Multitronik

Audi A4 B7/8E

Also Leute,

jetzt habt ihr mich wirklich etwas verunsichert. Wie gut ist denn jetz die Multitronik. Ist sie wirklich so anfällig, wie hier einige beschreiben oder sind die Fehler mittlerweile behoben? Sollte ich vielleicht doch lieber die Handschaltung nehmen? Jetzt ist guter RAt angesagt. Dann lasst mich mal nicht im Ungewissen. Zu den Betriebskosten zwischen 2,0 und 2,5 kann ich nur soviel sagen, dass der Verbrauch nicht so maginal ausfällt. In der Versicherung sind sie identisch. Die Steuer sind natürlich höher. Aber wer sich so ein Auto kauft denkt dann auch nicht gerade an den die Steuern. Entweder man hat das Geld oder nicht!!!

Gruss

Thomas

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trab999


Mal ne Frage an die anderen MT-Fahrer: geht euch das auch so wenn ihr an der Ampel startet, dass ihr eigentlich das Gefühl habt, die Beschleunigung ist gar nicht so groß, aber die anderen hinter euch sind dann doch nach kurzer Zeit weit ab?

Der "Multitronic-Effekt"... 🙂

Erlebe ich auch fast täglich....

Einfach aufs Gas (gar nicht so viel), und schon marschiert mein TDI unter konstantem lässigen Knurren vorwärts... Bis die anderen die Gänge sortiert haben bin ich weg... 🙂

Immer wieder witzig.. Und hat nichts mit "rasen in der Stadt" oder so zu tun... Du bist einfach zügiger
unterwegs.. Und entspannter....

Klar, mit einem Handschalter könntest du auch so fix beschleunigen... Aber in der Praxis schalten die Menschen halt eben nicht mit einer virtuellen Tabelle der optimalen Schaltpunkte im Hinterkopf! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


.................
Übrigens wurde seitens Audi schon mal in die Runde der Autojournalisten gestreut, dass man in Zukunft auf DSG setzen wird (also nicht nur ein "Gefühl" wie ein Vorredner hier meinte..), was mich fast verzweifeln läßt...
.................

a) Ich war der zitierte Vorredner

b) Wissen/Gefühl.... wer weiss das 🙂

c) Mich lässt das auch fast verzweifeln, ich will auch in Zukunft Multitronic (MT)

d) Die MT scheint - Daten liegen mir nicht vor - eine zu hohe Defektanfälligkeit zu haben.

e) Zudem mögen nicht so viele Leute das Fahrgefühl mit der MT. Ich liebe das hingegen, es ist einfach traumhaft. Meine Vorredner in Sachen "Weg von der Ampel" haben völlig recht. 2000 U/min Drehzahlvorgabe eingestellt und Tschuups weg ist man. Wirkt ganz unangestrengt, aber die Post geht dabei ab.... Aber: Man muss sich bewusst umgewöhnen, anders mit dem Gaspedal umgehen wie bei einem Hand-Schalter. Es ist ein anderes Fahren. Wer dem negativ gegenübersteht, wird sich nicht umgewöhnen wollen und dann hier beschriebene negative Effekte erleben (oder ist die MT doch nicht i. O. bei demjenigen?)

d) DSG ist auch toll, preiswerter zu produzieren und technisch nicht so anspruchsvoll (genauer gesagt mechanisch in Verbindung mit viel Elektronik (billiger als Mechanik) einfacher zu beherrschen wie MT. DSG ist eine konsequente und lange bekannte Weiterentwicklung bekannter Getriebetechnik, die erst durch Elektronik serienreif beherrschbar wurde. MT ist mechanisch eine Gratwanderung, Schlupf ohne nennenswerten Verschleiss beherrschen usw. usf.. Dazu natürlich auch Hydraulik + Elektronik ohne Ende. Für mich als Techniker: Ein Leckerbissen.

Ich hoffe dennoch sehr, das CVT / MT weiter eine Rolle spielen werden, auch bei Audi.

Ach und wer meint, man sei damit nur im "Altherren-Kriechmodus" unterwegs, den lade ich gerne mal auf eine Probefahrt/Vergleichsfahrt mit Schalter in meinem A4 ein. Ich weiss, wer gewinnt und zugleich locker/entspannt am Ziel ist: Der MT A4 (Fahrer).

Gruß
Thorsten

sollte die Multitronic eines Tages mit höheren Drehmomenten belastbar sein als heute, so bin ich sofort bereit, mich wieder für dieses Getriebe zu entscheiden.
Da wäre natürlich das DSG im Moment im Vorteil, aber leider nur beim Quermotor.

Das Anfahren beim Ampelstart macht mit der MT immer wieder Freude, da andere noch im Getriebe rühren müssen, wenn man selbst schon einige Wagenlängen weg ist.

bis dann...
Wolf

Zum Thema "Multitronik als Auslaufmodell" : Viele andere Hersteller bringen gerade neue CVT-Getriebe auf den Markt. Mercedes A-Klasse, Ford Focus, BMW-Mini, Toyota etc etc.

Warum nachen die das wohl ????? Warum sollte Audi von diesem Trend abweichen ?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen:
Bin jetzt doch etwas verwirrt. Ich fahre ein A4 Cabrio mit 1.8T Motor und MT, Modeljahr 2005.
Hab ich nun eine MT 7 oder 6 Lamellen?

Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der MT, allerdings würde ich mir ein etwas schnellers Ansprechen beim Anfahren wünschen.
Wenn man einmal rollt, dann geht es zügig voran, egal ob auf D or S-Stellung.
Mich stört nur die doch merkliche Anfahrverzögerung. Ist das normal?
Ein schneller Sprint über eine Kreuzung wird leicht zum Risiko, da ich eigentlich immer 1-2 Sekunden vor den Anfahren gas geben muß, bis sich das Fahrzeug bewegt.

Danke
Stefan

Meiner Meinung nach wirst du die 6 Lamellen haben. Passt zu MJ2005, und du hast einen Benziner.

Das mit der Anfahrtschwäche hab ich bei meiner MT MJ2005 nie gehabt. Sollte keinen Unterschied machen das du einen 1.8T hast und ich einen 3.0 hatte.

Was passiert den wenn du kick-down machst? Drehzahlmesser geht hoch und der Wagen bleibt 2? Sekunden stehen? Mein A4 hing regelrecht am Gas. Ich musste immer aufpassen das die Vorderreifen trotz ASR Haftung behielten. Nur im Sommer bei Warmen 235er Reifen und 20 Grad plus auf gutem Bodenbelag waren da keine Probleme. Wenn deine Vorderräder nicht durchdrehen wollen solltest du das mal bei deiner Werkstatt ansprechen. Gewährleistung solltest du noch haben.

Das Verhalten tritt immer dann auf, wenn der Wagen mit niedrigen Drehzahlen fährt, bzw. beim Anfahren nach dem Leerlauf, dort ganz besonders.

Wenn ich beim Anfahren (in D-Stellung) schnell das Gaspedal durchtrete (kein Kick-Down) dann heult der Motor zwar auf und nach 1-2 Sekunden gehts dann auch los, dann auch mit genügend Anzug! Allerdings stört mich die Verzögerung etwas. In S-Stellung ist das nicht so stark ausgeprägt!

Das Problem ist einfach, wenn man einmal schnell anfahren will. Vom Schaltgetriebe bin ich gewohnt, Gas geben, Kupplung kommen lassen und los gehts. Da kann man, gerade mit dem 1.8T, auch mal zügig anfahren. Bei der MT muß man immer 2 Sekunden vorher wissen, ob man fahren will und dann schon früher gasgeben. Für "Mal eben schnell" in eine Lücke reinfahren braucht man manchmal schon guten Nerven, da dass meist eng wird :-(

Seit der Umstellung auf 7 Lamellen in meiner MT und einem Update in der Software hat sich die Denksekunde deutlich reduziert. Die Beschleunigung setzt jetzt unmittelbar ein.

Zitat:

Original geschrieben von drose


Seit der Umstellung auf 7 Lamellen in meiner MT und einem Update in der Software hat sich die Denksekunde deutlich reduziert. Die Beschleunigung setzt jetzt unmittelbar ein.

Vor 10.000km bekam ich auch eine 7 Lamellenkupplung nun muß ich leider feststellen das die Gedenksekunde wieder Einzug hält und ein ganz leichtes Ruckeln bei 1200-1500RPM bemerkbar ist.

Ob ich da nochmals was machen lassen muß bis Juli??

Dann kommt mein neuer,hoffentlich hält die MT bis dahin noch,der nächste wird wieder ein Schalter.....aber bei Audi bleibe ich ist ansonsten ein famoses Auto!!

Grüße Andy

Hallo!
Bei mir tritt seit kurzem folgendes Problem auf. Allerdings nur in einem vonr vielleicht 30 Fällen. Beim einlegen des Rückwärtsganges und gehaltener Bremse fängt der Wagen an zu ruckeln als ob das Getriebe ständig ein und auskuppelt. Wenn ich in N schalte und wieder in R ist das Problem gelöst, fürs erste jedenfalls.
Mein 3.0 ist MJ 2001 und die MT hat auch keine Bedenksekunde sonder hängt spontan am Gas. Beim Vorwärtsfahren traten keine Probleme auf. Allerdings weiß ich nicht ob ich ne neue Kupplung drin hab oder sogar das Softwareupdate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen