Multitronic
Hallo!
eine Frage an die Audispezialisten:
soweit ich das behirnt habe, gibt es keinen frontgetriebenen 2,7 TDI mit automatik, sondern nur als quatrro. Auf der anderen Seite, und das finde ich für total skurril, die Kombination TDI Handschalter und quatrro nur mit dem 3,0 TDI.
Meine Interpretation: die haben die multitronic noch nicht so weit um dem Drehmoment des 2,7 TDI stand zu halten, und multitronic und quattro geht eh nicht. Warum allerdings dann der 2,7 TDI quatrro nicht als Handschalter lieferbar ist, entzieht sich jeder Logik.
Gibt es irgendwelche Hinweise wann der 2,7 TDI mulitronic kommen wird?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Ist es nicht denkbar, dass mit intelligenter(er) Elektronik zur Ansteuerung von MT und Lamellenkupplung das Hüpfen abgewöhnt wird?
Macht man das sanfter, so leidet die Lebensdauer der Lamellen darunter...
Ein Drehmomentwandler in Verbindung mit einer Überbrückungskupplung (wie zB im CVT Getriebe der Mercedes A Klasse) ist da die bessere Lösung.
Ob jetzt Energie beim Anfahrvorgang in einer schleifenden Lamellenkupplung oder in einem Drehmomentwandler vernichtet wird ist egal. Beim Verbrauch kommt fast das selbe heraus.
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Ob jetzt Energie beim Anfahrvorgang in einer schleifenden Lamellenkupplung oder in einem Drehmomentwandler vernichtet wird ist egal. Beim Verbrauch kommt fast das selbe heraus.
Na eben, für den Anfahrvorgang kann man vermutl. beide Wege gehen, aber bei der Ansprechbarkeit ("Schalten"😉 ist dann doch der Drehmomentwandler prinzipbedingt immer langsamer, oder?
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Das glaube ich nict (dass das passiert), denn angeblich erzielt (entgegen meinen praktischen Beobachtungen) die MT genau dort ihren Verbrauchsvorteil.
Ist es nicht denkbar, dass mit intelligenter(er) Elektronik zur Ansteuerung von MT und Lamellenkupplung das Hüpfen abgewöhnt wird?Wenn es soweit ist mit 500Nm MT und quattro, dann sag mir mal Deinen Wunschmotor (bis dahin wird es ja was gößeres als 4.2 geben) und ich teste dann die 3 Jahre 😁
Ein überbrückter Wandler kostet nicht mehr Energie als eine Lamellenkupplung. Aber der Wandler kommt wohl teurer.
Und das von mir beschriebene Hüpfen ist nicht das vom Kuppeln. Das hab' ich der Karre per Reparatur abgewöhnen lassen.
Ich meine vielmehr: Nasse Fahrbahn, Stoff geben und dann hebt es die Vorderräder hoch, sie drehen durch, "fallen", bekommen wieder (festeren) Fahrbahnkontakt, heben sich wieder, ... (durch die Nickbewegungen beim Lastwechsel). Und das macht richtige Schläge - echt zum Abgewöhnen! 😠
Ach ja, zum Motor: Nimm einfach den stärksten für den A6 verfügbaren Diesel. Dann liegst Du schon ganz gut. Und wenn's bei Dir drei Jahre echt gut tut, dann zieh' ich gerne nach.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ein überbrückter Wandler kostet nicht mehr Energie als eine Lamellenkupplung. Aber der Wandler kommt wohl teurer.
Ich kenne eben immer nur folgende Beschreibung:
...Stattdessen verwendet Audi eine ölgekühlte Lamellenkupplung, die nicht nur die typischen Übertragungsverluste des Drehmomentwandlers vermeidet, sondern auch verschiedene Anfahrstrategien verwirklicht. ...
Deine Anfahrstrategie wurde wohl nicht so ganz "verwirlicht" 😁
Habe gerade nochmal nach der AUDI-Beschreibung geguckt, da heißßt es mittlerweile wage: ...Der Kraftstoffverbrauch sinkt bauartbedingt – auch wegen des niedrigen Getriebegewichts..., Gewicht spricht wohl auch gegen Wandler.
Ich denke eben, dass mit besserer Elektronik auch das "Hüpfenwollen" erkannt und vernünftig verhindert werden kann - ggf. nur eine Frage der Reaktionszeit.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ach ja, zum Motor: Nimm einfach den stärksten für den A6 verfügbaren Diesel. Dann liegst Du schon ganz gut. Und wenn's bei Dir drei Jahre echt gut tut, dann zieh' ich gerne nach.
Dir is wohl 3.0 noch zu wenig?
Ich hatte mal überlegt, einen 2.7 zu nehmen, aber zum Betsellzeitpunkt gab es den nicht mit einer Automatik (was der Ausstattungswunsch meiner Frau war), als ich dann aber die Daten sah, war ich ganz froh:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Noch mehr Power wünsche ich mir momentan eigentlich - wozu? Die Ampeln sind sowieso schon meine Freunde und auf der Bahn komme ich selten dazu, mehr als 220 zu fahren.
Gruß
RLuhde