Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multifunktionslenkrad nachrüsten?

Multifunktionslenkrad nachrüsten?

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 20:41

Hallo, kann man beim A4 8E 2006 das Multifunktionslenkrad nachrüsten? Das passende Lenksäulensteuergerät (Buchstabe N) habe ich. Was benötige ich noch ausser dem anderen Lenkrad? Der Wagen ist mit FSE und RNS-E ausgerüstet.

Ähnliche Themen
22 Antworten

schleifring

UMBAUANLEITUNG Multifunktionslenkrad vom Audi B7 ( ab Mj. 2005 )

in Audi B6 ( Mj. 2002 – 2004 ) Avant, Limo, Cabrio

 

jeglicher Umbau von Lenkrad und Airbag,

geschieht auf Eigene Gefahr und eigenes Risiko !

Airbagumbauten dürfen nur von einem fachgeschulten Personal in einer

Fachwerkstätte erfolgen !!

 

edit von Designs:
Du sprichst das wichtigste hier bereits an. Und genau aus diesem Grund werden auf Motor-Talk keine Anleitung zum Ein- oder Ausbau der Airbageinheit unterstützt - denn wer die nötige Lizenz dazu besitzt, wird entsprechende Hilfe nicht benötigen.
Die folgenden Passagen zum Ausbau werden daher entfernt

 

Zum Umbau benötigte Teile :

Multifunktionslenkrad ( jede Ausführung möglich ) vom B7

Lenksäulenmodul Teilenr. 8E0 953 549R

Schleifring ( Wickelfeder) Teilenr. 4E0 953 541B

Stecker zum Schleifring ( Airbagleitung ) - 4E0 972 133

 

edit von Designs: Passage aus obigen Gründen entfernt

Lenkradschraube öffnen ( Innenvielzahn )

Lenkrad abziehen

untere Lenkstockverkleidung abmontieren (2xTorxschrauben)

obere Lenkstockverkleidung entfernen

Schleifring ( Wickelfeder ) an den Klipsösen abziehen

Lenksäulenmodul lösen ( geschraubt )

Umbau in verkehrter Reihenfolge !!

Dabei darauf achten das beim Aufsetzten des neuen Schleifring die Position nicht verstellt wird !!

Wenn alles zusammen gebaut ist, muß alles noch codiert werden !

Sprich Lenksäulenmodul ( STG 16 )

Und Lenkwinkelsensor / Bremsenelektronik (STG 03 )

Weiters noch die anderen Komponenten sprich Navi (RNS E ) , Soundsystem, Radio u.s.w

Entwerder beim Freundlichen Ihrer Audi Werkstätte, oder selber per VAG COM

Die Codierungen basieren jeweils auf den Eingebauten Komponeten !

Die Übersicht über die Codierungen finden Sie auf der Seite

www.openobd.org

Schade um deine mühen hier alles zu verfassen, da es sowieso wieder gelöscht wird. :rolleyes:

p.s.: bin ja mal gespannt wann HURZ100 hier auftaucht. wird bestimmt wieder lustig, freu mich schon. :D:D:D

komisch das HURZ100 noch kein kommentar in diesem beitrag abgegeben hat....!!!!

kommt besimmt noch..

Könntet ihr bitte auf solche Kommentare verzichten? - Danke!

Wenn Airbags so gefährlich sind, warum stehen die dann direkt vor unsere Nase unter Spannung? Schon mal drüber nachgedacht? Sobald das Boardnetz entladen ist, kannste auf dem Airbag mit nem Hammer rumjockeln, wird nix passieren.

Dieser ganze Firlefanz mit der Übervorsicht liegt nur am Sprengstoffgesetz, hat aber garnix mit dem Airbag an sich zu tun. Jedes Motoranlassen ist da gefählicher als den selbst auszubauen.

am 12. Oktober 2007 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von Benziner

Wenn Airbags so gefährlich sind, warum stehen die dann direkt vor unsere Nase unter Spannung? Schon mal drüber nachgedacht? Sobald das Boardnetz entladen ist, kannste auf dem Airbag mit nem Hammer rumjockeln, wird nix passieren.

Dieser ganze Firlefanz mit der Übervorsicht liegt nur am Sprengstoffgesetz, hat aber garnix mit dem Airbag an sich zu tun. Jedes Motoranlassen ist da gefählicher als den selbst auszubauen.

Na dann erlätere mal das:

http://www.youtube.com/watch?v=Ahmrr5T46Cc

http://www.verkehrsportal.de/.../index.php?...

http://www.fireworld.at/cms/page.php?id=120&menu=12

Wie ist es dann möglich, dass ein Airbag nach einem Unfall, bei dem z.B. die Batterie zerstört wurde, noch auslösen kann ?

 

 

 

Ja Batterie zerstört, aber Batterie auch abgeklemmt? Auch eine beschädigte Batt hat Restspannung. Das ist ja das Problem, falls Du meinen Beitrag verinnerlicht hättest.

Der Airbag kann niemals ohne Spannung auslösen.

Ädit

Wo siehst Du bitte, dass in dem Video1 die Batt nicht angeklemmt war? Ich seh da zB am Scheinwerfer vorne noch Licht brennen. ;)

am 12. Oktober 2007 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Benziner

Ja Batterie zerstört, aber Batterie auch abgeklemmt? Auch eine beschädigte Batt hat Restspannung. Das ist ja das Problem, falls Du meinen Beitrag verinnerlicht hättest.

Der Airbag kann niemals ohne Spannung auslösen.

Ädit

Wo siehst Du bitte, dass in dem Video1 die Batt nicht angeklemmt war? Ich seh da zB am Scheinwerfer vorne noch Licht brennen. ;)

Wie ist es dann möglich, dass mei Nachbar heute ein Invalide ist, weil Ihm ein Airbag beim Wiedereinbau, als er das Ding in die Hand genommen hat, um die Ohren geflogen ist ?

Kiefer gebrochen; ein Auge verloren, da Airbaggehäuse dort einschlug; mehrere Finger gebrochen, auch nach diversen OP`s Funktion derselber nicht wieder herzustellen.

Wie ist es dann möglich, dass einem Monteur in einer Werkstatt beim wegtragen eines ausgebauten Sitzes der Seitenairbag um die Ohren geflogen ist ?

Dieser Mensch weilt nicht mehr unter den Lebenden, da Genickbruch erlitten ?

Wenn bei einem Unfall die Batterie beschädigt wird, dass die Säure aus einer Zelle ausläuft, wie hat diese batterie dann noch Restspannung, da das leitende Medium (Destilat / Säure) zwischen den Zellenplatten fehlt ?

Dann hat solch eine Batterie eine Unterbrechung, was gleichzusetzen ist mit einer abgeklemmten Batterie !

Warum geben die Hersteller zu verwendende Spezialwerkzeuge an, die beim Ausbau zu verwenden sind ?

Warum verwenden hauptberufliche Retter nach einem Unfall Airbagnetze / Airbagklammenrn ?

Natürlich, weil ein Airbag ohne Spannung nicht auslösen kann !

Nachts is kälter als draußen,

Zufuß ist weiter, als übern Berg,

Die Erde ist eine Scheibe !

am 12. Oktober 2007 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von deniz24

komisch das HURZ100 noch kein kommentar in diesem beitrag abgegeben hat....!!!!

kommt besimmt noch..

http://www.motor-talk.de/.../...slenkrad-nachruesten-t1080259.html?...

Warum hat dort ein Moderator wohl eingeriffen ?

Bestimmt, weil Deine Anleitungen so sinnvoll sind .

Da Du die dort gestellten Fragen noch nicht beantwortet hast, hast Du ja hier die Möglichkeit, Deine Aussagen zu belegen und z.B. die Zulässigkeit solcher Umbauten mit einer Herstellerfreigabe zu belegen.

Du solltest Dir aber vorher die Herstellerunterlagen / Schulungsunterlagen / Reparaturunterlagen anschauen.

Tipp:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ18334QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Könntet ihr bitte auf solche Kommentare verzichten? - Danke!

zu Schade, es kribbelt schon in den Fingern...

@ hurz100, Du stellst hier glaub ich Sachverhalte falsch dar.

Ich vermute dein Nachbar hat das Teil ein/ausgebaut ohne das Bordnetz zu entladen.

Ein Akku hat auch bei Teilbeschädigung noch Saft, solange die Platten noch Kontakt durch Flüssigkeit haben.

Du solltest auch mal kappieren, das ein stromfreier Airbag nicht auslösen kann. Etwas anderes kann den Sprengsatz garnicht auslösen, begreifst das nicht?

Das Ding braucht einfach nur ein Stromsignal und Zack.

Natürlich sind Airbags gefährlich, das sind Jugendliche mit 200PS Auto's aber auch wie man heute in den Nachrichten wieder gesehen hat.

will mich jetz nicht aufs schlachtfeld begeben, aber wie schauts mit statischen aufladungen der personen aus. ich bin edv techniker und hab in meinen berufjahren schon einige bauteile wegen meiner statischen aufladung gekillt. theoretisch wäre es ja möglich mit der spannung den airbag zu zünden, wenn man die kontaktflächen berührt.

nur mal so ein laut ausgetippter gedankengang :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multifunktionslenkrad nachrüsten?