Multitronic oder Quattro? 2.7 TDI oder 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Guten Abend liebe Leut!

Mein erster Beitrag oder besser gesagt meine erste Fragen die nach Antworten suchen.
Bin seit einiger zeit nach der Suche nach einem Audi A6 Avant, jetzt die entscheidende Frage?
Multitronic oder Quattro? 2.7 TDI oder 3.0 TDI, verbraucht der Quattro vielmehr als Multitronic?
wie ist der verbrauchsunterschied zwischen 2.7 TDI und 3.0 TDI?

Wer schon Erfahrung gemacht hat bitte melden, bin echt schon fast ratlos...

Meine Fahrweise ist ganz normal, mal normal mal zügig, eher der cruiser eigentlich...

Vielen dank schon einmal

Beste Antwort im Thema

Kerrektur erfolgt sofort:

Quattro ist permanenter Allradantrieb.

Nix abschaltbar usw.... Es sei denn du baust die Kardanwelle aus. 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b3980


...eher der cruiser eigentlich...

Hi,

mach ne Probefahrt, die ist wirklich unerlässlich. Ich denke die Vorteile des quattro Antriebs liegen ja auf der Hand, die Mehr PS des 3.0er Motors ja auch.

A B E R aufgrund Deines obigen Statements: Ich pers. empfinde den 2.7er mit Multitronic als sehr schöne Kombination! Ich brauch die Mehr PS des 3.0ers nicht und bilde mir auch ein, das der 2.7er im Stand weniger Diesel Nageln hat, als der 3.0er - also ruhiger ist. Hinzu kommt die stufenlose Geschmeidigkeit der Multitronic und der Fakt, dass der A6 ja ohnehin Frontantrieb hat - somit also einige "Winterprobleme" die es bei Hecktrieblern gibt nicht ins Gewicht fallen.

Solltest Du also den 2.7er / Multitronic günstiger, mit besserer Ausstattung kriegen, würde ich mir den Kauf schon überlegen und wohl lieber hier zugreifen, als beim 3.0er TT.

Gruß
Peter

Ich für meinen Teil würde z.B. keine Multitronic haben wollen. Ich bin sie einmal zur Probe gefahren und kam mit den ständig "optimnalen" Drehzahlen vom Geräuschniveau nicht klar. Von daher empfehle ich auch auf jeden Fall eine Probefahrt zu machen.

Soll er wenig verbrauchen würde ich zu einem 2,7er mit Handschaltung greifen (oder Multitronic denen es gefällt).
Soll er so schnell wie möglich sein und trotzdem ein Diesel, dann natürlich zum 3,0er greifen.
Sind diese Punkte eher zweitrangige Argumente, würde ich nach der Ausstattung und Preis/Leistungsverhältnis gehen, die ich gerne hätte, egal ob es ein 3,0er oder 2,7er wird.

Zitat:

Original geschrieben von b3980


Guten Abend liebe Leut!

Multitronic oder Quattro? 2.7 TDI oder 3.0 TDI,

Wer schon Erfahrung gemacht hat bitte melden, bin echt schon fast ratlos...

Meine Fahrweise ist ganz normal, mal normal mal zügig, eher der cruiser eigentlich...

Vielen dank schon einmal

Es ist Geschmacksache. Lösung: Probefahren.

Ich habe 2.7 TDI MT probe gefahren, fährt wirklich super. Ich habe dafür nicht entschieden, weil mein voriges Auto einen 4B 2.5 TT (mit ABT 210 PS und 430 Nm) war, der 2.7 TDI hat damals zu wenig Leistung. (180 PS und 370 Nm, aber 4F hat 100 Kg mehr Gewicht).

Und der 2.7 TDI zusammen mit MT darf mann nicht chippen!

Ganz klar - 3.0!
Mehr Power, weniger Belastung, dadurch ist der Verbrauch niedriger, oder mindestens genauso viel wie beim 2,7.
Der neuen KFZ Steuerregeln nach, soll der 3.0er sogar günstiger geworden sein als der 2,7er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wladfri


Ganz klar - 3.0!
Mehr Power, weniger Belastung, dadurch ist der Verbrauch niedriger, oder mindestens genauso viel wie beim 2,7.
Der neuen KFZ Regeln nach, soll der 3.0er sogar günstiger geworden sein als der 2,7er.

Wie das denn? So viel ich weiss hat der 2,7er einen CO2-Wert von 164g/km und der 3,0er 179 g/km (beide als Avant und Handschaltung). Da der Grundanteil der Steuer nach Hubraum geht und bei Diesel gleich ist und der restliche Anteil nach dem CO2 Verbrauch kann dies eigentlich nicht sein?!

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von wladfri


Ganz klar - 3.0!
Mehr Power, weniger Belastung, dadurch ist der Verbrauch niedriger, oder mindestens genauso viel wie beim 2,7.
Der neuen KFZ Steuerregeln nach, soll der 3.0er sogar günstiger geworden sein als der 2,7er.
Wie das denn? So viel ich weiss hat der 2,7er einen CO2-Wert von 164g/km und der 3,0er 179 g/km (beide als Avant und Handschaltung). Da der Grundanteil der Steuer nach Hubraum geht und bei Diesel gleich ist und der restliche Anteil nach dem CO2 Verbrauch kann dies eigentlich nicht sein?!

100% Sicher bin ich mir auch nicht, ich habe es auch nur im

Nachbarthread

gelesen

Sind denn viele Getriebeschäden bei den 4F Multitronics bekannt? Bin kurz davor eine MT mit nem 2.7 TDI zu kaufen, aus 8/2006.

Gruß

Es gab schon einige hier mit Problemen und Schäden mit Multitronik.

Ich bin auch zurzeit auf der suche.habt 2 zur Auswahl (alle beide Leasingfahrzeuge).

1. Fahzeug: 2.7 TDI MT
- ca 150.000 km runter (leider 🙁 )
- fast voll ausstattung, bis auf Leder und paar kleinigkeiten sonst alles
- preis = 16.500€

2. Fahzeug: 2.7 TDI DPF quattro
- ca. 165.000 km runter (leider 🙁 )
- fast voll ausstattung, bis auf paar kleinigkeiten sonst alles
- preis = 16.800€

Jetzt brauch ich eure hilfe, soll ich ein von den nehmen oder gar kein und weiter suchen.
Denn ausgeben will ich max. 17.000 € und mit fast volle ausstattung und wenig km ist ja fast unmöglich 🙁

Danke für eure hilfe im voraus.

PS: Geiles Forum

Zitat:

Original geschrieben von MuraMasa


Ich bin auch zurzeit auf der suche.habt 2 zur Auswahl (alle beide Leasingfahrzeuge).

1. Fahzeug: 2.7 TDI MT
- ca 150.000 km runter (leider 🙁 )
- fast voll ausstattung, bis auf Leder und paar kleinigkeiten sonst alles
- preis = 16.500€

2. Fahzeug: 2.7 TDI DPF quattro
- ca. 165.000 km runter (leider 🙁 )
- fast voll ausstattung, bis auf paar kleinigkeiten sonst alles
- preis = 16.800€

Jetzt brauch ich eure hilfe, soll ich ein von den nehmen oder gar kein und weiter suchen.
Denn ausgeben will ich max. 17.000 € und mit fast volle ausstattung und wenig km ist ja fast unmöglich 🙁

Danke für eure hilfe im voraus.

PS: Geiles Forum

Wieviel km fährst Du denn im Jahr und wie lange willst Du das Fahrzeug fahren?

Du solltest Dir halt im klaren sein, dass bei der LL vieles unter "Verschleißteile" abgehandelt wird und eine Gebrauchtwagengarantie eh nur noch wenig bis gar nichts zahlt. Evtl. wäre hier ein Passat oder was anderes der Mittelklasse mit deutlich weniger km die intelligentere Alternative.

Gruß
Peter

Noch mal zum Verbrauch mein 2,7 TDI  mit MT verbraucht da ich zu 90% nur AB fahre
bei 130 kmh mit Tempomat 6,3 L wenn ich es dann Freitags bei der Fahrt nach Hause immer keine Zeit habe 180 - MAX kmh 9,6 L

007Schneider

Hallo

Bei mir sind es bald drei Jahre her, da stand ich vor der selben Wahl.
Habe mich aber für den 2.7 mit MT entschieden.

Fakt: Ich hatt seit dem Kauf nicht ein Problem mit der MT.
Und mit einem Durchschnittsverbrauch von gut 7 Litern bin ich
(für die Größe des Autos und meiner Fahrweise) sehr zufrieden !

Mit der MT fährt man anders aber man gewöhnt sich dran.
Man kann z.B. beim richtigen Einsatz des Gaspedals
auf einer "Drehmomentwoge" fahren.
Für entspanntes Power-Cruising ;-)

Auch hatte ich noch nie irgendwelche Traktionsprobleme
seitens "nur" Frontantrieb.

Also ich bereue den Kauf in keinster Weise!
Und das seit über 50tsd Kilometern.

Gruß

Stand vor 1 Monat vor genau dem gleichen "Problem". Hab mich für den 2,7TDI Quattro entschieden und bereue es kein bißchen.
Wagen hat in jeder Lebenslage genug Leistung und Verbrauch ist mit 7-9 Liter, je nach Einsatz und Fahrweise, auch mehr als in Ordnung bei 1,8t Lebendgewicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen