Multitronic? Problemfälle hierher!

Audi A4 B7/8E

ich denke es ist zeit mal eine aussagekraeftige statisktik in sachen multitronic zu erstellen. deswegen bitte ich euch folgendes hier einzutragen:

- ez / modelljahr (die letzten kennzeichen der fahrzeugidentnummer waeren hilfreich (x8ExxA123xxx))
- motor- / getriebekennbuchstabe (alternativ nur motorleistung)
- kilometerstand
- problem
- problemloesung

beispiel:

05/2004
AVF/GJA
75.000
fahrstufenanzeige blinkt
austausch getriebesteuergeraet (gsg)

bitte keine romane, einfach nur die fakten...

gruesse vom doc

Beste Antwort im Thema

AUDI A4 CABRIO 8H

- EZ 2002 / MJ 2003

- WAUZZZ8HxxK013xxx

- 2,5 TDI

- ca. 53.000 KM

Problem März 2009:
Fehlender Antrieb beim Rückwärtsfahren

Lösung April 2009:
Lamellenumbau von 6 auf 7
Knapp 1600 Euro!

Fazit: Größter Fehler überhaupt!

Problem April + Mai 2009 nach Lamellenumbau:
Ruckeln beim anfahren + bei 1200 Umdrehungen / min (egal welche Fahrstufe)
Motor wesentlich lauter als vor der Lamellenumrüstung
gelegentlich erhöhte Leerlaufdrehzahl auf P oder N

Lösung aktuell:

0815 Audi Partner welcher für seine Arbeiten Garantie geben muss, will nicht nachbessern da angeblich alles in Ordnung!

Mittwoch 27.05.2009 nach Freigabe durch Rechtsschutzversicherung > Anwalt > Gericht > Gutachter > einseitiges Beweisaufnahmeverfahren....

LG

Bär

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patru


Mein A4 ist Bj.12/06 und ist damit nicht betroffen.
Habe dennoch das Problem manchmal beim Rückwartsgang einlegen.
Erstmal wenn ich von der bremse geh tut sich nichts wenn ich gas gebe dann gehts ruckartig.
Dies tritt nur manchmal auf.
Der Meister meinte das sei normal was ich nicht glaube.
Wenn man die Beiträge liest krieg ich leichte Panik.
Bei jedem leichten ruckeln denke ich ist das normal oder fängts langsam an.
Gibt es ein Update fürs Steuergerät das solcgh einen Fehler beheben könnte?

Ich glaub es gibt andere werkstätten, die das beheben könnten.... nach 2 1/2 jahren sollte es auch was von audi geben....

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Ab Modelljahr 2005 ist es eben ein B7, daher habe ich bewußt B6 geschrieben.In seinem Fall ging es explizit um einen B6.

woher stammt denn diese weisheit ? modeljahr 05 beginnt in 06/04. alles was vor 01/05 produziert wurde ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit B6.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von TheFisher


Habe vor mir einen A4 1,9 TDI Avant Erstzulassung 05.05.2004 zu kaufen, ist der von diesen üblen multitronic problemen betroffen ?😕

Ja, leider 🙁 Aber ich differenziere und rate nicht generell von der MT beim B6 ab:

Wenn du etwas Pech hast wie ich, ruckelt und rutscht die MT manchmal etwas (Lamellen) und ab und an dauerts beim Anfahren bis zu 30 Sekunden bis eingekuppelt wird (Schieberkasten), aber du kannst damit 'ewig' weiter fahren, es verschleißt ja nichts an der Nasskupplung.

Wenn du mittleres Pech hast, fängt die Ganganzeige an zu blinken (Fahrstufensensor) und es wird ein Eingriff von über 1.000 € fällig.

Und nur wenn du großes Pech hast, findet die Werkstatt beim Ölwechsel Späne im Öl der MT und dann empfiehlt sich der Austausch des kompletten Getriebes. Von Spänen im Öl habe ich in genau einem Jahr aber nur in etwa 2 Fällen gelesen.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von patru


Mein A4 ist Bj.12/06 und ist damit nicht betroffen.
Habe dennoch das Problem manchmal beim Rückwartsgang einlegen.
Erstmal wenn ich von der bremse geh tut sich nichts wenn ich gas gebe dann gehts ruckartig.
Dies tritt nur manchmal auf.
Der Meister meinte das sei normal was ich nicht glaube.
Wenn man die Beiträge liest krieg ich leichte Panik.
Bei jedem leichten ruckeln denke ich ist das normal oder fängts langsam an.
Gibt es ein Update fürs Steuergerät das solcgh einen Fehler beheben könnte?

hallo,

manchmal soll ja ein getriebeoelwechsel wunder wirken. seitdem ich diesen tollen

getriebetausch hatte, glaub ich den freundlichen leuten der audi ag nichts mehr.

warum auch, schliesslich hab ich es lange muniert. nachweislich wurden auch bereits nach

55tkm die lammellen auf 7 erhöht. es ist ein ganz grosses disaster. warum darf audi dieses

mieses getriebe immer noch herstellen? wer sich mal mit der technik dieses getriebes auseinader-

setzte wird schnell merken, das es bei den kw-zahlen und den drehmomenten nicht funktioniere kann. das getriebe ist auch eher ein wandler. ein beispiel: ich will nämlich gar nicht so tief in die materie.

eine kleine kette, mit gliedern, nicht größer als 3cm. und rundstäbe, die die kette zusammenhalten von einem durchmesser von weniger als 10mm, können keine großen kräfte aufnehmen. ich frage mich,

warum audi das nicht ändert, oder das konzept verwirft. stattdessen lässt man seine kunden als testfahrer auf die strasse und diese dürfen nach getaner arbeit auch noch die zeche bezahlen.

eigentlich wollte ich mcih nicht merh aufregen, aber wenn ich hier sehe, wieviel ahnungslose potentielle käufer sich in den ruin treiben könnten, muss ich mal kurz eingreifen.

kauft kein multitronic!! oder besser gar keinen audi. das kulanzverhalten von audi ist genauso wie

das getriebe. widerlich!!

Ähnliche Themen

Bonmot, wie gings dann weiter - bei 55 tkm Aufrüstung auf 7 Lamellen und dann?
Joker

Hallo Joker,
die Lamellen wurden beim Vorgänger aufgestockt! Aber das hat man mir erst erzählt,
als ich bereits Besitzer des Fahrzeuges war! Da es nen Kumpel ist, hab ich ihn mal dazu interviewt.
Da kam heraus, das er die ganze Zeit, bis zu dem Datum, andem ich ihn dann kaufte, weiterhin
Probleme mit dem Wundergetriebe hatte. In Fahrstufe "D" anfahren wollen und den Wagen dann abbocken!
ERst ich bin nach ca. 120t km zum Freundlichen gegangen. Die haben dann neue Software aufgespielt und haben versucht alles neu einzustellen! Für die Katz. Man wollte mir dann noch nen Ölwechsel andrehen! Wäre nochmal ein paar hundert für die Tonne!
Weiterhin werden ahnungslose Audi-Käufer ins offene Messer laufen! Ich bin sehr enttäuscht vom Audi Konzern. Keinen einzigen müden Euro hatten die Jungs für mich. Das ist nen echtes Armutszeugnis.
Ich hätte mir sogar nen neuen Audi gekauft, wenn man mir etwas entgegen gekommen wäre. Stattdessen hat man genau die 5000,- EUR abgezogen, die zur Reperatur gebraucht werden! Unglaublich!! MIr fällt nichts mehr zu Audi ein! "Vorsprung durch Technik" Häääääääääää???
Friede sei mit euch, Audi!!

Ich kann nicht umhin, jetzt nochmal meinen Senf dazu zu geben.

War heute mal beim Audi Vertragshändler, da ich vor einem privaten Termin etwas Zeit totschlagen mußte.Wollte mir mal das Direktschaltgetriebe genau erklären lassen.Unter anderem interessierte mich, ob bei eingelegter Fahrstufe nicht wie bei herkömmlichen Wandlergetrieben Schlupf vorliegt, sondern eine kraftschlüssige Verbindung besteht (wie eben bei herkömmlichen Schaltgetrieben).Da hatte ich Glück, denn es war grad jemand da, der sich hier wohl mit der Technik recht gut auskannte.Hat mir alles wirklich detailiert erklärt und auch gleich eine Probefahrt organisiert, obschon ich ihm mitteilte, momentan kein Kaufinteresse zu haben.

Jedenfalls habe ich auf der Probefahrt mal das Thema Multitronik angesprochen, und da fing er sofort an, mit den Augen zu rollen.Er meinte, sie hätten da schon sehr viel Ärger mit gehabt und auch einige Kunden verloren, da hier unausgereifte Technik zum Kunden kam, und das Kulanzverhalten seitens Audi hier keineswegs dem beanspruchten Ruf der Marke gerecht wurde.

Soviel dazu!

Multitronic Probleme

A4 8E BJ. 06/01 vor 4 jahren mit 43TKM aus 1.Hand gekauft, hat jetzt 77TKM runter:

Die krönung wie soll´s auch nicht anders sein, macht die Multitronic Probleme.

Im Kalten zustand läuft es ohne Probleme, im warmen Zustand gehts dann los das geruckel, so um die kurz vor 2000 umdrehungen, ebend die bekannten ruckel Probleme. Audi/LUK Ingenieure wissen wohl was gemeint ist.

Der Freundliche sachte zu mir nach der Probefahrt das es halt ein Audi Typisches/Bekanntes Problem sei, über kosten konnte er nichts genaues Sagen, nur grob soviel das es in den 4 Stelligen Bereich gehen würde, das müsste man aber erstmal genauer untersuchen konnte er also so nichts weiter sagen, oder halt das man noch mal das Öl wechselt. NEIN DANKE!!!

hab echt kein bock mehr auf diesen sch....

Ab und weg damit, da steckt man ja noch mehr Geld ins Auto als das was man mal dafür Bezahlt hat

um die 50-60TKM :
Batterie ausgelaufen,(ist aber kein schaden entstanden)
Kurz danach Klimakompressor im Arsch
Hubzylinder der SWRA erneuert ( haben beide gelekt, Funktionierten dann nicht mehr,es war sommer)
Öl Sensor Defekt
Bremslicht geber/Schalter Defekt
Radlager vorne Beifahrerseite Defekt

ab 70TKM:
Eine Zündspule ausgefallen(eher Explodiert), sogar die Zündkerze ist gerissen, also gleich alle 4 Spulen neu + Kerzen
Schiebe/Sonnendach Motor Defekt
Radlager vorne Fahrerseite Defekt

Da kriegt man echt Panik wenn man solche Beiträge liest.
Habe den gleichen Motor 2.0 ALT Bj.12/06 - 36 Tkm.
Motor verbraucht ein wenig Öl hält sich aber in grenzen.Ist abhängig von der Fahrweise.
Was mir ein wenig köpfzerbrechen macht ist die MT.
Da denkt man bei jedem kleinen ruckeln ob nun das am Getr. liegt.
Ist mir auch schon sporadisch passiert wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe Bremse gelöst das sich nichts tut beim gasgeben dann ruckhaft.
Ein Freundlicher meinte das sei normal der andere könnte am Steuergerät liegen.

"Normal" ist halt ein dehnbarer Begriff 😁

Ganz persönlich ohne Insiderwissen schätze ich, dass bis zu 20% der MTs in den ersten 3 Jahren Probleme gemacht haben - das dürfte bei der ausgelieferten Menge eine beträchtliche Anzahl sein.

Aber da nicht sicherheitsrelevant - kein Rückruf 🙁
Joker

- A4 2,0 EZ 11/2003

- Motor: ALT, Getriebe: GHV

- WAUZZZ8ExxA123xxx

- 69.000 km

- RNDS Anzeige blinkt: Rückwärtsfahren teilweise nicht möglich (März 2009)

- 1. Reparatur Versuch in VW Audi - Autohaus nach einem Tag erfolglos aufgegeben. Auf den Rückruf wann es weitergeht warte ich noch heute!

- Auf Anraten von der Audi-Hotline Fzg in ein Audi Zentrum gebracht.

- Getriebesteuergerät getauscht: keine Kulanz sondern 1527€

Hey Leute !

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist....ich probiere es trotzdem mal.

Ich habe vor mir einen neuen Audi zuzulegen.

Derzeit habe ich einen A4 Bj. 95 mit 225.000km (Schalter).

In zwei Tagen habe ich einen Termin beim freundlichen zwecks einer Probefahrt für einen

A4 Bj.11/02, 1984ccm, Benzin, 75.700km mit MT (Limo).

Habe den Verkäufer mal vorsichtig nach den Problemen der MT gefragt...er muß erst nachgucken ob da schon mal eine Rückrufaktion gemacht worden ist.

Soll ich lieber meine Finger davon lassen ?

Laut Inserierung hat das Getriebe eine "Variable Getriebeabstufung".

Mehr kann ich auch noch nicht sagen, hab auch keine Fahrgestellnummer oder MKB/GKB zur Hand.

Gruß Stefan

Mit Gebrauchtwagengarantie würde ich den bedenkenlos kaufen.

MT-Ruckeln ist wohl nicht die größte Gefahr (hauptsächlich 2.5 TDI betroffen), aber Schieberkasten und STG können auch beim Benziner gerne kaputt gehen - mit Garantie kein Problem.

Lass mich raten, der liegt bei ca. 10 k€?
Joker

Das Fahrzeug soll genau 10.930 Euro kosten. Wollte schon immer mal einen Automatik haben, auch wenn ich nicht gerade Schaltfaul bin.

Ist ein Händler und der gibt natürlich Garantie, aber ist ja auch nur ein Jahr...

Tipp topp. Kannst du also bedenkenlos kaufen, wenn es das Modell ist, das du willst.

Kannst du auch noch was zu Farben und Ausstattung sagen?
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen