Multifunktionslenkrad nachrüsten?
Hallo, kann man beim A4 8E 2006 das Multifunktionslenkrad nachrüsten? Das passende Lenksäulensteuergerät (Buchstabe N) habe ich. Was benötige ich noch ausser dem anderen Lenkrad? Der Wagen ist mit FSE und RNS-E ausgerüstet.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knox162
will mich jetz nicht aufs schlachtfeld begeben, aber wie schauts mit statischen aufladungen der personen aus. ich bin edv techniker und hab in meinen berufjahren schon einige bauteile wegen meiner statischen aufladung gekillt. theoretisch wäre es ja möglich mit der spannung den airbag zu zünden, wenn man die kontaktflächen berührt.nur mal so ein laut ausgetippter gedankengang 🙂
Richtig, DAS könnte den Airbag auch auslösen, aber, dazu mußt Du ja schon in den Steckkontakt deine Finger reinstecken.
Ansonsten bleibt der Airbag aber isoliert.
Ahja, der Srengzünder blässt also, Deiner Meinung nach, den Airbag auf !Zitat:
Original geschrieben von Benziner
@ hurz100, Du stellst hier glaub ich Sachverhalte falsch dar.
Ich vermute dein Nachbar hat das Teil ein/ausgebaut ohne das Bordnetz zu entladen.
Ein Akku hat auch bei Teilbeschädigung noch Saft, solange die Platten noch Kontakt durch Flüssigkeit haben.
Du solltest auch mal kappieren, das ein stromfreier Airbag nicht auslösen kann. Etwas anderes kann den Sprengsatz garnicht auslösen, begreifst das nicht?
Das Ding braucht einfach nur ein Stromsignal und Zack.
Natürlich sind Airbags gefährlich, das sind Jugendliche mit 200PS Auto's aber auch wie man heute in den Nachrichten wieder gesehen hat.
Du solltest Dich doch besser mal mit der Technik solcher Systeme beschäftigen.
Du scheinst da was nicht verstanden zu haben:
1) Batterie war abgeklemmt
2) Das Ding ging hoch, ale er das Ding wieder einbauen wollte, als er das Ding in die Hand nahm, nicht beim anklemmen oder abklemmen.
PS:
Der Sitzairbag, der besagtem Werkstattmitarbeiter das Genick brach, war übrigens vorschriftsmäßig gesichert, da war der Sprengzünder danach noch voll funktionsfähig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag#Funktionsweise
So, les das erstmal durch, dann begreifst Du vielleicht auch, das natürlich ein Treibsatz die Airbags aufbläht. Es gibt mittlerweile auch AB mit Gasflaschen.
Zum zünden braucht es aber nachwievor ELEKTRIZITÄT, kontrolliert oder durch statische Entladung.
Und im Video ist klar noch Strom im Fahrzeug, sieht man ziemlich deutlich am leuchtenden Scheinwerfer.
Und ein Airbag soll aufblähen ohne Treibsatz? Gut das man die Dinger eigentlich garnicht braucht.
Netter Link, nur eben nicht so umfassend, wie die Herstellerunterlagen.
Beim Fahrerairbag wird ein Gasgenerator mit Festtreibstoff verwendet.
Und solch ein Gasgenerator kann, auch wenn Du es nicht glaubst, durchaus ohne Zünden des Sprengzünders losgehen.
Denn die el. Energie benötigt man lediglich, um den Sprengzünder zu aktivieren.
Und genau das ist dem Menschen mit dem Seitenairbag passiert.
Der Gasgenerator ist losgegangen, ohne dass der Sprengzünder aktiviert wurde.
Sowas kann z.B. auch passieren, wenn ein Airbag unsachgemäss gelagert wird oder z.B. jemandem aus der Hand fällt.
Und DAS solltest Du begreifen.
Und genau aus diesem Grund ist es bei adaptiven Airbagsystemen zwingend erfordelich,
dass beide Sprengzünder vom Steuergerät angesteuert werden.
Zum einen wird ein adaptiver Airbag, wie er bei Audi als Fahrerairbag verwendet wird, wenn nur auf einer Stufe gezündet, nicht "hart" aufgeblasen, sondern eben "weich", da der Sprengzünder / Gasgenerator von Stufe 2 nicht aktiviert wird.
Weiterhin besteht eben die Gafahr, da niemand mit 100% Sicherheit sagen kann, wie sich ein Gasgenerator im Crashfall verhält, wenn er nicht per Sprengzünder aktiviert
wird, dass eben Stufe 2 unkontrolliert nachzünden könnte !
Ein auf diese Art "weich" aufgeblasener Airbag (wenn nicht korrekt angeschlossen) birgt weiterhin die die Gefahr, das im entsprechenden Crashfall (da Stufe 2 nicht angeschlossenist, kann der Airbag nicht "hart" aufgeblasen werden) die aufzufangende Person "durchschlägt" und dann z.B. vom Lenkrad etc. schwer verletzt werden kann.
Gegen sowas hilft dann zwar auch eine Schulung (Sahkundenachweiss) nicht mehr, dort lernt man aber, wie man mit solchen Dingern umzugehen hat, wie sie zu lagern sind.
Zum Thema mit der Batterie:
entleere mal eine Zelle einer Batterie und messe dann die Klemmenspannung.
Dann belaste die Batterie mal und messe dann die Spannung.
Ähnliche Themen
Ich denke ich verstehe jetzt worauf Du hinaus wolltest mit Deinem Beispiel mit dem Automech.
Ein Hybridgasgenerator besteht aus zwei Komponenten, aber es wird nur der Treibsatz gezündet, der den Druckkolben öffnet. Möglicherweise hatte der besagte Druckkolben einen Schaden, will ich garnicht ausschließen, aber dann lag ein Materialfehler vor, der aber nicht pauschlisiert werden kann. Nur hatte das hier tragische Folgen.
Zitat
"Und genau aus diesem Grund ist es bei adaptiven Airbagsystemen zwingend erfordelich, dass beide Sprengzünder vom Steuergerät angesteuert werden.
Zum einen wird ein adaptiver Airbag, wie er bei Audi als Fahrerairbag verwendet wird, wenn nur auf einer Stufe gezündet, nicht "hart" aufgeblasen, sondern eben "weich", da der Sprengzünder / Gasgenerator von Stufe 2 nicht aktiviert wird.
Weiterhin besteht eben die Gafahr, da niemand mit 100% Sicherheit sagen kann, wie sich ein Gasgenerator im Crashfall verhält, wenn er nicht per Sprengzünder aktiviert wird, dass eben Stufe 2 unkontrolliert nachzünden könnte !"
Kann es sein dass Du hier mit Adaptiv, Airbag und Gurtstraffer meinst? In einem Airbag gibt es keine zwei Auslösezündungen. Jedoch werden vom AB Steuergerät der AB selbst und der Gurtstraffer, sowie natürlich Kopf und Sidebags aktiviert.
Außerdem werden die Airbags versetzt gezündet, ua damit der Schalldruckpegel nicht zu stark ansteigt. Das meinte dann zB der Begriff zweistufig.
Was die Autobatt betrifft, selbst wenn sie scheinbar defekt ist, reicht die Restspannung aus um diverse Fahrzeugsensoren/systeme mit minimaler Spannung zu aktivieren. So etwas kann dann durchaus einen Airbag auslösen. Ich würde nie auf die Idee kommen, einen AB auszubauen, wo die Batt noch weniger als 30min off wäre geschweide einer scheinbar defekten Batt zu "vertrauen".
Das solls jetzt von mir gewesen sein. Denn ich darf auch nicht an Airbags rumspielen. 😉
Außerdem will ich jetzt gern mein Inetspiel starten.
@Benziner
In einem Fahrerairbag wird kein Hybridgasgenerator verwendet, Du beziehst Dich damit z.B. auf den adaptiven Beifahrerairbag, wie er z.B. im A5 verwendet wird und auch im 8K verwendet werden wird, und auch diese haben eine zweite Treibladung.
Als Fahrerairbag finden derzeit Airbags mit Feststoffgenerator Verwendung.
Und in diesen gibt es zwei Zünder und zwei Gasgeneratoren mit Festtreibstoff.
Informationen dazu findet man im SSP 353 / 410.
guten abend, ich weiss ich grabe eine leiche aus mit diesem thread hier aber wieso soll ich dafür einen neuen aufmachen wenn es schon einen passenden gibt :P
wie sieht denn in dem fall mit dem nachrüsten das restliche prozedere aus, also nicht ein und ausbau und codieren das würde ich alles machen lassen, aber muss man das dann evtl. eintragen lassen oder gibt es dafür mitlerweile ne freigabe bei audi die diesen umbau erfasst? und wie sieht das umbauen aus wenn man das 4 speichen MUFU lenkrad schon drin hat, muss dann auch noch alles umgerüstet werden oder passt das 3 speichen lenkrad auf die restliches teile eins zu eins?
ich weiss viele fragen aber bei audi bin ich laie und dankbar für jede antwort 🙂
mfg 🙂
Zitat:
@luebbi2204 schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:25:53 Uhr:
guten abend, ich weiss ich grabe eine leiche aus mit diesem thread hier aber wieso soll ich dafür einen neuen aufmachen wenn es schon einen passenden gibt :Pwie sieht denn in dem fall mit dem nachrüsten das restliche prozedere aus, also nicht ein und ausbau und codieren das würde ich alles machen lassen, aber muss man das dann evtl. eintragen lassen oder gibt es dafür mitlerweile ne freigabe bei audi die diesen umbau erfasst? und wie sieht das umbauen aus wenn man das 4 speichen MUFU lenkrad schon drin hat, muss dann auch noch alles umgerüstet werden oder passt das 3 speichen lenkrad auf die restliches teile eins zu eins?
ich weiss viele fragen aber bei audi bin ich laie und dankbar für jede antwort 🙂
mfg 🙂
Es gibt keinen funktionsfähigen Umbau mit Freigabe des Fahrzeug- / Systemherstellers dafür.
Ein zweistufiger Airbag (B7) ist am Airbagsystem des B6 (einstufig) nicht funktionsfähig.
Wenn Du sowas vorhaben solltest einfach mal mit dem Produktsicherheitsgesetz, insbesondere §2.14.b befassen.
Danach dann mit dem Produkthaftungsgesetz.