leider konnte er seiner Aussage nach den Mechaniker, der den Assyst durchgeführt hatte, noch nicht befragen (klingt ja wie im Krimi, wenn der wichtigste Zeuge noch auf der Intensivstation liegt ...), aber er bedauert natürlich den so plötzlich gerissenen Keilrippenriemen (jede andere Antwort wäre auch unpassend gewesen), aber groß was machen kann er natürlich auch nicht.

LG
Rüdiger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


250 Euro PLUS Arbeitszeit für einen Rippenriemen? 😰 😰 😰

Da hatte ich ja Glück, dass bei mir auf JS-Garantie die Rasselrolle am Klimakompressor gewechselt wurde und ich nebenbei einen neuen Riemen dranmachen ließ ... der kostete aber nur ca. 40 Euro oder so!?

250 Euro inkl. Arbeitszeit. Habe ich mich mißverständlich ausgedrückt? In Erlangen übrigens genauso grob geschätzt 150,- Euro. Ich weiß schon, warum ich für Arbeiten an meinem E bisher Gelegenheiten wie geplante Heimaturlaube genutzt hatte. Servicearbeiten bei Mercedes in Wien sind einfach wahnsinnig teuer.

Und wahrscheinlich willst Du mir durch die Blume sagen, daß es vielleicht doch keine so gute Idee war, einen 211er mit so vielen Kilometern auf der Uhr zu kaufen. Aber das bereue ich noch immer nicht. Keilriemen waren schon immer Verschleißteile und auch nicht wirklich teuer. Mich ärgert nur, daß der Riemen schadhaft gewesen sein muß und das beim Kundendienst nicht bemerkt wurde. So wie mein 211er am Montag den vierten Satz neue untere Traggelenke bekommen hat, so war das sicher auch nicht mehr der erste Keilrippenriemen und der kann bei einem Fahrzeug, das vier Jahre jung ist und nur 70.000km gelaufen ist, genauso kaputtgehen.

LG
Rüdiger

So, der schöne Motorwagen steht wieder bei mir und ich bin 265,- Euro ärmer für einen Keilrippenriemen, zwei neue Umlenkrollen, zwei Schrauben, zwei Kappen und 12 AW an Arbeitszeit dafür. Nachdem der Motor nun obendrein leiser läuft als zuvor sollte ich mich eigentlich mehr an der eigenen Nase fassen als bisher, denn das, was vorher lauter war und neben dem Dieselnageln wohl zu hören war, müssen dann die Umlenkrollen gewesen sein. Da wird wohl am Mitwoch eine ganz festgegangen sein und den Schaden so provoziert haben. Sehr ärgerlich das ganze ... aber andererseits hätte das doch auch beim Assyst auffallen können ...

LG
Rüdiger

Glückwunsch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen