Multitronic im 2,5 TDI Motor
Hallo,
Ich weis das es zu diesen Thema schon 10000 Threads gibt, aber ich habe doch noch eine Frage bezüglich diesen Getriebes...
Also ich bekam 12/2008 ein Austausgetriebe und ein neues Steuergerät.
Seitdem habe ich
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Getriebe Nr.: 01J300047NX
Ich würde gerne wissen, ob in diesen Getriebe die 7 Lamellen verbaut wurden und ob andere Teile "verbessert" wurden, ala Schieberkasten, ölpumpe usw... .
Ich habe schon bei verschiedenen AZ angerufen, aber keiner weis was oder will was wissen.
Ich würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte.
Danke schonmal
Fahrzeug ist ein: 2,5 TDi 163 PS
Beste Antwort im Thema
Hier wird früher oder später einer auftauchen, der eine Nummer als Nick hat!!! Der wird dann ne Menge komsiche Dinge erzählen wird! Tue dir ein Gefallen und glaube ihm kein Wort!!!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Das getriebe wurde ja bei 50000 erneuert ( Austausch) und es kann doch jetzt nicht schon wider bei 63000km defekt sein?
Sooo ungewöhnlich wäre das nicht 😛 Deswegen rate ich ja immer, nicht ohne Not in so komplexe Systeme einzugreifen...
Was du auf jeden Fall selbst machen kannst, ist ne Anpassungsfahrt, also paar Mal 10 m vor und zurück fahren, dazwischen jeweils etliche Sekunden still stehen mit eingelegter Fahrstufe. Gib Anpassungsfahrt in die Sufu ein für die genaue Vorgehensweise.
Joki
Und denkst du wirklich, das es auf dauer hilft, eine "Anpassungsfahrt?"
Ich werde Sie auf jeden Fall noch machen, aber ich bin der Meinung und da glaub ich da bin ich nicht allein, das sowas bei einen Getriebe nicht passieren darf.PUNKT!
Ich habe aber schon bei Audi in Ingolstadt angerufen und die nette Dame hat alles aufgenommen und die "speziellen" Mitabrbeiter werden sich in ca. 1 Woche melden und dann wirds nen Paar Neuigkeiten geben.
So wie es jetzt ist kanns auf jeden Fall nicht bleiben. Ich hoffe das ich noch 100 , aber besser 110 % Kulanz bekomme, für die Tausend Kilometer die ich schon zum 🙂 gefahren bin.
Es gibt ja Autohäuser, die sind einfach UNFÄHIG, ein solches Getriebe zu reparieren. Wenn mich mancheinmal ein Meister berät, dek ich mir, "das weiste doch schon alles --- für was bin ich überhaupt hier". Schrecklich, und das nennt sich Audipartner.😰😰🙄
Naja, ich mach mal die Anpassungsfahrt und werde dann nocheinmal berichten.
Bis dann...
Edit:
Noch eine Frage:
Was passiert eigentlich bei der Anpassungsfahrt? Im normalen Betrieb, gibt es nur einen Ruck beim anfahren und der ist jetzt fast weg nach der Anpassungsfahrt. Aber bei der Anpassungsfahrt hat das Getriebe geruckelt(beim Anfahren).
Mein Problem ist, das man bei diesem Getriebe bei jeden kleinen Ruck etwas schlimmeres vermutet. Vielleicht ist ja auch normal, weil es einkuppelt??ODER nicht?
Hat jemand anders so einen Anfahrruck? Oder bin ich etwa der einzigste, ODER spinne ich schon?
Hast du die Anpassungsfahrt etwa schon gemacht oder war das Fettgedruckte nur ein Zitat eines anderen ohne als solches gekennzeichnet zu sein?
Der klassische Wandler in den herkömmlichen Automaten hat zwar den großen Nachteil des schlechten Wirkungsgrads, aber den schönen Vorteil weitestgehend ruckfreien Anfahrens und Schaltens 🙂
Die Trockenkupplung vor allem, aber auch die Lamellennasskupplung der Multitronic neigen Prinzip bedingt sehr zu einem Ruck beim schnellen Einkuppeln und hoher Last. Je nach Last ist dieser Ruck von kaum spürbar bis recht stark.
Man müsste schon deine MT mit anderen vergleichen, um sagen zu können ob das Verhalten normal ist, oder ob deine wirklich stärker ruckelt.
Joki
Edit:
Noch eine Frage:
Was passiert eigentlich bei der Anpassungsfahrt? Im normalen Betrieb, gibt es nur einen Ruck beim anfahren und der ist jetzt fast weg nach der Anpassungsfahrt. Aber bei der Anpassungsfahrt hat das Getriebe geruckelt(beim Anfahren).
Mein Problem ist, das man bei diesem Getriebe bei jeden kleinen Ruck etwas schlimmeres vermutet. Vielleicht ist ja auch normal, weil es einkuppelt??ODER nicht?
Hat jemand anders so einen Anfahrruck? Oder bin ich etwa der einzigste, ODER spinne ich schon?
Das war von mir geschrieben.
Edit = Nachtrag (Sorry, das ich so undeutlich war.)
Wie gesagt die Anpassungsfahrt habe ich gemacht, und Sie ( Multitronic) hat auch beim einlegen des Rückwärtsganges nen bischen geruckelt und beim anfahren auch.
Aber nach diesen Interessanten Speil ist das Anfahrruckeln fast weg, aber auch nur fast. Es ist noch leicht da.
KOMMT ES ETWA WIDER?Vielleicht nach 10000km?HMM?
Aber jetzt erkläre mir bitte einer, haben die ( Audipartner) das denn nicht gewusst beim Getriebeeinbau und der darauf folgenden "konfiguration".?
Haben Sie es nicht gemacht, oder wollten Sie es nicht, ODER wussten Sie es einfach nicht? Kann doch fast nicht sein.
Naja, das Ruckeln, war noch wie gesagt, leicht da, ABER es fällt geringer aus. Hängt es vllt. mit den Temperaturen zusammen, 34 Grad Heute?
Zitat Joker:
Man müsste schon deine MT mit anderen vergleichen, um sagen zu können ob das Verhalten normal ist, oder ob deine wirklich stärker ruckelt.
Tja, dann vergleichen wir doch mal meine mit deiner:-)
Wie ist es denn bei dir? Anffahrruck genauso, oder nur leicht? Beschreibe es mal nen bischen.
Außerdem sagtest du, das es unter HOHER Last, theroretisch stärker ruckeln muss, tut es aber bei mir nicht, SONDERN nur beim (Gaspedal Mitte) anfahren.
Naja, lies das erstmal, dann geht´s weiter....DANKE!!!😁
Ähnliche Themen
Die Anp.fahrt ist wie eine Art Kalibrierung, die muss man natürlich öfter machen über lange Zeit gesehen. Eventuell ist es auch ein iterativer Prozess und eine weitere Anp.fahrt würde weitere Besserung bringen. Und dann vielleicht noch ne Dritte? 😁 Wo machst'n die ohne dir dabei zu blöd vorzukommen?
Wichtig ist doch, dass das Ruckeln jetzt praktisch weg ist, ein geringer Ruck ist wie gesagt systembedingt.
Wo kommst'n her? Bestimmt findet sich ein User in deiner Nähe, mit dem du vergleichen kannst 🙂
Joki
Naja, komme aus Sachsen Anhalt, in der Nähe von Halle(Saale).
Bischen blöd, wie du so schön gesagt hast komme ich mir schon vor. 10 m vor Bremse treten, 10 m zurücl und das ganze dann auch noch 5 mal hintereinander...Sieht echt bekloppt aus, aber die anderen haben dafür auch nicht das BESTE Getriebe der Welt.
Naja, dieser RUCK, beim anfahren ist fast weg, aber ist denn die Anp. Fahrt nicht schädlich für die MT? Ständig vor zurück, warten usw... .?
Danke
Wurde die MT beim 2,7 TDi Grundlegend geändert oder ist Sie fast gleich geblieben?
Ich kämpfe auch momentan mit Audi in Ingolstadt, um denen klar zu machen, das dieser Ruck nicht normal ist....nächste Woche gibts NEUES von Dort, vllt. mit viel Glück bekomme ich nocheinmal nen NEUES Getriebe...Hoffen wir mal...
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Ich kämpfe auch momentan mit Audi in Ingolstadt, um denen klar zu machen, das dieser Ruck nicht normal ist....nächste Woche gibts NEUES von Dort, vllt. mit viel Glück bekomme ich nocheinmal nen NEUES Getriebe...Hoffen wir mal...
Jaja die aus Ingolstadt, nichts für Ungut, die Lachen sich doch Schlapp!!!
Ich habe denen auch schon öfters meine Meinung gegeigt, das Juckt denen garnicht, nicht im Geringsten, nachdem ich mein Multit. Probelm geschildert habe und die Sache mit der nicht gegebenen Kulanz, zumindest ein Teil Kulanz erklärt habe ( ist ja freiwillig vom Hersteller ) haben die gemeint es sei ein Verschleiß, natürlich wurde es so nicht von denen Geschrieben, aber so kam es rüber, als ich dann fragte warum es denn eine TPL zum Multitronic gebe kam nichts mehr von den Netten zurück! Da sitzen auch alles nur Callcenter Angestellte,mehr nicht, du brauchst schon von jemanden die email adresse bzw kontakt der auch "Richtig" bei Audi Arbeitet, aber selbst da gibt es kein garant auf Bewegung!
Mein Rat an dich falls du eine Gute Versicherung hast damit es nicht zu Teuer wird,NIMM DIR EIN ANWALT, denn es wird nur viel gelabert, keiner hat Ahnung von was, und eh du dich versiehst ist die Garantie Abgelaufen und das Getriebe hinüber,was nicht muss, aber Teuer wirds, und du kannst alles selber Zahlen!
dass die alten späne ins neue getriebe geraten sind ist schonmal schlecht.
ich würde auch eventuell auf das 2 massenscwungrad tippen, die schlagen gerne mal aus und dann gibts beim anfahren probleme.
mfg
Hallo,
ich bins nochmal.
Ich war nun i Autohaus und dort wurde mir itgeteilt, das das Getriebe einwandfrei funktioniert.
Wir machten eine Probefahrt und ließen die Messwerte aus.
Eingangswelle , Ausgangswelle, Sicherheitsventiele, haben wir alles kontrolliert und er hat nichts gefunden, was auffällig wäre.
Alles in Ordnung.
Kann das zweimassenschwungrad auch defekt sein, wenn nach einer Anpassungsfahrt das Getribe nicht mehr so extrem ruckelt? (Anfahrruck)?
Ich kann ja nun nichtnocheinmal zum Freundlichen fahren und die ganze Sache nochal bemängeln.
Der "Freundliche" denkt doch ich spinne langsam.
Wer kann mir noch ein paar Mögichkeiten geben, wie ich das geriebe testen kann.
DANKE!!!
Das erinnert mich an ein älteres Ehepaar, das über Monate Probleme beim Fernsehen hatte: "KEIN SIGNAL..." Fleißig wurde der Receiver eingeschickt, später getauscht - sogar der Fernseher selbst kam neu - - - am Ende war die Meldung immer noch da und es stellte sich heraus dass es reine Fehlbedienung war 😁
Du solltest imho die MT so lassen wie sie ist. Sie meldet sich schon, wenns ihr nicht gut geht 🙂
Joki
Tja, wenn man genügend Geld zur Verfügung at, dann ist das kein Problem.
Für den einen sind 6000 € nen Pappenstil für den anderen nicht.
Ich will, bzw. wollte meine Probleme mit der MT so lange klären lassen, wie ich noch Garantie habe und nicht erst anfangen, wenn ich die Reperatur aus eighener Tasche bezahlen muss.
Ist doch verständlich, ODER etwa nicht? HMM?
Zitat:
dass die alten späne ins neue getriebe geraten sind ist schonmal schlecht.
Und das mich das nicht beruhigt, ist doch sicherlich klar, wenn unser MT Spezialist sogar bestätigt.
P.S. Was würdest du denn machen, wenn deine MT ruckelt und du noch Garantie hast?
Würdest du etwa warten bis die Garantie abgelaufen ist und dann erst zum freundlichen fahren und reparieren lassen, oder vllt. doch noch in der Garantie die Sache klären?
HMM? Stell dir mal die Frage!
Ich würde unabhängig von der Garantie versuchen die Ursache herauszufinden - so wie ich es getan habe.
Garantie war aus, aber ich hätte mir Hoffnung auf Kulanz machen dürfen - mir war aber viel wichtiger dass das Originalgetriebe drin bleibt und niemand dran rum schraubt 😎
Joki
lass mal das ATF tauschen, mal schauen was rauskommt 😁