Multikontursitz - Vergleich mit E- , S- und R- Klasse
Ich bin heute einen wunderschönen GLE 400D mit nahezu Vollausstattung gefahren - nur: Die Sitze haben mich extrem enttäuscht. Er hatte die Multikontursitze und schon als ich mich drauf setzte, dachte ich mir, das ist doch ein wenig hart und siehe da ,nach einer halben Stunde Probefahrt waren meine Beine an den Hüftknochen gereizt - ein Gefühl, das ich seit einem guten Jahr nicht mehr kannte.
Ich bin zwei R, die aktuelleE und seit einem Jahr die aktuelle S Klasse mit Multikontursitzen gefahren - alles gut! Ich gebe zu, ich bin sehr verwöhnt und ein Sensibelchen! Hatte mir im Sommer 2015 einen neuen XC90 first Edition gekauft - kam mit den Sitzen nicht zurecht - ist mir das erste Mal passiert - um keinen grossen Wertverlust zu realisieren, hat meine Frau den Wagen dankend genommen - war eine Wellness Oase - nur die Sitze... Vor zwei Jahren war es ein neuer All terrain ohne Multikontursitze - auch da bei der Probefahrt das Gefühl - ein wenig hart. Dachte da nur, wenn er ein bisschen eingefahren ist, wird das schon - wurde nichts, wurde bei Autosattlern vorstellig - hätte bei uns in der Schweiz 6000 Franken gekostet, aber da kann natürlich niemand eine Garantie übernehmen, dass dann der Sitz meinen Hüftknochen genehm ist. HAbe den Wagen wirklich geliebt, war sehr sparsam, hatte alles, was mein herz begehrte - aber nach spätestens 40 Minuten war mein linkes Bein taub - mein Händler tauschte ihn zu einem vergleichsweise guten Preis gegen eine S Klasse, knappes Jahr alt - sitzmässig super. Wurde nur noch durch meine 2. R- Klasse getoppt, die ich kurz or Erreichend er 200.000 km abgab.
Nu also wollte ich mir einen GLE (als ich realisierte, dass der GLS eigentlich nur einen grösseren Kofferraum bietet) gönnen und will nicht, dass das Schicksal ein drittes Mal zuschlägt - auch bei 30% Rabatt für den Neuwagen würde ich bei einer Pleite doch einen grösseren Verlust realisieren - auch wenn meine Frau vorhin schon signalisierte, dass sie den GLE dann gegen ihre V Klasse eintauschen würde.
Meine Frage in die Runde, ist Euch auch aufgefallen, dass der Sitz recht hart ist, die Sitzfläche (erst recht verglichen mit meiner derzeitigen Sänfte) schmal? Wie ist es mit einem anderen Sitz - macht eine Probefahrt mit einem anderen Sinn? Ich bin in der Vergangenheit auch öfters mit dem Vorgänger GLE gefahren - nie Sitzprobleme. Möchte eigentlich solch einen Wagen - aber so fällt dann auch der GLS weg - nun in Richtung Q7 und X7 schielen - mir als überzeugtem Mercedes Fahrer? Der ein oder andere mag denken, hat der Kerl ein Luxus Problem - aber es beschäftigt mich und ich stelle mir die Frage, ob ich der einzige bin, der ein solches Problem hat?
freundliche Grüsse in die Runde!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Manchmal hilft es, ein langjähriges Problem von einer ganz anderen Seite anzugehen: Abnehmen 🙂
44 Antworten
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 24. Juni 2020 um 19:01:38 Uhr:
@rover67 Ich gehe ja davon aus, dass du sicher alle verstellbaren Elemente passend eingestellt hast ?
Ich selbst war jahrelang die ‚ausfahrbaren‘ Sportsitze des X5 gewöhnt (- unter die Oberschenkel... sehr schön auf langen Fahrten.)
Insofern war ich bei den anfänglichen Ü‘s im letzten Jahr überrascht, nachdem ich fast ‚eingeschlafene‘ Beine hatte 😉
Aber es waren die ‚normalen‘ Sitze. (Wohl für meine langen Beine zu kurze Sitzfläche ? 😁 )Nun habe ich die Multikontursitze - allerdings mit Massage 🙂 (und auch Lüftung natürlich 😉 wenn schon denn schon)
Ich hatte arge Bedenken, da mir ja immer noch die ausfahrbare ‚Verlängerung‘ nach vorn fehlte.Nun nach einigen Fahrten habe ich die Massage lieben gelernt - und alles andere ist gut eingestellt.
Wenn es beginnt am Rücken zu nerven ... meine Lieblings-Geste 😉Ansonsten:
der GLE macht grundsätzlich richtig Spaß!Zwar fehlt mir persönlich die (vom früher heißgeliebten X5 noch gewohnte Einengung der Seitenlehne beim zügigen Fahren in den Kurven 😛 ) - aber nun habe ich es mir perfekt eingestellt im GLE - mit den Multikontursitzen allerdings.
😉Wenn bei dir die anderen Sitze passen . .. dann ist’s doch auch gut.
Gibt es diese Sitze eigentlich auch mit ‚Belüftung‘ .. (leichte Kühlung ) ... sehr angenehm während dieser Tage ...Empfehlung:
probier‘ vorher einen Probewagen mit den zusätzlichen Optionen aus ... vielleicht ist das noch besser.Aber du bist ja ein ‚alter DB-Hase‘ ... wahrscheinlich kennst du schon diese zusätzlichen Möglichkeiten.
Eine zu stark eingestellte Lordosenstütze läßt auch den Sitz zu stramm erscheinen. Aber wem sag ich das....😎
.
Habe ich das richtig verstanden:
Die Multikontursitze sind OHNE Sitzkissentiefenverstellung (verlängerbare Oberschenkelauflage)???
[
Habe ich das richtig verstanden:
Die Multikontursitze sind OHNE Sitzkissentiefenverstellung (verlängerbare Oberschenkelauflage)???
Hallo,
Doch, haben sie.
Gruß hello
Zitat:
@hello schrieb am 24. Juni 2020 um 21:46:02 Uhr:
[
[/quoteHabe ich das richtig verstanden:
Die Multikontursitze sind OHNE Sitzkissentiefenverstellung (verlängerbare Oberschenkelauflage)???
[/quoteHallo,
Doch, haben sie.
Gruß hello
Danke Dir!
Da bin ich aber beruhigt...
Bei meinen 1,98 m Körpergröße ist diese Verlängerungsmöglichkeit nämlich ein absolutes Muß!!
@rower67: Bei einem BMI von 31,2 ist der Sitz die Krücke, aber der Sitzer das Problem.
Eventuell sollte man für Fahrzeugnutzung ohne Beifahrer aus Fahrsicherheitsgründen auch das Feder/Dämpfersystem vorne links verstärken bzw. 2 Zementsäcke auf den Beifahrersitz legen 😉?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 25. Juni 2020 um 08:53:34 Uhr:
@rower67: Bei einem BMI von 31,2 ist der Sitz die Krücke, aber der Sitzer das Problem.
Eventuell sollte man für Fahrzeugnutzung ohne Beifahrer aus Fahrsicherheitsgründen auch das Feder/Dämpfersystem vorne links verstärken bzw. 2 Zementsäcke auf den Beifahrersitz legen 😉?
Wenn das eine witzige Antwort bzw. ein witziger Beitrag zum Post sein sollte, dann ging der gewaltig daneben. Denk mal darüber nach und lösche ggf. Deinen Beitrag.
Ich spreche aus eigener Erfahrung: In ca. 2 Jahren -20% Körpergewicht und dabei Fett- durch Muskelmasse ersetzt. Seither keine LWS- und Sitzprobleme mehr - und das obschon ich mit inzwischen fast 60 Lenzen aus der Garantie raus bin 😉...
BTT: Auch bei MB werden Sitze für
„75 kg-Normalfahrer/innen“ mit einem Toleranzbereich konzipiert. Wenn man an deren Grenzen kommt, muss man dann eben zum Autosattler (so wie ich früher mit 2 m und 1XX kg), an sich selbst arbeiten - oder US-Pick-Ups kaufen 🙂.
@Konvi_II
Für manche ist IMMER jemand anders Schuld an der eigenen Situation; hier ist eben Mercedes Schuld, dass man das viele Essen einfach nicht lassen kann. Ich esse auch gerne und viel, aber beschwere mich nicht, wenn ein Fahrzeughersteller meinen fett. A. dann nicht richtig unterbringen kann 🙂
So „prägnant“ wollte ich es nicht formulieren, aber auch teuerste Multifunzwasweißichalles-Sitze werden nun einmal für ca. 95% und nicht für 99,999% möglicher Körpermaße designt.
Als Ing. und Physiker bin ich es gewohnt, „wahre“ Ursachen von Problemen zu analysieren - wobei die Anonymität im Forum hier
hilft, dem TE zu helfen ... 😉.
.
Zitat:
@hello schrieb am 24. Juni 2020 um 21:46:02 Uhr:
[
[/quoteHabe ich das richtig verstanden:
Die Multikontursitze sind OHNE Sitzkissentiefenverstellung (verlängerbare Oberschenkelauflage)???
[/quoteHallo,
Doch, haben sie.
Gruß hello
Hallo @hello
... ich meinte schon,
dass im neuen GLE keine Oberschenkel-Verlängerung am Vordersitz vorn separat ausfahrbar ist.
Mein X5 ‚konnte das‘ ... schon der vor über 10 Jahren.
Das fand ich wirklich immer sehr entspannend - auf Langstrecken.
Habe ich das Komfortable bei dem Multikontursitz des GLE etwa seit einem Jahr übersehen?
Wo ist ‚das ausfahrbare Teil‘? Wie kann ich das bewegen / ausfahren ? 😕
Ich wäre dir dankbar für einen Tip - damit ich nicht weiter Quatsch erzähle.😉
😎
.
Also, den markierten oberen Teil des Bedienschalters für die Sitzverstellung nach vorne schieben und halten (nicht beide!).
Dann sollte es klappen, falls Funktionalität vorhanden.
Ist zwar nur ein Beispielbild, sollte aber grundsätzlich stimmen.
Zitat:
@lcon schrieb am 26. Juni 2020 um 07:17:03 Uhr:
Also, den markierten oberen Teil des Bedienschalters für die Sitzverstellung nach vorne schieben und halten (nicht beide!).
Dann sollte es klappen, falls Funktionalität vorhanden.
Ist zwar nur ein Beispielbild, sollte aber grundsätzlich stimmen.
Vielen Dank.
Ja, das hatte ich schon erkannt - aber das ist (doch) keine wirkliche 😉 ‚Sitzflächen-Verlängerung‘ oder unterstützende Oberschenkelauflage für Langstrecken, die einem Vergleich aus dem zB X5 von vor bereits zehn Jahren standhält.
Welche kleinen Männer mit Hut sollen denn da drin sitzen, wenn ‚das Ding‘ eingefahren ist. Da fällt man ja nach vorn ... auf die Bremse 😉
Aber nochmals vielen Dank!
😎
Stimme Dir da voll zu: ohne ausgefahrenes "Ding" ist die Sitzfläche viel zu kurz. Mit dem "Ding" erreicht sie gerade mal Normalmaße.
Mercedes paßt sich leider auch hier sehr den Massenherstellern an. Und wird dadurch natürlich auch immer austauschbarer.
Wie Du schiele ich auch auf BMW. Leider bekommen die gerade nicht mal ihren Konfigurator in den Griff...
Außerdem habe ich an verschiedenen Stellen im Netz gelesen, daß die beim X5 gerade auch Lieferzeiten von 12 Monaten plus x haben sollen.
Neuwagenkauf macht echt Spaß! 😠
Zitat:
@lcon schrieb am 26. Juni 2020 um 19:44:49 Uhr:
Stimme Dir da voll zu: ohne ausgefahrenes "Ding" ist die Sitzfläche viel zu kurz. Mit dem "Ding" erreicht sie gerade mal Normalmaße.
Mercedes paßt sich leider auch hier sehr den Massenherstellern an. Und wird dadurch natürlich auch immer austauschbarer.
Wie Du schiele ich auch auf BMW. Leider bekommen die gerade nicht mal ihren Konfigurator in den Griff...
Außerdem habe ich an verschiedenen Stellen im Netz gelesen, daß die beim X5 gerade auch Lieferzeiten von 12 Monaten plus x haben sollen.
Neuwagenkauf macht echt Spaß! 😠
😕
... Waas?
Oh.. nein. 🙁
Aber der Konfigurator funzt perfekt: ... ich habe letzte Nacht einen konfiguriert, weil ich mich extremste über DB (vgl. Wartezimmer) geärgert habe.
Das war‘s.
... mein M BlackMamba ist fertig. 🙂
... und Gestik .. und sonstiges Premium (incl. Individual Sitze 😉 ) klappt bestens .. bei BMW.
Jetzt muss ich mal spionieren ‚gehen‘ ... 😉
😎
Ich bin mit den Sitzen sehr zufrieden, die Rückenlehne könnte aber etwas senkrechter zu stellen sein. Habe das Ambiente Paket Interieur mit den 4 Wege Lordosenverstellung und Multikontursitze mit Memory Funktion. Ich bin auch fast 190cm und habe kein Idealgewicht.
Sowohl Volvo XC90 wie BMW X5 kann man sicher weiter ausfahren
Allerdings hat mich der Spalt, der dabei entsteht immer genervt
Ich hatte die Sitze vom GLE bereits in der e Klasse und die aufgeblasene Variante immer lieber.