multitronic / drehzahlprobleme

Audi A4 B7/8E

moin moin !

habe ja seit kurzem den 2.0tdi mt
es fällt mir auf, daß ab und zu das drehzalniveau im unterem bereich künstlich angehoben wird.
das nervt.
hat jemand ähnliche probleme ?
ich kann das leider auch nicht provozieren...
passiert halt ab und an unangekündigt 😕

danke für antworten...

gruß
jörg

29 Antworten

Wir haben auch den 2.0TDI Multitronic Avant und ich meine dieses Phänomen, dass die Drehzahl kurz angehoben wurde usw. haben wir auch schon mal festgestellt. Ist aber nur bisher morgens wwenn es ziemlich kalt war aufgetreten und der Motor sich in der Warmfahrphase sich befunden hat. Und ist auch nur manchmal passiert. Ich frag nachher mal meinen Vater ob es noch mal aufgetreten ist, seit die Temperaturen milder werden. Anonsten wird es mal bei der ersten Inspektion angesprochen.

hm...
es tritt bei mir leider temperaturunabhängig auf.
auch nach längeren autobahnabschnitten...

rätsel...

habe mir überlegt, daß es ja evtl. die 'partikelabfackelphase' sein könnte ?!?
was meint Ihr ?

danke + gruß
jörg

ich hatte das letzen bei meinem 1.9 TDi das ich nach dem Losfahren statt den üblichen 1200 U/min 2000 U/min drin hatte obwohlich keinen Kickdown oder ähnliches angewendet habe. Das war aber auch das einzige phänomen was ich mal hatte

das gleiche ist bei mir auch aufgetreten , und so anscheinend auch gewollt .. habe ja ein älteres modell , nach dem umbau auf 7 lamellen und neuem schieberkasten sind die gleichen dinge wieder aufgetreten ( rucken etc. ) danach letzten november software update , und seit dem immer wenn es kalt ist in der warmfahrphase sehr hoch drehender motor , vor allem beim losfahren ... laut auskunft des freundlichen ist das dazu da, das getriebe / den motor schneller auf betriebstemperatur zu bringen ... ob das gut für den motor ist , ist fraglich ...
grüße chris

Ähnliche Themen

Achso du hast DPF? Hmm könnte sein, dass es der Verbrennungsprozess ist, aber normalerweise sollte man von diesem nichts mitbekommen, außer vielleicht am leuchtenden Lämpchen am Tacho (weiß ich aber nicht, da wir keinen DPF haben).

Etwas merkwürdig ist das schon aber nachvollziehbar ist es durchaus schon finde ich.

Ist bei mir auch ab und zu.

Allerdings habe ich einen 1.8T Benziner, Erstzulassung 20.3.06
also wurde da wohl auch noch nichts verändert.

Hallo sorgelchen,
welchen Baujahr ist Deine MT ?

Das von Dir beschriebene "angehoben Drehzahlniveau" ist nicht präzise genug. Geht es um kurzeitige Schwankungen oder um ein Kontinuierlich angehobene Drehzahlniveau ?

Erstes deutet auf eine Fehlfunktion der MT, wie es häufiger bei Drehmomentstarken Dieslemototen (meistens V6er) auftritt.

ez 01.03.2006

wenn man in der satdt langsam mitschwimmt (40-60 km/h) pendelt die drehzal normalerweise (in stufe D) bei ca. 1000-1200 1/min.

manchmal bleibt sie aber auch bei 1300-1500 1/min hängen, und fällt erst kurz vorm stop auf leerlaufdrehzahl herrunter.
das dauert dann auch ca. 30min - dann ist alles wieder normal. auch wildes rumgewühle am fahrstufenwählhebel bringt rein gar nichts. mit einem mal ist alles wieder so wie's sein soll.

ich dreh' durch...

die werkstätten sind mit arbeiten/fragen die über eine kleine inspektion hinausgehen restlos überfordert !

verzweifelte grüße aus hamburg
jörg

Ist das normal, das die Drehzahl, beim Begrabfahren wenn man bremst, jedes Bremsen höher wird?

Erst dachte ich soll Motorbremse sein, aber 4000U/min?

A4 1.8T MT 03/06

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen


ez 01.03.2006

... Also ganz neu !

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



die werkstätten sind mit arbeiten/fragen die über eine kleine inspektion hinausgehen restlos überfordert !

Es gibt bei AUDI speziell authorisierte Werkstätten, die sich um MT-Probleme und Reparaturen kümmern. Deine Werkstatt sollte die an diese Spezialisten weiterleiten !

Hallo zusammen,
die Probleme mit der MT bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten wir vor einiger Zeit schon mal im Forum.
Ist aber leider wieder untergegangen.

Bei meinem 4Monate alten 2.0TDI Modelljahr2007 (also schon neuste Version des Getriebes "7Gang" )tritt dieses
Problem auch häufiger auf.
Bei kaltem Getriebe und langsamem Gasgeben und Beschleunigen (50-70km/h )dreht der Motor ohne Kraftschluss bis ca.
2500 Umdrehungen hoch,ohne das das Getriebe schaltet.
Greife ich mit den Schaltpaddeln manuell ein, reagiert das Getriebe ohne Zeitverzug sofort und geht einen Gang höher.
Das Problem scheint irgendwo im Drehzahlbereich des 3-4 Gangs (Schaltstufe) zu liegen,denn nach manuellem Eingriff wird im Display der 4 Gang angezeigt.

Nach Reklamation im Audizentrum Leverkusen,erfolgte eine Anfrage im Werk ob das Problem bekannt sei,leider ohne Erfolg........Aber das kennt man ja.

Auch das Auslesen des Fehlerspeichers brachte kein Ergebnis.

Wer von euch hat ähnliche Probleme zu berichten

Gruss

So ähnlich reagiert auch mei MT Getriebe. Aus unerklärlichen Gründen "schaltet" das Ding nicht mehr, wenn ich nicht aufpasse geht die Drehzahl auf über 3500 upm. Fahrzeug: A4 Avant 2,5 TDI BJ 01.03. Habe meine Werkstatt gebeten die Ursache bei Audi zu erforschen. Bisher aber noch keine Antwort.

so, nun war es gestern wieder sowiet.

es tritt also relativ regelmäßig alle 3-4 tage für ca. 15-20min auf.

Ihr denkt jetzt sicher : na und ?

aber ich sach' Euch : das nervt !!!

scheint mir so, als ob die motordrehzahl künstlich angehoben wird. viellecht kann die mt gar nix dafür ?

meine werkstatt hat nur achselzucken parat. fehlerspeicher fehlanzeige.

gibt's hier keinen getriebe-spezi aud ingolstadt ? 🙂 🙂 🙂

gruß jörg

Also bei meiner MT beim A6 (ist aber eh das gleiche Ding) wars der Schieberkasten, der genau dieses Problem auslöste.
Es machte sich auch besonders im Handschaltmodus bemerkbar, wenn das Fahrzeug immer leicht beschleunigt, obwohl man garnicht gas gibt.

Jetzt mit getauschtem Schieberkasten funkt das ganze (noch).

LG, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen