1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. MULTITRONIC GETRIEBEREPARATUR

MULTITRONIC GETRIEBEREPARATUR

Audi A4 B7/8E

Hallo, wir suchen jemanden, der sich mit der Reparatur von Multitronic Getrieben (Audi A4, Bj 2003, STUFENLOS) auskennt. Könnt mir hier jemand von euch vielleicht einen nennen (Raum Ostwestfalen, Ruhrgebiet) der es möglichst kostengünstig reparieren kann.Danke für Eure Hilfe Elke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Elke,
habe leider nur die Internet-Adresse einer in Süddeutschland ansässigen Firma, die auf sowas spezialisiert sind.
Bei einem Telefonkontakt meinerseits machten die jedenfalls einen sehr kompetenten Eindruck...
Vielleicht haben die ja einen Servicepartner im Großraum NRW.
http://www.str-automatik.de/

Ciao
der OZ

guggsd du:
http://getriebeinstandsetzung.net/de/index.html
http://www.getriebetechnik-hagen.de/
gruß

Hallo,
Getriebetechnik-hagen macht es nicht - keine Multitronic!
Und der andere Link (der direkt dadrüber) gibt ein AT-Getriebe mit ca. 2900€ zzgl. MwST. an.
Viel Erfolg...

Stephan

Hallo, ja was ist denn am MT Dramatisches kaputt - oder ruckelts nur etwas?
Wieviel km hast du drauf?
Joker

Hallo
Ich habe gerade euren beitrag über die mt gelesen ich habe zwar nen A6 aber habe auch ein problem.
Meiner macht beim anfahren nen kleinen ruck der mich aber nicht stört viel schlimmer ist das rucken im unteren drehzahlbereich bis ca 2000u/min kommt es mir so vor als wenn der kraftfluss fehlt ist recht nervig. Was könnte das sein rutscht evt. die kette durch?
mfg Kai

Hi Kai, nicht die Kette, sondern die Lamellen, also die Kupplung (Nasskupplung).
Geh mal in die Sufu mit 'MT-Ruckeln'.
Das MT-Ruckeln kommt durch ne Reibwertänderung an den Lamellen verursacht durch Überhitzung. Ist nicht schlimm, heißt, es verschlimmert sich nicht und du kannst ewig damit fahren.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Leeners


Hallo, wir suchen jemanden, der sich mit der Reparatur von Multitronic Getrieben (Audi A4, Bj 2003, STUFENLOS) auskennt. Könnt mir hier jemand von euch vielleicht einen nennen (Raum Ostwestfalen, Ruhrgebiet) der es möglichst kostengünstig reparieren kann.Danke für Eure Hilfe Elke

Falls noch Hilfe benötigt wird:

http://www.automatikgetriebe.net/

Autohaus Rosenkranz

Zeche Scharnhorst 6

44328 Dortmund

Telefon: 0231 / 513101

Telefax: 0231 / 5311536

eMail: info@automatikgetriebe.net

Hallo
Wenn es so ist wie du sagst das die kupplung ein weg hat muss es doch irgedwann schlimmmer werden da doch jedesmal durch den ruck die lammellen weiter verschleissen duch die plötzliche wiederaufnahme der kraftübertragung zumindest ist es bei uns in der Landwirtschaft so oder sehe ich das falsch?
mfg Kai

Eine Nasskupplung arbeitet nahezu verschleißfrei, da sie ja ständig im Öl badet.
Sicher wird durch das Ruckeln praktisch gesehen 'mehrmals' eingekuppelt, da der Anpressdruck durch den verminderten Reibwert nicht mehr ausreicht, aber da der Verschleiß so gering ist, spielt das in der Praxis im Laufe eines Autolebens keine Rolle.
Wenn du nun aber selbst dieses schwache Ruckeln weg haben willst, wird ja nichts anderes gemacht als die Kupplung (Lamellen) zu tauschen und dabei ggf. auf 7 Lamellen aufzurüsten, obwohl die Kupplung noch gar nicht verschlissen ist.
Ergo: Wenn du mit dem Ruckeln leben kannst bzw. es durch mehr Gas oder S-Gang vermeidest, dann lass alles so wie es ist und du fährst am billigsten.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ergo: Wenn du mit dem Ruckeln leben kannst bzw. es durch mehr Gas oder S-Gang vermeidest, dann lass alles so wie es ist und du fährst am billigsten.
Joker

Wenn es meiner wäre, hätte ich die Karre schon längst verkauft.

Gar keine schlechte Idee, am besten von Privat an Privat ohne Sachmängelhaftung und zur MT sagen, das sei Stand der Technik :D
Aber was dann kaufen? :(
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gar keine schlechte Idee, am besten von Privat an Privat ohne Sachmängelhaftung und zur MT sagen, das sei Stand der Technik :D
Aber was dann kaufen? :(
Joker

nennt sich dann auch betrug und arglistige täuschung!

Und für alle: Wenn der Defekt der Kupplung nicht rechtzeitig behoben wird, steht irgendwann ein kapitaler Getriebeschaden an! Dann tut sich garnichts mehr! Weder Vorwärts noch Rückwärts!
Ende meiner Durschsage.

Rote Horrormärchen! :D
Wenn extrem selten mal ein kapitaler MT-Schaden auftreten sollte, dann nur aus anderen mechanischen Gründen (z.B. könnte es mit der Kette zusammenhängen), aber niemals wegen einer rutschenden Nasskupplung.
Joker

Deshalb kostet auch eine MT-Instandsetzung mindestens 3000€ Netto in spezialisierten Getriebe Werkstätten, wenn nichts weiter kaputt geht als die Kupplung.
Umrüstung auf 7 Lammellen + Eingangswelle = ca. 2500€ bei AUDI (- Kulanz falls gewährt)! warum sollte man also das komplette Getriebe instand setzen?!?! Die Metallspäne im Öl kann man ja auch vernachlässigen... Es geht ja nichts kaputt.
Hör doch endlich auf solch ein Mist hier zu verbreiten nur weil du dir anscheinend keine Reparatur leisten kannst oder willst ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen