Multitronic 1 Gang Verzögerung
Hallo Zusammen
Habe mit meinem Multitronic Getriebe 8 Gang stufenlos probleme.
Beim anfahren verzögert sich der erste gang manchmal, und kommt so ruckartik wenn man etwas mehr gas gibt. Wenn man es rollen läst und dann gas gibt gehts es gut, Warm oder kalt spielt keine Rolle.
Getriebe spülung wurde nach Tim eckart schon durchgeführt. Beim rückwärts gang einlegen kommt erst ein ruck und dann gang ist drin. Sonst läuft es super beim Fahren.
Meine Angaben
Audi A4 Avant 2.0 Tdi 2008 148000Km
Ich hoffe es kann mir jemand weiter Helfen
Danke
Gruss Deniz
Beste Antwort im Thema
genau das selbe habe ich auch. er bleibt zu lange im ersten gang bis er in den zweiten springt.
update bei audi kostenlos ?
und ich hab ein paar codierungen durchgeführt werden die alle gelöscht nach dem updaten ?
53 Antworten
Hallo zusammen
war beim Getriebespezialist und er hat ne probefahrt gemacht und alles ausgelesen. Er sagt es sei alles in ordnung und mann müsse nichts reparieren.
Ich fahre momentan so weiter.
Hallo Leute .
Ich habe einen Audi A4 Quattro 2.0 TFSI Mit
S-Tronic Getriebe .
Habe ein Problem und vielleicht weiß von euch jemand was dass sein könnte .
Wenn Ich im D oder S Modus fahre und Langsam zu einer Kreuzung fahre schaltet mein Getriebe
Erst in den ersten Gang wenn ich schon 5 Sekunden stehe.
Und dabei schaltet es den ersten Gang so ruckartig rein dass das Ganze Auto ruckt.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte an was dass liegt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 2.0 L TFSI s-tronic' überführt.]
Wie alt ist er denn? Gegen das ruppige Schalten gabs Updates. Meiner MJ 2015 hat das jedenfalls nicht. Manchmal ein wenig, kurz bevor der Wagen steht. Wenn ich an der Ampel von N auf D schalte merkt man gar nichts. Komischerweise noch nicht mal das Motorgeräusch oder die Drehzahl verändert sich, obwohl der Verbrauch von 0,9 auf 1,5 l/h ansteigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 2.0 L TFSI s-tronic' überführt.]
Das Baujahr ist 2009 .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 2.0 L TFSI s-tronic' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann würde ich zuerst mal nachsehen (lassen), ob Du die aktuellste Software hast, bevor man weiter nach Fehlern sucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 2.0 L TFSI s-tronic' überführt.]
Wer hat denn das nun nach Multitronic überführt, wenn durch die Angabe quattro doch ganz klar ist, dass es um diese nicht gehen kann?
Zitat:
@Genius79 schrieb am 22. Mai 2014 um 21:21:44 Uhr:
...
Beim anfahren verzögert sich der erste gang manchmal, und kommt so ruckartik wenn man etwas mehr gas gibt.
....
Habe ein ähnliches Problem aber bei mir tritt es nur manchmal im kalten Zustand auf.
Bsp. 1
Habe das Fahrzeug kalt an einer minimalen Steigung geparkt und es wollte nicht losfahren. Auch der Kriechautomat funktionierte nicht. Habe die Drehzahl auf ca. 2500 r/pm erhöht und das Fahreug fuhr erst nach ca. 2-3 Sekunden los mit einem starken Ruck und Räder drehten durch.
Bsp. 2
Im Winter schaffte ich eine minimale Erhöhung (Bordsteinkate ca. 4-5 cm) nicht. Auch Drehzahl erhöht aber die Automatik wollte nicht einkuppeln. Nach eine Wartezeit von 2-3 Sekunden kommt sie dann schlagartig und ein Rucken ist zu spüren. Könnte auch noch andere Beispiele nennen da ich an einer Hanglage wohne...
Frage:
Ich habe für das Fahrzeug noch ein GW-Garantie die im August ausläuft. Da aber dieses Verhalten nicht bei jedem Anfahren ist, wird es schwierig über die Garantie noch was abzuwickeln sagte mir meine Vertragswerkstatt die nicht Garantiegeber ist. Welche Werte müssen konkret bei meinem ausgelesen werden um ein Defekt (vielleicht auch im Anfangsstadium) zu erkennen? Vielleicht eine Art Anleitung die ich den Mechaniker mitgeben kann.
Meine Daten:
Herstellungsdatum: 11/2013
Motor: CGLC
Getriebe: PCG
Laufleistung: 77 tkm
Wohnort: Berlin
Zitat:
@King65 schrieb am 21. Juni 2014 um 13:16:54 Uhr:
hab ich doch gesagt das es nicht klappen wird 😉
das update bringt rein garnichts, update = leistungsregulierung durch audi um schäden vorzubeugen.
also totaler quatsch.
anlernen und adaptieren bringt dir auch nichts. macht das getriebe von selber.
les im getriebe stg die messerwertblöcke aus und poste die werte.Das Öl des Getriebes sollte mindestens 60° Celsius haben
STG: 02 Getriebe
08 Messwertblöcke
Blöcke 10 und 11 auswählenJeweils von den Messwertblöcken 10 und 11 ist das erste Feld das Wichtigste.
0.280 A Anpassung der Kupplungskennlinie
Geht dieser Wert über 0,295 A darüber -- Wahrscheinlich Druckverlust an der Saugstrahlpumpen Hülse
Geht dieser Wer unter 0,220 A darunter -- Wahrscheinlich Ölfilter total verschmutzt.
Gilt die Anleitung auch für das Getriebe: PCG oder ist es nur für das VFL?