Multikontursitz - Fahrerseite kein Druck

Mercedes C-Klasse S204

Hallo, ich hoffe, jemand kennt sich mit dem Schlauchverlauf beim S204 aus.
Die Pumpe funktioniert einwandfrei und schaltet auch richtig ab.
Der Beifahrersitz funktioniert komplet auch. Auch dem Schlauch von der Pumpe kommt hier auch richtig Druck an.
Die Fahrerseite funktioniert überhaupt nicht. Sitz und Verstellung dürften OK sein, denn es kommt hier so gut wie gar kein Druck an. Der Schlauch verschwin-det unterm Sitz im Boden, da komme ich nicht weiter.
Blase ich an der Pumpe in den Druckschlauch, kommt die Luft durch die Rück-laufleitung hier wieder raus; auch das ist also OK.

Wo ist jetzt die Verbindung von Beifahrersitz zu Fahrersitz und wieder zurück zur Pumpe? Da muss doch irgendwo so was wie ein T-Stück sein. Bis unter die Rück-bank und Türholm li. nach vorn konnte ich die beiden Pumpenschläuche verfol-gen, aber dann ist Schluß.
Also noch mal, Beifahrersitz hat Druck, Fahrersitz nicht. Wo kann ich suchen?

28 Antworten

den Druckbehälter gibts im W204 nicht ab Werk, der kommt nur bei einer Umrüstung oder bei Code 432 "Fahrdynamische Sitze" bei z.B. W212, W218 zum Einsatz. Dort funktiomiert er auch so wie Du beschrieben hast:

1x Druckleitung zum Druckluftbehälter (blau ?)
1x Rückleitung vom Druckluftbehälter (grün ?) zurück zur Pumpe. 1. um den Druck zu messen, und 2. um den Druck nach einiger Zeit nach dem Abschliessen des Fahrzeuges über ein Magnetventil in der Pumpe abzulassen.
Warum die das mit 2 Leitungern so komplziert gemacht haben, keine Ahnung, hätte auch mit nur einer Leitung realisiert werrden können.
2x Leitungen vom Druckluftbehälter (schwarz) an die Sitze, diese Leitungen sind wie schon gesagt ungefähr in der Mitte mit einem simplen H Verbinder nochmals miteinander verbunden, den würde ich aber nur bei einer Leitungsverstopfung als Fehlerquelle in Betracht ziehen, eher ziemlich unwahrscheinlich ?!

Der H-Verbinder liegt bei mir in der Nähe der B-Säule auf der Beifahrerseite im Kabelkanal, bei meinen Nachrüstungen hab ich aber die Luftleitungen vom S212 verlegt, diese werden schon in der Länge nicht identisch sein. Weis auch nicht ob die rechts oder links im Original beim W204 verlaufen.

Stecke mal beide Luftleitungen an der Pumpe und an den Sitzen ab, und blase mit Hilfe eines seperaten Kompressor nacheinander Luft in die Leitungen um zu sehen, wo was rauskommt.
Von hinten als auch von vorne an den Sitzen.
Im Anschluss danach kann das ganze auch direkt mit den Sitzen geprüft werden, aber nur mit Druckminderer bis max 2.0 bar!!!
Also direkt hinten an der Pumpe die Fremdluft in die Leitungen nach vorne einspeisen.

Falls der Fahrzeugkompressor so funktioniert wie der bei Code 432 gehe ich noch immer von einer geknickten Leitung aus, evnetuell direkt unter dem Sitz wo die Leitung zusammen mit den elektr. Leitungen in den Kabelkanal gehen.
Bei einem Druckverlust hingegen, würde bei Code 432 der Kompressor bis zur Übertemperatur laufen und dann von der Elektronik her abgeschaltet werden, denke das in deimen Fall mit Code 409 das genauso sein wird, bei Dir läuft die Pumpe zwar nicht als eigenständiges Steuergerät über den CAN-Bus, sondern übers SAMR.

Also zunächst danke ich dir für dein Mühe!!
Unsere Fahrzeuge sind da ein bisschen unterschiedlich, aber das Problem läuft letztendlich auf einen verstopften bzw. geknickten Schlauch hinaus, da stimme ich dir absolut zu. Ich habe bei laufender Pumpe beide Sitze hin- und hergeschoben und händisch unter den Sitzen die Schläuche bewegt, aber auf der Fahrerseite tat sich nichts.
Vielleicht finde ich irgendwann einmal heraus, wo es unterden Sitzen im Teppiche weitergeht zu dem von dir erwähnten erwähnten H-Verbinder. Dann wäre ich schon ein großes Stück weiter, aber so wichtig ist dies nun auch nicht, daß ich die Sitze ausbaue und den Teppich hochnehme. Interessant war die Fehleranalyse aber schon.

Hallo Leute,
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich habe ein s204 und suche die Pumpe für die Sitze, kann mir jemand sagen wo sie verbaut ist?

Lg
Alex

Moin,
Die sitzt beim T Modell hinten links über dem Radhaus in Schaumstoff. Muss man tief mit der Hand hinters Blech greifen.

Ähnliche Themen

Moin moin,
Danke Dir. Werd später gleich mal suchen .

Hab die Pumpe gefunden und gegen eine funktionierende gebrauchte getauscht. Soweit funktioniert alles.
Die Pumpe pumpt jede Minute ca. 1-3 sec. Gibt es einen Anhaltspunkt wie häufig sie pumpen darf?

Zitat:

@waldmeiste schrieb am 24. Februar 2023 um 07:51:49 Uhr:


Hab die Pumpe gefunden und gegen eine funktionierende gebrauchte getauscht. Soweit funktioniert alles.
Die Pumpe pumpt jede Minute ca. 1-3 sec. Gibt es einen Anhaltspunkt wie häufig sie pumpen darf?

Moin Waldmeiste,
hast du zufällig Bilder davon gemacht, die du teilen könntest?
Bei mir geht auf der Fahrerseite auch nichts mehr und ich möchte das Problem auch erst einmal selbst versuchen zu lösen.
Welches BJ ist denn deiner?
Beste Grüße

Zitat:

@waldmeiste schrieb am 24. Februar 2023 um 07:51:49 Uhr:


Hab die Pumpe gefunden und gegen eine funktionierende gebrauchte getauscht. Soweit funktioniert alles.
Die Pumpe pumpt jede Minute ca. 1-3 sec. Gibt es einen Anhaltspunkt wie häufig sie pumpen darf?

Moin,

hast du einen Tipp für mich, wie man die Pumpe da raus bekommt?

Beste Grüße

Servus,
Also die Kumpel ist im Kofferraum links. Eingepackt in Schaumstoff.
Meiner ist Baujahr 2007. das Problem ist leider nicht behoben bei mir die Pumpe läuft zwar sitze Pumpen sich auf und danach verlieren sie wieder Luft. Vermute das es Undichtigkeiten im System gibt, so das die Pumpe sich dann abstellt.

Moin,
habe die Pumpe mittlerweile ausgebaut bekommen. Habe eine gebrauchte gekauft und eingebaut. Es ist einfach wie verhext und für mich schwer nachzuvollziehen:
-Seitenauflagen : nix geht.
-Oberschenkelauflage: ein bisschen.
- Lordose: geht ab und zu
- Seiten: gehen ab und zu.
Druck wird manchmal an verschiedenen Stellen gehalten und manchmal passiert gar nichts.
Ich kapier es echt nicht.
Es nervt aber, weil ich schon möchte das alle Teile im Auto funktionieren. Gleichzeitig bin ich mir auch sicher, dass MB einen Haufen Geld dafür haben möchte, die Sitze zu prüfen bzw. zu reparieren…..

Die Pumpe ist mit 2 Schläuchen ausgestattet, von denen einer der Luftversorgung dient und separat an den H-Anschluss angeschlossen wird, der die beiden Schläuche verbindet und sich links unter dem Fahrersitz befindet. Ich glaube, dass das Rohr, das zurück zur Pumpe führt, als Vorratstank dient: Der Anschluss an der Pumpe ist nicht perforiert.
Oftmals sind es die Steuerungen, die an Druck verlieren. Nach dem Zerlegen können sie in einem Eimer mit Wasser getestet werden

Zitat:

@lena.a62 schrieb am 9. Februar 2024 um 21:18:18 Uhr:


Die Pumpe ist mit 2 Schläuchen ausgestattet, von denen einer der Luftversorgung dient und separat an den H-Anschluss angeschlossen wird, der die beiden Schläuche verbindet und sich links unter dem Fahrersitz befindet. Ich glaube, dass das Rohr, das zurück zur Pumpe führt, als Vorratstank dient: Der Anschluss an der Pumpe ist nicht perforiert.
Oftmals sind es die Steuerungen, die an Druck verlieren. Nach dem Zerlegen können sie in einem Eimer mit Wasser getestet werden

Mit „Steuerungen“ , meinst du die Regler am Sitz?

Werde morgen mal den Tipp aus diesem Video nachgehen :

https://youtu.be/oU1XfpTOytU?si=RcMHR_EDPNoqPdzq

Das Video habe ich auch gesehen, denke die Technik dahinter wird immer noch die selbe sein, werde ich auch probieren wenn es wieder wärmer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen