Multimedia Buchse Media-In bei RDC310
Hallo Polofreunde,
ich kann nächste Woche endlich mein neues Baby abholen. Nun habe ich etwas gelesen, was mich doch verunsicherte.
In einem anderen Forum schrieb einer, dass er keine Festplatte anschliessen kann, da entweder gar nichts erkannt- oder nur extrem langsam oder fehlerhaft erkannt wurde. Das war aber bezogen auf den Golf VI mit RCD510 und Media-In. Andere User schrieben als Antwort, dass lt. VW maximal 4GB funktionieren würden. Das wäre mir natürlich VIEL zu wenig.
Ich hatte mich damals beim WA-Berater ausgiebig informiert. Er hatte gesagt, dass ich problemlos jeden Stick und jede Festplatte anschliessen könne und die sofort erkannt wird, egal welche Größe. Er sagte auch, dass das Radio auch alle Formate neben MP3 beherrscht.
Anfangs dachte ich: holst Dir gleich ne 1,5TB Platte von Seagate. Nach wenigen Sekunden kam ich zu dem Entschluss, dass ich da wohl ein leichtes Stromversorgungsproblem bekommen würde (logisch). Also schaute ich mich im 2,5" Bereich um. Wollte mir eingentlich ne 500er Platte holen, weil da zumindest die wichtigsten Alben drauf passen. Nun hat es sich so ergeben, dass ich für günstige 30€ ne externe 250GB Platte von einen Bekannten "geschossen" habe. Ist zwar sehr klein, aber für den Anfang erstmal ausreichend, denke ich.
Ich geben nicht allzu gern was auf Postings von einem einzelnen im Internet, von daher wollte ich hier mal nachfragen, wie eure Erfahrungen zu der Media In Buchse und der kompatibilität der Radios sind. Vor ein paar Tagen hatte ich schonmal irgendwo eine "Horrormeldung" gelesen, dass das RCD310 keine Pause Taste hätte. Als ich gestern im VW war, um den Versicherungsschein abzugeben, habe ich den Berater danach gefragt. Er fing gleich an zu lachen und sagte: "Sie glauben doch nicht diesen Blödsinn, dass man bei einem Radio in dieser Preisklasse die Wiedergabe nicht pausieren kann". Dachte mir aber vorher schon, dass das ja gar nicht sein kann. Trotzdem war ich danach erstmal sehr beruhigt :-)
Ich habe meine CDs alle mindestens in MP3 320kbit CBR mit Exact Audio Copy konvertiert. Die wichtigsten Scheiben (ca 20%) habe ich im FLAC Format gerippt. Da FLAC und auch 320er MP3s schon ordentlich Platz verschlingen, brauche ich da über längere Sicht mindestens ne 500GB Platte, die funktioniert.
Bei einem Preis von fast 600,- plus 145,- für Media In kann sowas ja eigentlich nur pflicht sein. Das geht ja sogar bei nem 400,- Pioneer Radio, was sich ein Freund neulich geholt hatte. Sogar mein 2 Jahre alter Cowon Player erkennt meine mit FLAC Alben befüllte 32 SDHC Karte problemlos. Und ich denke, dass im Angesicht des Preises, das Pioneer Radio deutlich schlechter sein muss als das RCD310.
Bin gespannt auf eure Antworten!
Grüße
Pietaster
Beste Antwort im Thema
bitteschön.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Das mit der Festplatte im Handschuhfach sollte kein Problem sein, weil sie gekühlt ist.
Beim Parken bzw. Stehen muss das Handschuhfach nicht gekühlt sein, denn dann ist die Platte ja aus.
ich weiß zwar nicht, ob die Temperatur ein großes Problem ist oder mehr ein theoretisches, aber so, wie Du sagst, ist es jedenfalls nicht:
Wenn im Handschuhfach xy Grad sind, dann hat die Platte beim Losfahren auch xy Grad, "Kühlung des Handschuhfaches" hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Ich LIEBE Musik, sonst hätte ich nicht sooooo viele CDs, die ich aus Bequemlichkeit fast alle in MP3s bzw. FLAC umgewandelt habe.
eigentlich ist das (für mich) das Gegenteil von Liebe zur Musik 😛
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
rein theoretisch ja, wobei man aber sagen muß, daß durchaus einige User auch problemlos ne Festplatte im Auto betreiben (ich weiß allerdings nicht, was die im Winter oder Hochsommer mit dem Teil machen).Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
Genau... An das habe ich noch gar nicht gedacht... Eine Festplatte ist gar nicht geeignet fürs Auto (Stichworte: Schläge und Hitze). Es muss, bzw. es sollte ein Flashspeicher sein, dass heisst, dass sich im Inneren keine Scheibe dreht wie bei einer herkömmlichen HD, sondern eben nichts
Also ich würde einem sehr ans Herz legen, die HD oder den Stick bei extremen Temps aus dem Auto raus zu nehmen. Darum sollte das Medium so klein wie möglich sein. Wenn das Auto in einer Garage oder grantiert im Schatten steht ist es natürlich kein Problem.
PS: Für diejenigen dies nicht wussten: CD's sollte man auch unter keinen Umständen im Laufwerk behalten wenn das Auto grosser Hitze ausgesetzt ist. Die CD's können, wenn es Dumm kommt anschmelzen und im Laufwerk verkleben. Wenn das eintritt, dann wars das. Und so wie ich VW meine zu kennen, gibt es ein Laufwerk nicht als einzelnes Ersatzteil und man muss das ganze Gerät austauschen. Sehr schmerzhaft wenn man ein RNS 310 drin hat...
Eine Festplatte hält 50-60° C aus. Kurzfristig auch mehr.
Ich bezweifel, dass die Platte im stehenden Fahrzeug mehr als 60°C warm wird.
Wenn ich losfahre, kühlt sie sich ab.
Frage: Das Handschuhfach wird doch bestimmt nur mit aktivierter Klimaanlage gekühlt, oder kann man das Handschuhfach separat kühlen?
Ist der Media In eigentlich überhaupt in der Mittelarmlehne oder im Handschuhfach?
Die Werte sind zu optimistisch. Im Dauerbetrieb sollten Festplatten nicht wärmer als 45°C werden, aber das ist auch schon recht hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Eine Festplatte hält 50-60° C aus. Kurzfristig auch mehr.
Ich bezweifel, dass die Platte im stehenden Fahrzeug mehr als 60°C warm wird.
ja, das mag sein. Wie schon gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob das Thema wirklich ein Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Frage: Das Handschuhfach wird doch bestimmt nur mit aktivierter Klimaanlage gekühlt, oder kann man das Handschuhfach separat kühlen
afaik ist da son Loch, mit einem "Dreh-Ding", die Luftzufuhr von der Klima wird vor der Regelung für den Innenraum abgegriffen (so daß die Einstellung für die Passagiere egal sein sollte; in Betrieb muß sie aber sein!) und durch dies "Dreh-Ding" steuert man mechanisch die Öffnung bzw. die Kühlwirkung im Handschuhfach.
Zitat:
Original geschrieben von Pietaster
Ist der Media In eigentlich überhaupt in der Mittelarmlehne oder im Handschuhfach?
im Handschuhfach
Danke für die Antworten!!!
Wenn die 250 abraucht, egal, hab noch 3 Jahre Garantie (Is ne Seagate). Mir ist schonmal ne Seagate überhitzt. Der Umtausch ging problemlos vonstatten innerhalb 10 Tage.
Erstmal testen ;-)
Weiß zufällig irgendwer, ob der (normale) USB-Adapter Standardmäßig dabei ist oder ob man den extra kaufen muss?
Habe nämlich schon in mehreren Foren unterschiedliche antworten gelesen!
Gruß Q14siX
Zitat:
Original geschrieben von Q14siX
Weiß zufällig irgendwer, ob der (normale) USB-Adapter Standardmäßig dabei ist oder ob man den extra kaufen muss?
Habe nämlich schon in mehreren Foren unterschiedliche antworten gelesen!Gruß Q14siX
Der fürn normalen USB anschluss ist 10000000% dabei...
Ipodadapter müsstest kaufen. Aber den normalen für MP3 Player oder Handy ist dabei!!
Wieso macht man dann nicht einfach einen SD-Karten Adapter an das USB-Kabel und steckt dort eine 32GB SD-Karte rein ???
Die sind wärme und Stoßbeständig, und haben eine schnelle Lesegeschwindigkeit.
Bei 32GB passen da, bei durchschnittlicher MP3 Größe von 3,5 MB, immerhin 9100 MP3´s drauf !
Und die SD-Karten mit 32GB gibts schon ab ca.55€.
Was will man mehr ???
Zitat:
Original geschrieben von Der Omega-tor
Wieso macht man dann nicht einfach einen SD-Karten Adapter an das USB-Kabel und steckt dort eine 32GB SD-Karte rein ???Die sind wärme und Stoßbeständig, und haben eine schnelle Lesegeschwindigkeit.
Bei 32GB passen da, bei durchschnittlicher MP3 Größe von 3,5 MB, immerhin 9100 MP3´s drauf !
Und die SD-Karten mit 32GB gibts schon ab ca.55€.
Was will man mehr ???
Dann kannst auch ein RCD 510 nehmen und die Media-In weglassen. Der Aufpreis würde dann ca. 100 EUR sein (bereinigt, Media-In weg und kein Adapterkabel) Das war auch der Beweggrund, meines Wechsels von RCD 310 -> RCD 510.
Zitat:
Original geschrieben von Der Omega-tor
Wieso macht man dann nicht einfach einen SD-Karten Adapter an das USB-Kabel und steckt dort eine 32GB SD-Karte rein ???
hmmm, was genau ist denn an der SD-Karte besser als an nem USB-Stick ?
Zitat:
Original geschrieben von Der Omega-tor
Was will man mehr ???
nun ja, wie oben gepostet, sagt VW, daß es mit Hubs, USB-Verlängerungen und Adaptern zu Funktionsstörungen kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Dann kannst auch ein RCD 510 nehmen und die Media-In weglassen. Der Aufpreis würde dann ca. 100 EUR sein (bereinigt, Media-In weg und kein Adapterkabel) Das war auch der Beweggrund, meines Wechsels von RCD 310 -> RCD 510.
also, über die Lösung mit SD-Karten im RCD 510 liest man aber ein paar Beschwerden (z.B. übers Tempo des Einlesens).
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
also, über die Lösung mit SD-Karten im RCD 510 liest man aber ein paar Beschwerden (z.B. übers Tempo des Einlesens).
Ich werde es in der übernächsten Woche ausführlich testen können 😉 Habe mir ne 16 GB SDHC (Class 6) geholt. Damit sollte es gehen.
Ne wirklich gute 16GB SDHC Karte kostet schon ne Ecke mehr, als ein schneller USB Stick. Nen sehr schneller 16er Stick kostet gerade mal 25,-.
also ich hab für meine 16er karte 40 euro bezahlt und die war jeden cent wert. Die Ordner brauchen vielecht ne halbe sec wenn das navi mit läuft beim rns 310 ansonsten sind sie sofort da
Ich werde mir für das RCD510 folgende Karte holen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke die sollte ausreichend schnell sein!