Multitronic mal wieder - man, man, man...

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

mein Multitronic-Problem geht leider in die nächste Runde: Heute war die PRND-Anzeige das erste Mal weiß hinterlegt 🙁

Während ich das Ruckeln ja los bin, weiß ich, dass noch der Schieberkasten defekt ist und es manchmal nach Kaltstarts bis zu 30 s dauert, bis die MT endlich einkuppelt. Es kam so: Bei noch kaltem Motor und Zwischenstopp fuhr ich einige Meter im Standgas und hielt wieder an. Beim Weiterfahren merkte ich dann, dass die PRND-Anzeige wie gesagt eingerahmt war.

Nach einigen Hundert Metern verschwand die Hintergrundfarbe beim Abbremsen plötzlich und kam auf den restlichen 20 km nicht wieder.

Mitleidsbekundungen, aber vor allem Aufmunterungen sind herzlich willkommen 🙂 Hab das erste Mal leichte Zweifel, ob ich die 400 tkm ohne MT-OP schaffe... 🙁

Aktueller km-Stand: 122.000

Machts besser!
Euer Joki

Beste Antwort im Thema

Manche werden nicht mal aus Schaden klug 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hey Joker,

mein Beileid, mein MT wurde inzwischen repariert, es war doch letztendlich das Steuergerät Schuld.

Lässt du das Teil denn reparieren? Wäre schade ums schöne Auto... 😉

Grüße
Dave

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


ick sachs ja multitronic iss der letzte scheiss, bin allerdings von automaten eh wenig überzeugt, sowas kommt mir evtl mal in die karre wenn ich 70 bin vorher bevorzuge ich das rührwerk was bei audi keins iss...
wünsche dir aber viel erfolg, evtl regelt dein :-) da was auf kulanz, wundert mich eigentlich das die karren die die mt drinn hatten kein rückruf hatten. wenn ich audi wer ich hätt sie alle gegen s-tronic gewechselt, was ja fast das selbe ist.

naja joker evtl kaufste dir das nächste mal ja nen schalter :-D

Genau

Da hast du von einem Schaltgetriebe mehr! Dat funzt wenigstens

Nun, da können noch so viele schreien, die MT wäre nichts, überzeugte MT-Fans bekommt ihr eh nicht bekehrt!😁 Und wenn wir 4.000 - 6.000 Euro für ne neue ausgeben müssen, die Schrott-Handschaltung wollen wir trotzdem nicht mehr, wir nehmen wieder ne MT, eben aus Überzeugung!😛

Manche werden nicht mal aus Schaden klug 😉

Ähnliche Themen

Genau, ich fahre seit 74.000 Kilometern oder fünf Jahren ohne Probleme mit der MT, daher kann ich auch noch nicht klug sein. Und Ende des Jahres kommt der Wagen wohl weg, bis dahin hält sie auch noch durch.😉 Oh Mist, hätte ich blos nichts gesagt, morgen wird sie mir wohl verrecken!😁

ich bin selbst 8 Jahre Automatik gefahren. Dabei natürlich 2 Getriebeschäden. Danach nur noch Schalter.
Da ich meine Autos auch bis ins hohe Alter fahren will sind Schalter einfach am robustesten.

Natürlich nervte es beim ersten Umstieg aber nach einer Weile schaltet eh das Unterbewußtsein und es ist praktisch wieder ein Automat.

So wie ich sie haben will, robust bis zum Ende sind sie vielleicht dann wenn ich aufhöre Auto zu fahren.

So Freunde, erstmal allerbesten Dank an alle, die gepostet haben, für die Aufmunterung, Ratschläge und Links - ihr seid die Größten, großartiges Forum! 🙂

Bin wieder zurück aus dem Süden und nicht liegen geblieben 😁 - aber nachdem schon alle 3 von Torsten aufgezählten Defekte (Ruckeln, Schieberk., STG) bei mir angeklopft haben, ist es nach Murphy nur eine Frage von sehr kurzer Zeit, bis ich mit dem Warnblinker am Straßenrand stehe...

Eine Zicke, wie sie im Bilderbuch steht, diese MT, mit der wirds einem nicht langweilig 😁

MT-Ölwechsel ist nur seit 2 tkm überfällig und wird auch nicht gemacht, ich weiß ja bestens, wie sich Rutschen und Ruckeln der Lamellen anfühlt - wenn das wiederkommt oder sich das Nachschieben des Schieberkastens verstärkt, erst dann wechsle ich das Öl.

Jetzt erst mal Futtern wie ein Wolf und dann will ich mir noch ein Haus am Rhein bei Dunkelheit anschauen (hab morgen keine Termine! 😉) - Fahren macht ja schon großen Spaß mit dem Wägelchen, könnte man nur immer zur weltbesten Einstellung des Transporters im Film finden, als er vor seinem zerbombten Haus steht und nur antwortet: "Ich bau mir ein Neues!..." 😎 - Vielleicht krieg ich die MT sogar besser hin als Audi 😛

In diesem Sinne, haut rein!
Euer Joki

Jo Joker auch mein beileid, nur helfen tut dir das glaube wenig, aber trotzdem, halt uns ma auf´m laufenden wie es weiter geht mit deiner MT, hoffe gut.

Da mussten 48 Stunden vergehen, bevor ich hiervon erfahre?! Hätte Motor-Talk nicht beim Öffnen mit Blink-Warnung direkt diesen Thread öffnen müssen? 😁

Tja, Joker. Tut mir echt leid für dich (echt 😉), aber das Schlimmste ist ja, dass du jetzt gar nicht mehr so penetrant pro-MT reden kannst und - viel wichtiger - ich bzw. wir hier nicht mehr darüber frotzeln können.

Da geht dem Forum echt was verloren...🙁

Gut, dass du jetzt das Holzlenkrad und den Duftgekko hast. 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Hätte Motor-Talk nicht beim Öffnen mit Blink-Warnung direkt diesen Thread öffnen müssen? 😁

Doch, auf jeden Fall - ohne deinen Post wäre die Welt in Gefahr! 😛😁😎

Es hat sich nichts Entscheidendes geändert, der Rekordversuch geht weiter, ich selbst bin jetzt schon ein Viertel der angepeilten 370 tkm mit diesem Wagen gefahren.

Es wird nur immer unwahrscheinlicher, dass ich es schaffe, da ich schon alle 3 Symptome der MT-Defekte hatte: Lamellen, Schieberkasten und eben jetzt Fahrstufensensor/STG. ABER: Ich hoffe das Beste und kann ja oft genug auf Holz klopfen 😛😁

Den Gekko hab ich doch wieder rausgeworfen, nachdem er total verblasst war und mir die Windschutzscheibe mit schmierigen Dämpfen versifft hat...

Ich halt euch auf dem Laufenden!
Joki

Eine Frage noch in die Runde:

Macht es Sinn, jetzt bei 122.000 km noch eine Gebrauchtwagenversicherung abzuschließen, z.B. die DEVK-Police mit 150,- Selbstbeteiligung pro Schaden, die heute im Versicherungsthread gepostet wurde?

Nicht dass ich 300 € pro Jahr löhne, und wenn die MT dann die Flügel streckt, zahlt die Versicherung keinen Cent, weil sie in der Reparaturhistorie sieht, dass die MT-Probleme schon 2008 angefangen haben und nie eine Reparatur durchgeführt wurde.
Danke.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Eine Frage noch in die Runde:

Macht es Sinn, jetzt bei 122.000 km noch eine Gebrauchtwagenversicherung abzuschließen, z.B. die DEVK-Police mit 150,- Selbstbeteiligung pro Schaden, die heute im Versicherungsthread gepostet wurde?

Nicht dass ich 300 € pro Jahr löhne, und wenn die MT dann die Flügel streckt, zahlt die Versicherung keinen Cent, weil sie in der Reparaturhistorie sieht, dass die MT-Probleme schon 2008 angefangen haben und nie eine Reparatur durchgeführt wurde.
Danke.
Joki

Ohne mich jetzt in die diversen Policen eingelesen zu haben, kann ich dir nur einen Hinweis meiner , bei Kauf inkludierter Garantie, geben - bei mir ist die Kostenübernahme im Schadensfall auch immer in prozentualer Abhängigkeit mit der Laufleistung des Wagens.

Auch ich habe die MT...nach all den Posts hier über die Schwächen/Ausfälle des Mt-Getriebes, fahre ich das Auto nunmehr wie auf rohen Eiern...mein KM-Stand zeigt mittlerweile rund 133TKm..noch hab ich keine Probleme, aber befürchte jeden Tag aufs Neue den Eintritt eben jener...falls es mich widererwartend erwischen sollte, dann kann ich zumindest auf die Übernahme von 60% der Lohn-und Materialkosten bauen...alternativ grübel ich die ganze Zeit rum, ob ein Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt mit noch funktionierender MT nicht doch sinnvoller wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen