Multitronic vs. S-Tronic Preisunterschied

Audi A4 B8/8K

Hi,

ist die S-Tronic günstiger als die multi? Interessiere mich für die S-Tronic, weil der 170PS 4 Zylinder diese ja noch bekommt. Oder wirds den nur als HS geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


😁😁😁

ähm.. ruhiges stimmt

Mit welchem anderen Getriebe fährst du denn sparsamer, wenn nicht mit einer automatisierten Schaltung, die die Drehzahl dauernd im idealen Drehmomentbereich hält?

Das kannst du knicken, so sparsam ist die Multitronic nicht! Tiptronic oder S-Tronic ist da sparsamer.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Das kannst du knicken, so sparsam ist die Multitronic nicht! Tiptronic oder S-Tronic ist da sparsamer.

DSG... okay... lass ich mir vielleicht noch eingehen, aber eine Wandlerautmatik die sparsamer ist als eine mit Lamellenkupplung...?

Schau dir mal die Verbrauchswerte auf der Audi Hompage an und dann die Aussagen von dem MT Fahrern in Motor-Talk oder bei Spritmonitor da ist der 2.7 TDI MT bei Spritverbrauch ja höher als der 3.0 TDI mit quattro und TT.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


DSG... okay... lass ich mir vielleicht noch eingehen, aber eine Wandlerautmatik die sparsamer ist als eine mit Lamellenkupplung...?

Schau dir mal die Verbrauchswerte auf der Audi Hompage an und dann die Aussagen von dem MT Fahrern in Motor-Talk oder bei Spritmonitor da ist der 2.7 TDI MT bei Spritverbrauch ja höher als der 3.0 TDI mit quattro und TT.

Wobei man die TT auch nicht wirklich als Sparwunder bezeichnen kann. Fahre meinen 3.0TDI aktuell mit knapp über 8 Liter, also gut 1/3 Abweichung zu den Werksangaben. Und wenn ich meiner Tochter glauben soll, darf ich bei meinem Fahrstil mir bald einen Hut und nen Mercedes kaufen 😁 will also sagen bin kein Heizer sondern eher fürs Cruisen mit 130 - 140 km/h.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Schau dir mal die Verbrauchswerte auf der Audi Hompage an und dann die Aussagen von dem MT Fahrern in Motor-Talk oder bei Spritmonitor da ist der 2.7 TDI MT bei Spritverbrauch ja höher als der 3.0 TDI mit quattro und TT.

Wobei man die TT auch nicht wirklich als Sparwunder bezeichnen kann. Fahre meinen 3.0TDI aktuell mit knapp über 8 Liter, also gut 1/3 Abweichung zu den Werksangaben. Und wenn ich meiner Tochter glauben soll, darf ich bei meinem Fahrstil mir bald einen Hut und nen Mercedes kaufen 😁 will also sagen bin kein Heizer sondern eher fürs Cruisen mit 130 - 140 km/h.

Gruß,
Martin

Jo, allerdings lag der 2.7 MT im Testverbrauch um die 10 Liter.... Mein 2.5 TDI quattro HS braucht ca. 8,3-8,5 laut FIS.

hi c32amg,

kein sorge mehr als 8,5 brauchst du beim 2,7 MT nicht...
wollst du nicht nen 2,0tfsi?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


hi c32amg,

kein sorge mehr als 8,5 brauchst du beim 2,7 MT nicht...
wollst du nicht nen 2,0tfsi?

Jo, wenn es aber ein 2.0 TDI am besten als Biturbo gibt mit S-Tronic und quattro nehm ich den evtl. auch der 170PS'ler.

10-12 Liter Super ist mir zuviel für den 2.0 TFSI quattro.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Wobei man die TT auch nicht wirklich als Sparwunder bezeichnen kann. Fahre meinen 3.0TDI aktuell mit knapp über 8 Liter, also gut 1/3 Abweichung zu den Werksangaben. Und wenn ich meiner Tochter glauben soll, darf ich bei meinem Fahrstil mir bald einen Hut und nen Mercedes kaufen 😁 will also sagen bin kein Heizer sondern eher fürs Cruisen mit 130 - 140 km/h.

Gruß,
Martin

Jo, allerdings lag der 2.7 MT im Testverbrauch um die 10 Liter.... Mein 2.5 TDI quattro HS braucht ca. 8,3-8,5 laut FIS.

NOCH fahre ich den 8H 2.0 TDI MT und den bekomme ich NIE unter 9l Verbrauch, aktuell 9,2.

Ein HS dagegen lässt sich bei Werten um die 7.5 noch zügig bewegen.

Deswegen wird der neue ENDLICH wieder HS, diesmal mit 125KW. Endlich mal wieder fahren statt krauchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Jo, allerdings lag der 2.7 MT im Testverbrauch um die 10 Liter.... Mein 2.5 TDI quattro HS braucht ca. 8,3-8,5 laut FIS.

NOCH fahre ich den 8H 2.0 TDI MT und den bekomme ich NIE unter 9l Verbrauch, aktuell 9,2.
Ein HS dagegen lässt sich bei Werten um die 7.5 noch zügig bewegen.

Deswegen wird der neue ENDLICH wieder HS, diesmal mit 125KW. Endlich mal wieder fahren statt krauchen. 😉

Anscheinend braucht die MT nen dicken Motor dahinter, sonst säuft er entsprechend.

Hoffe immer noch, dass meine Kombi 125kw + automatik (welche auch immer + allrad kommt.

Falls nicht --> CC, den 3,0er kann doch keiner bezahlen (außer er verzichtet auf alles)

Was hier wieder für ein Müll erzählt wird zu den Automatikgetrieben.

Damit meine ich die Diskussion, was sparsamer sein soll. Das hängt einzig und allein vom Fahrer ab, fertig ist. Das hier aber ein eklatant technisch bedingter Verbrauchsunterschied zwischen den Automatikgetrieben vorliegen soll, das ist purer Nonsens und dann braucht jetzt auch keiner mit irgendwelchen theoretischen Wirkungsgraden oder aufwendig recherchierten Daten von www.spritmonitor.de kommen.

Wenn man das so liest ... man denkt ja, fast durch eine S-Tronic verbraucht man gar keinen Sprit mehr und sie macht aus jedem 120PS Auto einen supersportlichen Ferrari Jäger. Andersrum enstehen in einem Fahrzeug mit einer Multitronic oder einem Wandlerautomat exorbitant hohe Verbrauche und mit der Multitronic kann man nur geradeaus fahren, für alles andere ist sie ungeeignet.

MT Sparsam ja doch : 45.000km in Ein A6 2.7tdi durschnitt verbrauch 7,3l 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Was hier wieder für ein Müll erzählt wird zu den Automatikgetrieben.

Damit meine ich die Diskussion, was sparsamer sein soll. Das hängt einzig und allein vom Fahrer ab, fertig ist. Das hier aber ein eklatant technisch bedingter Verbrauchsunterschied zwischen den Automatikgetrieben vorliegen soll, das ist purer Nonsens und dann braucht jetzt auch keiner mit irgendwelchen theoretischen Wirkungsgraden oder aufwendig recherchierten Daten von www.spritmonitor.de kommen.

Wenn man das so liest ... man denkt ja, fast durch eine S-Tronic verbraucht man gar keinen Sprit mehr und sie macht aus jedem 120PS Auto einen supersportlichen Ferrari Jäger. Andersrum enstehen in einem Fahrzeug mit einer Multitronic oder einem Wandlerautomat exorbitant hohe Verbrauche und mit der Multitronic kann man nur geradeaus fahren, für alles andere ist sie ungeeignet.

Ich möchte gerne mal auf den "Müll" eingehen, den du hier pauschal den usern (und somit auch mir) vorwirfst.

1. Hast du einen A4 mit MT?
2. Länger als einmal um den Block gefahren? (Optimalerweise wie ich 120.000 km)
3. Hast du einen A4 ohne MT
4. Länger als einmal um den Block gefahren? (Optimalerweise wie ich 120.000 km)
5. Hast du Fragen 1 - 4 mit "JA" beantwortet?

Dann würdest Du das Geschriebene hier nachvollziehen können. Der Verbrauchsunterschied liegt bei gleicher Fahrweise (weil über Jahre gleiche Strecken) im Schnitt mehr als 1,5l / 100km höher mit der MT. Und das ist NICHT purer Nonsens, sondern Fakt. Die technische Seite interessiert mich ebenso wenig wie Dich.

Falls Du eine der Fragen oben mit "NEIN" beantwortet haben solltest, muss ich Dir leider sagen, dass es besser wäre, einfach mal die Fresse zu halten, schliesslich hast Du keine Ahnung; solltest du Frage 5 mit "JA" beantwortet haben, muss ich Dir trotzdem sagen, dass es besser wäre die Fresse zu halten, da ich mich ungerne beleidigen lasse. 😉

Nur mal zu Klärung. Das DSG hat keine Wandler bzw. Reibungsverluste wie MT o.ä. Deswegen auch einen Verbrauchsvorteil.
MT gabs ja schon früher im DAF, allseits belächelt. Warum Audi diese Klamotte neu auflegte ist mir ein Rätsel.
Gruß
conferio

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Nur mal zu Klärung. Das DSG hat keine Wandler bzw. Reibungsverluste wie MT o.ä. Deswegen auch einen Verbrauchsvorteil.
MT gabs ja schon früher im DAF, allseits belächelt. Warum Audi diese Klamotte neu auflegte ist mir ein Rätsel.
Gruß
conferio

Naja multitronic ist ja deswegen nicht schlecht, nur weil Prinzip schon alt. Wenn man hier die Fahrberichte über den 2,7er HS liest, dann kann die Kombi ja durchaus Sinn machen und anscheinend zu besseren Fahrleistungen führen. Also ich bringe meinen nächste Woche zur zweiten Longlife und bin nach wie vor absolut zufrieden und begeistert. Lediglich aufgrund des Kostenfaktors (es gab damals im Oktober 07 nur 2,0TDI und 3,0TDI HS und den 2,7er MT - nix anderes als Diesel) habe ich den Thread erstellt.

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Nur mal zu Klärung. Das DSG hat keine Wandler bzw. Reibungsverluste wie MT

Das ist nicht richtig, die MT hat kein öl-Wandler aber ein Normalen Kupplung, mehrverbrauch von MT kann ich sicher nicht bestätigen wie gesagt : Ich fahr ein A6 Avant 2.7tdi und habe ein verbrauch über 45000km von gerade mal 7.3l pro 100. Sicher das ein dsg da nicht nochmals 1,5 liter wenig verbraucht mit ein um die 2T Kilo schwere Wagen. Ein dsg ist kein Wunderzaubergetriebe aber "nur" zwei manualen getrieben im Einem.

Die MT aber nach meiner meinung das beste von die zwei möglichkeiten, kein schaltmomenten und alles davon fahren mit nur 1500rpm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Dann würdest Du das Geschriebene hier nachvollziehen können. Der Verbrauchsunterschied liegt bei gleicher Fahrweise (weil über Jahre gleiche Strecken) im Schnitt mehr als 1,5l / 100km höher mit der MT. Und das ist NICHT purer Nonsens, sondern Fakt. Die technische Seite interessiert mich ebenso wenig wie Dich.

Falls Du eine der Fragen oben mit "NEIN" beantwortet haben solltest, muss ich Dir leider sagen, dass es besser wäre, einfach mal die Fresse zu halten, schliesslich hast Du keine Ahnung; solltest du Frage 5 mit "JA" beantwortet haben, muss ich Dir trotzdem sagen, dass es besser wäre die Fresse zu halten, da ich mich ungerne beleidigen lasse. 😉

Du hast es doch eben selbst schon gesagt: "gleiche Fahrweise". Damit wissen wir jetzt, wo der Fehler liegt. Natürlich muss man für eine MT ein bisschen umlernen (nicht kriechen, nur eben anders beschleunigen), damit man niedrigere Verbrauchswerte bekommt. Ich fahre meinen 2.0 TDI MT mit durchschnittlich 6.4 Litern (laut BC, kommt auch an der Zapfsäule so hin). Und ich bin wirklich kein Schleicher, wie die Abdrücke der Fingernägel meiner Freundin an den Türgriffen zeigen 😉

Also es ergibt sich für mich keine andere Fahrweise, wenn ich mit und ohne MT für die selbe Strecke 60 Minuten benötige.
In der Stadt und auf der Autobahn muss man sich in den Verkehrsfluss integrieren, somit ist die maximale Beschleunigung eine Konstante. Und wenn die MT da 1,5l mehr verbraucht, dann ist das ein Mehrverbrauch, der sichtbar ist und sich nicht wegdiskutieren lässt.

Ich muss hier auch niemanden von meinem Mehrverbrauch überzeugen. Für mich ist es Fakt und kein Unsinn.

Wir reden übrigens von dem "alten" PD ohne CR, richtig? Denn diesen bekomme ich NIEMALS mit MT auf 6,x l... Nichtmal ansatzweise per HS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen