Multitronik

Audi A4 B7/8E

Also Leute,

jetzt habt ihr mich wirklich etwas verunsichert. Wie gut ist denn jetz die Multitronik. Ist sie wirklich so anfällig, wie hier einige beschreiben oder sind die Fehler mittlerweile behoben? Sollte ich vielleicht doch lieber die Handschaltung nehmen? Jetzt ist guter RAt angesagt. Dann lasst mich mal nicht im Ungewissen. Zu den Betriebskosten zwischen 2,0 und 2,5 kann ich nur soviel sagen, dass der Verbrauch nicht so maginal ausfällt. In der Versicherung sind sie identisch. Die Steuer sind natürlich höher. Aber wer sich so ein Auto kauft denkt dann auch nicht gerade an den die Steuern. Entweder man hat das Geld oder nicht!!!

Gruss

Thomas

39 Antworten

@Duck

Sorry, möchte dich da verbessern!

Ab Werk wird die 7 Lamellen Version verbaut! Egal ob Benziner oder Diesel.

Dieses hat mir Audi und auch eine andere Stelle (da ich Journalist bin) bestätigt!

Die neuen Versionen haben das Drehmoment jetzt im Griff! Die Probleme von den ersten Versionen der MT sind jedefalls behoben!

Aber der Teufel steckt im Detail!! Smile

Grüße
zorki

Gut das es dir mitgeteilt wurde und du es uns wissen lässt.

Leider scheint Audi der Meinung zu sein das nicht dem Kunden auf normalem Wege mitteilen zu wollen. Im Moment ist es recht still und viele fragen sich wann, wo und wie den jetzt was kommt. Die multitronic Modelle fehlen recht auffällig wenn man sich mal in der aktuellen Preisliste umschaut. Das führt sogar soweit das Volumen Modelle wie der 2.7 TDI für manchen flach fällt weil das einzige Automatik Getriebe zB im A6 nur tiptronic mit quattro ist.

Hoffen wir mal das Audi bald die neuen Fakten auf den Tisch legt. Von einer Lösung wird ja schon lange geredet.

@Thomas: Nimm die MT!

Geniesse diesen unvergleichlichen Komfort, gepaart mit "Sportlichkeit auf Knopfdruck" solange es ihn noch gibt.

Warum?
Ich denke, CVT werden auf Dauer "aussterben". Vermutlich wird auch Audi irgendwann auf DSG umschwenken (mein Gefühl). Die MT ist auf jeden Fall (!) das beste CVT der Welt. Sie ist einfach NUR GEIL. Nach 20 Jahre Handschalter will ich NICHTS ANDERES MEHR HABEN!

Allerdings gehöre ich zur Fraktion "Firmenwagen". Somit ist es mir schnurz, ob die MT kaputt geht. Dann wird sie eben repariert. Ein Kollege von mir (Privatwagenfraktion) hatte letztens auch einen Schaden an der MT: Problemloser Umbau auf 7-Lamellen.......Vermutlich haben neuere MT nur noch die 7-Lamellen drin und die funktionieren wohl auch.

GO-MT
Thorsten

Ich fahre seit einem Jahr mit MT, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder eine Handschaltung.

Auf der Autobahn ist das Ding mit seinen permanenten Gangwechseln eine Katastrpohe.

Man kann das Ding nur Leuten empfehlen die langsam rumtuckern wollen.

Und dann unbedingt einen Sechszylinder Benziner nehmen.
Dann ist wenigsten der Komfortaspekt befriedigt.
Die Turbodiesel hauen die MT auf Dauer sowieso
kaputt

Gruß
Joe11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Ich fahre seit einem Jahr mit MT, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder eine Handschaltung.

Auf der Autobahn ist das Ding mit seinen permanenten Gangwechseln eine Katastrpohe.

dann schalte doch in den tiptronic-modus. da schaltet die automatik so wie du willst. weiter gibt es auch noch den s-modus für diejenigen die direkter am gas fahren wollen.

gruss
reto

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler


Sehr oft liest man in diesem Forum von der 7-Lamellenkupplung bei Multitronik. Wer kann es erläutern was das bedeutet. Hat mein zuküftiges Auto -Audi A4 Avant 2,5 TDI Multitronik, Bj. 02.03. eine Kupplung mit 7 Lamellen?

gruß
derfdpler

nein hat er von Hause aus nicht, nur wenn die MT schon mal in den letzten Monaten ab Nov. 2004 repariert worden ist.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Ich fahre seit einem Jahr mit MT, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder eine Handschaltung.

Auf der Autobahn ist das Ding mit seinen permanenten Gangwechseln eine Katastrpohe.

 

was erzählst Du denn da??

permanente Gangwechsel ? Du merkst doch garkeinen Gangwechsel, weil die MT stufenlos "schaltet" !! Da verwechselst Du aber einiges.

bis dann....
Wolf

Joe 11

Zitat:

was erzählst Du denn da??

Zitat:

was erzählst Du denn da??

Hallo Goldeneroktober

Ja aber nur WÄHREND der Beschleunigungsphase

Und jeder davon beginnt in einer der 6 virtuellen festen Übersetzungen, welche über das Gaspedal

abgerufen werden können.

Am Ende der Beschleunigunsphase wird wieder ein

fest eingestelltes Übersetzungsverhältnis gewählt.

Leider landet man dmit immer im zu lang übersetzten 6. Gang.

Und im S- Modus säuft er sich zu Tode (+ 2 Liter)

Gruß

ich habe seit september ein a4 cabrio 2,5 tdi mit multitronic und den schalt-schaltern am lenkred, bin seitdem 36500km gefahren, ohne jedes problem, verbrauch zwischen 6 und 10l.
95% der zeit ist das die perfekteste art, sich fortzubewegen.
die restliche zeit fehlt halt doch ein bißchen die leistung. und chip ist angeblich eben wegen der multitronic praktisch nicht möglich, da diese "nur" 310Nm verträgt. außerdem raspelt das ding die vorderreifen runter ooohne ende. quattro gibts nicht in der kombination leider.
insgesamt also mehr als zu empfehlen. würde mir das sofort wieder kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Auf der Autobahn ist das Ding mit seinen permanenten Gangwechseln eine Katastrpohe.

Man kann das Ding nur Leuten empfehlen die langsam rumtuckern wollen.

Welche Gangwechsel???? Und tuckern tu ich bestimmt nicht...

Zitat:

Ja aber nur WÄHREND der Beschleunigungsphase
Und jeder davon beginnt in einer der 6 virtuellen festen Übersetzungen, welche über das Gaspedal
abgerufen werden können.
Am Ende der Beschleunigunsphase wird wieder ein
fest eingestelltes Übersetzungsverhältnis gewählt.

Leider landet man dmit immer im zu lang übersetzten 6. Gang.

???????

Kann ich absolut nicht nachvollziehen, zumindest nicht bei mir...

Natürlich geht er am Ende der Beschleunigung wieder auf den längstmöglichen "Gang".. Klar.(Es sei denn, er ist in der "S"-Stellung).

Da bleibt er dann auch.... und rührt sich nicht. Da muß schon ne ordentliche Steigung kommen oder ein Gefälle (wenn der Tempomat drin ist und die MT versucht, über "Motorbremse" die Geschwindigkeit zu halten..)

Wenn ich dann wieder Leistung brauche... Ein dezenter Tritt aufs Gaspedal (nix Kick-Down) und Schwupps, er ist in der richtigen Übersetzung, und ab gehts...

Wenn Sie bei dir was anderes macht.. würde ich sagen, defekt!

Ich wiederhole mich, aber ich kann nur sagen: Ich war früher überzeugter Handschalter.. Aber die MT war/ist eine Offenbarung.

Jetzt muß sie nur noch halten.....

Übrigens wurde seitens Audi schon mal in die Runde der Autojournalisten gestreut, dass man in Zukunft auf DSG setzen wird (also nicht nur ein "Gefühl" wie ein Vorredner hier meinte..), was mich fast verzweifeln läßt...

Da hätte ich von Audi einen längeren Atem erwartet. Das Konzept finde ich nach wie vor überzeugend... Wenn man es dann im Laufe der Jahre auch reifen lassen würde... doch mein Gefühl sagt mir, soviel Zeit werden sie der MT-Technologie nicht lassen.

Na ja, die anderen Hersteller stehen bereits in den Startlöchern.. Es würde mich nicht wundern, wenn wir den Durchbruch der CVT-Getriebe erleben, aber von der Konkurrenz... Ein "Treppenwitz" der Automobilgeschichte!!

Bei der multitronic kann man maximal ein Programwechsel fühlen zwischen ruhig und sportlich wenn "nachgelegt" wird. Wer Gangwechsel verspürt ist entweder im tiptronic Modus oder hat eine tiptronic, aber bestimmt keine multitronic.

Das Prinzip ist stufenlos. Ich kann mit 3000 Umdrehungen losfahren und diese von 0 - 100 und noch mehr km/h halten. Da wechselt nichts.

*kopfkratzwunder*

und ich setz´ noch einen drauf:

Habe heute meinen A4 Avant 2.5 TDI mit MT abgeholt und muss sagen, die MT ist gegenüber dem alten Modell deutlich besser geworden: Besseres Ansprechen, spontaner Ampelstart und mit S-Programm eigentlich von einem Handschalter nicht weit weg - wenn ich es auch nicht brauche.

Mal ne Frage an die anderen MT-Fahrer: geht euch das auch so wenn ihr an der Ampel startet, dass ihr eigentlich das Gefühl habt, die Beschleunigung ist gar nicht so groß, aber die anderen hinter euch sind dann doch nach kurzer Zeit weit ab?

Gruß
Rolf

genau so. Entspannt, aber bestimmt aufs Gas treten, und schon sind die anderen hinter Dir.

Ich glaube, dass das Schaltruckeln als Orientierung für die aktuelle Geschwindigkeit fehlen. Daher erscheint die Beschleunigung so dezent.

Ja, genau so! Fällt besonders auf, wenn neben dir einer anfährt und er vom ersten in den zweiten Gang schaltet ... dann bist du weg, obwohl mein 3.0 eigentlich beim Anfahren immer unter 2000 U/min liegt 🙂

Gruß
Jim

Das hab ich direkt beim Einfahren des 3.0 gemerkt. Mein Limit war am Anfang nicht mehr als 3.000 Umdrehungen zu fahren. 3.000 Umdrehungen an der Ampel und alles war schnell hinter einem. Stufenlos eben. Nach kurzer Zeit lernt man dann das die Stärke des Gasgebens die Umdrehung bestimmt. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Last/Luftwiederstand (bei schnellerem Fahren) und der momentanen Umdrehungszahl. Im Stadtverkehr anfahren und mit 50-60 km/h und unter 1.200 Umdrehungen langzugeleiten vermisse ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen