Murphy hat doch immer recht ...

Audi 80 B3/89

Es ist doch echt zum kotzen wie recht dieser Mann immer hat 🙂

(denke jeder kenn murphys gesetze)

Eines dieser Gesetze trifft natürlich mal wieder vollstens zu 😠

Hier die "schrauberversion"

Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.

Bestenfalls in der Altölwanne.

Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe Deiner Fingerknöchel ist.

Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.

Am Ende ist immer eine Schraube über.

Dafür fehlt was anderes.

Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.

Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.

Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.

Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.

Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.

Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.

Unzerbrechliche Teile sind keine.

Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann.

Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.

Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung stattdessen auf scharfkantige Gegenstände.

Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.

Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.

Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.

Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.

Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.

Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

Teile gehen immer kurz nach Ladenschluss des Teilehändlers Kaputt

------------------------------------------------------------------------------------

Ich habs mal Fett geschrieben ...

Bei meinem 2,8er sind die Kats hinüber ... demnach fahre ich derzeit 2 Coladosen mit mir rum in die irgendwer Steinchen gelegt hat.

Um das geklapper Temporär loszuwerden und um auszuschliessen das die gelockerte Keramik-schei*e mir den Auspuff verstopft und noch mehr schaden anrichtet, habe ich mich entschlossen die dinger erstmal leer zu räumen und wenns Geld da ist (kosten ja net wenig die Dinger) sie zu ersetzen
(steuerhinterziehung und klang wie ne blechdose seien mal ausser Acht gelassen)

Es ist ca 18.25 und siehe da ich reiße mir trotz hingebungsvoller behandlung mit Rostlöser und wärme... 2 Schrauben an der Verbindung vom Krümmer zum Hosenrohr ab 😠
(wie das ganze nun klingt kann man sich ja denken)
zum kotz*n ist das🙂

naja moin gehts zum teilefritzen und denn gibbet komplett neue schrauben rundherung und gut iss...

Musste meinem Ärger mal Luft machen...

Ihr kennt sowas doch sicherlich auch oder?!

Schießt mal los, was habt ihr für feine Geschichten alá Murphy

Grüße chriss

Beste Antwort im Thema

Es ist doch echt zum kotzen wie recht dieser Mann immer hat 🙂

(denke jeder kenn murphys gesetze)

Eines dieser Gesetze trifft natürlich mal wieder vollstens zu 😠

Hier die "schrauberversion"

Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.

Bestenfalls in der Altölwanne.

Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe Deiner Fingerknöchel ist.

Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.

Am Ende ist immer eine Schraube über.

Dafür fehlt was anderes.

Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.

Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.

Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.

Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.

Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.

Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.

Unzerbrechliche Teile sind keine.

Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann.

Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.

Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung stattdessen auf scharfkantige Gegenstände.

Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.

Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur daß das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.

Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.

Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.

Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, daß das Spezialwerkzeug nutzlos ist.

Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

Teile gehen immer kurz nach Ladenschluss des Teilehändlers Kaputt

------------------------------------------------------------------------------------

Ich habs mal Fett geschrieben ...

Bei meinem 2,8er sind die Kats hinüber ... demnach fahre ich derzeit 2 Coladosen mit mir rum in die irgendwer Steinchen gelegt hat.

Um das geklapper Temporär loszuwerden und um auszuschliessen das die gelockerte Keramik-schei*e mir den Auspuff verstopft und noch mehr schaden anrichtet, habe ich mich entschlossen die dinger erstmal leer zu räumen und wenns Geld da ist (kosten ja net wenig die Dinger) sie zu ersetzen
(steuerhinterziehung und klang wie ne blechdose seien mal ausser Acht gelassen)

Es ist ca 18.25 und siehe da ich reiße mir trotz hingebungsvoller behandlung mit Rostlöser und wärme... 2 Schrauben an der Verbindung vom Krümmer zum Hosenrohr ab 😠
(wie das ganze nun klingt kann man sich ja denken)
zum kotz*n ist das🙂

naja moin gehts zum teilefritzen und denn gibbet komplett neue schrauben rundherung und gut iss...

Musste meinem Ärger mal Luft machen...

Ihr kennt sowas doch sicherlich auch oder?!

Schießt mal los, was habt ihr für feine Geschichten alá Murphy

Grüße chriss

6 weitere Antworten
6 Antworten

Toller Beitrag 🙂
Also meinem Azubi ist neulich eine kleine 10ner Nuss ins Getriebe gefalllen...genau dass Loch getroffen hat er! 😉
Trotz Megnetstäben aller Art uns sonstige rausfisch versuche ist sie nicht aufgetaucht... = Getriebe ausbauen. Nuss rausholen. Getriebe einbauen! 🙄
Murphy ist ein Depp! 😉

wie recht du doch hast

wie aus dem Werkstatt altag rausgeschnitten:-)

hehe,

du hast quasi scho alles beschrieben was murphy`s law so alles hergibt....irgendwas is immer 🙂

aber stell dir mal vor wie langweillig unser Hobby ohne Murphy wär 🙂)))

musste mein Bruder und ich letztes Wochenende auch wieder festellen....man ärgert sich,fängt dann an es sich schön zureden und ist dann doch zufrieden wenn man trotz aller wiedrigkeiten die Karre wieder zum laufen gebracht hat.

schraubergrüße aus Ingoltown

hab vor zwei tagen einen kopfdeckel bei meinem V6 demontiert. 5 schrauben gehen problemlos auf, die sechste und am schlechtesten zugänglichste klemmt wie angeschweißt und löst sich erst nachdem der schraubenkopf durch totale zerstörung vom gewinde getrennt wurde. der rest der schraube ließ sich wie selbstverständlich von hand herausdrehen.

fragt am besten nicht wie oft und wieviel werkzeug dabei in den motorraum gefallen ist.
muss allerdings dazusagen, dass (mit ausnahme einer beilagscheibe) alles wenigstens in sichtweite blieb und wieder rausgefischt werden konnte.

murphy hat auch gnade.*g* 🙂

Ähnliche Themen

Zentralschraube mit 450NM anziehen, ich knie mich aufs Rohr und was muss passieren?
Klar mein gebastelter Gegenhalter rutscht ab und ich Fall mit dem Knie zuerst auf den Boden. (aua)
Naja die Schraube sollte aber jetzt fest sein und der Austauschmotor läuft.

Mal abgesehen von den Schrauben, Scheiben und Muttern die Irgentwo hin fallen aber nie mehr auftauchen 😉

Da gibt man mal n bisschen mehr für n gebrauchten aus. Nur von 2 Familien gefahren und dann habe ich nach 1-2 Wochen n Motorschaden.

Da War der Golf mit sein 100 € und 7 Vorbesitzern besser 😁
Aber ich hab den Audi lieb gewonnen und würd ihn ungern wieder her geben.

Aber wie schon gesagt wurde ist es um so schöner wenn die Karre wieder läuft 🙂

schön Abend noch

japs, heute mal wieder schwarz geärgert... neue Stiftschrauben und Muttern besorgt (ersatz für die abgerissenen die den Grund für diesen Thread gaben)

und siehe da ich kriege die scheiß Bolzen net raus (der rest der noch am unterem ende vom Krümmer sitzt...

Da hilft nix garnix ... meine karre klingt derzeit (aufgrund der Spalte von ca 10mm zwischen krümmer und Katrohr) wie nen übertriebener V8 ...

Nachdem ich beim "versuch" den Bolzenrest mit gewalt rauszubekommen abgerutscht bin ziert nun ein dicker verband und eine klaffende Wunde (eher 2 löcher) meinen Unterarm sauber bis aufn bzw durch n Muskel...

Als ich ausm Hospital wieder da war hatte ich irgendwie (vllt durch die Medikamente) keinen antrieb mehr weiter zu machen ...

Montag gehts inne werke zum Stammschrauber und der richtet den kram wieder...

Anbei ,mal nen Bildchen zum veranschaulichen hat gesifft wie sau😁

10052010001
Deine Antwort
Ähnliche Themen