Multitronic / Turbolader /etc.: Es lässt mir keine Ruhe
Hallo zusammen,
es lässt mir keine Ruhe. Sorry, wenn nochmal ein Thread zum gleichen Thema, aber was würdet ihr machen wenn (3 Jahre alter A4 Avant 2.0 TDI Multitronic mit ca. 80000km):
1. Geräusch bei Lastwechsel aus begefügter Datei auftritt:
Tritt auf bei Wechsel Gas / kein Gas. Manchmal habe ich in diesem Zusammenhang das Gefühl, dass die Multitronic sich irgendwie "aufhängt" / "nicht richtig runterfährt". Die Drehzahl bleibt dann, auch beim Rollen / Bremsen, auf ca. 1400 U/min stehen und sinkt erst bei ca. 15km/h auf 1000 U/min. In diesem Fall, ist das Geräusch dann sehr ausgeprägt.
2. Türverkleidung Beifahrerseite klappert
3. Kurz nach dem Kauf gab es einmal beim Ausparken im Stand beim Wechsel von "D" auf "R" einen lauten Schlag, dass ich dachte, ich wäre irgendwo dagegen gefahren. Ist danach nicht wieder aufgetreten...
---
Ich war seit dem Kauf (vor 3 Monaten) schon mehrmals beim Freundlichen und es wurden nachgebessert:
1. Keilrippenriemen wegen Quietschgeräuschen ausgetauscht (2 Besuche waren notwendig, beim 1. wurde ein Spray aufgetragen, als das Geräusch wieder auftrat, wurde beim 2. Besuch der Riemen getauscht)
2. AGR-Ventil ausgetauscht, da Aussetzer beim Beschleunigen mit heftigen Geräuschen, als ob man "den Gang nicht trifft". Auch hier waren mehrere Besuche / Probefahrten / "Beweise" in Form von Audiodateien notwendig, das das Problem nur sporadisch auftrat.
3. Türverkleidung Fahrerseite Clipse wegen Geräuschen / Klappern ersetzt
---
So, ich habe ein Bisschen das Gefühl, ein Montagsauto erwischt zu haben. Oder seht ihr das anders? Bin ich zu penibel? Bin vom vorigen Audi anderes gewohnt. Jedenfalls traue ich mich kaum noch, den Händler weiter zu nerven, bin da sicher schon in Ungnade gefallen. Aber die Gebrauchtwagengarantie / Gewährleistung gibts ja nicht umsonst...
Beste Antwort im Thema
ähhh kollege du hast nen audi mit dem überragenden 2.0tdi und dem besten getriebe der welt multitrottel.... keine sorge... sind alle montagsautos.... das internet ist überfüllt mit schadensfällen
Zitat:
Original geschrieben von blouberg
Hallo zusammen,es lässt mir keine Ruhe. Sorry, wenn nochmal ein Thread zum gleichen Thema, aber was würdet ihr machen wenn (3 Jahre alter A4 Avant 2.0 TDI Multitronic mit ca. 80000km):
So, ich habe ein Bisschen das Gefühl, ein Montagsauto erwischt zu haben. Oder seht ihr das anders? Bin ich zu penibel? Bin vom vorigen Audi anderes gewohnt. Jedenfalls traue ich mich kaum noch, den Händler weiter zu nerven, bin da sicher schon in Ungnade gefallen. Aber die Gebrauchtwagengarantie / Gewährleistung gibts ja nicht umsonst...
24 Antworten
Zitat:
Guck doch nochmal ins SH nach ob die 60Tkm Inspektion Zusatzarbeiten Angekreuzt wurde!
Unter "Zusatzarbeiten" sind Dinge wie "Multitronic Öl" explizit aufgeführt, zumindest in meinen Serviceheft - jedoch ohne Kreuz. Da git es keine Punkt "Zusatzarbeiten" an sich. Und ich habe zur Sicherheit bevor ich äußere "Wechsel wurde nicht gemacht" auch nochmal die Servicehistorie am Computer von einem AP angeschaut. Auch da kein Eintrag.
Lustigerweise ist der 70.000 Serive auch exakt bei "70.000" glatt, aber das war auch nicht mein Händler...
