Multitronic Getriebe gibt auf

Audi A4 B6/8E

Hallo Zusammen,

nach den typischen Ablauf (was ich leider zu spät bemerkt habe) hat mein Multitronic Getriebe bei meiner A4 2,5 TDI B6 (Laufleistung ist 150 000km) gestern auch sein Geist aufgegeben... Beim Einparken (!!! so nen Pech aber auch) ist kein Antrieb mehr da, egal Vor- oder Rückwärts. Wagen dann Reingeschoben..

Heute morgen fährt der wieder und gleich dann ins Audi Zentrum Hamburg gefahren: der "nette" Herr hat dann gesagt dass neue Getriebe her muss. Kostenpunkt: 6000 Euro. Natürlich nicht gemacht.

Damit ich dann doch nicht ewig zu Fuss und per Biken zur Arbeit muss versuche ich hier Rat zu holen.

Nach intensive Recherche habe ich folgende Thesen:

1) ein "neue" Getriebe kaufen, also entweder gebraucht vom Schrottplatz (Ich habe aber keinen gefunden wer sowas anbietet, bitte um Rat falls ihr ein kennt) oder über eBay oder ein generalüberholtes kaufen. Kostenpunkt: 2000-3000
2) Das Auto irgendwie verkaufen (wieviel Wert ist der überhaupt in diesem Zustand?) dann ein anderes Kaufen: mehr als 3000 gebe ich da auch ungern aus.
3) Umbau auf Manuelle (Kostenpunkt K.A.)
4) Getriebe instandsetzen Lassen, wobei ich nicht weis wie zuverlässig es ist, und wo (!!!) ich solche Firma hier in der Gegend finde. Auch der Kostenpunkt bin ich mir nicht sicher.

Da meine Schmerzgrenze bereits bei 1500 Euro anfängt bitte ich nun Rat von euch, was ich da denn machen kann, oder ob da ein bessere Lösung gibt..

schöne Grüße aus Hamburg...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von ladulit


Ja gestern, selbst reparieren kann und werde ich nicht, deshalb setzt ich mehr wert auf ein gebrauchtes Getriebe.
....

Das musst Du ja auch nicht. Der Threadstarter bietet ja eine Freie an, die für wenig Geld das Getriebe aus- und einbaut und im übrigen hilft er selbst kostenfrei bei der Reparatur.
Er wohnt zwar weiter weg, aber wenn Du 3.000EUR sparen kannst, würde ich einfach paar Tage Urlaub dort machen. Das ist alles billiger, als ein Tauschgetriebe.

RICHTIG.....

wir haben immer noch 1.20 Meter Schnee hier bei uns... Also Ski Fahren kann er dabei auch noch wenn er es kann. :-) Bessere Urlaub geht nicht... hehe

Ich sags mal so.... Mir hat damals auch keiner geholfen und mein getriebe war auch Defekt.... Jeder Multi Fahrer freut sich wenn er so eine Hilfe bekommt. Ich hätt mich damals auch gefreut so eine Hilfe zu bekommen aber ich Stand halt alleine da. 😠

Und gerne möchte ich das Wissen weitergeben und jeden Helfen der Probleme mit dem Getriebe hat. Ich investiere Viel Zeit darin... Lohnen tut es sich nicht aber egal... Hauptsache die Multi Fahrer sind glücklich und Cruisen in der gegen rum :-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladulit


Link Zum Verkaufseite }}}

http://www.ebay.de/itm/260975929653#ht_16264wt_1378

Hallo Themenstarter,

ich schau' nicht mehr durch. Du hast etliche gute und richtig geldsparende Vorschläge bekommen. Die Leute haben sich die Finger wundgeschrieben so wie man auf einen lahmen Gaul einredet.

Warum hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass Du gar keine Hilfe haben willst? Als Ergebnis dieses ganzen Threads kommt raus, dass Du die schlechteste aller Möglichkeiten wählst und den Wagen trotz hoher Verluste verkaufst. Deine Abwehrposition war höflich aber unübersehbar. Echte Argumente gegen die Vorschläge waren nicht vorhanden.
"Ich kann aus beruflichen und privaten Gründen nicht nach Bayern fahren"
😕😕😕

Haben wir etwas nicht begriffen?

Moin,
ich hätte da auch mal ne Frage an die Multitronic-spezialisten.
Audi hat mir vor ca. einem Monat ein neuen Motor eingebaut. Gestern hatte ich das VCDS mal wieder dran, und habe gesehen, das im Getriebesteuergerät Mwb 10,11 "ADP läuft" steht. Heißt: die Werkstatt hat das Getriebe nach dem Motorwechsel (Batterie abklemmen, Fehler im Getriebesteuergerät) nicht neu Adaptiert, und ich bin schon 3000Km mit "ADP läuft" rumgefahren.
Gestern habe ich eine Adaptionsfahrt gemacht. Jetzt steht in beiden Blöcken "ADP i.O."
ABER: der Wert zur Anpassung der Kupplungskennlinie ist jetzt bei 0,315!
Hier habe ich gelesen, dass dein Wert über 0,3 bedeutet, dass das Getriebe getauscht werden muss. Bzw. die Lamellenkupplung fertig ist.
Ist das so?
Bis jetzt merke ich aber keine Ruckler, etc.
Log im Anhang

Gruß Joe

Ein Wert grösser als 295 deutet auf einen Druckverlust hin.

Wo steht denn der Wert bei MWB 11?

EDIT:

Hab gerade den LOG durchgelesen.

MWB11 0,295 ist in ordnung, ist für Rückwärts.

MWB 10 ist vorwärts, ist bisschen hoch.

Wenn du D drin hast und die Bremse loslässt, rollt er normal los oder bleibt er stehen?

mfg

Er läuft normal los beim Bremse lösen
Das einzige was mir manchmal auffällt ist: wenn er kalt ist und ich kurz vorm anhalten bin, kommt es mir so vor als ob die Kupplung zu spät auf macht. Also es fühlt/hört sich so an, als ob der Motor kurzzeitig gegen das Getriebe läuft, bis es auskuppelt.
Das war allerdings im Status "ADP läuft" habe es erst gestern Adaptiert, und bin Heute noch nicht gefahren. Mal schauen obs noch so ist.
Was meinst du mit Druckverlust? wo? am ATF?
Ich fahre heute zum Service. Sollte ich da mal den Log mitnehmen und dem Werkstattmeister zeigen?

Gruß Joe

Ähnliche Themen

Die können damit nicht viel anfangen, kannst aber mal machen.

Druckverlust am Zulauf zur vorwärtskupplung.

Beobachte mal ob er wenn er warm ist, ruckelt oder schlechter anfährt als normal.

mfg

Hab ihn heute zum Service abgegeben.
Wie zu erwarten hatte er 3 Fragezeichen über dem Kopf. Er will den Log mal den Mechaniker zeigen.
Zum Thema Getriebe Adaptieren: Da war er ganz überrascht und meinte "Das sollte sich eigentlich nach ein paar mal fahren selber Adaptieren"
Ist schon irgendwie traurig...
Naja mal sehen was er Morgen sagt.

Was meinst du, welche Folgen das hat, wenn es der Druckverlust am Zulauf zur Vorwärtskuplung ist?
Ich nehme an, dass da reparieren nicht drin bzw zu teuer ist, weils ja im inneren des Getriebe ist!?
Ruckeln tut er auch nicht im warmen Zustand. Alles ganz normal.

Gruß Joe

Wenn er beim fahren wirklich nichts auffälliges macht, dann erstmal so weiterfahren.

Gegen die Fehler der MT kann man fast nichts machen, ausser Öl wechseln.

mfg

Moin.
Also laut der Werkstatt sind die Werte voll OK. Werte über 0,300 sind kein Problem, sie dürfen nur nicht unter 0,265 (glaube ich) fallen. Er hatte da irgendein Fall, den er mir gezeigt hatte.
Weiterhin meinte er, dass sich das Getriebe bei jedem Zündungswechsel neu Adaptiert !? "Das stellt sich bei jeder Fahrt neu auf den Fahrer ein. Je nach Farstil"
Das werd ich heute nochmal mit dem VCDS kontrollieren. Das glaub ich irgendwie nich so richtig...

Wert über 300 ist nicht gut. Die Grund-Adaption sollte wenn sie I.O. angezeigt wird, so bleiben. Ein nachregeln ist normal, die Adaption sollte aber nicht verloren gehen.

mfg

Hab grad nochmal geguckt.
Es steht wieder "Adaption läuft" da, und der Wert für die Vorwärtskupplung ist auf 0,305 gefallen.
Sobald Adaption i.O. dasteht ist es doch eigentlich gespeichert oder? man muss nich irgendwas mit Zündung aus/an machen?

Gruß

Wenn ADP I.O steht, sollte das eigentlich so bleiben. Es sei denn die Adaption kommt ausserhalb des Normbereichs >0,295.

mfg

Das heißt jetzt ich muss damit leben, dass die Adaption immerwieder verloren geht, weil die Werte über 0,295 sind?
hat das irgendwelche Auswirkungen, wenn die Adaption immer "läuft" ?

Gruß

Moin zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich fahre ebenfalls einen Audi A4 2,5 tdi avant mit Automatikgetriebe. Gestern auf dem Heimweg fand plötzlich keine Kraftübertragung mehr statt. Nach x Werkstattbesuchen und Auslesen des Fehlers, wurde mir ein weiterer Termin zum Auslesen gegeben.
Es soll wohl angeblich das Steuergerät 2 sein. Weiß jmd vielleicht von euch, ob das im Getriebe direkt sitzt, was einen kompletten Getriebeausbau nach sich ziehen würde oder ob es außen am Getriebe dran ist.
Ich habe schon von mehreren Bekannten gehört, dass ein defektes Getriebe bis zu 5000 euro kosten kann und wer hat schon mal 5000 euro rumliegen 🙁
Vielen Dank für eure Beiträge

Zitat:

Original geschrieben von CW90


Moin zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich fahre ebenfalls einen Audi A4 2,5 tdi avant mit Automatikgetriebe. Gestern auf dem Heimweg fand plötzlich keine Kraftübertragung mehr statt. Nach x Werkstattbesuchen und Auslesen des Fehlers, wurde mir ein weiterer Termin zum Auslesen gegeben.
Es soll wohl angeblich das Steuergerät 2 sein. Weiß jmd vielleicht von euch, ob das im Getriebe direkt sitzt, was einen kompletten Getriebeausbau nach sich ziehen würde oder ob es außen am Getriebe dran ist.
Ich habe schon von mehreren Bekannten gehört, dass ein defektes Getriebe bis zu 5000 euro kosten kann und wer hat schon mal 5000 euro rumliegen 🙁
Vielen Dank für eure Beiträge

Hi CW90,

also das Multitronic ansich hat nur 1 Steuergerät und dies sitzt im Getriebe. Hast du gesehn was für Fehler im Steuergerät drin gestanden sind. Ich glaube nicht dass es am STG liegt. Aber dazu sollte ich ein Diagnose Protokoll sehen.
Bis zu 5000 ist nicht ganz richtig. Wenn du bei audi ein neue Getriebe kaufst + Einbau bist du meistens so bei 7000 euro. Die getriebe kostet je nach Modell bzw GKB zwischen 5000 und 6000 euro. Ohne einbau.

Aber ich kann dir gerne helfen... Schau mal in meinen Thread rein. http://www.motor-talk.de/.../...itronic-selber-repariert-t3172683.html

Gerne kannst du auch dort antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von ladulit


Hallo, eine Audi A4 B6 TDI, Km - Stand: 151000km, Bj 2001. Getriebe wohl auch 151 000kmh, da ich das auto letztes Jahr erst gekauft habe weis ich dann auch nicht wann letztes Getriebeöl wechsel war...

Also als erstes kann ich Sagen dass deine Kupplung Kaputt ist. Wahrscheinlich hast du noch die 6 Lamellen drin die Verschleißen gerne mal. Desweiteren weil du gesagt hast dass die Gang anzeige ausgefallen ist und dass er Bocksprünge macht bin ich mir nicht ganz Sicher ob Steuergerät und Schieberkasten noch in Ordnung ist. Dazu benötige ein Fehler Diagnose Protokoll damit ich mehr sagen kann...

Es Kann Kaputt sein muss aber nicht... Sollte bei dir nur die Kupplung Kaputt sein ist dein Getriebe nicht unbedingt Kaputt man müsste nur neue einbauen und das aber auch gleich auf 7 Lamellen... Weiteres kann ich erst bei der Zerlegung Sagen...

Ich würds selber Rep. Wenn Schieberkasten und Steuergerät in Ordnung sind behältst du das meiste von deinen 1500 Euro Budget :-)

Gruß aus dem VERSCHNEITN TIEFSTEN BAY. Wald....

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen