Multifunktionslenkrad nachrüsten vom A5

Audi A6 C6/4F

Hallo, möchte ein Multifunktionslenkrad nachrüsten.
Das neue Lenkrad was ich zum nachrüsten habe stamm aus A5 oder A3, die Nr. 8R0419091FWUL / Bj. 08.2010
Meine Frage, passt das Lenkrad bei einem A6 4F Bj. 08.2006
Ich habe passenden Airbag, Schleifring mit der Nr.4E0 953541 A, Kabel mit der Nr. 4F0 971589 A und Lenksäulensteuergerät mit der Nr. 4F0953549C.
Vorsichtshaleber war ich in der Werkstatt und habe nachgefragt ob der Umbau möglich wäre. Da sagte mir der Meister das ist nicht möglich, da das Lenkrad nicht von einem A6 4F stamm. Kann mir jemand behilflich sein und mir konkret mitteilen ob das Lenkrad passt.

Beste Antwort im Thema

Also ich warte immer noch auf eine Antwort, die du ja anscheinend nicht geben kannst oder willst.
Nebenbei könnte ich jetzt ja auch mal das Thema rauskramen, in dem ich immer noch auf die Teilenummer für die angeblich unterschiedlichen Teile warte. (Stichwort: Niveausensoren)

Was du sonst noch schreibst interessiert mich nicht. Wie das Gas im Airbag ohne Spannung (und damit Strom) als auslösender Faktor entsteht? Das ist meine einzige Frage an dich.
(anders als mit eindeutigen Fragen windest du dich sowieso immer wie ein Aal)

Man kann Fehler auch mal eingestehen. Die Bereitschaft dazu fehlt mir bei dir allerdings leider komplett, warum ich auf solchen "Kleinigkeiten" auch so hartnäckig rumreite.
Niemand ist perfekt. Ich nicht (würde ich auch nie behaupten), aber wenn, dann schaffe ich es auch mal einfach still zu sein.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Tja, oder eben dann mit dem kleineren A5 Airbag fahren. Man sitzt im A5 ja auch nicht näher oder weiter vom Lenkrad weg und im A5 wird dadurch auch Leben gerettet. Und ob er aufgeblasen kleiner ist das ist noch nicht gesagt.
Wenn man danach weis würd ich nicht danach suchen und ihn nicht kaufen. Wenn ich es schon hätte würd ichs verbauen. Da hätte ich gar keine Panic. Hab ne weile bei VW/Audi Gearbeitet. Es wird nach aussen hin was sicherheitsrelevante Teile angeht immer heisser gekocht als gegessen. Und ich durft im 1. Lehrjahr ein Airbag ohne fremde Hilfe und ohne Lehrgang einbauen obwohl ichs noch nie gemacht hab.
Was ich jetzt nicht machen würde ist ein Airbag von nem andere Hersteller einbauen oder den Airnag mit Leder oder Alcantara beziehen. Ja, gibt leut die das machen 😰

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Tja, oder eben dann mit dem kleineren A5 Airbag fahren. Man sitzt im A5 ja auch nicht näher oder weiter vom Lenkrad weg und im A5 wird dadurch auch Leben gerettet. Und ob er aufgeblasen kleiner ist das ist noch nicht gesagt.
Wenn man danach weis würd ich nicht danach suchen und ihn nicht kaufen. Wenn ich es schon hätte würd ichs verbauen. Da hätte ich gar keine Panic. Hab ne weile bei VW/Audi Gearbeitet. Es wird nach aussen hin was sicherheitsrelevante Teile angeht immer heisser gekocht als gegessen. Und ich durft im 1. Lehrjahr ein Airbag ohne fremde Hilfe und ohne Lehrgang einbauen obwohl ichs noch nie gemacht hab.
Was ich jetzt nicht machen würde ist ein Airbag von nem andere Hersteller einbauen oder den Airnag mit Leder oder Alcantara beziehen. Ja, gibt leut die das machen 😰

Und durch solche Aussagen sind diese Themen immer zum Tode verurteilt.

Fakt ist das ein ein A5 ein anderes Zündsystem hat als der A6 und es seitens Audi keine Herstellerfreigabe für den A6 gibt.
Ergo: Auto mit erloschener Betriebserlaubniss und wenn der Airbag nicht auf geht zahlt keine Versicherung.

Also beschränken wir uns lieber auf dass Lenkrad und dessen Form.

Hier gibt`s die Beschreibung der unterschiedlichen Systeme.

Wenn man versteht, wie es funktioniert, wird man nicht so BLÖD sein, nicht kompatible Bauteile untereinander zu tauschen.

Der A6 4f hat auch ein andres Zündsytem als der A6 4b. Nämlich Doppelzündung. Gibt aber ne Firma die Airbags Prüft, teilweiese repariert, umrüstet, usw. und auch mit Gurtstraffern. Wollte in mein 4b mal das RS6 4F Lenkrad haben und wegen dem Doppelzündungsairbag wäre es eben nichts geworden (Multifunktionstasten natürlich auch). Hatte da angefragt und die hätten den RS6 4F Airbag auf den 4b Airbag umgebaut und das auch mit Tüv. Also mit der einfachen Aussagen "geht nicht" geb ich mich so einfach nicht zufrieden nur weil es nicht so einfach geht. Die RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 einbauen da heisst es auch von jeder Audi Werkstatt "geht nicht". Mit der Aussage "von Audi dafür nicht vorgesehen" geb ich mich zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Der A6 4f hat auch ein andres Zündsytem als der A6 4b. Nämlich Doppelzündung. Gibt aber ne Firma die Airbags Prüft, teilweiese repariert, umrüstet, usw. und auch mit Gurtstraffern. Wollte in mein 4b mal das RS6 4F Lenkrad haben und wegen dem Doppelzündungsairbag wäre es eben nichts geworden (Multifunktionstasten natürlich auch). Hatte da angefragt und die hätten den RS6 4F Airbag auf den 4b Airbag umgebaut und das auch mit Tüv. Also mit der einfachen Aussagen "geht nicht" geb ich mich so einfach nicht zufrieden nur weil es nicht so einfach geht. Die RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 einbauen da heisst es auch von jeder Audi Werkstatt "geht nicht". Mit der Aussage "von Audi dafür nicht vorgesehen" geb ich mich zufrieden.

4F und z.B. 8R haben beide zwei Zündkreise für die Frontairbags.

Nur haben die Zündkreise unterschiedliche Funktionen.

Die Aussage: Doppelzünder ist somit QUARK !

Man muss halt die Funktion verstehen.

Weiterhin:
Wenn eine Unternehmen das entsprechend umrüstet, die dafür erforderlichen positiv beschidenen Funktionsgutachten hat und für einwandfreie Funktion die Haftung übernimmt, hat man im Falle des Falles auch jemanden, der haftbar ist.

Bastelt man selbst ohne Systemkenntnisse und Kenntniss der Funktionen irgendwas zusammen, was nicht funktioniert, ist man selbst haftbar (z.B. wenn ein Anderer geschädigt wird).

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



4F und z.B. 8R haben beide zwei Zündkreise für die Frontairbags.
Nur haben die Zündkreise unterschiedliche Funktionen.
Die Aussage: Doppelzünder ist somit QUARK !

Man muss halt die Funktion verstehen.

Weiterhin:
Wenn eine Unternehmen das entsprechend umrüstet, die dafür erforderlichen positiv beschidenen Funktionsgutachten hat und für einwandfreie Funktion die Haftung übernimmt, hat man im Falle des Falles auch jemanden, der haftbar ist.

Bastelt man selbst ohne Systemkenntnisse und Kenntniss der Funktionen irgendwas zusammen, was nicht funktioniert, ist man selbst haftbar (z.B. wenn ein Anderer geschädigt wird).

Wenn man selbst an was bastelt ist man immer selbst daran haftbar wenn man dadurch jemandem schadet.

Wenn man aber weis wie es geht oder es eben jemand machen lässt ist vieles möglich.

Der ganze Aufwand würde sich in dem Fall aber nicht lohnen. Da kann man sich auch den passenden Airbag mit passendem Lenkrad kaufen. In dem Fall vom Themenstarter würde das Lenkrad zwar passen (so wie ich verstanden habe) aber der zum Lenkrad passende Airbag eigentlich nicht. Zumindest nicht ohne fachlich richtige Modifikation was von den kosten nicht lohnenswert wäre da es ja ein optisch fast gleichen ja als Original gibt.

Wenn man jetzt z.B. das RS6 4F Lenkrad mit rundem Airbag in den 4B einbauen will kann sich der Kostenaufwand vom Umbau lohnen da es das ja so in Original nicht gibt.
Ist nicht mal so teuer. Vermutlich weil der neuere Airbag teurer ist un bei denen bleibt ;-)
Org. email Auszug:

hallo

Wir können hier nur den Airbag auf Ihr Fahrzeug anpassen! Sie haben aktuell ein 1 Zünder Airbag im Auto!

Aktuell das neue Modell hat 2 Zünder drin.

kann Ihnen den Airbag umbauen auf 1 Zünder System
kostet 80euro+mwst

Gruß
Ihr

AirbagXXXXXX
Auf der XXXXXX X
2XXXX XXXXXXX

Musste die Anschrift mal verfremden bevor ich verklagt werde

Zitat:

Original geschrieben von JagX308



Org. email Auszug:

hallo

Wir können hier nur den Airbag auf Ihr Fahrzeug anpassen! Sie haben aktuell ein 1 Zünder Airbag im Auto!

Aktuell das neue Modell hat 2 Zünder drin.

kann Ihnen den Airbag umbauen auf 1 Zünder System
kostet 80euro+mwst

Gruß
Ihr

Airbagcenter
...
...

Schreiben kann man viel.

Belegen, dass es auch tatsächlich funktioniert, ist da schon etwas anderes.

Referenzen ?
Prüfgutachten ?
Funktionsfähigkeit nachgewiesen ?
Garantie auf Funktionsfähigkeit wird ausgewiesen ?

Wenn man sowas anbietet, sollte man die entsprechenden Referenzen vorweisen können.
Wenn man es dort kann, ok.
Wenn man das dort nicht kann, sollte man anfangen zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von JagX308



Org. email Auszug:

hallo

Wir können hier nur den Airbag auf Ihr Fahrzeug anpassen! Sie haben aktuell ein 1 Zünder Airbag im Auto!

Aktuell das neue Modell hat 2 Zünder drin.

kann Ihnen den Airbag umbauen auf 1 Zünder System
kostet 80euro+mwst

Gruß
Ihr

AirbagXXXXXX
Auf der XXXXXXX
2XXXXXXXXX

Schreiben kann man viel.
Belegen, dass es auch tatsächlich funktioniert, ist da schon etwas anderes.

Referenzen ?
Prüfgutachten ?
Funktionsfähigkeit nachgewiesen ?
Garantie auf Funktionsfähigkeit wird ausgewiesen ?

Wenn man sowas anbietet, sollte man die entsprechenden Referenzen vorweisen können.
Wenn man es dort kann, ok.
Wenn man das dort nicht kann, sollte man anfangen zu denken.

Man bekommt ne Rechnung mit MwSt. und es ist ein Fachbetrieb. Die Haftung wäre geklärt. Ein Absoluten mist werden die nicht machen. Ich hätte geschätzt das ein 4B Airbag unter die 4F Kappe gebaut wird. Der eigentliche Airbag wäre so dann für das Auto schon geprüft. Ob der 4F Airbag drin bleibt und umgebaut wird...??? Vielleicht haben die aber auch informationen vom Airbaghersteller.

Hab auch noch andere mails. Es wird also nicht nur die Vorstufe abgeklemmt, das konnte ich raus lesen. UUnd wenn es Fachleute für 80,- + machen dann würd ich da selbst nicht dran rum murksen wenn ich keine Ahnung von so nem Umbau habe.

Bei mir hatte sich das dann erledigt weil ich dann doch den 4f gekauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von JagX308



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Schreiben kann man viel.
Belegen, dass es auch tatsächlich funktioniert, ist da schon etwas anderes.

Referenzen ?
Prüfgutachten ?
Funktionsfähigkeit nachgewiesen ?
Garantie auf Funktionsfähigkeit wird ausgewiesen ?

Wenn man sowas anbietet, sollte man die entsprechenden Referenzen vorweisen können.
Wenn man es dort kann, ok.
Wenn man das dort nicht kann, sollte man anfangen zu denken.

Man bekommt ne Rechnung mit MwSt. und es ist ein Fachbetrieb. Die Haftung wäre geklärt. Ein Absoluten mist werden die nicht machen. Ich hätte geschätzt das ein 4B Airbag unter die 4F Kappe gebaut wird. Der eigentliche Airbag wäre so dann für das Auto schon geprüft. Ob der 4F Airbag drin bleibt und umgebaut wird...??? Vielleicht haben die aber auch informationen vom Airbaghersteller.
Hab auch noch andere mails. Es wird also nicht nur die Vorstufe abgeklemmt, das konnte ich raus lesen. UUnd wenn es Fachleute für 80,- + machen dann würd ich da selbst nicht dran rum murksen wenn ich keine Ahnung von so nem Umbau habe.
Bei mir hatte sich das dann erledigt weil ich dann doch den 4f gekauft habe.

Wenn dem so wäre, wäre es definitiv PFUSCH.

Denn in dem Fall wäre nicht sichergestellt, dass die tatsächliche Sollbruchstelle der Abdeckung genau da liegt, wo sie zu sein hat, damit ein solcher Airbag auch tatsächlich und korrekt funktionieren würde.

Die "Sollbruchstellen" der verschiedenen Airbageinheiten / Abdeckungen sind NICHT identisch, genausowenig, wie die Airbageinheiten / Luftsäcke selbst.

Es wird wohl auch einen Grund haben, warum die Airbageinheiten mit genau den Abdeckungen, die dazu passen, von den Herstellern der Systeme und Bauteile genau so gefertigt und geliefert werden, wie sie hinterher auch eingebaut werden.

Hier wäre tatsächlich interessant, in wiefern derartige Umbauten durch die BAM geprüft und freigegeben wurden.

Vielleicht wird auch ne elektronik verbaut die beide Stufen auslößt. Keine Ahnung!

Früher sind wir alle ohne Airbag rum gefahren. Noch gar nicht so lange her. Angangs Golf 3 Zeiten z.B. Da war das nicht Serie. Und wir leben noch. Und auch heute kommt es vor das bei modernen Autos der Airbag nicht aufgeht ohne das jemand was daran gemacht hat. Wenn der Airbag also leicht anders aufgeht wie Orignal oder auch gar nicht dann nicht schwerer verletzt als ohne Airbag. Daher sehe ich das nicht so verbissen. Und wenn man selbst dran rum bastelt und verkauft muss man es entweder schriftlich angeben oder wieder rückrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Vielleicht wird auch ne elektronik verbaut die beide Stufen auslößt. Keine Ahnung!

Früher sind wir alle ohne Airbag rum gefahren. Noch gar nicht so lange her. Angangs Golf 3 Zeiten z.B. Da war das nicht Serie. Und wir leben noch. Und auch heute kommt es vor das bei modernen Autos der Airbag nicht aufgeht ohne das jemand was daran gemacht hat. Wenn der Airbag also leicht anders aufgeht wie Orignal oder auch gar nicht dann nicht schwerer verletzt als ohne Airbag. Daher sehe ich das nicht so verbissen. Und wenn man selbst dran rum bastelt und verkauft muss man es entweder schriftlich angeben oder wieder rückrüsten.

Die elektronik wäre das Steuergerät mit all den dazugehörigen Sensoren .

=> Dafür müsste man nicht den Airbag modifizieren.

Spekulationen bringen hier diesbezüglich NIX.

Hier müssten diejenigen, die soetwas anbieten mit den entsprechenden Referenzen und Dokumenten gegenüber Ihren Kunden die Funktionsfähigkeit und Zulässigkeit belegen.

Wenn diejenigen das können, ist`s ok.
Wenn diejenigen das nicht können, sollte man als möglicher Kunde anfangen zu denken.

RS6 4F Lenkrad in 4B hat schon jemand drin. Und das von dem Bild ist nicht der einzige. Wie es in den einzelnen Fällen gelößt wurde, kein blassen... So 100% zulässig scheint es aber vermutlich nicht zu sein. Wichtig ist aber das man im Zweifel nur sich selbst schädigt. Also wenn der Fahrer das umgebaut hat.

Dsc00379py7

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


RS6 4F Lenkrad in 4B hat schon jemand drin. Und das von dem Bild ist nicht der einzige. Wie es in den einzelnen Fällen gelößt wurde, kein blassen... So 100% zulässig scheint es aber vermutlich nicht zu sein. Wichtig ist aber das man im Zweifel nur sich selbst schädigt. Also wenn der Fahrer das umgebaut hat.

Ob man so noch denkt, wenn man ggf. für den Rest des Lebens gezeichnet ist ??

Das wohl nicht. Ich finde es nur deutlich verantwortungsloser wenn man z.B. Räder montiert die am Kotflügel bewusst streffen und dadurch ein Reifenplatzer entstehen könnte und daher unter Umständen völlig Unschuldige sterben könnten (z.B. Gegenverkehr).

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Das wohl nicht. Ich finde es nur deutlich verantwortungsloser wenn man z.B. Räder montiert die am Kotflügel bewusst streffen und dadurch ein Reifenplatzer entstehen könnte und daher unter Umständen völlig Unschuldige sterben könnten (z.B. Gegenverkehr).

Was mag wohl passieren, wenn ein unsachgemäßer Umbau eines Airbags dazu führt, dass eben dieser Airbag z.B. auf der Autobahn bei nicht unbedingt geringer Geschwindigkeit einem mal eben so nebenbei hochgeht ??

Meinst Du, dabei hällt ein normalo Autofahrer des Gefährt noch in der Spur ??

Das, was dabei rauskommt, ist nicht ungefährlicher, als das von Dir beschriebene Szenario.

Deine Antwort
Ähnliche Themen