multitronic

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

möchte mich kurz vorstellen. Ich bin aus Österreich und besitze nun seit 2 Monaten einen A 6 2.5 TDi Avant, Motor (BFC). Dieser ist Baujahr 01/2004 und hatte beim Kauf 24000 km drauf. War als Vorführwagen angemeldet und ist danach 1 1/2 Jahre beim Händler gestanden.

Habe schon div. Beiträge zur Multitronic gelesen, allerdings muß ich sagen, daß ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto bin (2 Monate/5000 km gefahren). Was mich allerdings stört, ist, daß wenn ich aus dem Stand stark beschleunigen möchte es ca. 1-2 sec. dauert bis das Auto auf mein gasgeben reagiert. Dazu meine Frage an die "älteren" Multitronicfahrer: Da dies meine erste Automatik ist, wollte ich von Euch wissen, ob das normal ist oder das mit der 6-Lamellen Kupplung zusammenhängt, da ich morgen einen Termin beim Händler habe und dies ansprechen möchte.

Bitte um kurze Antwort Eurerseits.

Gerhard

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Ich weiß zwar nicht, wie so ein Fall in Deutschland gehandhabt wird, aber ich denke doch, daß sich niemand die Einfahrt freiwillig vollölen läßt, wenn das Auto erst 29000 km hat und es mit Garantie beim Händler gekauft wurde und wie in Hannes H. schreibt, dürfte es auch in D keine Dichtung geben, also denke ich wird dann auch das Getriebe getauscht, oder was passiert, wenn bei Euch ein Getriebe tropft und das Auto noch in Garantie ist?

mfg Gerhard

Ich bin auch aus Österreich, und kann daher nur für Österreich sprechen.

Ich kann zum Thema Multitronic nur sagen, dass ich immer wieder erstaunt war wie inkompetent die Audi-Werkstätten bei diesem Thema waren. Bei mir wurde damals ein Getriebeschaden prognostiziert und ich habe darauf das Getriebe selbst zerlegt und selbst wieder repariert (der Wagen fährt heute noch rum und hatt seither nie mehr Probleme mit dem Getriebe).

MfG

Hannes

Hallo Hannes,

sorry, ich dachte Du bist auch aus D.

Aber ich denke, würde es den Dichtsatz in D geben würden sie ihn von dort holen und mir nicht ein komplett neues Getriebe einbauen.

mfg Gerhard

Laut meinem Serviceplan muss das MT-Getriebeöl alle 60000km gewechselt werden. Mein 🙂 sagt, dass stimmt nicht. Alle 120Tkm wird gewechselt, bei 60Tkm erfolgt nur eine "Kontrolle" - wer hat recht? Wurde seitens Audi hier etwas geändert? Ist ein BFC aus 03 mit einer MT von 05. Wer weiss genaues? - Danke. 😁

MT-Opfer

🙂Hi ,
 
fahre den 1,8T mit MT.
Mein  🙂 hat, wie es im Serviceheft steht, das Getriebeöl der MT bei der 60.00er
Inspektion gewechselt.
Wie von vielen hier bezüglich der MT erwähnt , soll der Ölwechsel bei manch
einem sogar was gebracht haben der vorher Ruckeln oder ähnliche Probleme hatte.
 
Für mich kann ich nur sagen , das ich bis jetzt (*aufholzklopf*) noch keine
Probleme mit der MT hatte.
 
Gruß von
 
Johnboyw1 😉
 
...ach so , meiner ist von 12/00
 
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer


Laut meinem Serviceplan muss das MT-Getriebeöl alle 60000km gewechselt werden. Mein 🙂 sagt, dass stimmt nicht. Alle 120Tkm wird gewechselt, bei 60Tkm erfolgt nur eine "Kontrolle" - wer hat recht? Wurde seitens Audi hier etwas geändert? Ist ein BFC aus 03 mit einer MT von 05. Wer weiss genaues? - Danke. 😁

Hm, mein 🙂 hat den vom Vorbesitzer vergessenen Wechsel auf eigene Kosten durchgeführt...

Der Servicemeister sagte neulich auch noch, das sie dort regelmäßig die Wechsel durchführen, damit die MT immer brav tut.

Ruf doch einfach mal bei der Audi-Hotline an.

}Ruf doch einfach mal bei der Audi-Hotline an{

Gesagt, getan! Der Intervall ist nach wie vor 60000km. Nachdem mein 🙂 tags zuvor noch im Brustton der Überzeugung von 120000km sprach wurde er vom Audi-Service entsprechend aufgeklärt. Irren ist menschlich - die Wartungsaufgabe kommt allerdings auf den bekannten off. Listen tatsächlich nicht vor. Was genau schiefgelaufen ist, lässt sich nicht wirklich rekonstruieren. Die Audi-Servicehotline möchte ich ausdrücklich loben: Kompetent, Aktiv, Freundlich!

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Ich weiß zwar nicht, wie so ein Fall in Deutschland gehandhabt wird, aber ich denke doch, daß sich niemand die Einfahrt freiwillig vollölen läßt, wenn das Auto erst 29000 km hat und es mit Garantie beim Händler gekauft wurde und wie in Hannes H. schreibt, dürfte es auch in D keine Dichtung geben, also denke ich wird dann auch das Getriebe getauscht, oder was passiert, wenn bei Euch ein Getriebe tropft und das Auto noch in Garantie ist?

mfg Gerhard

Ich bin auch aus Österreich, und kann daher nur für Österreich sprechen.

Ich kann zum Thema Multitronic nur sagen, dass ich immer wieder erstaunt war wie inkompetent die Audi-Werkstätten bei diesem Thema waren. Bei mir wurde damals ein Getriebeschaden prognostiziert und ich habe darauf das Getriebe selbst zerlegt und selbst wieder repariert (der Wagen fährt heute noch rum und hatt seither nie mehr Probleme mit dem Getriebe).

MfG

Hannes

Hallo Hennes, da ich selber in einer Getriebewerkstatt arbeite udn MT's repariere, würde mich doch interessieren was du an

deiner Mutlitronic repariert hast.

mfg siga

ich fahre die MT ohne probleme.
sollte das aber mal ein problem werden
war es ganz bestimmt mein letzter audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen