Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gar nix wird verdreckt - denk doch mal nach... Erstens ist ein Wechsel des Ölfilters nicht vorgesehen und zweitens, wenn in einem mechanischen System so deutlicher Abrieb entsteht, dass deswegen ein Filterwechsel nötig WÄRE, dann würde ein Filterwechsel auch nicht (mehr) helfen!

alleine der satz..... tauscht du deinen ölfilter beim motor auch nicht? wenn du keinen abrieb hast dann lass ihn doch weg behindert das schöne öl ja nur^^
😉

ausadem hab ich den tausch des multi ölfilters auch nicht bei jedem wechsel gemeint

Ich find auch ein Ölfilter ist voll unnötig denn wenn Späne drinnen sind dann sollt man sich ein neues Auto kaufen dann brauchen wir die AKWs ned abdrehen und wir haben Vollbeschäftigung oder....

LG
Pirat

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


stelle einer mal das vor bei 200KMh...... ich glaub da könnt ich euch keine Tipps mehr geben :-)
Da würde nix Schlimmes passieren - du würdest friedlich ausrollen 🙂 Die Kupplung und alle anderen Komponenten sind viel zu schwach, um ein Blockieren der Räder bei der Geschwindigkeit zu verursachen.

Hey da hat die Kupplung nix damit zu zun.... wenn der Variator Steht / Blockiert dann stehn auch dir räder.

Solange sich die Räder drehen dreht sich auch der Variator... auch bei stellung N...

Wenn man sieht, wie dünn das Gehäuse ist, dann blockiert da gar nix - sondern alles fliegt dir um die Ohren - - - aber die Räder drehen sich weiter (bei 200 kmh).

Und meine Räder haben Blockiert wenn auch nur einen Meter beim Rückwärts fahren aber sie haben Blockiert..... Kann ich zu 100% Sagen.... der Variator is ja ziemlich auseinandergeflogen

Bremsspur is immer noch zu sehen vor der haustüre....

am gehäuse is nix gebrochen. Der Variator hat sich so dermaßen gesperrt im getriebe dass alles still stand..... glaubs mir... ich kanns behaupten weil es so war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Und meine Räder haben Blockiert wenn auch nur einen Meter beim Rückwärts fahren aber sie haben Blockiert..... Kann ich zu 100% Sagen.... der Variator is ja ziemlich auseinandergeflogen

Und wie Joker schon gemeint hat wenn der Filter voll ist heisst es tauschen aber ned den Filter sondern das Getriebe weil die Bestandteile ihren atomaren Zusammenhalt aufgegeben haben.

LG
Pirat

Zitat:

Original geschrieben von Pirat66



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Und meine Räder haben Blockiert wenn auch nur einen Meter beim Rückwärts fahren aber sie haben Blockiert..... Kann ich zu 100% Sagen.... der Variator is ja ziemlich auseinandergeflogen
Und wie Joker schon gemeint hat wenn der Filter voll ist heisst es tauschen aber ned den Filter sondern das Getriebe weil die Bestandteile ihren atomaren Zusammenhalt aufgegeben haben.

LG
Pirat

die beiträge werden immer interessanter 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001



Zitat:

Original geschrieben von Pirat66


Und wie Joker schon gemeint hat wenn der Filter voll ist heisst es tauschen aber ned den Filter sondern das Getriebe weil die Bestandteile ihren atomaren Zusammenhalt aufgegeben haben.

LG
Pirat

die beiträge werden immer interessanter 😁 😁 😁

Naja ein wenig Humor ist bei einer MT hilfreich. Werd nie den wackelfreien Elvis aus der Werbung gab es auch zum kaufen vergessen vor allem wenn die MT ruckelt da hilft ned mal eine Ölkanne....

LG
Pirat

Zitat:

Original geschrieben von Pirat66



Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


die beiträge werden immer interessanter 😁 😁 😁

Naja ein wenig Humor ist bei einer MT hilfreich. Werd nie den wackelfreien Elvis aus der Werbung gab es auch zum kaufen vergessen vor allem wenn die MT ruckelt da hilft ned mal eine Ölkanne....

LG
Pirat

Der Elivis in Kombination mit Ruckelnden MT.... da tanzt der sich dum und deppert :-)

da geb ich dir recht.. nimms mit humor^^ ich wollte mich ja eig auch nur informieren ob ich meiner MT was gutes machen kann weil ich das auto erst gerade gekauft habe und noch lange damit fahren will =)

Herrlich >KLICK<

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


da geb ich dir recht.. nimms mit humor^^ ich wollte mich ja eig auch nur informieren ob ich meiner MT was gutes machen kann weil ich das auto erst gerade gekauft habe und noch lange damit fahren will =)

Was gutes, na klar... mein Persönlicher tipp von mir...

Ausgeglichenes Fahren.... Das MT is ein Cruiser getriebe....

Keine HEIZER Starts... da wirrste nicht froh damit...

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Herrlich >KLICK<

Hasste gesehn der Schaltet bei seiner MT von D auf N und von N auf D :-)

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Herrlich >KLICK<
Hasste gesehn der Schaltet bei seiner MT von D auf N und von N auf D :-)

haha das video is genial 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Herrlich >KLICK<
Hasste gesehn der Schaltet bei seiner MT von D auf N und von N auf D :-)

Sah aus wie von D auf P und von P auf R und R auf D 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Herrlich >KLICK<

Maaaaa klasse Video war da aber VW oder und kein 2,5 er oder...

LG
Pirat

Deine Antwort
Ähnliche Themen