Multimedia
Hallo zusammen,
sagt mal, wie bzw. was nutzt ihr eigentlich für die Medienwiedergabe im neuen Q7? Ich habe vier Möglichkeiten und alle haben irgendeinen "Haken". Vorab: Ich habe ein iPhone und Apple Music.
- Bluetooth: Eigentlich wäre dies mein bevorzugter Wiedergabeweg. Ich setze mich ins Auto, das Telefon ist irgendwo, und die Musik spielt. Ich kann Playlisten auswählen, auf alle Titel zugreifen. Aber: Cover werden nicht dargestellt und klicke aus aus der "Sie hören"-Ansicht auf "Back" lande ich nicht etwa einfach nur einen Ordnerhierarchie weiter oben (also aus dem Album raus in die Albenübersicht oder die Playliste), sondern ich lande irgendwie "ganz vorne", muss wieder "Musik", "Mein Handy", ... auswählen.
- Smartphone Interface: Nutze ich das, nutze ich auch Car Play. Ich kann alle Musik hören, sehe Playlisten, aber: Ich bin im Car Play-Modus. Ich muss mich also durch die Menus dort durchklicken, und irgendwie ist es dämlich ein "Touch-Interface" mit dem Dreh-Drücksteller zu nutzen, vor allem da man ein Touchfeld hat, welches aber nicht funktioniert...?! :O Zudem sind die MMI-Tasten "Tel" und "Media" nicht mehr aktiv, ich muss also erst über "Menu" auf "Car Play". Boah... Und: Während mir im Car Play-Interface auf dem Hauptschirm die Cover im Hintergrund geblurrt angezeigt werden, sind die Cover im Virtual Cockpit weiterhin leer... 🙁
- MMI Connect App: Irgendwie ja ne nette Idee von Audi, aber ist es deren ernst: Das Handy muss entsperrt (!) sein und die MMI App muss aktiv im Vordergrund laufen?! Zudem: Ich kann nur offline verfügbare Musik hören, dafür habe ich aber Playlisten und auch Cover... Ist ja nett, aber nicht mit diesem Rumgefummel-Aufwand.
- deaktiviertes Smartphone-Interface: Stecke ich dann das Kabel rein, habe ich einfach nur den "iPod-Modus". Zuerst war ich begeistert: Kabel reinstecken ging eigentlich recht fix, Cover waren da, alle Musik (on- und offline) - und dann wollte ich andere Musik auswählen: Alle Playlisten leer! Immer die Info, das die Playlisten keine abspielbaren Titel enthalten würden... 🙁
Halten wir also fest: Ich habe bisher keinen Weg entdeckt, wie man im Technik-Flaggschiff von Audi ordentlich, mit allen gewohnten Funktionen und ohne irgendwelchen wilden Handgriffe vor der Fahrt, Musik hören kann. Irgendwas ist immer... :/
Sogar die Audi-Kundenbetreuung hatte mich schon angerufen (da mein Autohaus dahin eskaliert hatte), war ein witziges Gespräch: Der Herr meinte, das das Bluetooth-Protokoll halt keine Cover übertragen würde. Doch mein Einwurf, das ich letztens bei DriveNow in einem 2er BMW mein Handy mit BT gekoppelt hätte und dort Cover hatte, ließ ihn ein wenig verstummen. Er versuchte sich dann zu retten in dem er meinte, dann gäbe es dort ggf. eine Titeldatenbank, doch auch der Q7 hat ja Gracenote. Was aber wiederum laut seiner Info nicht mit Bluetooth funktioniert... :OOO Und auf meine Frage, warum ich selbst im Car Play Modus keine Cover im Virtual Cockpit habe, meinte er dann, man wolle den Fahrer halt nicht mit zu viel Infos im Display ablenken - warum mir dann aber dort ein leeres Cover (bzw. bei der MMI App ja auch ein ausgefülltes Cover) angezeigt wird und das dann nicht ablenkend wäre, wußte er dann auch nicht... Er wollte jetzt mal in der Fachabteilung nachfragen... 🙁
Irgendwie witzig. Oder auch nicht. Wie schaut es denn bei euch aus? Wie hört ihr Musik, habt ihr auch diese Dinge festgestellt, oder klappt es bei euch oder ist's euch egal?! 😉
Bin sehr gespannt...
LG
Daniel
7 Antworten
Zitat:
@d2k schrieb am 11. Juni 2016 um 14:06:46 Uhr:
Irgendwie witzig. Oder auch nicht. Wie schaut es denn bei euch aus? Wie hört ihr Musik, habt ihr auch diese Dinge festgestellt, oder klappt es bei euch oder ist's euch egal?! 😉Bin sehr gespannt...
LG
Daniel
Und da mir diese ganze Kasperei viel zu anstrengend ist, habe ich mir eine 128GB Sd Karte gekauft , dort meine Musik drauf kopiert und höhre diese.
Bisschen blöde ist die Beschränkung auf 10.000 Titel/Medium aber....man kann eben nicht alles haben im Leben😁
Bei mir sind 2x32gb sd karten drinn. Das reichte für mich.
Gruss
Die Eingangsfrage war ja, wie andere das MMI in Bezug auf Musikinhalte nutzen:
Ich nutze ganz normal die Multimedia app - und stecke mein iPhone per Kabel an. Über Apple Musik kommt meine Musik und ich höre nur die lokal auf dem iPhone gespeicherte Musik - Playlisten, Alben egal - alles mit Albumcover, sofern die hinterlegt sind.
Der Workflow, mir meine Musik im Wlan zu hause oder irgendwo auszusuchen und dann das lokal zu speichern, was ich demnächst hören will, hat sich für mich bewährt und ich trage mit ca. 80/85GB Musik da mehr als genug Auswahl mit mir rum - kann ich gar nicht alles hören.
Ideal wäre es, wenn ich meinen Musikkatalog im iPhone nicht auf lokal stellen müsste - wobei das "auf lokal stellen" sehr schnell und einfach beim iPhone ist - sondern ich meine gesamte Mediathek von Apple Music über das MMI Display sehen könnte und die lokale Musik kommt von lokal, alles andere aus der Cloud. Dann würde aber schon der nächste kommen und bemängeln, dass man dann nur auf die eigene Mediathek limitiert wäre und andere Vorschläge, Suchen oder Charts etc. nicht erreicht. Der nächste fragt nach Spotify - oder hat gar kein iPhone - also braucht es, gleichberechtigt, die Google Music Version - schon hört man die Amazon Music Nutzer usw. usw.
Als Autohersteller würde ich dann auch sagen - lokale Musik, basta!
Und ... für die anderen Nutzungsvarianten gibt es ja theoretisch Apple Car oder Google sonstwas - da sollte die gesamte Welt der Cloud offen stehen. Dass das Benutzererlebnis nicht wirklich stimmig ist, liegt nicht an Audi oder jeden anderen Autohersteller, der diese Option anbietet. Aber mal ehrlich, im Vergleich zu so mancher Sonderausstattung ist der Aufpreis fürs SmartPhoneInterface sehr gering. Hier ist günstig auch billig - kann aber Audi nix für.
Was Verbesserungswürdig wäre, ist das Einlesen der Mediathek. Dauert bei mir, wenn ich mal was daran geändert habe ca. 5-10 Minuten. Da scheint wohl eine Index erstellt zu werden, denn die Suche übers Touchpad geht danach wirklich fix.
VG
MichWitz
Mich nervt das CarPlay ungemein. Telefon vom Lenkrad aus nicht mehr bedienbar, spitify bricht ab, meine Playlists werden nicht angezeigt, keine Cover, wenn ein Anruf kommt und ich gerade Musik höre muss man umständlich zurück zum Telefon usw. Ich würde es am liebsten wieder abstellen.
Bin aufgrund meines elektronischen Fahrtembuchs mehr oder weniger auf die Kabelverbindung angewiesen.
Ich finde Car Play eigentlich gar nicht so verkehrt. Gerade in Verbindung mit Apple Music.
Das Telefon lässt sich doch über Siri bedienen. Hierzu musst du die Taste zur Spracheingabe etwas länger gedrückt halten. Ist zum Anfang etwas ungewohnt, wird aber relativ schnell zur Gewohnheit.
Abstellen geht übrigens im Verbindungsmanager.
Verdammt - sowohl rtfm als auch iwie selbst probiert. Kriege es nicht hin. Laut Bordbuch kann ich im Verbindungsmanager unter dem Punkt "carplay"das Gerät entfernen - nur habe ich den button nicht gefunden. Kann mir jemand eine Anleitung für Dummies geben?
Ich bin immer wieder überrascht dass ab und zu die Verbindung zum Smartphone hergestellt wird ohne dass die App offen ist und das Telefon entsperrt wäre. Plötzlich spielt dann Webradio oder meine Musik. Einzig ist das iPhone im WLAN des Q eingebucht. Merkwürdig.