Multitronic Getriebe
Hallo,
das eingebaute Multitronicgetriebe A6 V6 TDi 155PS wurde letztes Jahr zur reperatur eingeschickt (Kette, Anlaufscheiben, ... ers.) worauf es jetzt 1 Jahr tadellos funktionierte.
Nach einem Jahr kam erneut ein Anfahrruckeln. - Getriebe ausgebaut, wieder zur Reperatur (Garantie) von der Seite der Reperaturwerkstätte kam Getriebe alles i.O. - Steuergerät def.
Ok . - kein Problem erstmals, Getriebe wieder eingebaut.
Jetzt ca. 3 Monate später surmt das Getriebe extrem bei Gas Geben und Schubbetrieb als wäre ein Lager def. - (Stg. aber noch nicht ersetzt) kann das sein das die Geräusche mit dem Pumpendruck zusammenhängt welche vom Stg. für Multitronic geregelt werden.
Oder doch nur ein def. Lager die möglichkeit des übels ist.
Ich sag euchs F...ing Multitronic
aha eine Umrüstung des Lamellenpakets wurde selbstverständlich auch schon durchgeführt.
Bitte um Hilfe!
22 Antworten
Ok ganz klar ein schnapper....
Meinen habe ich für glatt 5000 gekauft ohne bewusste Macken und das mit grade fertigen großen Insp.
und dann hats mich auch weggewuchtet und wenn man überlegt beim Freundlichen soll die Rep. mit allem drum ca. 5000 - 6500 Euro im schlimmsten fehlerfall kosten da haben wir beide kein Schnapper mehr gemacht.
Hoffe für dich mit das dich deine MT nicht im Stich läßt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von odb_one
Also ich hab ja nu auch nur Ärger mit dem Dicken erst kackt die Dieseleinspritzpumpe ab, dann verreckt das komplette MT Getriebe... Ich finde es einfach eine Frechheit das man von Audi noch belächelt wird wenn man mal fragt was des sein soll. Eins weiß ich nen Auto in der Preisklasse sollte mehr Kulanz vom Konzern bekommen wenn da 1000de sind die das selbe Problem haben mit dem Getriebe und ich meine das sowas nicht für Qualität und Hochwertigkeit steht... ich könnt einfach nur kotzen!!!!!! Bin aber super zufrieden mit Dem Händler ( Skoda u. Audi/ VW) der der reißt sich den Ar....auf um das ganze irgendwie zu bereinigen..... Ich werde nie mehr einen Audi kaufen das steht fest. Und ich meine das ein Getriebe einfach so auseinander fällt wenn ich in N Stellung schalte ist keine besondere LEistung Deutscher Ingenieurs Kunst.Also ich denke man sollte einfach mal die Ganzen Threads Kopieren und denen senden damit sie vllt. merken das DER KONZERN so nicht besonders viele glückliche Kunden hat
Also seit ich die MT Probleme habe lese ich da sehr viele Sachen drüber das geht seit JAHREN so und Audi Interessiert das ne warme Wurst ob wir uns hier ärgern. Habe meinen Kulanzantrag letzte Woche auf Reisen geschickt und werde nur hingehalten mir wurde schon mehr oder minder die Frage gestellt warum ich nicht erst zum Freundlichen fahre das Auto Rep. lasse fein die Rech. bezahle und Audi sich dann Gedanken dazu macht wieviel Sie übernehmen bzw ob die was machen
Super gell
Hab mal ne kleine Frage zur Multitronic, ist es schädlich ständig auf höchster Drehmoment zu fahren ?? weil er ja ständig beim gasgeben immer im höchsten drehmoment ist bei 1500/U min.
mfg ANIL26
NEIN!
Wichtig ist, das das Getriebeöl der Multitronic alle 60.000 km gewechselt wird!!! Das sollte man unbedingt machen, Kostenpunkt beim 🙂 müßte in Richtung EUR 150,- für das Getr.-Öl und die Arbeit sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mik222
NEIN!Wichtig ist, das das Getriebeöl der Multitronic alle 60.000 km gewechselt wird!!! Das sollte man unbedingt machen, Kostenpunkt beim 🙂 müßte in Richtung EUR 150,- für das Getr.-Öl und die Arbeit sein.
ok danke, bei mir wurde noch nie MT-öl gewechselt und 0 Probleme...mit 134.000km! Manche haben nach der Öl wechsel diesen Ruckler deswegen will ich es nicht machen lassen..???😕
Aha, o.k. dann viel Glück...
Ich lasse bei meinem anderen A6, einem 4F mit Multitronic in zwei Wochen wieder das Getriebeöl wechseln, er hat dann 120.000 km. Termin beim 🙂 steht schon.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Aha, o.k. dann viel Glück...Ich lasse bei meinem anderen A6, einem 4F mit Multitronic in zwei Wochen wieder das Getriebeöl wechseln, er hat dann 120.000 km. Termin beim 🙂 steht schon.
Dir auch viel Glück 🙂
hab meinen audi bereits verkauft. hatte auch das bekannte anfahrruckeln und drehzahlschwanken der multitronic. meine recherchen haben damals folgendes ergeben: im bereich von 1500 - 1800 u/min ist die multitronic in der sog. creep-phase, d.h. es wird noch viel mit der nasskupplung dosiert. wenn das getriebeöl alt ist (und alt kann hier schon nach 30.000km sein!!!!), verschlechtern sich die reibwerteigentschaften des automatiköls extrem. dadurch kann die nasskupplung (bei mir noch 6 lamellen) nicht mehr richtig "creepen" und die kupplung rutscht durch, bis die kupplung sich im druck nachdosiert und selbst korrigiert.
nach einem getriebeölwechsel war es sofort weg! und den habe ich dann alle 30000 km gemacht.
die ursache ist damit aber nicht weg, denn ein getr.öl darf nicht schon nach 30tkm verschlissen sein...