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Hi!zu 1:
Das besagte Geräusch tritt bei mir ebenfalls auf. Da ich allerdings in diesem Zusammenhang keinen Einfluss auf das Fahrverhalten feststellen konnte, habe ich es immer in die Kategorie "Stand der Technik" gesteckt. Bin jetzt auch schon jenseits der 200.000er Marke und das Geräusch hat sich nicht verändert (also auch keine Verschlechterung). Falls du im Laufe deiner Recherchen auf mögliche Ursachen und evtl. sogar Lösungen stoßen solltest, wäre ich dir für ein kurzes Feedback sehr dankbar. 😉zu 2:
Wenn du noch Gewährleistung hast, dann ab zum Händler und solange weiter nerven bis er dir das richtet! Außerhalb der Gewährleistung würde ich die Verkleidung einfach selber demontieren, ggf. einige Clipse ersetzen und wieder ordentlich zusammen bauen (ist kein großer Aufwand).zu 3:
Auch dieses Phänomen konnte ich bei mir schon beobachten. Ich hatte dabei das Gefühl, dass dieser Knall meist dann auftritt wenn man nach zügigem einlegen des Rückwärtsganges recht schnell und kräftig aufs Gas tritt. Da das Ganze gegen Ablauf des Wechselintervalls (ATF-Öl) häufiger auftrat, würde ich eine evtl. Verunreinigung des ATF-Öls dafür verantwortlich machen. Seit meiner Spülung ist bei mir jedenfalls Ruhe in der Ecke. 🙂Viele Grüße,
Markus
Hallo Zusammen,
Habe das besagte geräusch (zu 1) auch immer. Ich habe einen 2.0 TDI 6 Gang Schalter.Bei mir trat das Geräusch das erste mal bei 46tkm auf und seit dem hab ich es... hab jetzt aktuell 149tkm drauf.
Laut audi ist das leider Stand der Technik. Das Geräusch entsteht angeblich wenn der Turbo den höchsten Druck aufgebaut hatt und man dann auskuppelt, dieses eher schleifende bis krazende Geräusch entsteht dann durch dass Schnellentlüften. Hatt irgendwas mit der Ladeluftregelung zu tun.
Habe letztes jahr weil ich dieses " Stand der Technik" nicht auf mir sitzen lassen wollte über meine Gabrauchtwagengarantie einen neuen Turbo bekommen mit dem ganzen Anbau zeug von der Ladeluftregelung (ich weis nicht was da alles dazugehört, muss erst Rechnung suchen).
Nach dem das alles gemacht wurde, war genau 10tkm ruhe, und dann gings wieder los.... Jetzt sogar etwas lauter. Aber es ist hald Stand der Technik....
Grüße
Chris
Zitat:
Habe das besagte geräusch (zu 1) auch immer. Ich habe einen 2.0 TDI 6 Gang Schalter.Bei mir trat das Geräusch das erste mal bei 46tkm auf und seit dem hab ich es... hab jetzt aktuell 149tkm drauf.
Laut audi ist das leider Stand der Technik. Das Geräusch entsteht angeblich wenn der Turbo den höchsten Druck aufgebaut hatt und man dann auskuppelt, dieses eher schleifende bis krazende Geräusch entsteht dann durch dass Schnellentlüften. Hatt irgendwas mit der Ladeluftregelung zu tun.
Dass es diesen Schönheitsfehler gibt ist mir bekannt. EIn Vergleichsfahrzeug hat es auch, nur nicht so laut wie bei mir. Es liegt im Ermessensspielraum des Händlers, zu entscheiden, ob noch zumutbar oder nicht....
Zitat:
Habe letztes jahr weil ich dieses " Stand der Technik" nicht auf mir sitzen lassen wollte über meine Gabrauchtwagengarantie einen neuen Turbo bekommen mit dem ganzen Anbau zeug von der Ladeluftregelung (ich weis nicht was da alles dazugehört, muss erst Rechnung suchen).
Wie hast Du das angestellt dass der Händler dir das macht???
Na ja ich habe ja eine Perfect CAR pro GW.
Anfänglich sagte mein Freundlicher, dass kein defekt vorliegt.
Ich habe ihn dann einfach so lange genervt (wirklich genervt) bis er gesagt hatt das sie den Turbo und die Anbauteile tauschen. Da der Fehler nachher weg war konnten wir es über die GW-Garantie abrechnen.(wenn der Fehler nicht weggewesen wäre hätten wir 50/50 gemacht, das liegt aber immer am Händler!!) Waren aber immer noch ca. 800 € Eigenanteil. Aber im so im nachhinein hatt es eh nichts gebracht.
Wir müssen wohl alle mit dem Geräusch leben.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Wir müssen wohl alle mit dem Geräusch leben.
Ist es bei dir auch manchmal sehr stark ausgeprägt? Also richtig peinlich in ner 30er Zone mit Bodenwellen an Fussgängern vorbei zu fahren?
Oft ist das Geräusch ja echt nur ein Schleifen / Kratzen, aber so wies in der Audioaufnahme ist (und im Auto hört sich das wesentlich lauter und richtig häßlich an), das ist schon echt nervig...
Bei mir ist es sehr Temperaturabhängig, wenn der Wagen richtig Warm ist ist es am schlimmsten.
Hab es am lautesten im 3 Gang wenn ich so 35kmh schnell fahre und aufs Gas trete und dann gleich wieder runter gehe.
grüße
Hey,
auf der Arbeit konnte ich das Soundfile nicht abspielen wegen der Kollegen. Jetzt habe ich es gehört. So ein Geräusch hatte ich bei meinem B6 1,9 TDI auch. Es war irgendwo ein Prallblech im Auspuff, dass bei Lastwechsel gescheppert hat. Als ich an meinem B6 dann später einen 2-flutigen Auspuff eines 1,8T verbaut habe, war das Geräusch weg.
Schon mal auf diese Idee gekommen?
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
...
Es war irgendwo ein Prallblech im Auspuff, dass bei Lastwechsel gescheppert hat. Als ich an meinem B6 dann später einen 2-flutigen Auspuff eines 1,8T verbaut habe, war das Geräusch weg.
...
Hi Rainer!
Meinst du, dass dieses Blech gleich bei 3 Leuten locker sein soll? Ich meine es wäre zwar möglich, aber die Turbo-Variante klingt doch eigentlich schlüssiger (zumal bei Zitek nach dem Turbo-Wechsel kurzzeitig Ruhe war).
Viele Grüße,
Markus
HI Markus,
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Hi Rainer!Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
...
Es war irgendwo ein Prallblech im Auspuff, dass bei Lastwechsel gescheppert hat. Als ich an meinem B6 dann später einen 2-flutigen Auspuff eines 1,8T verbaut habe, war das Geräusch weg.
...Meinst du, dass dieses Blech gleich bei 3 Leuten locker sein soll? Ich meine es wäre zwar möglich, aber die Turbo-Variante klingt doch eigentlich schlüssiger (zumal bei Zitek nach dem Turbo-Wechsel kurzzeitig Ruhe war).
Also dass es diesen bekannten "Schönheitsfehler" (Schleif- / Kratzgeräusche, verursacht durch Abluftstrecke Turbolader) seitens Audi gibt, das steht fest - das sagt ja selbst Audi. Ich glaube, Rainer meinte nur, wenn es ungewöhnlich laut ausgeprägt ist, dann könnte zusätzlich ggf. noch was anderes mitspielen...
Zitat:
Original geschrieben von blouberg
...
Ich glaube, Rainer meinte nur, wenn es ungewöhnlich laut ausgeprägt ist, dann könnte zusätzlich ggf. noch was anderes mitspielen...
Hey blouberg,
nööö, ich meinte, dass sich das bei mir genau so angehört hat und nach dem Wechsel auf den Auspuff des 1,8T war es weg. Es war auch nicht lauter. Ich schreibe ja nicht von einer Undichtigkeit, sondern von einem bei Lastwechseln rappelnden Blech innerhalb des Auspuffs.
Durch den Wechsel des Turbos ist ja auch logischerweise an der Abgasanlage rumgefummelt worden, denn die hängt ja am Turbo. Und schon sitzt der Auspuff ein wenig anders verspannt und das Geräusch ist wech........ bis es wieder kommt, weil durch Erschütterungen und Vibratoren ...ääääääh 😁 ....Vibrationen wieder anfängt.
Dabei habe ich nicht die geringste Ahnung, ob es ein Prallblech im Mittelschalldämpfer oder ein Steg im Krümmer oder irgendein Sieb im Endschalldämpfer war. Das Geräusch war zu hören beim Gaswegnehmen nach leichten Gasstößen, man konnte es z.T. auch provozieren, indem man gaaaanz langsam die Drehzahl anhob. So konnte man es sogar zu einem Dauer"klappern" anregen.
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Meinst du, dass dieses Blech gleich bei 3 Leuten locker sein soll? .......
Ja, meine ich. Ich habe mal vor Jahren bei Sixt gejobt. Du glaubst gar nicht, wie viele Vectras vom Auspuff her gescheppert haben. Auch Astras. War zu der Zeit ein typisches Opel-Problem. Wobei ich nicht ausdrücken möchte, dass Audi ein Opel-Problem hat. 😉
Gruß
Rainer