ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad
Themenstarteram 2. August 2004 um 21:39

Hi,

ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:

Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.

Euer

Tom

Beste Antwort im Thema
am 27. Mai 2010 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von koray26

voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
Ähnliche Themen
855 Antworten

Hallo Leute

Habe grad nicht all die Daten zur Hand, dennoch wollte ich kurz was fragen.

 

Habe heute bei meinem A4 ein neues Getriebe samt 2 Massenschwungrad eingebaut, sollte 7 Lamellen haben. Das Steuergerät ist auch ein V30 ( das mit dem eckigen Stecker)

 

Jetzt habe ich noch 3 Fehler im Steuergerät

 

Kupplungsadptionsdruck Signal zu hoch

Tiptronic unplausibles Signal

Kupplungsschlupfüberwachung Signal zu groß

 

Liegt das daran das ich noch keine Adaptionsfahrt gemacht habe bzw passen die Werte noch nicht da ein SW Update noch nicht gemacht wurde ?

 

Vielleicht könnt Ihr mir helfen, falls noch Daten benötigt werden reiche ich die gern nach.

 

MKB AYM

altes Getriebe FSL

 

Viele Grüße

Erster Fehler mit dem Adabtionsdruck war bei mir nach der Instandsetzung auch die ersten zwei Tage aufgetreten obwohl adaptionsfahrt gemacht wurde, ist aber auch von alleine wieder weggegangen, vermute das es kleine Dreckpartickel im Schieberkasten sind.

Zitat:

Original geschrieben von ESP2201

Hallo Leute

Habe grad nicht all die Daten zur Hand, dennoch wollte ich kurz was fragen.

 

Habe heute bei meinem A4 ein neues Getriebe samt 2 Massenschwungrad eingebaut, sollte 7 Lamellen haben. Das Steuergerät ist auch ein V30 ( das mit dem eckigen Stecker)

 

Jetzt habe ich noch 3 Fehler im Steuergerät

 

Kupplungsadptionsdruck Signal zu hoch

Tiptronic unplausibles Signal

Kupplungsschlupfüberwachung Signal zu groß

 

Liegt das daran das ich noch keine Adaptionsfahrt gemacht habe bzw passen die Werte noch nicht da ein SW Update noch nicht gemacht wurde ?

 

Vielleicht könnt Ihr mir helfen, falls noch Daten benötigt werden reiche ich die gern nach.

 

MKB AYM

altes Getriebe FSL

 

Viele Grüße

Hast du ein Fabrik-Neues oder ein gebrauchtes Getriebe eingebaut?

Falls es ein gebrauchtes ist mit gebrauchtem Steuergerät, könnten es alte gespeicherte Fehler sein.

Liessen sich die Fehler löschen?

mfg

Das Getiebe stammt aus einem nur ca. 1000KM gelaufenem Auto, dann war das Auto hin. Das kann ich auch beruhigt sagen, da es von einem langjährigem Freund ist. Er hat das Auto auch kaputtgefahren :(

Das Getriebe hatte schon den runden Anschluß am Steuergerät, ich habe daher meines mit dem eckigen eingebaut. Hat alles gepasst war kein Problem. Das Steuergerät habe ich nach dem Einbau gelöscht, also die eingetragen Fehler waren weg.

Dann Testgefahren und nach 500m blinkte die FIS

Steuergerät wieder ausgelesen und die 3 Fehler waren drinn, alle sporadisch.

Jetzt meine Frage. Muss ich eine Adaptionsfahrt machen ? Da ich denke ich vorher nur eine 6 Lamellenkupplung gehabt zu haben und jetzt 7, muß ich ein SW Update machen ? Müssen Messwerte geändert werden ?

Viele Grüße

Eine Adaptionsfahrt muss gemacht werden, richtig.

Hatte der Wagen deines Kollegens die S Stellung am Wählhebel?

mfg

Soweit ich weiß ja.

Bin mir aber nicht zu 100% sicher da nur noch Getriebe , Motor und Kabelbaum mit Steuergeräten da ist.

Stellt das ein Problem dar ?

Viele Grüße

Ja, Getriebe ist an der Wählhebelmehanik etwas anders, Schieberkasten ist etwas anders.

Die Probleme könnten da her kommen.

Versuch erstmal eine Adaption durchzuführen.

Getriebe testen ob es eine S Stellung hat. Dein altes Getriebe hat 4 Stellungen (P R N D), diese Stellungen kann man direkt auf dem Getriebe durchschalten. Wenn das Getreibe S hat, hat es 5 Stelungen (P R N D S). Das kann man am Getreibe selbst probieren.

mfg

am 22. September 2011 um 8:22

Sorry war vom Kollege aus.

Hey Siga.

Danke erstmal wie immer sind deine Antworten hilfreich.

Habe jetzt im STG noch einen Fehler drinn die anderen sind nach Säuberung der Magneten auf der Wählhebelplatine verschwunden.

Nur noch der Kupplungsschlupfüberwachung - Signal zu groß ist da und meine FIS leuchtet sowie der Notlauf werden aktiv

Könnte ich dich per Tel mal kontaktieren ? Send mir deine Nummer per PN wenns geht

Viele Grüße und danke

 

am 18. Oktober 2011 um 16:45

Hey Leute

Mit Sigas Hilfe und einem Gebrauchtem FSC Getriebe habe ich heute meinen A4 wieder perfekt zum laufen gebracht.

Das Getriebe habe ich am Sonntag für 700 € gekauft, Laufleistung knapp 100.000 KM. Kett, Variatoren und die Hülse von der Eingangswelle waren in Ordnung. Da ich mir für mein defektes Getrieb vor 14 Tagen eine 7 Lamellenkupplung gekauft hatte habe ich heute diese noch sammt der Eingangswelle eingebaut. Denn die 6 lammellige wollte nicht mehr so richtig. Also heute nochmal ausgebaut und die 7er rein, seitdem funzt die Multitronik wieder perfekt.

Also, nochmals vielen vielen Dank an Siga der wohl von meinen Anrufen mehr als genervt war :)

Viele Grüße ESP

am 28. Mai 2013 um 10:40

Aus eurer Erfahrung nach, würde sich jemand von euch nen A6 EZ 11/2004 mit 150000 km kaufen und nem Multitronic Getriebe?

Gab es da evtl. schon das bessere Getriebe?

Welchen Kennbuchstaben hat das dann?

 

Tom

am 28. Mai 2013 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von ESP2201

Hey Leute

Mit Sigas Hilfe und einem Gebrauchtem FSC Getriebe habe ich heute meinen A4 wieder perfekt zum laufen gebracht.

Das Getriebe habe ich am Sonntag für 700 € gekauft, Laufleistung knapp 100.000 KM. Kett, Variatoren und die Hülse von der Eingangswelle waren in Ordnung. Da ich mir für mein defektes Getrieb vor 14 Tagen eine 7 Lamellenkupplung gekauft hatte habe ich heute diese noch sammt der Eingangswelle eingebaut. Denn die 6 lammellige wollte nicht mehr so richtig. Also heute nochmal ausgebaut und die 7er rein, seitdem funzt die Multitronik wieder perfekt.

Also, nochmals vielen vielen Dank an Siga der wohl von meinen Anrufen mehr als genervt war :)

Viele Grüße ESP

Ich würde nie wieder ein Fahrzeug von Audi mit einer Multitronic egal ob 5,6,7,8, oder9 Lamellen...

Nie wieder... So viel Geld habe ich noch nie bei einem PKW "verbrannt" wie bei der Kiste !

Zitat:

Original geschrieben von Launebaer100

Zitat:

Original geschrieben von ESP2201

Hey Leute

Mit Sigas Hilfe und einem Gebrauchtem FSC Getriebe habe ich heute meinen A4 wieder perfekt zum laufen gebracht.

Das Getriebe habe ich am Sonntag für 700 € gekauft, Laufleistung knapp 100.000 KM. Kett, Variatoren und die Hülse von der Eingangswelle waren in Ordnung. Da ich mir für mein defektes Getrieb vor 14 Tagen eine 7 Lamellenkupplung gekauft hatte habe ich heute diese noch sammt der Eingangswelle eingebaut. Denn die 6 lammellige wollte nicht mehr so richtig. Also heute nochmal ausgebaut und die 7er rein, seitdem funzt die Multitronik wieder perfekt.

Also, nochmals vielen vielen Dank an Siga der wohl von meinen Anrufen mehr als genervt war :)

Viele Grüße ESP

Ich würde nie wieder ein Fahrzeug von Audi mit einer Multitronic egal ob 5,6,7,8, oder9 Lamellen...

Nie wieder... So viel Geld habe ich noch nie bei einem PKW "verbrannt" wie bei der Kiste !

Hallo zusammen,

bin gerad auf der Suche nach einem A4/A6 2,7LTDI ab Baujahr 2009.

Gibt es da immer noch Probleme mit den MT Getrieben??

Vielen Dank + Gruß

Hallo zusammen,

Ich fuhr vorher BMW 3er mit Gangschaltung.

Vor eine Woche habe ich eine A4 Multitronic in Neckarsulm abgeholt.

Das ist mein erste Multitronic und ich habe keine Ahnung davon.

Das Auto ist fantastisch und schnell und einwandfrei.

Nun habe ich festgestellt, dass die Drehzahlmesser nicht richtig dreht wie bei Gangschaltung.

Sie zeigt nur zwischen 1-2.5 U/min und nicht entsprechende Tempo wie bei der Gangschaltung.

Ist das normal ???

Ich will erst von Eureren Erfahrungen hören bevor ich zum Audi-Verkäufer fragen.

Gern höre ich von Euch

Grüß

Das ist halt so bei einer Multitronic ( stufenlose Automatik ).

Drück mal richtig auf den Pinsel dann geht die Drehzahl auch richtig hoch.

Da gibt's dann 2 Stufen einmal Pedal treten bis zu einem Widerstand. Da müsste schon mehr passieren.

Und dann kickdown ( über diesen Widerstand hinweg bis aufs Bodenblech).

Da dreht er dann die Gänge voll aus.

Aber nur zur Info, ständige ampelrennen mag die Multitronic nicht so sehr.

Es ist ein zum sanften "dahingleiten" und das macht es auch sehr gut.

Regelmäßiger Getriebeölwechsel ( alle 60tkm) mit speziellem Öl ( CVT Öl) ist ein muss, öfter ist auch nicht verkehrt.

Leider haben die Getriebe so ihre Macken aber wenns läuft dann ist es traumhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)