Multitronic selber Repariert :-)
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESP2201
AbendEs ist vollbracht. Heute Morgen um 9.00 Uhr in die Werkstatt. Getriebe raus, war in einer Stunde erledigt.
Um 11.30 Uhr war Manfred bei mir. Haben dann zusammen das Getriebe zerlegt und komplett gereinigt. Soviel Dreck war garnicht drinn. Kette und Variatoren hatten minimalste Spuren, kein Grund was daran zu machen. Alles im grünen Bereich für 140000KM Laufleistung. Haben dann alle Dichtungen, Saugstrahlpumpe, Oelrohr und Oelfilter gewechselt. Zuletzt alles wieder gewissenhaft zusammengebaut und das Getriebe wieder befüllt. Hat ca. 4 Stunden gedauert. Wieder eingebaut in 1,5 Stunden und dann nachdem es ca. 40 Grad hatte den Oelstand kontolliert.Die Adaptionsfahrt haben wir vor einer Stunde nach dem Grillfest gemacht.
Also MWB 10: 0,235A
ADP: i.O.
MWB 11: 0,260A
ADP: i.O.Alles perfekt, wie es sein sollte 😁 und er fährt wieder richtig geschmeidig 😁
Hier dann auch gleich nochmal ein riesen Dankeschön an Manfred und seine Frau. DANKE !!!
Viele Grüße
Kein Problem Ingmar,
hab ich gerne gemacht. War auf alles fälle ein aufregender Tag. Wir waren echt ein Super Team. Und ich kann mit Recht und gewissen sagen dass Ingmar bzw ESP2201 sich mit der Materie MULTITRONIC ziemlich gut auskennt. Also falls ihr Fragen hab und ich nicht auf die schnelle antworte könnt ihr euch an ihm auch wenden.
Wir planen derzeit noch was neues in Sachen Multitronic aber dies wird erst bekannt gegeben wenn es soweit fertig is.....
Gruß Manfred
PS: ESP2201 wo bleiben deine Fotos ?? 🙂🙂🙂😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Manemm
Wir planen derzeit noch was neues in Sachen Multitronic aber dies wird erst bekannt gegeben wenn es soweit fertig is.....
Gruß Manfred
Da bin ich ja mal Gespannt!
______________________
Nach längerer Zeit mal eine Rückmeldung wegen meinem Getriebe (2.0i-Bj.2001)
Meine MT hat ja mal die Typischen Symptome gehabt, Anfahrruckeln, Drehzahlmesser Hüpfer, Abgewürge, etc....nach einem Ölwechsel waren die Symptome Verschwunden, das ist jetzt 2 Jahre/15Tkm her.
Aber so kleine sachen machen mich immer noch fuchsig,....
Was ich letzter Zeit, vor allem seitdem es wieder Wärmer Geworden ist, vernommen habe ist so ein Komisches Geräusch aus der Getriebe Gegend 😁
Hört sich an wie ein Jaulen, von innen etwas Wahrnehmbar, von Aussen schon deutlicher zu Hören, Überwiegend tritt das Geräusch beim Langsamen Vorwäts/Rückwährtsfahren auf und Verändert sich dann in der Tonlage mit der Geschwindigkeit, könnte man vielleicht mit einer Bohrmaschine mit Variabler Geschwindigkeit in 50 meter Entfernung Vergleichen,....so bei 25Km/h ist es nicht mehr Wahrnehmbar bzw. verschwunden.
Auch ist der Schaltpunkt (Ich weiß Stufenlos) der MT, im Warmen Zustand Beschi..., ist das Getriebe Kalt und Trete ich das Pedal 2 cm hinunter geht die Drehzahnadel Hoch (Paar Hundert Umdrehungen) und der Wagen Beschleunigt sinnig, ist das Getriebe Warm und drücke ich das Pedal 2 cm herunter Fängt der Motor an zu Brummen, ähnlich wie bei einem Handschalter wo man im 5 Gang bei 60Km/h Fährt und etwas Gas gibt. Ich muss dann wirklich schon 1/4 das Gaspedal drücken damit sich die Drehzahlnadel etwas Bemüht....
Und immer noch, meistens auch nur bei Wärmeren Temperaturen, habe ich so ein Surren bei 60Km/h ohne Gas zu geben, heißt beim Verlangsamen von 60 auf 50Km/h Surrt es, mache ich den Fahrstufenhebel von D auf N ist das Surren weg, das ist schon seit 3 Jahren und hat sich nicht Verschlimmert, macht mir aber nicht Gerade Freude.
Ebenso finde ich das die Kette vom Variator lauter Geworden ist, Sägegeräusch....?
Ganz selten kommt es auch mal vor das beim Anhalten, in dem Moment wo der Wagen steht, der Motor Absaufen will, als wenn zu Spät Ausgekuppelt wird....
Internet Diagnosen zu Stellen wenn es um Geräusche Geht ist immer Schwer, aber wenn jemand eine Vermutung hat. Hab schon Versucht die Geräusche Aufzunehmen, klappt meist aber nicht da das Geräusch zu Leise ist bzw. die Umgebung zu Laut.
Zum AZ fahre ich nicht wegen den Wehwehchen, die wollen auch nur Geld machen, und hinterher lüppt es eh nicht 😛
Und mein :-) von der Freien, wir sind Bekannte, traut sich da auch nicht ran, den sein Herz schlägt nur für Blau Weiss 😁
Hier mal noch die Bilder von unserem gestrigen Tag. Würde ich jederzeit wieder machen. 😁
Danke für das Update und ein "Lob" an die fleißigen Schrauber Mannem und ESP2201
Schöne Bilder von schönen und blitzblanken Getrieben. Nach dem Einbau kann es dann ja nur noch einwandfrei laufen wie am ersten Tag!
Sehr erstaunlich wie gut ihr das immer hinbekommt. Volkommen unverständlich hingegen dass es bei keinem Instandsetzungsbetrieb oder auch von Audi-Seite aus bei irre teueren Kosten auch so "problemlos" klappt. Denen fehlt wohl euer Know-How! Hut ab!
Grüße,
Duracell
Ähnliche Themen
Ist wohl eher eine Frage der Lust bei den Audi Leuten.
Normal ist das nicht wirklich so schwer noch dazu sind die Teile incl. Kette grad mal bei 360 €. Verstehen kann das wer will. Uns jedenfalls hats Spaß gemacht und wenn jemand eines richten muß oder auch gern selbst mit handanlegen will dann her damit. :-D
Viele Grüße
Bei dem Freundlichen kommt noch der hohe Stundenlohn hinzu der liegt über 100€.
Dann müssen sie ja auch Garantie drauf geben, daher vermute ich mal das sie da die Finger davon lassen und lieber Tauschgetriebe einbauen.
Geht da eins kaputt wärend der Garantie muß der Instandsetzter dafür aufkommen.
Da hast du wohl Recht Patru, aber trotzdem gibt es unter den gewissen Firmen ABZOCKER und Pfuscher..... Sowas muss echt nicht sein.
Wie gesagt ich nehme für die Reparatur keinen Euro. Mir wärs lieber ihr bringt mir Stantt Geld ein Defektes Multi mit.. Das macht mich glücklicher:-) 🙂🙂🙂
Hey Manfred ich bin auch dabei wenns um defekte Getriebe geht ;D
Viele Grüße
Selber mitmachen bei einer Multi-Reparatur fände ich auch viel spannender und interessanter als nur Abgeben und fertig retour bekommen. Würd mich sogar auch so interessieren auch wenns nicht meine wäre die repariert wird.
Mit den Instandsetzungsfrimen gibts es ja leider auch des öfteren sehr schlechte Erfahrungen hier im Forum und es ist richtig teuer. Da beokmmt man teilweise auch den Eindruck für Leistungen zu zahlen die garnicht durchgeführt wurden, der Laie merkts ja eh nicht.
Ich hoffe und wünsche mir dass meine Multi noch sehr lange durchhält und ich mich dem Problem garnicht stellen muss. Bis jetzt keine Anzeichen also warums solls hops gehen?
Grüße,
Duracell
Zitat:
Original geschrieben von duracell23
Selber mitmachen bei einer Multi-Reparatur fände ich auch viel spannender und interessanter als nur Abgeben und fertig retour bekommen. Würd mich sogar auch so interessieren auch wenns nicht meine wäre die repariert wird.Mit den Instandsetzungsfrimen gibts es ja leider auch des öfteren sehr schlechte Erfahrungen hier im Forum und es ist richtig teuer. Da beokmmt man teilweise auch den Eindruck für Leistungen zu zahlen die garnicht durchgeführt wurden, der Laie merkts ja eh nicht.
Ich hoffe und wünsche mir dass meine Multi noch sehr lange durchhält und ich mich dem Problem garnicht stellen muss. Bis jetzt keine Anzeichen also warums solls hops gehen?
Grüße,
Duracell
Und wenn dein Getriebe Hops gehn sollte dann weißt du ja an Web du dich wenden kannst. Dann kannst sogar bei einer Reparatur dabei sein und den einmaligen Einblick Live zu erleben.
Ist zwar ein teuerer Spaß aber die multitronic wird dann wieder einwandfrei laufen aber du hättest nen Live Einblick und nicht nur anhand von Bilder. Manfred
Hallo MT´ler,
ab sofort gebe ich Hier in Motor-Talk keinen Support und Hilfeleistungen mehr für Multitronic Getriebe.
Wer mehr erfahren will warum und wie kann mir gerne unter details@inetcompany.de eine E-Mail schreiben. Ihr bekommt eine Antwort innerhalb einer halben Stunde.
Gruß Manemm
@Mod der Thread von mir kann gerne geschlossen werden.
Manfred wollte damit nicht sagen wir hören auf sondern wir nehmen es in die eigene Hand.
In den Foren allgemein gehts immer drunter und drüber, oft ist die Übersicht weg. Der Link zeigt Euch den Weg.
Viele Grüße
Hallo an alle,
ihr könnt doch nicht einfach so einfach einer der besten Multispezialisten ziehen lassen? Schaut Euch mal die zahlreichen Aufrufe des Forums an..
Endlich mal einer der im Forum auch bis ins kleinste Detail alles auskommuniziert. Ich werde Euch folgen!!!!!
Aber echt Schade das ihr geht.....
Hallo MT´ler,
ab sofort gebe ich Hier in Motor-Talk keinen Support und Hilfeleistungen mehr für Multitronic Getriebe.
Wer mehr erfahren will warum und wie kann mir gerne unter details@inetcompany.de eine E-Mail schreiben. Ihr bekommt eine Antwort innerhalb einer halben Stunde.
Gruß Manemm
@Mod der Thread von mir kann gerne geschlossen werden.
Wie gesagt, wir sind nicht weg, nur wollen wir das Thema Multitronik bissel separieren, das auch jedem einzelnen individuell geholfen werden kann. Ich denke das ist der richtige Weg um ein heilloses Durcheinander zu vermeiden.
Viele Grüße
😕
Hier gibt es kein heilloses Durcheinander!!!
Was ist denn hier auf einmal los???
Evtl. kann auch ein Mod hier mal für Klärung (im positiven Sinne) sorgen...