Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Ich schau mal ob ich noch ein DEFEKTES bei Ebay bekomm..... dann darfst den Schrauber wieder raushängen lassen.... und dann verhökern wir es hier im FORUM *FETTES GRINSEN*

jetzt machste das mit LINKS alleine und mit verbundenen Augen :-)

Zitat:

Original geschrieben von jenser1901



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


ich geb dir gern das defekte ausm tdi 🙂

ja danke wir machen dann nen guten Preis hier im Forum beim Verkauf..... für die Kohle kaufen wir dann ein Paar Schnapsgläser voll ATF und kippen uns die Birne weg.

Zitat:

Original geschrieben von jenser1901



Zitat:

Original geschrieben von michail181


hm.... intressanter Fall. weder davon gehört noch gelesen. Was klackern angeht da habe ich auch gedacht, dass die Antriebswellen "müde" sind. Jedoch war das beim stehen. Wenn ich das Rad vor und rückwärts drehe, dann war da immer so ein klackern zu hören, was von Antriebswellen kam, als ich auf der Bühne war konnte ich genau hören, dass es vom Getriebe kommt. Beim zerlegen war das tatsächich so. Die Variatoren haben Kugellager und genau das hat geklackert und das ist mehr als normal🙂

Liegt eigentlich das Problem nur beim Klackern oder ist da noch mehr?

die drehzahl geht auf und ab,der bock springt,bei fahrstufe einlegen geht er sprichwörtlich in die knie,kraftschluss am berg fehlt und ab und an geht er aus wenn von N in eine fahrstufe geschalten wird.

ich sehe wir kommen langsam ins gespräch 🙂
mich ärgert es nur mein freund ist fussballer ehemals fc erzgebirge aue jetzt carl zeiss jena ( alban ramaj) und die in der werkstatt denken,die guten fussballer verdienen ein heiden geld,dem kann ich getrost wiedersprechen.und dann ärgert es mich um so mehr wenn solche hinterhofwerkstätten versuchen jemanden abzufetten.

hm... intressant.... das mit Drehzahlschwankungen hatte ich auch, ist jetzt auch weg. In meinem Fall tippe ich auf Undichtigkeit zwischen der Saugstrahlpumpe und dem Ölrohr. Allerdings hatte ich nie Kraftverlust, da kann ich echt nichts zu sagen. Außer, dass Luftmassmesser kaputt sein kann, aber ich glaube dass es eher quatsch ist.

Die 🙂 versuchen alle abziehen, einfach aus dem Grund, dass die die Ursachen nicht kennen

Zitat:

Original geschrieben von jenser1901



Zitat:

Original geschrieben von michail181


wegen der Umbau kannst du Audi anfragen, die führen "repair history". Wenn das nicht bei Audi gemacht wurde, dann gibts auch keine Anträge😁 muss aber dann auf der Rechnung stehen.

Was ganz gerne die Werkstätte machen, ist folgendes. Die schreiben gerne Teile auf der Rechnung, die gar nicht getauscht wurden. Noch besser, doch getauscht und deine Teile beim nächsten Kunden reinbauen.

z. B. habe ich so ein Fall an meiner eigener Haur erlebt, als ich unwissen war und k.A von Multis hatte. Für Ölauffühlen bräuchte man bei Multis ca. 8 liter ATF, allerdings beim ATF-Wechsel nur 4! Auf meiner Rechnung stand jedoch 8 liter ATF. Wo ist also der Rest???

kenn ich! beim bämer nicht anders deswegen mach ich das selber 🙂 7liter abkassieren beim oelwechsel passen aber nur 4 rein. es sei denn du hast wirklich einen guten monteur der den rest aus dem wandler holt.

Beim Multi gibts keinen Wandler, dafür den Schieberkasten. Da lief ganze 5 Tage die Suppe raus, auch beim zusammenbau mussten wir vieles wegwischen

Ähnliche Themen

Die 🙂 versuchen alle abziehen, einfach aus dem Grund, dass die die Ursachen nicht kennendas ist das erste was einige monteure oder werkstätten dazugelernt haben. mit dem kraftschluss kann ich auch nicht richtig erklären,vielleicht ist er vom gas gegangen als es anfing zu rattern,ich weiß es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Ich schau mal ob ich noch ein DEFEKTES bei Ebay bekomm..... dann darfst den Schrauber wieder raushängen lassen.... und dann verhökern wir es hier im FORUM *FETTES GRINSEN*

Cooler Typ🙂

@Jenser1901
Also das mit dem BOCK SPRINGEN kommt mir bekannt vor von nem Bekannten. Könnte echt der Schieberkasten sein. Soviel ich weiss kostet der aber KEINE 940 euro... sonder so um die 850 euro.... ich kann dir den einbauen Ohne das getriebe auszubauen... Getriebe instandsetzer und der 🙂 kann das nicht... DIe müssen dafür das Getriebe aufm Tisch liegen haben..

Ein und ausbau mit Ölwechseln mach in ca 45 min....

Zitat:

Original geschrieben von michail181



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Cooler Typ🙂

Hab ich von dir gelernt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von jenser1901


ja danke wir machen dann nen guten Preis hier im Forum beim Verkauf..... für die Kohle kaufen wir dann ein Paar Schnapsgläser voll ATF und kippen uns die Birne weg.

aber nur 4 Liter, 8 schreiben wir auf die Rechnung😁

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Hab ich von dir gelernt :-)

Hier fehlt "Gefällt mir" Funktion😁

@ Jenser1901

Hat der TDI jetzt das 6 oder 7 Gang verbaut .... denn ich war immer der meinung dass der B7 schon die 2te Generation drin hat... kann mich aber auch täuschen...

Zitat:

Original geschrieben von michail181



Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Hier fehlt "Gefällt mir" Funktion😁

naaaa dann schreiben wir auf Facebook weiter......

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


@ Jenser1901

Hat der TDI jetzt das 6 oder 7 Gang verbaut .... denn ich war immer der meinung dass der B7 schon die 2te Generation drin hat... kann mich aber auch täuschen...

mein Cousen hat Audi A6 4F 2.0 TDI mit Multi. Er hat schon 7-Gänge, er hat jetzt auch volle Buchse wegen mir😁

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



@Jenser1901
Also das mit dem BOCK SPRINGEN kommt mir bekannt vor von nem Bekannten. Könnte echt der Schieberkasten sein. Soviel ich weiss kostet der aber KEINE 940 euro... sonder so um die 850 euro.... ich kann dir den einbauen Ohne das getriebe auszubauen... Getriebe instandsetzer und der 🙂 kann das nicht... DIe müssen dafür das Getriebe aufm Tisch liegen haben..

Ein und ausbau mit Ölwechseln mach in ca 45 min....

wenns nicht so weit weg wäre ja,schlepp mal den wagen von chemnitz ins tiefste bayern 🙂 gut wir könnten über tschechland fahren,aber da klaun se dir die karre beim fahren unterm arsch weg. ich habe gelsen das einige regenerierte schieberkästen anbieten. ja der schieberkasten kann ohne getriebeausbau gewechselt werden,absenken,auspuff zur seite und den hinteren deckel runter steuerteil raus dahinter ist der schieber.

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


@ Jenser1901

Hat der TDI jetzt das 6 oder 7 Gang verbaut .... denn ich war immer der meinung dass der B7 schon die 2te Generation drin hat... kann mich aber auch täuschen...

muss ich morgen in erfahrung bringen,da ich ihn ja 7uhr30 kutschieren muss. werde danach berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen