Multifunktionstaste vom Tempomat abgenutzt.
Hi
Meine MULTIFUNKTIONSTASTE vom Tempomat ist abgenutzt. Diese hat ja so eine art Bezug. der ist stark abgenutzt und man sieht nun den nackten Schalter darunter. Kann ich das irgendwie ausbessern?
THX
Beste Antwort im Thema
also dieses kipphebelchen ist doch um klassen besser, als der große hebel beim e60/90. DAS war schrott. es kam garnicht so selten vor, daß ich ausversehen lichthupe gegeben hab, anstatt den tempomaten zu bedienen. ziemlich blöd auf der autobahn.
das rad rechts zum sender/lieder auswählen ist auch deutlich schneller und komfortabler, als übers idrive (zumindest beim mufu). bei den normalen tachos werden wieviel angezeigt? drei?
58 Antworten
Hmmm... bei mir ist nun auch der der Lack bzw. Gummi ab!
Noch schlimmer finde ich das beim großen iDrive-Knopf (abgewetzt, siehe Bilder).
Also:
1. Links könnte ich wohl ein neues Rädchen einbauen lassen, für 85 EUR? Will da nicht selbst rumfummeln wg. Airbag und so (??).
2. Günstiger könnte sein, so eine Art Anti-Rutsch-Gel. Hab das mit Interesse beobachtet, als meine Frau für unseren Jüngsten seine Hausschühchen rutschfest gemacht hat. Ist so eine Art Kleber, der nach dem Festwerden wie ein schwarzer Gummi ist. Hat das schon mal einer ausprobiert?
3. Könnte auch beim Freundlichen vorfahren und jammern und schauen was passiert?
Was mach ich mit dem iDrive-Knopf?? Einzeln kostet der ja ein halbes Vermögen. Den zu tauschen würde ich mir allerdings zutrauen...
Chris
Hualoronsäure dient der Straffung von Muttis Faltengesicht und ist als Handcreme ungeeignet, wie die Bilder anschaulich belegen...😁
Meinst du Shoe Goo? Ist jedem Skater ein Begriff. Kommt aus der Tube und wird dann hart. Würde ich am Lenkrad aber nicht benutzen.
Die Abnutzung der Tasten kommt m. E. dann, wenn Frauen das Fahrzeug fahren. Deren Kosmetika lösen die Kunststoffe an.
Ist beim Telefon zuhause der gleiche Mist. Mein geschäftliches Telefon zeigt keinerlei solche Erscheinungen. Das benutze nämlich nur ich.
Ähnliche Themen
Der f11 ist halt klinisch nicht erprobt. Früher hat man die Kunsstoffe auch daraufhin getestet.
Shoe Goo kenne ich zwar nicht, aber scheint so was zu sein.
Ob das nun durch Kosmetika o. a. zersetzt wird, hilft mir nun leider auch nicht mehr weiter... Meiner hat nun aber auch schon 170.000 km runter (2011er). Also haltet ihr für die praktikabelste Lösung? V. a. der Distronic-Knopf peelt sich sonst bald ganz ab... =(
Den Schalterblock gibt's oft mal günstig in der Bucht😉
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 27. Juli 2016 um 12:26:15 Uhr:
Die Abnutzung der Tasten kommt m. E. dann, wenn Frauen das Fahrzeug fahren. Deren Kosmetika lösen die Kunststoffe an.
Ist beim Telefon zuhause der gleiche Mist. Mein geschäftliches Telefon zeigt keinerlei solche Erscheinungen. Das benutze nämlich nur ich.
Kosmetika als Ursache sind durchaus denkbar, aber ungeeignete "Pflege"- und Reinigungsmittel habe ich da viel mehr im Verdacht.
Da muss man unterscheiden. Der CIC-Controller-Knopf hat oben drauf so einen Softlackt, der nutzt ab.
Habe das gleiche Problem an meinem E61-CIC gehabt.
Vorgehensweise:
- Knopf-Deckel vorsichtig mit nicht-metallischem Werkzeug o.ä. raushebeln. Ist nur an 4 Stellen geclipst.
- Mit Cutter-Messer als Schaber und Aceton die schwarze Softlack-Schicht ganz entfernen, ist durchgängig weißer matter Kunststoff drunter.
- die hier angehängte LibreOffice-Draw-Vorlage auf Laser satt schwarz (evtl. deckungsgleich doppelt) ausdrucken
- mit mattem Taransparent-Lack besprühen (beste Lösung) oder mit mattem Transparent-Klebeband die Oberfläche überkleben. Matt ist wichtig, glänzend sieht Scheisse aus!
- rundherum großzügig (mit Rand) ausschneiden
- lagerichtig (!!!, sorgfältig ausprobieren) aufkleben. Ich habe beidseitiges transparentes Tape Scotch 468MP genommen, das kann man wieder lösen und das Ganze problemlos erneuern.
- mit sehr scharfem Cutter-Messer rundherum sorgfältig und genau deckungsgleich die Ränder abschneiden und nochmal runter-/andrücken. Anschließend mit schwarzem Edding (matt) rundherum gleichmäßig den äußersten Schnittrand schwärzen.
- einclipsen. Fertig.
Hat bei mir problemlos funktioniert. Wie neu. Die Pfeile scheinen fast so hell durch wie das Original, fällt garnicht auf. Und man kann das mit wenig Aufwand erneuern.
Hatte halt das ganze Zeug da. Das macht die Sache natürlich einfach und preisgünstig. 😁
Was die Teile am Lenkrad betrifft, so kann man da nichts machen, nur die Schaltereinheit tauschen.
Ich habe schon Teile gesehen, da waren die Tempomat-Knöpfe ebenfalls schon nach knapp über 100Tkm so stark abgenutzt, dass man die weiße Beschriftung kaum noch erkennen konnte.
Keine gute Qualität, leider...
k-hm
Witzig, witzig, worauf die Leute kommen. Respekt! 🙂
Hier ging es doch gar nicht um den Controller.
Aber dennoch danke für die Idee!
Hej, ist zwar nun schon eine Weile her und hab mittlerweile einen "neuen" von 2014, aber da war das Gleiche ... Hab mich jetzt bei der hiesigen Niederlassung "freundlich beschwert" und sieht da: Es gab innerhalb eines Tages neuen Schaltereinheiten links und rechts! :-)
Bei mir nach 100000 km und Baujahr 2017 ist vom Gummi nix mehr da.
Habe Dienstag eh Termin bei Bmw.
Hoffe es läuft noch auf Kulanz.
Schon ne Frechheit das Ding.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 27. Juli 2016 um 12:26:15 Uhr:
Die Abnutzung der Tasten kommt m. E. dann, wenn Frauen das Fahrzeug fahren. Deren Kosmetika lösen die Kunststoffe an.
echte Kerle nutzen Handcreme... zB nach dem Melken... immer dieses Melkfett an den Händen... 😁
Jetzt weiß ich, warum du dich Kanne nennst...
Milchkanne *lol* 😁
SCNR 😉
Zum Thema: 3 Jahre und 70 tkm weiter sehen die Knöpfe und Gummis bei meinem F11 immer noch genauso aus. Da kommen halt keine Kosmetika dran.