Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Hallo,

ich bin begeistert!!!
Es macht richtig Spaß die Beiträge zu lesen.
Es ist traumhaft das es Leute wie euch gibt.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein A6 C5 Avant; 2,4 Liter mit Multitronic; EZ 2003; ca. 200.000 km gelaufen und eine Gasanlage.

Es ist seit kurzem ein klackerndes Geräusch zu hören. Wenn der Motor wärmer wird habe ich das Gefühl das es lauter wird.
Ich hatte vermutet das es eventuell ein Motorschaden sei aber nachdem ich beim :-) war meinten die, das es das Getriebe sei.
Was meint ihr.
Leistungsverlust oder ein ruckeln konnte ich noch nicht verspüren.

Ich hatte hier noch nicht gelesen das jemand solche Symptome hatte.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

LG Rafael

Zitat:

Original geschrieben von Rafael228


Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein A6 C5 Avant; 2,4 Liter mit Multitronic; EZ 2003; ca. 200.000 km gelaufen und eine Gasanlage.

Es ist seit kurzem ein klackerndes Geräusch zu hören. Wenn der Motor wärmer wird habe ich das Gefühl das es lauter wird.

Das sind die Ventile die durch das Gas (Gasanlage) langsam Kaputt gehen! 😁

Ich kann mir schwer vorstellen das es vom Getriebe kommt, sofern es nicht Ruckelt!

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Rafael228


Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein A6 C5 Avant; 2,4 Liter mit Multitronic; EZ 2003; ca. 200.000 km gelaufen und eine Gasanlage.

Es ist seit kurzem ein klackerndes Geräusch zu hören. Wenn der Motor wärmer wird habe ich das Gefühl das es lauter wird.

Das sind die Ventile die durch das Gas (Gasanlage) langsam Kaputt gehen! 😁

Ich kann mir schwer vorstellen das es vom Getriebe kommt, sofern es nicht Ruckelt!

Ja es kann sein.... Ich würde nicht unbedingt sagen dass des vom Getriebe kommt.. Hab gesehen dass du dich bei uns im Forum eh schon angemeldet hast und den gleichen Post von hier in einen neuen Thread kopiert hast...

Gruß Manfred

hallo!
habe die gleiche Problemme mit audi a4 bj 2004 vieleicht kennen Sie mir helfen

danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olo553


hallo!
habe die gleiche Problemme mit audi a4 bj 2004 vieleicht kennen Sie mir helfen

danke

Dazu müssen die Experten hier aber schon genaueres Wissen, wie z.B.

- welcher Motor genau, mit wieviel PS bzw. KW?
- den Monat der Erstzulassung?
- das Getriebe ist ein Multitronic-Getriebe?
- wieviel KM derzeit?
- sind die Ölwechselintervalle des MT-Getriebes eingehalten?
- sind bereits Reparaturen am MT-Getriebe durchegeführt worden, wenn ja welche?
- und ganz wichtig: welche Symptome bzw. Probleme hat das MT-Getriebe genau(er)?

Hier ist ja wieder richtig was los. 🙂

So ist es, die Angaben die mike222 aufgezählt hat bräuchten wir schon.

Viele Grüße

Hallo A4-Frunde 🙂

ich suche schon seit 2Tagen nach einem geeigneten Getriebeöl für meine Multitronic und Filter,
allerdings werde ich einfach nicht fündig.

Kann mir einer sagen, was für ein Öl ich brauche, wieviel und welche Norm das Öl einhalten muss.
Die Teilenummer für den AFT-Filter wäre auch schön 🙂

Hier die gewünschten angaben, zum Motor und dem Getriebe:

- welcher Motor genau, mit wie viel PS bzw. KW?
1.9 TDI 96KW BJ: 09/2003

- den Monat der Erstzulassung?
02/2004

- das Getriebe ist ein Multitronic-Getriebe?
Ja, Multitronic. Getribekennzahl: GJA

- wie viel KM derzeit?
172000

- sind die Ölwechselintervalle des MT-Getriebes eingehalten?
Ja, bei 60000 und 120000

- sind bereits Reparaturen am MT-Getriebe durchgeführt worden, wenn ja welche?
Nein, läuft auch ohne Probleme

- und ganz wichtig: welche Symptome bzw. Probleme hat das MT-Getriebe genau(er)?
Ich möchte das Getriebe Spülen lassen und neues Öl+Filter gönnen, damit ich noch ein paar KM spaß habe 😉

Ich werde die Wartung nicht selber durchführen, ich möchte nur Getriebeöl + Filter selber kaufen und mit meinem A4 abgeben, ist Günstiger 😉

Vielen dank im Voraus

Gruß
Libo

Getriebeöl ist das G52 180 A2.
Du weißt aber schon das das Getriebe mehr als einen Oelfilter hat ?
Was du meinst ist der äußere der allein kostet scho 250 €.

Viele Grüsse

Erstmal danke für deine Antwort.

250€ für einen Filter? ist ja schon ne nummer, muss ich diesen filter austauschen bzw. welche sollte ich austauschen?

Ja billig ist das nicht richtig.
Den äußeren kann man versuchen zu spülen, obs hilft da spalten sich die Geister.

Schau mal in unserem Forum im Signaturlink vorbei, da wird dir zu diesem Thema geholfen.

Viele Grüße

Heyho, gibt es evtl. eine Werkstatt die solche Multitronic reparaturen in Raum NRW/Dortmund durchführt 😕

Frag mal den User Siga hier im Forum,

Der Arbeiter in einer solchen Werkstatt im Raum NRW

Gruß Manemm.

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Frag mal den User Siga hier im Forum,

Der Arbeiter in einer solchen Werkstatt im Raum NRW

Gruß Manemm.

Ok ! PN ist raus ! Danke Dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Hallo,

Dein Beitrag ist zwar schon einige Zeit her,aber ich hoffe Du bist hier im Forum noch present.Erstmal Hut ab fuer die Reparatur des MT.
Dies bringt mich zu meinem Problem.
Ich habe mir letztes Jahr einen Audi A4 2.5 Tdi gekauft und hart gespart dafuer.Leider habe ich sozusagen "ins Klo gegriffen". Das MT ruckelt beim Anfahren. Danach schaltet es butter weich. Nun habe ich wieder schwer verdientes Geld investiert in eine Getriebespuehlung . Leider nur mit maessigen Erfolg. Es ist wohl etwas besser, aber ruckelt immer noch,wenn der Motor/Getriebe warm ist. Bei meiner "fachmaennischen" 🙂 hilfe und eines unglaublichen Einsatzes Deinerseits, mit was fuer einer Investition habe ich zu rechnen und wuerdest Du bereit sein mir zu helfen.

Ich hoffe auf eine Antwort.

Gruss Rene (Jogybaer1972)

rene.heyer@hotmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen