Multitronic Ruckeln bei ca. 100km/h
Hi,
ich habe an meinem 2,7 TDI mit MT zwischendurch immer ein Ruckeln bei ca. 100km/h, das von der Multitronic kommt.
Ist aber mal wieder einer dieser Fehler, die man nicht so ohne weiteres simulieren kann. Ist aber definitiv der Fall und immer bei so 100km/h (zwischen 98 und 107 um genau zu sein). Es ist völlig egal in welchem Modus, ob mit Tempomat oder ohne, es kommt einfach zwischen durch vor.
Ein Freund von mir hat das gleiche Auto mit selben Motor und selbe Produktionswoche, der kennt das auch.
War auch von Anfang an so (inzwischen 3500km)
Gibts hier noch mehr Leute mit dem Fehler?
Vielleicht eine Ahnung, wie man das provozieren kann, bevor ich mich auf den Weg zum Freindlichen mache??
Danke für die Infos
Winnie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?gruß
Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???
und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???
und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.
Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.
das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!
101 Antworten
Moihoin....
ich will Euch ja keine Angst machen, aber bei einem Kollegen von mir mit A6 (4F) und 2,7 TDI und MT ruckelte es auch....
Da war angeblich durch eine Undichtheit im Kühlkreislauf (lt. Audizentrum) Kühlwasser ins MT Öl geraten und hat das verursacht.
Leider ist er nicht so der autobegeisterte, bzw. Dienstwagenfahrer und hat nicht genauer hinterfragt, was alles gemacht wurde.
Also keine Panik, ihr habt ja noch Garantie, äh Gewährleistung :-)
Viel Spass weiterhin.
Uwe
Gleiches Problem hat mein A4 2.7 TDI mit Multitronic auch. Ziemlich genau bei 100km/h tritt das Ruckeln auf. Jeweils nur einmal, mit Gewalt nicht reproduzierbar. Fühlt sich an wie ein Zündausetzer (ich weiss ist ein Diesel....) für den Bruchteil einer Sekunde.
Fahrzeug wurde ende Juli 08 gefertigt.
Gruss
Andy
Habe meinen gestern in IN abgeholt.
Heute Morgen bei 100 km/h ist es passiert - es ruckelt.
Allerdings nicht, wenn ich die Geschwindigkeit halte, sondern von oben herunter langsamer werde
und dann die 100 durchquere.
Ansonsten ein wirklich tolles Auto!
Einzig das Plastik um den CD-Wechsler herum ist sehr billig.
Dank des großen NAVI sind im Mittelbereich so viele Knöpfe,
dass es dort nicht weiter auffällt.
Christian
Hallo allerseits,
ich muss mich auch in die Liste der "Ruckler" einreihen.
Obwohl es im besagten Geschwindigkeitsbereich doch relativ oft ruckelt, ist der Effekt schwer reproduzierbar. Ich versuche bisher ohne klare Erkenntnis herauszufinden, ob das Ruckeln nur im Automatikmodus oder auch im Tiptronicmodus auftritt. Wenn das Ruckeln vom Motor und gar nicht von der MT kommt, müsste es sich ja auch in den verschiedenen Schaltstufen - dann eben bei entsprechend niedrigeren Geschwindigkeiten - einstellen.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
ich hatte heute 'mal die Gelegenheit das Ruckeln in Ruhe zu "provozieren". Es tritt sowohl im Automatikmodus als auch in verschiedenen Stufen des Tiptronicmodus auf. Das lässt m. E. darauf schließen, dass eben gar nicht die MT das Ruckeln verursacht, sondern tatsächlich der Motor.
Gruß
Jörg
achja und es ruckelt bei mir das erste ma anfahren im 2ten Gang
danach ist alles in ordnung
Hallo,
wir haben mittlerweile zwei 2,7 TDI mit MT im Unternehmen. Bei beiden tritt das Ruckeln bei ca. 100 km/h auf. Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 5 Wochen und bin damit gut 8.000 kilometer gefahren.
Das Ruckeln tritt bei mir verstärkt zwischen 95 und 105 Km/h auf und ist meines Erachtens nicht zu provozieren. Fühlt sich wirklich wie Zündaussetzer an (Klar ist ein Diesel).
Manchmal in kürzeren Abständen hintereinander und dann wieder über einen längeren Zeitraum überhaupt nicht. Auf jedem Fall bin ich schon so weit, dass ich gerade zu darauf warte, wenn ich dem angegebenen Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin.
Ist auch fast schon ein bisschen peinlich, wenn man Mitfahrer hat und sowas bei einem neuen PKW für fast € 50K auftritt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die MT bei Geschwindigkeiten unter 30 Km/h zunehmend unangenehm fahren lässt. Das Fahrzeug Ruckelt ziemlich stark, wenn man z.B. vor einer Ampel vom Ausrollen wieder beschleunigt muß man extrem sensibel mit dem rechten Fuß umgehen.
Besonders wenn man ein leichtes Gefälle runter rollt und dann wieder Gas gibt fällt mir das sehr deutlich auf. Ich habe den Vorgänger 2,5 TDI ca. 150.000 Km problemlos gefahren und sowas war hier nie ein Problem.
Die neue Kombi mit 2,7 MT ist natürlich eine absolute Weiterentwicklung und hat um Längen mehr Dynamik, aber diese Giftigkeit beim langsamen fahren z.B auch im Stau nervt mich mittlerweile.
Ist mir auch am Anfang überhaupt nicht aufgefallen, so dass ich davon ausgehe, dass sich diese Situation jetzt erst mit der Zeit entwickelt hat.
Ich hoffe, dass diese Probleme schnell beseitigt werden können. Ist ansonsten ein sehr schönes Fahrzeug und die Kombi 2,7 TDI MT zum zügigen Reisen sehr angenehm.
Gruß
Andreas
Hallo,
das Problem kann ich auch bestätigen. Tritt bei mir im selben Geschwindigkeitsbereich
auf. A5 2,7 MT EZ Juli 08
Gruss Sven
Hallo ins Forum,
ist das jetzt ein 2,7er Problem oder gilt das auch für 2,0 TDI MT-Fahrzeuge ?
Gruß
Adhoma
Habe gerade von meinem freundlichen ... gehört, dass in KW 38 eine Lösung für das Ruckeln angeboten wird. Wie und was weiss ich nicht.
Lassen wir uns überraschen.
Grüße
so, hier mal ein kurzes update zum stand der dinge.
am letzten freitag war der wagen dann in der werkstatt. als ich ihn zurückbekam, wurde mir mitgeteilt, dass eine unwucht am vorderrad behoben wurde, was wohl der auslöser sein sollte. lol - sicher!! ihr könnt euch vorstellen, dass ich sehr skeptisch war und dies natürlich nicht glaubte. nach 14 jahren fahrerfahrung und etlichen hundertaausend km kann ich glaube ich eine unwucht von einem motorruckeln unterscheiden!
wie auch immer, auf der rückfahrt über die autobahn gab es nach ca. 80km die ersten probleme wie bereits beschrieben. zusätzlich ging dann auch die motorleuchte an, die seitdem ständig brennt. weiterhin verschlechterte sich das fahrverhalten der multitronic. heute morgen ging der wagen dann erneut in die werkstatt, um das problem nun hoffentlich zu fixen.
bin gespannt und halte euch auf dem laufenden was daraus wird!
vgs
Bei mir hat in der letzten Woche Audi Ingolstadt angerufen, und gesagt ich soll den Wagen in die Werkstatt bringen. Die würden sich dann mit meinem Audi Händler in Verbindung setzen, und das Problem via Internet beheben. Zu den Fehler konnte der gute man mir nichts sagen. Er sprach nur von dem Steuergerät für die Diesel Einspritzung? Ich fahre einen Audi A4 Avant 2.7 TDI S-line, Handschaltung. Will man hoffen das der Audi Doktor helfen kann!!! Werde berichten wenn ich das Auto aus der Werkstatt hole.
neues update:
mein wagen ist noch in der werkstatt. wie man mir sagte, ist eine zusatzkühlwasserpumpe defekt, die erst bestellt werden muss. ob es jedoch daran liegt, konnte mir der techniker auch nicht sagen. wir werden sehen...
vg
Leider bei mir auch: Ruckeln um die 100 km/h. Auch bei Tempomatbetrieb wenn aus höherer Geschwindigkeit langsam die 100 km/h-Marke unterschritten wird. Drehzahl meistens 1800 U/min +/- 50.
A5 2,7 MT, Abholung 13.08.08.
Wagen ist derzeit in der Werkstatt.
Gruß
bukki1067
Die neueste Info von Audi sagt, dass man das Problem noch nicht lösen kann. Man arbeitet intensiv daran.
Ich berichte dann, wie es mit meinem Auto weitergeht.
Grüße