multitronic / drehzahlprobleme

Audi A4 B7/8E

moin moin !

habe ja seit kurzem den 2.0tdi mt
es fällt mir auf, daß ab und zu das drehzalniveau im unterem bereich künstlich angehoben wird.
das nervt.
hat jemand ähnliche probleme ?
ich kann das leider auch nicht provozieren...
passiert halt ab und an unangekündigt 😕

danke für antworten...

gruß
jörg

29 Antworten

...und die intervalle werden kürzer...

jetzt passiert's mittlerweile ca. 2x täglich.

die motordrehzahl erhöht sich und er "schaltet" nicht mehr in die simulierte, nächst höhere fahrstufe.
im handschaltmodus besonders gut zu spüren. man kann dann drücken wie blöde, nix passiert. erst ab höheren geschwindigkeiten/drehzahlen "schaltet" er wieder...

so'n schiet !

fehlerspeicher : nix 🙁

dummerweise verhält sich die kiste beim freundlichen immer lammfromm 😕

ich dreh' durch, ich muß weg...

gruß aus (regen)hamburg
jörg

...und ich nochmal...

war heute WÄHREND auftretenden progblems beim freundlichen...
wieder nix im fehlerspeicher !

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH !

muß nur mal frust rauslassen 🙁 🙁 🙁

gruß
jörg

p.s.: bin ich denn wirklich der einzige, der dieses problem hat/hatte ?

Hatte weiter oben schon mal gepostet,
habe aber noch eine weitere Merkwürdigkeit festgestellt.

Hat jemand von euch schon bemerkt das bei eingelegtem
Rückwärtsgang kein Kraftschluss (leichtes Rollen)ohne starkes
Gasgeben stattfindet.

Ist nicht immer aber immer öfter.

Wenn dieses Problem auftauscht,hat man anschliessend auch
das Phänomen des hochdrehenden Motors ohne vernünftigen
Schaltvorgang in vorwärts Fahrt der ja schon mehrfach beschrieben worden ist.

Achtet mal drauf und schreibt dann bitte

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avantissimo


Bei kaltem Getriebe und langsamem Gasgeben und Beschleunigen (50-70km/h )dreht der Motor ohne Kraftschluss bis ca.
2500 Umdrehungen hoch,ohne das das Getriebe schaltet.
Greife ich mit den Schaltpaddeln manuell ein, reagiert das Getriebe ohne Zeitverzug sofort und geht einen Gang höher.
Das Problem scheint irgendwo im Drehzahlbereich des 3-4 Gangs (Schaltstufe) zu liegen,denn nach manuellem Eingriff wird im Display der 4 Gang angezeigt.

Hallo A4A,

sehr gut beschrieben. Diese Eigenart tritt bei meinem A4 auch manchmal, aber eher selten, auf. Und auch nur, wenn der Motor kalt ist. Ich zwinge ihn dann halt im manuellen Modus zu niedrigen Drehzahlen.
Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, läufts wieder normal.

Das mit dem nicht vorhandenen Kraftschluss im Rückwärtsgang
hatte ich bisher nicht .

Greetz Steelworks

Ähnliche Themen

Dass sich bei der MT bei sehr kaltem Wetter erhöhte Leerlaufdrehzahlen einstellen ist beabsichtigt, damit sich der Kat schneller aufheizt. Das ist bei meinem SLK mit 7G-Tronic nicht anders und dort sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Das von Sorgelchen beschriebene Problem ist damit natürlich nicht erklärbar.

Ich würde mit Andreas' (für mich nachvollziehbarer) Begründung (möglicher Defekt am Schieberkasten) zum 🙂 Fahren und den um eine längere Probefahrt bitten. Spätestens beim manuellen Eingriff müsste doch dieser verflixte Vorführeffekt überwunden sein und der Fehler offen zu trage treten müssen...

Ach so: die MT meines TFSI verhält sich mustergültig.

Greeetz, Thomas

habe antwort vom freundlichen :

es ist tatsächlich (wie von mir vermutet) ein reinigunsprozess des partikelfilters...

problem bekannt, kein lösungsvorschlag vorhanden. stand der technik 😠

gruß vom maßlos enttäuschten jörg...

war letzte woche in der werkstatt, die dann 2 tage probefuhr und immer wieder rücksprache mit audi hielt.

nun habe ich nachricht vom freundlichen :

es wird ein neuer zylinderkopf verbaut, da die pumpedüse-elemente nicht richtig sitzen sollen...

ich weiß nicht, was ich davon halten soll... 😕

meine erfahrungen zeigen eher, daß wenn der motor einmal geöffnet war, es immer wieder zu komplikationen kam - wenn auch erst nach weiteren 20-30.000 km oder mehr... aber es war so

gruß vom verzweifelten jörg...

Obwohl ich noch nocht so recht nachvollziehen kann, was ein schlecht sitzendes PD-Element mit Deinen Problemen zu tun haben mag, wünsche ich Dir natürlich vollen Erfolg. Und ebenso natürlich wünsche ich mir, dass Du uns hier auf dem Laufenden hälst. Besten Dank im voraus.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen


ez 01.03.2006

wenn man in der satdt langsam mitschwimmt (40-60 km/h) pendelt die drehzal normalerweise (in stufe D) bei ca. 1000-1200 1/min.
jörg

Hallo miteinander,

habe einen A4 Avant 8E mit 2.0 Diesel mit DPF und Multitronic, Modelljahr 06, gekauft im Aug 05 (oder habe ich noch was vergessen?). Seitdem das Auto im Service war & eine aktuellere Version der Getriebe-Elektronik installiert wurde, tritt obiges ¨Phänomen¨ bei mir auch auf; In der Stadt, nach einer Autobahnfahrt, im Stau, in 30er-Zone, .... . Motor läuft mit ¨Standgas¨ 1500 U/min solange MT nicht auskuppelt; wie in alten Zeiten mit Benziner & Choke vergessen bei warmem Motor. Aber vermutlich gilt wieder einmal; It's a feature, not a bug. Störend ist das Feature aber allemal... Vielleicht weiss jemand den wahren Grund oder allenfalls Abhilfe?

Gruss
Kleistergeist

moin moin.

nun war mein wagen 4 tage in der werkstadt. ein neuer zylinderkopf wurde montiert.

ergebnis = keine veränderung...

stand der technik.

ich muß weg...

huh, das gleiche Verhalten wie früher der Choke... interessant das man weg von dem gegangen ist, Audi führt es (elektronisch) wieder ein....wohl der stand der technik (alles klein geschrieben, mehr verdient es nicht).

Hallo,
hatte mir noch bewusst den 2.0 ohne Filter(06.05) neuste Version der M.T 7 Gang bestellt und wie schon beschrieben das selbe Problem mit der M.T

Also Freibrennen,schnelleres Aufheizen des Kat u.s.w sind wohl mal wieder Märchen der Freundlichen um den Kunden in Sicherheit zu wiegen das alles in Ordnung sei und ihn damit wieder schnell vom Hof zu haben.

Probiert mal folgendes aus,nach den ersten Kaltstart wenn das Getriebe mal wieder spinnt,an der nächsten Ampel oder so, kurz Motor aus und nochmal starten.

Bei mir ist der Spuk dann vorbei.

Schreibt mal ob es bei euch funktioniert.

Das wäre ja wie bei MS-Windows : Bei Problemen einmal neu booten. Das ist ein Verfahren, das bei modernen Autos wie BMW und Benz oft geholfen hat.

Der Trost daran : Ein Software-Update wirds schon richten.

Hallo !

Ja ja, MS-Win. Diese Fa. "MS" will in nächster Zeit in der Kraftfahrzeugherstellung bezüglich der Elektronik als Zulieferer sehr groß werden. Au weia..............

Dann kommt im Tachofeld bei 150 km/h die Anzeige: "Schwerer Ausnahmefehler das System fährt jetzt runter............"

Daraus folgt: Wir brauchen demnächst an den Autobahnen mindestens zwei Standspuren je Fahrtrichtung für die vielen "MS-Kfz-Leichen........."

urmel331

Hallo zusammen,
hatte ja auch schon mehrfach zum Thema gepostet.

Nun scheint aber die Lösung gefunden.
Ich habe seit gestern ein Update der Getriebesteuerung bekommen und die Probleme sind wie weg geblasen.

Viel genauere Schaltpunkte,weicher Übergänge spontaneres
Ansprechen auf Gasbefehle,einfach spitze.
Hatte bei meinem 2.0 TDI Baujahr 07/05 (7 Gang Version)
die Version 030 und bekam nun Version 050 aufgespielt.

Also auf zu euren Händler und Dampf machen.
Aber nicht weg schicken lassen,das Problem ist bei Audi bekannt und den Freundlichen per interen Mitteilung übermittelt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen