Multitronic 1.8T 163PS

Audi A4 B7/8E

Guten Abend wünsche ich!

Ich habe inzwischen viel gelsen, dass der AUDI Probleme hat mit der Multitronic.
Zumindest war es bei den älteren Modellen so.

Wie schaut das denn bei dem B7 aus mit 1.8T und 163PS.
Muss man sich da sorgen machen?
Kann den Wagen sorglos auch über die 200.000KM fahren ohne das, dass Getriebe schlapp macht?

Klar ist: Man weiß nie wirklich 100% ob da doch etwas kommt.

25 Antworten

Mach Dir mal nicht so doll Gedanken um das Getriebe, Pech kannst du mit jedem Auto was du kaufst haben. Wenn es hier nicht das Getriebe ist , dann ist es beim anderen Modell der Motor oder oder oder. Alle Hersteller haben ihre Eigenarten und Schwachstellen. Ich habe mich für einen gepflegten 2.5 TDI mit Multitronic entschieden, eine hoch explosive Mischung nach Foren Meinung. Bereut habe ich es bis jetzt nicht. Man muss sich eben nur im klaren sein , dass bei einem gebrauchten Fahrzeug, egal welchen Herstellers es Reparaturen geben kann die ins Geld gehen.

PS: Er ruckt kurz an beim anfahren wenn er warm ist. Gibt's massig Berichte im Net, war 2003 stand der Multitronic, und wohl schon bei Auslieferung so.

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 06:35:12 Uhr:


Mach Dir mal nicht so doll Gedanken um das Getriebe, Pech kannst du mit jedem Auto was du kaufst haben. Wenn es hier nicht das Getriebe ist , dann ist es beim anderen Modell der Motor oder oder oder. Alle Hersteller haben ihre Eigenarten und Schwachstellen. Ich habe mich für einen gepflegten 2.5 TDI mit Multitronic entschieden, eine hoch explosive Mischung nach Foren Meinung. Bereut habe ich es bis jetzt nicht. Man muss sich eben nur im klaren sein , dass bei einem gebrauchten Fahrzeug, egal welchen Herstellers es Reparaturen geben kann die ins Geld gehen.

PS: Er ruckt kurz an beim anfahren wenn er warm ist. Gibt's massig Berichte im Net, war 2003 stand der Multitronic, und wohl schon bei Auslieferung so.

Leider ist das Getriebe einer der Teuersten Reperaturen 😁

Da komme ich mit 1500€ für eine Steuerkette bei BMW besser klar als mit dem Getriebaustausch für 6000€

Aber ich überlege es mir noch. Leider hatte der Wagen 4 Hände bereits ( Angeblich 3 Davon innerhalb einer Familie, was leider nicht nachweisbar ist ).

Zitat:

@Tarasik schrieb am 14. Februar 2016 um 11:18:00 Uhr:



Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 06:35:12 Uhr:


Mach Dir mal nicht so doll Gedanken um das Getriebe, Pech kannst du mit jedem Auto was du kaufst haben. Wenn es hier nicht das Getriebe ist , dann ist es beim anderen Modell der Motor oder oder oder. Alle Hersteller haben ihre Eigenarten und Schwachstellen. Ich habe mich für einen gepflegten 2.5 TDI mit Multitronic entschieden, eine hoch explosive Mischung nach Foren Meinung. Bereut habe ich es bis jetzt nicht. Man muss sich eben nur im klaren sein , dass bei einem gebrauchten Fahrzeug, egal welchen Herstellers es Reparaturen geben kann die ins Geld gehen.

PS: Er ruckt kurz an beim anfahren wenn er warm ist. Gibt's massig Berichte im Net, war 2003 stand der Multitronic, und wohl schon bei Auslieferung so.

Ich gebe Dir Recht dass das Getriebe zu einer der teureren Positionen gehört, aber 6000 Euro ist utopisch. Hab mich bei unseren örtlichen Getriebebuden mal erkundigt was die komplette Überholung des Getriebe kosten würde, Antwort war immer 2000-2200 euro. Meistens aber gehen die Steuergeräte wohl eher kaputt, die man so um die 200 euro wieder reparieren kann. Alles Aussagen der Getriebewerkstätten, selbst habe ich noch keine Erfahrung negativer Art mit der Multitronic.
Ich wünsche Dir aber viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche. Lass es uns wissen wenn Du fündig geworden bist.

Leider ist das Getriebe einer der Teuersten Reperaturen 😁
Da komme ich mit 1500€ für eine Steuerkette bei BMW besser klar als mit dem Getriebaustausch für 6000€

Aber ich überlege es mir noch. Leider hatte der Wagen 4 Hände bereits ( Angeblich 3 Davon innerhalb einer Familie, was leider nicht nachweisbar ist ).

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 11:28:55 Uhr:



Zitat:

@Tarasik schrieb am 14. Februar 2016 um 11:18:00 Uhr:


Ich gebe Dir Recht dass das Getriebe zu einer der teureren Positionen gehört, aber 6000 Euro ist utopisch. Hab mich bei unseren örtlichen Getriebebuden mal erkundigt was die komplette Überholung des Getriebe kosten würde, Antwort war immer 2000-2200 euro. Meistens aber gehen die Steuergeräte wohl eher kaputt, die man so um die 200 euro wieder reparieren kann. Alles Aussagen der Getriebewerkstätten, selbst habe ich noch keine Erfahrung negativer Art mit der Multitronic.
Ich wünsche Dir aber viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche. Lass es uns wissen wenn Du fündig geworden bist.

Leider ist das Getriebe einer der Teuersten Reperaturen 😁
Da komme ich mit 1500€ für eine Steuerkette bei BMW besser klar als mit dem Getriebaustausch für 6000€

Aber ich überlege es mir noch. Leider hatte der Wagen 4 Hände bereits ( Angeblich 3 Davon innerhalb einer Familie, was leider nicht nachweisbar ist ).

Das Steuergerät 200€ nur?

Mh.. Also ich habe einen Kollegen der hat den B7 als Diesel mit 140 PS, wo er das Steuergerät für 1500€ reparieren ließ und bei dem welchen ich mir angeschaut habe, waren es 750€.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich kann nur die Infos der Werkstatt weitergeben.
Vieleicht lag es daran das ich in Dienstkleidung die Preise erfragte;-))) Gab evtl einen Rabatt.

Nein im Ernst, wenn es dich ganz doll beschäftigt, klär doch in den Werkstätten Preise für evtl Schäden vorm Kauf ab. Aber wie gesagt, eine Garantie bei so vielen Bauteilen wirst du nicht bekommen das es ohne Ausfälle ewig weiter geht.

Frag mal in der Runde was wir schon alle in unsere Fahrzeuge investieren mussten. Wenn er jetzt gut läuft und der Preis stimmt ist doch alles ok. Was in drei Wochen oder Monaten ist kann hier und in keiner Werkstatt Dir jemand sagen ;-)

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 11:54:40 Uhr:


Wie gesagt, ich kann nur die Infos der Werkstatt weitergeben.
Vieleicht lag es daran das ich in Dienstkleidung die Preise erfragte;-))) Gab evtl einen Rabatt.

Nein im Ernst, wenn es dich ganz doll beschäftigt, klär doch in den Werkstätten Preise für evtl Schäden vorm Kauf ab. Aber wie gesagt, eine Garantie bei so vielen Bauteilen wirst du nicht bekommen das es ohne Ausfälle ewig weiter geht.

Frag mal in der Runde was wir schon alle in unsere Fahrzeuge investieren mussten. Wenn er jetzt gut läuft und der Preis stimmt ist doch alles ok. Was in drei Wochen oder Monaten ist kann hier und in keiner Werkstatt Dir jemand sagen ;-)

Ja das stimmt. Die Probefahrt war auch ehrlich genial. Nur störe ich mich an der Tatsache das es 4 Hände vor mir bereits waren und das bei knapp 120TKM

Muss dich nicht stören, ist doch auch schon ein paar Jahre alt. Gott sei dank gibt es Leute die Ihre Autos oft wechseln, so können wir günstig ihre gebrauchten Luxusgüter für einen guten Preis kaufen. 4 Besitzer schocken mich heute nicht mehr. Im Schnitt kaufe ich auch alle 2 Jahre ein neues gebrsuchtes Auto. Der Pflegezustand ist entscheidend, nicht wieviel Leute im Brief stehen.

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 13:09:32 Uhr:


Muss dich nicht stören, ist doch auch schon ein paar Jahre alt. Gott sei dank gibt es Leute die Ihre Autos oft wechseln, so können wir günstig ihre gebrauchten Luxusgüter für einen guten Preis kaufen. 4 Besitzer schocken mich heute nicht mehr. Im Schnitt kaufe ich auch alle 2 Jahre ein neues gebrsuchtes Auto. Der Pflegezustand ist entscheidend, nicht wieviel Leute im Brief stehen.

Gut ich bin da eher anderer Natur und verkaufe mein Wagen sobald er die 250.000Km erreicht hat.

Ich denke mal ich gebe den Wagen eine Chance.

-Bj 2006/06
-130.000Km gelaufen
-TÜV & Inspektion erst gemacht worden
-Getriebe ÖL und Steuergerät bei 125000Km gemacht worden ( 2 Jahre Garantie auf dieses Teil von einer Fachwerkstatt)
-Reifen/Bremsen und eine Mänge andere Verschleißteile ende 2014 gemacht worden

Für einen Privatverkauf klingt es doch ziemlich vernünftig.

Ja finde ich auch, wenn der Preis stimmt!

Zitat:

@Hajo.x schrieb am 14. Februar 2016 um 18:26:55 Uhr:


Ja finde ich auch, wenn der Preis stimmt!

Am Ende wurde es doch kein A4 😁

Aber natürlich blieb ich bei Audi. Es wurde ein A3 Sportsback mit 150PS und einem 2.0FSI Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen